Dolcelisir L'Erbolario 2010
14
Top Rezension
In der Weihnachtsbäckerei...
Stellt euch mal folgendes vor:
Man steht den ganzen Tag in der Küche und es werden fleißig Plätzchen gebacken.
Es wird gewogen, geknetet und geformt. Diesmal soll es etwas besonderes werden...
Der Backofen läuft auf Hochtouren und ein wunderbarer Duft zieht durch das ganze Haus. Und endlich sind die Dolcelisir Plätzchen fertig!
Na wenn die sooo gut duften, dann muss man sie auch so schnell wie möglich probieren!
Ach wie würzig lecker sie auch noch schmecken!
Der erte Bissen von Dolcelisir ist durch den Rum und die Orange sehr saftig. Die Orange ist jedoch keine frische, sondern es ist Orangelikör.
Man schmeckt auch die Süße der kleinen Karamellstückchen, die sich auf den Plätzchen als Verzierung befinden, leicht heraus.
Doch schon bei diesem ersten Bissen bemerkt man deutlich den Zimt. Erst bei längerem Kauen übernimmt dieser auch deutlich die Führung. Doch man kann nicht nur den Zimt beim längeren Kauen schmecken, sondern auch der Kakao und die Holunderblüten werden intensiver im Geschmack und verschmelzen dann wunderbar miteinander.
Nachdem man das Plätzchen ganz gegessen hat, bleibt ein sehr leckerer Nachgeschmack nach Bittermandeln, Tonkabohne und Vanille übrig. Diesen hat man dann auch noch seeehr lange im Mund.
Wär Dolcelisir ein Plätzchen, dann würde ich mir den Verzehr davon genauso vorstellen!
Wie das Aroma von frischgebackenen Plätzchen, das sich im ganzen Haus verteilt, genauso raumerfüllend ist auch Dolcelisir. Sehr deutlich wahrnehmbar und sehr langanhaltend!
Nach einer Woche konnte ich diesen Duft immer noch sehr gut an meinem Schal wahrnehmen!
Im Herbst und Winter wirkt er besonders tröstend und wärmend.
Ich mag ihn wirklich sehr sehr gerne und für mich ist dieser Duft wie Weihnachten aus der Sprühflasche!
Man steht den ganzen Tag in der Küche und es werden fleißig Plätzchen gebacken.
Es wird gewogen, geknetet und geformt. Diesmal soll es etwas besonderes werden...
Der Backofen läuft auf Hochtouren und ein wunderbarer Duft zieht durch das ganze Haus. Und endlich sind die Dolcelisir Plätzchen fertig!
Na wenn die sooo gut duften, dann muss man sie auch so schnell wie möglich probieren!
Ach wie würzig lecker sie auch noch schmecken!
Der erte Bissen von Dolcelisir ist durch den Rum und die Orange sehr saftig. Die Orange ist jedoch keine frische, sondern es ist Orangelikör.
Man schmeckt auch die Süße der kleinen Karamellstückchen, die sich auf den Plätzchen als Verzierung befinden, leicht heraus.
Doch schon bei diesem ersten Bissen bemerkt man deutlich den Zimt. Erst bei längerem Kauen übernimmt dieser auch deutlich die Führung. Doch man kann nicht nur den Zimt beim längeren Kauen schmecken, sondern auch der Kakao und die Holunderblüten werden intensiver im Geschmack und verschmelzen dann wunderbar miteinander.
Nachdem man das Plätzchen ganz gegessen hat, bleibt ein sehr leckerer Nachgeschmack nach Bittermandeln, Tonkabohne und Vanille übrig. Diesen hat man dann auch noch seeehr lange im Mund.
Wär Dolcelisir ein Plätzchen, dann würde ich mir den Verzehr davon genauso vorstellen!
Wie das Aroma von frischgebackenen Plätzchen, das sich im ganzen Haus verteilt, genauso raumerfüllend ist auch Dolcelisir. Sehr deutlich wahrnehmbar und sehr langanhaltend!
Nach einer Woche konnte ich diesen Duft immer noch sehr gut an meinem Schal wahrnehmen!
Im Herbst und Winter wirkt er besonders tröstend und wärmend.
Ich mag ihn wirklich sehr sehr gerne und für mich ist dieser Duft wie Weihnachten aus der Sprühflasche!
4 Antworten

Spontaner Speichelfluss des Grauens XD Freue mich auf meine Abfüllung, hast du überaus fein und anfixend geschrieben.

Toller Kommi,duftet sicher lecker.Aber nur zur Weihnachtszeit,danach brauche ich andere Duftnoten.

Klingt wie etwas, das ich sehr gerne essen, das ich aber niemals als Duft tragen würde! Sehr schöner Kommentar -Plätzchen-Pokal

toller kommi zum leckeren duft! wenn ich den nicht schon hätte, würde ich ihn mir jetzt kaufen. leckerschmecker-pokälchen!