Haltbarkeit

Haltbarkeit 0
Hallo,
klar hält die Haltbarkeit eines Parfums auch immer von der Haut ab. Aber meint ihr, ein relativer Vergleich der Haltbarkeit verschiedener Parfums auf Papierstreifen lässt sich einigermaßen übertragen? Ein Duft, der auf Papier schnell weg ist, wird ja auf der Haut auch nicht unbedingt ein Dauerbrenner, oder?
Also die Überbleibsel meines Parfümerie-Besuchs am Mittwoch werte ich jetzt (am Samstag) in puncto Haltbarkeit so:

Guerlain instant magic +++
Guerlain Insolence EdP +/++
Shalimar o/+
Prada infusion d'iris ++
Concentré d'orange verte +/++
Jardin sur le nil +++
Rubinstein wanted ++

Die vergleichsweise schwache Haltbarkeit von Shalimar wundert mich etwas. Da ist nur noch ganz wenig Vanille wahrnehmbar. Jardin sur le nil ist ein Knaller. Und instant magic war zunächst so leicht, dass man gedacht hätte, dass der schnell verfliegt. Aber ganz im Gegenteil. Zur Übertragbarkeit muss man natürlich sagen, dass auf der Haut kein Parfum 3 Tage hält. Aber ob die Relationen untereinander hinkommen?
0
Ok, scheint niemanden zu interessieren, aber hier noch mal ein Update. Heute (Montag!)
- Ich rieche Shalimar noch etwas, ganz dezent vanillig.
- Concentré d'orange verte auch nur noch ganz leicht auf etwas gleichem Intensitäts-Level
- Dann Infusion d'iris - auch nicht mehr viel
- Dann Insolence - er gehällt mir immer besser (wichtig, EdP!)
- Rubinstein Wanted - nach wie vor recht kräftig, lecker, aber auch nicht (mehr) so besonders
- Die Doppelspitze nach wie vor Jardin sur le Nil und Instant Magic

Instant magic ist schön, aber irgendwie ein wenig brav. Meiner Mutter würd er glaub ich gefallen.
Jardin sur le nil hat echt was. Mal sehen wie der auf der Haut ist, bin gespannt auf die Abfüllung. Das wäre mal ein Kauf- bzw Schenken-lassen-Kandidat (halt noch ein frischer Duft in der Sammlung, davon habe ich eigentlich genug...)
0
Liebe Nase,

ich habe den Eindruck bzw. die Erfahrung, das die Haltbarkeit eines Dufts zum einen sehr von den Umständen abhängt. Manche Düfte halten auf Testpapier wie Pattex, aber gar nicht auf Haut (oder umgekehrt). Auf die Beschaffenheit der Haut kommt es auch noch an - trocken, fettig, eingecremt ... Mit Eincremen der Haut (mit duftneutraler, rel. fettiger Creme oder Lotion) lässt sich die Haltbarkeit manchmal verlängern.

Außerdem spielt ein subjektiver Faktor eine große Rolle, zumindest empfinde ich das so: Düfte, die man mag, sind flüchtig und (subjektiv empfunden) schnell weg; Düfte, die man nicht mag, halten ohne Ende und schrauben sich noch nach Tagen in die Nase.
0
d.h auch, fettige Haut ist gut? Cool
Oder fettige Haare?

Auf den Haaren hält ein Duft ja relativ lange. In einem anderen Thread hatte ich gelesen, dass der ein oder andere es ablehnt, den Duft in die Haare zu sprühen, weil er sich da nicht so entwickelt wie auf der Haut. Aber spricht was dagegen, einen Zusatzspritzer auf die Haare zu geben, um einfach insgesamt mehr Haltbarkeit zu haben?

Wie macht ihr das, wenn ihr im Verlauf des Tags den Duft wechseln wollt? Immer zwischendrin duschen? Oder einfach den nächsten drüber, wenn der erste verflogen ist (dann darf er nicht zu haltbar sein)? Oder am Abend einen Duft nehmen, der zum Morgenduft passt, ggf. aus der gleichen Serie?
0
DieNase:
d.h auch, fettige Haut ist gut? Cool
Oder fettige Haare?


Das lässt sich nicht so allgemein beantworten, finde ich. Manche Düfte entwickeln sich auf trockener Haut besser, manche auf eher fettiger Haut. Und mit Eincremen lässt sich eine schlechte Haltbarkeit oft verbessern, ein bisschen wenigsten.

Fettige Haare mag ich nicht; auch nicht, wenn der Duft dann besser hält Smile
Bei Antworten benachrichtigen
Gehe zu