vor 13 Jahren 0
Ich selbst bin ja nur wenige Jahre über der 15 und habe mir mit 14 damals mein erstes EdT kaufen lassen, natürlich mit dem selben Hintergedanken wie die meisten Jungs abgesehen vom generellen Bedürfnis gut zu riechen: es sollte den Mädchen gefallen. Aus eigener Erfahrung aus dieser Zeit kann ich behaupten, dass die Mehrheit von den Gleichaltrigen auf süßere, meist orientalische Düfte steht. Der Vorteil ist meines Erachtens nach, dass die meisten in seiner Altersgruppe noch keine EdTs sondern nur Deos benutzen dürften (das tun aber alle und deswegen sind Axe, Playboy, Adidas etc nicht zu empfehlen), denn so kann er auch problemlos Düfte benutzen die bei den jungen Erwachsenen viel zu häufig vorkommen. Die klassischen Beispiele sind da natürlich "1 Million", "Le Mâle" und "Armani Code". Denn seien wir mal ehrlich: trotz des schlechten Images bei den nahezu versnobbten Parfumfans (ich nehme mich da gar nicht aus, auch wenn ich 2 der 3 Düfte besitze

) sind das tolle Düfte. Bei mir war One Million z.B. der erste Duft und ich bekam dafür zahlreiche Komplimente. Ansonsten würden mir noch "Hot Water" von Davidoff, "L'Homme" von Yves Saint Laurent, "Guilty pour Homme" von Gucci oder gar "Dior Homme (2011)" einfallen.
In der wärmeren Jahreszeit würde ich noch "L.12.12 White" von Lacoste sehr empfehlen, aber momentan ist es eher zu kühl dafür.
PS: Du sagtest der Flakon von Play Intense würde witzig aussehen. Das mag sein, aber gerade das sollte bei einem Jungen in diesem Alter nicht das Kriterium sein, wenn er sich selbst ein EdT wünscht, denn bei mir und Freunden war es in dem Alter (heute auch noch) so, dass wir uns etwas von den Deo Benutzern abheben wollten, in einer gehobenen, erwachsenen Art und Weise.

Von daher wäre ein klassischer oder edel anmutender Flakon sogar eher empfehlenswert als etwas 'witziges' wie die Faust von Diesel oder eben Play Intense. Aber das nur aus meiner Sicht, womöglich denkt er ja vollkommen entgegengesetzt.