Ledger Series

Edwardian Bouquet 1984 Eau de Parfum

Edwardian Bouquet (Eau de Parfum) von Floris
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 37 Bewertungen
Ein Parfum von Floris für Damen, erschienen im Jahr 1984. Der Duft ist blumig-chypreartig. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Chypre
Pudrig
Grün
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
HyazintheHyazinthe BergamotteBergamotte MandarineMandarine grüne Notengrüne Noten
Herznote Herznote
JasminJasmin RoseRose Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus PatchouliPatchouli pudrige Notenpudrige Noten SandelholzSandelholz AmberAmber EichenmoosEichenmoos
Bewertungen
Duft
7.237 Bewertungen
Haltbarkeit
7.424 Bewertungen
Sillage
6.525 Bewertungen
Flakon
7.435 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 12.04.2024.
Wissenswertes
Der Duft soll erstmals 1901 erschienen sein. Nach seiner Wiedereinführung im Jahr 1984 wurde er 2024 erneut veröffentlicht.
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Ledger Series”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Edwardian Bouquet (Eau de Toilette) von Floris
Edwardian Bouquet Eau de Toilette

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Minigolf

2447 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
3  
Guter alter englischer "Vintage"-Duft mit Chyprepotential
In nur wenigen Parfumerien gibt es die Düfte von "Floris"". Ich hatte das Glück, dass eine gute Bekannte von mir, die in Frankfurt arbeitet, mir diesen Duft zu einem günstigen Preis zu besorgen. Es war auch noch ein Badeöl-Konzentrat desselben Parfums vorrätig, das sie mir dazu mitbrachte. Der Duft als solcher ist gnadenlos altmodisch, was meine Nase am meisten beglückt hat und zu schätzen weiß. Heutzutage werden solche Düfte kaum noch kreiert, und wenn, dann von sündhaft teuren "Nieschenmarken", die jeder den anderen mit den ausgefallendsten Kreationen übertrumpfen will. Neueste Kreationen, die aber manchmal auf Pseudo- Erfahrung fußen. Viele davon gut. "Floris" setzt bei Edwardian Bouquet auf alte englische Tradition, die eine Dame in den Vordergrund stellt, die gut duften will. Nicht nur nach den damals üblichen "reinen" Blütendüften, sondern für damalige Verhältnisse etwas ausgefallen und Shopiscated in ihrer Art. "Edwardian Bouquet " beginnt klassisch mit Blumen und zitrischen Noten, die Herznote zeigt ein leicht exotisch anmutendes, aber völlig unsüsses, kräutergespicktes Blumenbukett, das raue Elemente aufweist, und gut in die herbstliche Jahreszeit passt. Dann kommen pudrige Anteile zum duften, die sandelig- moosige, äußerst delikate chyprische Duftstoffe hat, obwohl "Chypre" von Coty erst ca. 16 Jahre später eine ganze Duftrichtung prägte, und der Name für noch kein anderes Parfum benutzt wurde. War der "Floris"- Parfumeur 1901 ein Vorreiter für Coty's "Chypre", oder ist es ein Zufall? Herausragend ist "Edwardian Bouquet" allemal, weil es fast "einmalig" ist in unserer Zeit. Ein Duft für "englische Stunden" mit einem gewissen "Miss Marple"- Feeling. Lang anhaltend mit guuter Sillage, ohne zu "röhren wie ein königlicher Hirsch".
1 Antwort
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Inger

112 Rezensionen
Inger
Inger
Top Rezension 24  
Freunde nennen mich Jane!
Schon seit frühester Jugend liebe ich die Krimis von Agatha Christie. Alle - wirklich alle - ihrer Bücher habe ich mehrmals sowohl in deutscher Übersetzung und auch in englischer Originalfassung gelesen. Und jedes Mal aufs Neue entdecke ich feine Wortwitzeleien und Nuancen. Ich verehre natürlich den großen Hercule Poirot, doch mein Herz gehört Miss Marple. Damit meine ich nicht die Miss Marple, die von Margaret Rutherford verkörpert wird, sondern die Miss Jane Marple, die Agatha Christie beschreibt. Die hagere, große, graue später weißhaarige alte Dame mit den porzellanblauen Augen aus St. Mary Mead, die gerne im Garten arbeitet und handarbeitet. So nebenbei klärt sie eben ein paar Kriminalfälle auf.

Schon mehrmals wurde ich mir dieser Miss Marple verglichen und ich habe keine Ahnung warum. Verbrecher habe ich noch keine gejagd, im Garten arbeite ich gerne und stricken tu ich auch. Das passende Alter habe ich noch nicht, obwohl - die Jüngste bin ich auch nicht mehr - halt auch schon ein bisserl "Vintage".

Was hat Miss Marple jetzt mit Edwardian Bouqet von Floris zu tun?
Na ja, sie hätte diesen Duft ohne weiteres auch tragen können. Sie hätte ihn sich sicherlich nicht selbst gekauft, doch als ein Geschenk ihres Neffen Raymond West und seiner Gattin Joan, hätte sie zu besonderen Anlässen den eher schlichten Flakon hervorgeholt und ein Sprüherchen wagen können. Das hätte ich ihr ohne weiteres zugetraut.

Edwardian Bouquet ist ein sehr eigenwilliger Duft in meiner Nase - aber schön! Ungelüftete Kleiderschränke oder Mottenkugeln rieche ich nicht. Für mich ist es ein Duft, der von längst vergangener Zeit zeugt, der fast erhaben wirkt und distanziert. Die Haltbarkeit ist ziemlich gut bei mir. Der Beginn ist blumig, fast opulent. Ich rieche einen großen Strauß aus Jasmin und Hyazinthe, doch auch Moos und Holz und zitronige Nuancen kann ich deutlich erkennen. Die Rose kommt dann erst viel später, sie ist eingebettet in Sandelholz und Krauter. Gegen Ende wird das Bouquet cremiger, seifig und pudrig.
Das ist das Eigenwillige, das ich meine. Der Duft ist blumig, doch zugleich auch krautig-frisch; ist cremig-holzig und dennoch auch zitrisch, grün und herb.

Edwardian Bouquet ist kein Schmeichler, kein Duft zum Kuscheln. Viel eher sehe ich diesen Duft als einen guten Freund, der schützend seine Hände um meine Schulter legt, wenn es nötig ist. Die anfängliche Blumigkeit täuscht, denn es ist die herbe und krautige Kraft, die wirkt. Ich muß mich schon einlassen auf diesen Freund, dann kann ich doch die cremige und pudrige Sanftheit erkennen, die sich dahinter verbirgt.
Kein Duft für jeden Tag - das wäre viel zu anstrengend!

Edwardian Bouquet braucht schon den besonderen Anlaß, den großen Auftritt, um sich zu entfalten und zu gefallen.

Agatha Christie hat Edwardian Bouquet vielleicht getragen, zu Miss Jane Marple hätte der Duft meiner Meinung nach sehr gut gepaßt. Warum soll "Vintage-Inger" dann nicht auch?
18 Antworten
5
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Bee

40 Rezensionen
Bee
Bee
Top Rezension 19  
James, Sie können den Tee im Salon servieren
Edwardian Bouquet riecht zu Beginn…
… nach einem Kleiderschrank voller alter Kleider, der seit Jahren nicht mehr geöffnet wurde
… nach einem staubigen getrockneten Blumenstrauß, der mit Haarspray fixiert wurde
… etwas muffig
… stechend seifig
… nach einer Stunde leicht süß
… nach Puderdose
… weiß
… kräftig
… leicht balsamisch

Edwardian Bouquet entwickelt sich…
… nicht vordergründig floral
… nicht zart
… nicht sanft
… nicht anschmiegsam
… nicht strahlend
… nicht frisch
… nicht hin zum Mainstream

Ich schätze mal, damit fällt man auf. Einerseits könnte man gefragt werden, ob man die Mottenkugeln in den Taschen vergessen hat, andererseits ist der Duft so anders, dass auch positive Reaktionen nicht ausgeschlossen sind. Gut gemacht, nach dem Überraschungsmoment finde ich Gefallen daran. Ab 60 würde ich ihn aber nicht mehr tragen, denn man wirkt wesentlich älter damit. Im Stillen stelle ich mir eine weißhaarige Dame vor, die in ihrem geblümten Ohrensessel sitzt und gerade mit der Gebäckzange das Gebäck vom silbernen Tablett nimmt, um es ihrem Gast zum Tee zu reichen.

Edwardian Bouquet ist ein durch und durch femininer, eleganter Duft, der sehr pudrig wirkt. Man riecht, dass sein Ursprung schon gut hundert Jahre zurückliegt und dennoch kann er auch noch in der heutigen Zeit bestehen. Morgens ein wenig aufgesprüht, hat man den ganzen Tag einen leichten, aber doch wahrnehmbaren Schleier um sich.

Vielen Dank an Ingepetra für die Probe.
10 Antworten

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
MinigolfMinigolf vor 3 Jahren
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Frühling, Sommer, Herbst und Winter heißen Deine Blütenkinder. Grünes Moos, Holz, Bergamott machen schnell den Chypre flott. Traumbouquet!!
0 Antworten
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Fast klassisches Chypre: Aldehyd-Zitrus-grün-aquatischer Start, bedrängender Jasmin, Blütenmix, Eichenmoos=schön+holzig-bitter-creme-pudrig
1 Antwort
AnarlanAnarlan vor 6 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Chyprevorläufer: Florales in krautig-resoluter Schnürung, gepudert, moosig, mit züchtiger Animalik. Very british, very no bollocks, Milady.
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Floris

Honey Oud von Floris Elite (Eau de Toilette) von Floris No. 89 (Eau de Toilette) von Floris White Rose (Eau de Toilette) von Floris Leather Oud von Floris White Rose (Eau de Parfum) von Floris Santal / Eau de Santal (Eau de Toilette) von Floris 1976 von Floris JF (Eau de Toilette) von Floris Limes von Floris Cherry Blossom (Eau de Parfum) von Floris Special No. 127 / Original Gentlemen's Cologne von Floris Bouquet de la Reine (Eau de Toilette) von Floris Lily of the Valley von Floris Night Scented Jasmine (Eau de Parfum) von Floris Jermyn Street von Floris Soulle Ámbar (Eau de Toilette) von Floris Amaryllis von Floris Cefiro (Eau de Toilette) von Floris Bouquet de la Reine (Eau de Parfum) von Floris Sirena von Floris