Alisa23
Alisa23s Blog
vor 12 Monaten - 26.07.2024
161 22

Vom feinsten Gourmet Häppchen zum Parfum

Für mich ist ein gutes Parfum wie ein 5 Sterne Essen im noblen Restaurant. Man freut sich auf den Augenblick, in dem das besondere Gericht serviert wird. Bevor man kostet, nimmt man das optische Arrangement wahr, man riecht an dem Essen. Schließlich genießt man es, Häppchen für Häppchen und dann in vollen Zügen.
Diese Portion ist zwar alles andere als üppig, weshalb ja auch mehrere Gänge serviert werden, aber dieser Genuss, dieser Geschmack, die Konsistenz, die Kombination der Produkte, die so fein abgeschmeckt wurden, das bereitet einem pure Freude und Genugtuung! 

Jetzt könnte man natürlich hingehen und sagen, wofür so viel Geld für so wenig Essen bezahlen? Lieber gehe ich in einen all-you-can-eat Laden und haue den Magen für 7,90 EU für die nächsten zwei Tage voll. ?

Die Auswahl ist riesengroß und das Beste: man  kann sich von allem, so viel nehmen wie man möchte! Sogar die Nachspeise gibt es in 22 verschiedenen Varianten. Jetzt könnte man meinen, ja ist doch ok, mehr ist mehr, Preis-Leistung ist einwandfrei und MAN HAT ES SICH HALT GEGÖNNT. 

Zum Thema „sich gönnen“. Ich komme ja nun mal aus einem anderen Sprachraum und habe noch ein Paar Fremdsprachen gelernt, und mir ist dieser Ausdruck nie begegnet. 
Wenn ich richtig verstehe ist „gönnen“ dass man sich selbst nochmal innerlich erlaubt, eine Handlung zu vollziehen, von der man eigentlich weiß, dass die nicht ok ist. Ist das so?
Also irgendwo hört sich „gönnen“ für mich nach einer Bewältigung des inneren Konflikts an. Denn „mit Freude gekauft“, oder „genossen“ das ist doch was anderes wie „ich habe es mir gegönnt “. Gut, aber das nur am Rande angemerkt und vielleicht täusche ich mich da auch. Kennt ihr diesen Ausdruck in anderen Sprachen?

Eine kleine Vorgeschichte. 
Ich kann mich bis heute sehr gut daran erinnern, wie meine Mutter an diese eine besondere kleine Schranktür ging, natürlich wenn sie bereits ihre schöne Kleidung angelegt hatte, etwas geschminkt, die Haare gemacht. Manchmal lief sie grazil einfach in ihren Pumps durch die Wohnung, weil sie etwas ganz ganz Kleines aber Wichtiges vergessen hatte. Sie ging an dieses Schränkchen, machte die Tür auf, holte ihr Parfum heraus und trug aus dem Splash Flakon meistens französischer Dufthäuser ein Paar Tropfen hinter die Ohrläppchen auf und flog aus dem Haus. Es waren die frühen 90er Jahre, und nun weiß ich dass es sich um Lancome Hypnose handelte, den es heute so nicht mehr gibt. Noch davor besaß sie ein 30 ml Flakon Magie Noire, ein besonderes Geschenk meines Vaters direkt aus Paris.

Dieses Ritual und diese Sorgfalt und Wertschätzung, die bewundere ich bis heute.

Die Duftgarderobe ist für mich einfach nicht das All- you-can-eat. Ich finde wir sollten zurückblicken, auf die Zeiten, wo eben nicht alles en Masse zugänglich war, aber dafür alles, was da war, wirklich sorgfältig gebraucht wurde und etwas wert war. Man würde niemals auf die Idee kommen, ein Parfum in die Luft zu sprühen oder es jahrelang stehen zu lassen. 

Die Selbstausreden des Überkonsums, die heute so normal geworden sind, dass wir sogar stolz darauf sind, bringen uns einfach nicht weiter. Und hier müssen wir ehrlich mit uns selbst werden.
Und ich würde mir wünschen, dass vor allem so tolle Communities, wie hier auf Parfumo, umdenken. Umdenken in die Richtung der kleinen üperschaubaren und sehr persönlichen Duftgarderobe.
Es ist nichts Erstrebenswertes daran, sich online beraten zu lassen, und seine finanziellen Ressourcen zu verschwenden, um im Schrank hunderte von verstaubten und längst zu Essig gewordenen Flüssigkeiten zu horten. Es bringt keinem was, und ist einfach schade um die verschwendeten Schätze. Es bringt auch nichts von Dopamin zu Dopaminkick durch die Blindkäufe zu leben. Das ruiniert uns und unsere psychologisch emotionale Verfassung. 

Ich verstehe natürlich auch, dass es Sammler und Dufthistoriker gibt, die wie in einem edlen Antiquitätenladen richtige Vintage Düfte in speziellen Kühlvorrichtungen lagern, und damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Doch ist wirklich ein sehr kleiner Prozentsatz und auch unwahrscheinlich hier auf Parfumo zu finden.

Ich kann nur jedem aus dem Herzen raten, lasst alles los, was euch zu viel ist. Parfum zu besitzen, um von Zeit zu Zeit am Flakon zu schnuppern ist keine Art, einen Duft zu gebrauchen. 
Und das Schöne ist, dass man so viel gewinnt, wenn man etwas loslässt. Lässt man den Überkonsum los, so gewinnt man wieder die Leichtigkeit, den Sinn und den Genuss, was ich jedem hier auf Parfumo wünsche. 

Lasst uns wieder zu Gourmets werden, und jeden einzelnen Goldtropfen auf der Haut tragen, um unseren Charm zu unterstreichen. Dafür sind Düfte doch da ❤️. 

Aktualisiert am 26.07.2024 - 06:58 Uhr
161 Antworten
Schar002Schar002 vor 7 Monaten
Oh! Sehr sehr interessant und regt zum Nachdenken an. Ein Prozess, welchen ich auch aktuell durchlaufe. Den Fokus auf das Besondere zu finden, etwas wirklich zu genießen. Gern gelesen!
ExUserExUser vor 11 Monaten
Danke für Deine Arbeit hier. Ich stimme zu.
KJVKJV vor 12 Monaten
11
@Alisa23 Eine Frage: Warum hast Du denn noch 24 Düfte auf Deiner Wunschliste?
Wenn Du mit 3 Düften vollauf zufrieden bist, widerspricht sich das nicht?
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
4
Ja, @Süchtig, offensichtlich wurden einige Antworten von @Alisa23 an mich wieder gelöscht.
Das ist nämlich ganz lustig, wenn man eine Benachrichtigung kriegt und dann in den entsprechenden Blog geht und dann sind da weniger Beiträge als vorher.
Aber im Prinzip muss mich das nicht belasten, die Logik hinter mancher Argumentation erschließt sich mir einfach nicht.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@Süchtig ja vielen Dank! Na doch, natürlich halte ich das ein und mir gehts sehr gut damit.
SüchtigSüchtig vor 12 Monaten
2
Ja Alisa Du hast Deine Meinung zum Parfum Konsum. Nur hälst Du es selbst nicht ein. Das ist meiner Meinung das ganze Problem. Niemand hat Dich provoziert, wo und wie denn bitte schön?? Da gab es hier schon ganz andere Diskussionen. Aber wir dürfen auch eine Meinung haben, ganz einfach. Warum Du Dich immer angegriffen fühlst, versteh ich nicht. Das empfinde ich sogar als sehr traurig. Ich habe Dich trotzdem ganz dolle lieb, wie die anderen Parfumos auch. ❤️ Und ich wünsche Dir alles Liebe und gute von ganzem Herzen. Da Du ja auch schon 12 Jahre hier bist, liebst Du auch Parfum und das ist es, was uns alle hier zusammen bringt und zusammen hält. So kleine Diskussionen sind wirklich nicht schlimm. Also alles Liebe auch für Deine Familie natürlich. Bussi Bussi
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Ich habe wohl einen ganz anderen Sinn für einen Meinungsaustausch. Eure Provokationen haben rein garnichts damit zu tun. Dass ist der Grund warum ich hier aus den Kommentaren aussteige. Hier gibt es keine Kultur, sich zu unterhalten. Und ich muss weder was beweisen noch widerlegen, es ist lediglich meine Meinung bezüglich Parfumkonsum.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@Süchtig ja ich würde hier am Liebsten alles löschen, weil ich keine Lust darauf habe, meine Person und eure Mutmaßungen zu diskutieren und widerlegen zu müssen. Jetzt kommt schon wieder das nächste, dass ich auch sehr jung sein müsste 😀. Es hat einfach keinen Sinn!
Mir geht es wie gesagt hier nicht um meine Person, sondern um den inhaltlichen Input.
Lasst doch alle eure Sammlungen, wenn ihr sie braucht und sie euch glücklich machen.
SüchtigSüchtig vor 12 Monaten
2
Alisa ist ganz schlau, sie löscht ihre diskreditierende Beiträge einfach , damit alle anderen als böse dastehen. Dabei wollen wir doch nur ihre extrem widersprüchliche Aussagen verstehen. Wäre sie Diskussions fähig, hätte ich ihr gerne erklärt warum ich meine Sammlung habe. Aber so hat es nicht den geringsten Sinn. In der netten Hintergrund Diskussion, sind wir eh der Meinung, das sie noch sehr jung sein muss. Ich bin fast 63 und lass Menschen leben wie sie möchten. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und kann tun, was er möchte, solange es nicht gegen Gesetze verstößt.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
3
So ganz kann ich Deine Logik nicht verstehen. Du besitzt x Flakons (ich hab nicht nachgeguckt), benutzt aber nur einige davon. Mir wirfst Du vor, dass ich mehr als x Flakons besitze, aber vielleicht benutze ich sie ja auch nicht alle?
Was ist dann der Unterschied?
SüchtigSüchtig vor 12 Monaten
7
Jetzt 7 Düfte in der Sammlung plus 23 auf der Wunschliste. Tja es klappt einfach nicht, mit nur 3 Flakons. Ist auch völlig legitim.
KJVKJV vor 12 Monaten
@Melody Ich würde mich von mehr Flakons überfordert fühlen, von daher passt das super so bei mir. Zumal ich ja bewußt so ausgewählt habe, dass für jede Jahreszeit, jede Stimmung, jeden Anlass etc. was dabei ist. Derzeit bin ich sehr zufrieden mit meiner Auswahl, bisserl optimieren kann man natürlich immer (weshalb ich natürlich auch weiter teste), aber da würde ich mich dann eher von einem anderen Flakon trennen, sonst wird mir das zuviel.
Nur drei Flakons wäre mir allerdings zu wenig.
MelodyMelody vor 12 Monaten
5
@KJV Ja, das ist schon eine etwas widersprüchliche Sache zwischen Alusas Beiträgen und dem, was ihre Sammlungen zeigen.
Nochmal zu den kleinen und großen Sammlungen: Der Wunsch, eine kleine Sammlung oder eine größere zu haben, ist doch eine ganz persönliche Entscheidung. Ich würde mir nie anmaßen, das werten oder irgendwie in Frage stellen zu wollen. Getriggert bin ich immer nur dann, wenn mir jemand anders seine für sich getroffene Entscheidungen überstülpen will.
SüchtigSüchtig vor 12 Monaten
5
Wunschliste 22 plus 6 Stück in der Sammlung sind 28 Stück. Alisa hat uns alle nur ein bisschen veräppelt. Hihihihihihihi 😚
KJVKJV vor 12 Monaten
3
@Melody Eben weil mir das rätselhaft ist, hatte ich ja nachgefragt...
Natürlich war ich auch neugierig und hatte mir das auch gleich angeguckt - nur um so ein bisschen die Entwicklung zu verstehen die zu so einer harten Reduktion geführt hat.
Da werden wir wohl gespannt sein dürfen wie groß die Sammlung demnächst wieder sein wird (und ob der "3 Düfte reichen"-Blog dann stehen bleibt).
Ich muß es nicht nachvollziehen können zum Glück.
Meine Sammlung ist eher klein und soll auch nicht größer werden, von daher triggert mich das natürlich deutlich weniger als Leute mit mehreren Hundert Flakons.
MelodyMelody vor 12 Monaten
6
@KJV
Das ist alles etwas rätselhaft. Inzwischen hat sich die Habe-Ich-Sammlung von @Alisa23 von 3 auf 6 verdoppelt und aus ihrer Hatte-Ich-Sammlung sind 120 Düfte verschwunden. Anfangs dieser Diskussion waren es noch 241. 🤷🏻‍♀️
MelodyMelody vor 12 Monaten
12
Zitat aus Deinen Kommentaren: „Gönnen auf sich selbst angewendet, hat für mein Gefühl einen zweideutigen sogar negativen Touch.“
Es sei Dir unbenommen, wenn das Dein Gefühl ist, auch wenn die Redewendung im deutschen Sprachgebrauch keine negative Bedeutung hat.
Zitat aus Deinem Kommentar: „So wie alle anderen Ausdrücke, die hier fallen, um den eigenen Überkonsum und total unreifes unvernünftiges Horten zu rechtfertigen. Da haben einige User wunderbare Fantasien.“
Möchtest Du ernsthaft behaupten, ich fröne hier in meinem Kommentar einer Fantasie und rechtfertige damit ein unreifes unvernünftiges Horten meiner Düfte?
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@Melody wir sind einfach unterschiedlicher Auffassung. Lass uns das so stehen bleiben!
MelodyMelody vor 12 Monaten
11
@Alisa23
Deine Antwort zeigt mir, dass Du wieder nicht verstanden hast, was mich und so manch andere in Deinem Beitrag gestört hat. Und ich bin’s leid, es weiter zu versuchen.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Liebe @Melody , das Schöne ist, dass du mir eben nichts Gegenbeweisen musst. Wenn du das alles weiter unter geschrieben hättest, bevor du mich angegangen hast, und meine Worte nicht als negative Anführungszeichen verwendet hättest, wäre das eine interessante Unterhaltung gewesen, da du aus deiner Sicht der Dinge für mich recht spannende Sachen berichtest, aber dieser ganze Groll und die Empörung “wie konnte ich nur das und konnte ich nur jenes” naja, das war wirklich überflüssig. Jetzt mag ich auch keine Unterhaltungen hier führen
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
11
Ich weiß gar nicht, ob man selber betroffen sein muss, um hier Widerstand zu spüren.
Wie gesagt, ich muss mich nicht rechtfertigen - es geht mir tatsächlich nur um diverse pauschale Aussagen, die weder sachlich noch anderweitig richtig sind.
MelodyMelody vor 12 Monaten
12
@AbscheBo
In dem Beitrag geht es um Alisas behauptete Gründe für eine größere Sammlung. Als da wären: Konsumsucht, Überkonsum, Horten von Essigflüssigkeiten, Parfum kaufen, nur um zu haben. Was mich so betroffen macht ist, dass sie andere Gründe als die ihren nicht gelten lässt.
Betroffen macht mich ihre Intoleranz.
AbscheBoAbscheBo vor 12 Monaten
Das ist unstrittig. Es geht ja in dem Thread darum, welche. Mir ging es hier aber konkret um die Gründe der großen Betroffenheit bei @Melody durch den Beitrag von @Alisa23, nicht um die Gründe für eine große Sammlung.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
7
Wie schon erwähnt, es gibt Gründe für große 'Sammlungen'.
AbscheBoAbscheBo vor 12 Monaten
Ich habe mich etwas gewundert, aber wenn ich mir Deine Sammlung anschaue, sehe ich ca. 200 Gründe wieso Du von dem Beitrag so getriggert bist. Ich hatte eine spontane Assoziation zu Paul Simons „Diamonds on the soles of her shoes“. These und Anti-These. Das ist die volle Bandbreite, die die Parfumo-Community bietet.
MelodyMelody vor 12 Monaten
10
... schon erwähnt habe, weil ich die Vielfalt liebe, deshalb auch ganz unterschiedliche Düfte habe. Erfreulicher Nebeneffekt dabei ist, dass ich nicht duftblind werde.
In all der Zeit hatte ich einen einzigen gekippten Duft, und der ist von einem Soukkauf bereits gekippt bei mir angekommen. Ich habe etliche Vintage-Düfte, die 30 Jahre, 40 Jahre und noch älter sind, und alle Düften noch einwandfrei.
Ich zitiere aus Deinem Text: „Und das Schöne ist, dass man soviel gewinnt, wenn man etwas loslässt.“
Das mag auf Dich zutreffen. Ich würde es als Verlust empfinden, würde ich meine Düfte verkaufen, verschenken oder wie auch immer loslassen. Durchaus auch emotionalen Verlust, denn an so manchem Duft hängen auch Erinnerungen. Sun,Moon,Stars z.B. ist ein Duft, den ich nie trage, weil ich den Duft an mir nicht mag. Aber ichhabe ihn von meiner Freundin bekommen, die im Januar 2022 an Corona verstorben ist. Ich würde ihn niemals weggeben, obwohl ich ihn nie trage. ...
MelodyMelody vor 12 Monaten
9
Ich zitiere aus Deinem Text: „Es ist nichts Erstrebenswertes daran, sich online beraten zu lassen...“
Ich lasse mich sehr oft online beraten, nämlich hier auf dieser Plattform, indem ich Statements, Rezensionen, Beiträge lese und mich mit anderen Mitgliedern hier online austausche.
Zitat aus Deinem Text: „... und seine finanziellen Ressourcen zu verschwenden, um im Schrank hunderte von verstaubten und längst zu Essig gewordenen Flüssigkeiten zu horten.“
Wie ich weiter unten schon erwähnte, besitze ich zur Zeit 219 Parfumflakons. Den ersten davon habe ich vor über 40 Jahren geschenkt bekommen. Ich betrachte keinen einzigen Duft, der in den letzten 40 Jahren hinzugekommen ist, als eine Verschwendung meiner finanziellen Ressourcen und sie verstauben auch nicht bei mir im Schrank. Ich trage sie, manche häufiger, manche seltener. Ich trage kaum je einen Duft zweimal hintereinander. Wie ich ebenfalls unten .....
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
…. doch eine Berechtigung hat.
BeatriceABeatriceA vor 12 Monaten
7
Aber natürlich wird Autoren viel geschrieben. Privat (das sehen wir nicht) oder offiziell (nennt sich "Literaturkritik"). Ihre Werke werden regelrecht zerpflückt, das ist ganz normal.
Der Großteil der Bücher ist übrigens keine Reportage - wobei ich nicht verstehe, warum es plötzlich um Reportagen geht.
Ein gutes Buch erkennt man u.a. an guter Sprache, die ohne moralisierend erhobenen Finger eigene Werte propagiert. Wer den Anspuch erhebt, den Text zu schreiben, der "zur Selbstreflexion anregen kann", versucht doch, die Leute hinter sich zu versammeln, nicht sie zu kränken?
Ich glaube aber nicht, dass es (kränken) Deine Absicht war. Deshalb habe ich versucht zu erklären, woher die Missverständnisse kommen. Schade, dass Du mich nicht verstanden hast.
BeatriceABeatriceA vor 12 Monaten
9
Natürlich hat das Thema eine Berechtigung. Und wenn nicht: es ist Dein Blog, Du kannst hier über jedes Thema schreiben. Das Problem ist: es ist ein Text. Man hört Dich nicht, man sieht Deinen Gesichtsausdruck und Gestik dabei nicht. Deshalb ist es besonders wichtig, die Worte mit Bedacht auszuwählen, sonst kann es schnell zu Missverständnissen kommen. Die meisten hier haben nicht Deiner Meinung widersprochen, sondern dem Klang der Formulierungen.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich etwas nachdenklich geworden bin. Denn überfliege ich nochmals meinen Text oben, und die Kommentare dazu unten, dann kann ich mir nicht erklären dass das im Zusammenhang steht. Huuuh! Einmal ausatmen.
Ich hätte mir natürlich dieses angreifende Bombadement mancher (zum Glück hab es auch andere) User gerne erspart. Jetzt kommen wahrscheinlich wieder die Anmerkungen, dass ich dann so und so und dies und jenes schreiben soll.
Es ist einfach schade, auch für so ein großes Forum, dass es nur gewünschte und angenehme Meinungen geben darf, und alles, was nicht ins Shema passt völlig abgewertet, in der Aussage verdreht oder so verunstaltet werden muss, dass eine ganz andere Aussage entsteht, wie eigentlich im Text oben.
Ich hoffe, ich werde trotzdem nochmal irgendwann mal was schreiben, wenn mich die Muße überkommt und diese negative Erfahrung gut verdauuen.
Und ich finde es auch schön, dass so viele mitkommentieren, was ja zeigt, dass das Thema
AbscheBoAbscheBo vor 12 Monaten
1
Wir haben bei Parfumo nicht nur sehr unterschiedliche Arten von „Benutzern“, sondern diese befinden sich auch in verschiedenen Stadien ihrer Liebhaberei. Dabei ist das Interesse an der Sache Schwankungen unterworfen. Es gibt Sturm und Drang-Phasen mit stark wachsenden Sammlungen, Stagnationsphasen und eben auch Konsolidierungsphasen. Es gibt durchaus nachdenkliches und befreiendes Ausmisten, bei dem die eigene Sammel-Historie neu bewertet wird. Da finde ich es gut, dass die Parfumo-Community auch dafür ansprechbar ist und nicht nur für Hurra-Gebrüll am Anfang, wenn der Enthusiasmus groß und das Portemonnaie offen ist.
Ich denke tatsächlich auch, dass große Sammlungen jeden einzelnen Duft darin abwerten. Liegt in der Natur der Sache.
SüchtigSüchtig vor 12 Monaten
2
Mitleid mit einem anderen Menschen zu haben, bedeutet sich über ihn zu stellen. Danke Elisa dafür.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
8
@Alisa23: Diese Aussage könnte ich jetzt schon als leicht übergriffig empfinden.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
6
Dann ist das doch Dein Problem. Irgendwie find ich immer ein Parfum, ohne zu grübeln und die anderen stehen halt rum. Wie gesagt - aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob ich an mein Parfum den Anspruch habe, dass es etwas besonderes wäre - es wird halt in den Alltag integriert. Deshalb ist mir die Kategorie 'besondere Anlässe' ziemlich fremd. Mein Leben besteht nun mal nicht aus 'besonderen Anlässen' und falls es diese mal gibt, kann ich die auch nicht mit einem Parfum abdecken. Weil ich z.B. zum 'besonderen Anlass' Opas Beerdigung einen anderen Duft tragen würde als zum 'besonderen Anlass' Hochzeit der Tochter. Aber dafür muss ich auch kein spezielles Parfum tragen - das kann ich aus dem vorhandenen Bestand abdecken.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Ich denke es ist wichtig, sich die Frage zu stellen, wieviel brauche ich von dem und dem, wie viel schaffe ich es zu besitzen, um es auch vernünftig zu behandeln. Und es gibt hier wohl viele, die es schaffen Parfum im Übermaß zu besitzen, ohne es als Last zu empfinden. Ich gehöre nicht dazu und vermissen nicht die Zeiten, wo ich vor meinem Schrank stand und völlig überfordert war, und deshalb die Kollektion um- und aussortierte, und am nächsten Tag wieder anders. Es war zeitfressend, anstrengend und sehr kompliziert.
PistazieneisPistazieneis vor 12 Monaten
6
@Alisa23 Sorry, aber deine Unfähigkeit beim Thema bleiben zu können und bezogen darauf, auch das mangelnde Unvermögen, sachlich zu argumentieren, wird leider nur noch von Deinem Bedürfnis, grundsätzlich und immer Recht haben zu wollen, übertroffen.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@Pistazieneis natürlich liegt es in der Natur der Sache, dass je mehr es von etwas gibt, je mehr das Einzelne den Wert, die Wertschätzung, das Besondere verliert.
Das findet sich überall im Leben: sehe dir Kinder an, dessen Zimmer, ja oft ganze Wohnungen und Häuser, voll mit Spielsachen sind. Dann wirst du sehen, dass die Spielsachen zu 99 % kaputt, ungepflegt und unbespielt bleiben, was ja logisch ist. Und dies ist in anderen Bereichen nicht anders. Ich persönlich kenne durch meinen Job einen Autohändler, der alte Porsche Modelle sammelt- er hat in seinen Garagen über 50 Modelle, und wenn du sie gesehen hättest, da will man nur noch weinen. Er hat sogar versucht, Personal für die Wartung und Pflege und die Probefahrten einzustellen, ich glaub es war ihm dann zu aufwendig und zu teuer gewesen!
PistazieneisPistazieneis vor 12 Monaten
5
@AbscheBo Zitat: Ich denke tatsächlich auch, dass große Sammlungen jeden einzelnen Duft darin abwerten. Liegt in der Natur der Sache."
Ernsthaft ? Das ist doch alberner Kokolores. Das hieße ja im Umkehrschluss, dass bei einer GROßEN Chanel oder Hermès-Sammlung die Parfums oder Taschen oder die Kleidung der beiden Marken weniger wert sind als bei einer Sammlung, die aus nur drei Stücken besteht? Willst Du das wirklich so behaupten?
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
3
Richtig. Diese Phasen gibt es. Und je nachdem, wie lange diese Phasen dauern, bringen sie auch viele Geschichten und Erinnerungen mit sich.
Ich bin sogar durchaus auch der Meinung, dass zu schnell angesammelte Güter das Gespür für das einzelne Gut reduzieren; aber wenn sich im Lauf der Jahre Dinge ansammeln, sammeln sich evtl. auch Geschichten dazu an.
Da ist z.B. das 4711 von der Oma oder das Tosca von der Schwiegermutter, da gibt's ein Parfum aus einer schweren Zeit - das sind evtl. alles keine besonderen Düfte. Die werden erst durch diese Erinnerungen zu was Besonderem.
XRinxXRinx vor 12 Monaten
Zum letzten Punkt: Denke das muss nicht zwangsläufig so sein, kommt halt drauf an wie man dieses Hobby so zelebriert
Finde es aber auch gut, dass Alisa hier einige Denkanstöße gibt mit dem Blog, sich mal etwas mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen- egal in welcher Form
ChizzaChizza vor 12 Monaten
Unabhängig davon, ob man ihr nun zustimmt oder nicht und ganz gleich, ob man ihre Art, sich zu artikulieren nun (bewusst) missversteht: ich finde es nicht angemessen wie schnell hier alles hochkocht und das nur, weil sie nicht im Einklang mit der vorherrschenden Meinung ist. Anstatt über das Thema zu diskutieren, wird über die Art, die man ihr vorhält, gesprochen. Ist sinnbildlich für die heutige Zeit, die die eigentlichen Inhalte ausblendet. Welcher Eintrag hält denn etwas entgegen? Ohne zu insinuieren, sie hätte eine belehrende Art?
Darüber hinaus plädiere ich für etwas Unvernunft; nur Vernunft ist doch langweilig ;)
ExUserExUser vor 11 Monaten
Danke Chizza, Du bist ein fabelhafter Mensch, danke das es Dich gibt. "Liebe wird aus Mut gemacht..." und Du hast Mut und sähst Ersteres- LOVE.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
1
@Alisa23 Nochmal: Längst nicht jeder mit einer gewachsenen Sammlung hat persönliche Probleme oder 'denunziert' Dich. Da unterstellst Du etwas, was einfach nicht stimmt.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Hallo @Jenkins. Ich finde nicht, dass der Artikel seinen Zweck verfehlt hat, ganz im Gegenteil. Und es ist nicht der beträchliche Teil der Leser sondern diejenigen, die es besonders darauf abgesehen haben, solche Inhalte einfach aus persönlichen Problemen zu denunzieren und nicht damit klarkommen, dass ich dennoch die Meinung vertrete, die ich vertrete. Es ist natürlich sehr einfach mir anmaßenden Tonfall, Intoleranz und sonstigen Blödsinn anzudichten. Und das kommt für die anderen Leser wunderbar zum Vorschein. Nicht umsonst wurde ich von einigen Usern privat angeschrieben, die sich bedanken und mich alle vor manchen Kommentatoren hier warnen.
PistazieneisPistazieneis vor 12 Monaten
2
@Chizza Der Begriff heißt "Sachlichkeit" - nicht Borniertheit, Du verwechselst da was.
Und eine Meinung "besitzt" man nicht, sondern man hat oder vertritt eine Meinung. Außer Alisha23, die meint, selbige gehört ihr ganz allein und jede/r irrt sich, die/der das nicht versteht oder gar anders sieht.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
8
Danke dafür. So wie die 'Diskussion' hier im Moment läuft, kommt mir der Spruch in den Sinn, dass die Autorin schreiben gelernt hat, jetzt müssen die anderen nur noch lesen lernen.
Mir ist das - ganz persönliche und damit auch berechtigte - Ansinnen hinter dem Blog schon klar, aber das ist halt eine ganz persönliche Angelegenheit, die sich nicht auf andere übertragen lässt.
Ich fühle mich auch gar nicht persönlich angegriffen - sollte ich mich rechtfertigen müssen, dann garantiert nicht hier.
Es ist nur so, dass ich auch zu denen gehöre, die diese Allgemeingültigkeit des Schreibens für ungerechtfertigt halte.
JenkinsJenkins vor 12 Monaten
17
@Chizza Wenn ich einen Text verfasse, der seinen Zweck verfehlt und ein beträchtlicher Teil meiner Leser mir einen anmaßenden Stil vorwirft, dann bin ich als Autor derjenige, der sich hinterfagen muß: was habe ich nicht deutlich genug gemacht, worin liegt begründet, dass sich meine Leser bevormundet fühlen, obwohl das nicht meine Intention war, etc. etc.! Ob Kritik an den kritisierenden Leser mir hier weiterhilft, darf bezweifelt werden! Dazu aber ist die Autorin hier nicht in der Lage. Warum weiß ich nicht, es spielt auch keine Rolle. Wenn du dir nur die letzten zwei Zeilen der Blog-Autorin hier unter meiner Antwort anschaust, dann weiß ich nicht, was ich da bewußt mißverstehen soll? Dieser Tonfall ist unter aller Würde!
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
12
Es ist aber schon @Alisa23 , die von 'unreif' und 'unvernünftig' spricht.
Und ja, natürlich kann es das geben. Wenn es aber so rüberkommt, als ob jeder Mensch, dessen Parfum-'Überkonsum' die angepeilten drei Flakons übersteigt, 'unreif' und/oder 'unvernünftig' wäre, dann ist das halt schon eine Aussage, die Widerspruch auslöst. Und das nicht nur, weil diese Menschen nicht 'die Wahrheit' hören wollen.
KJVKJV vor 12 Monaten
5
Och, der eine oder die andere hat durchaus dagegen argumentiert hinsichtlich Duftblindheit/Gewöhnung die auftreten kann wenn man täglich den selben Duft trägt.
Darauf wurde aber nicht eingegangen.
Es gibt halt noch was zwischen ü300 und nur 3 Düften.
MIR reichen 3 Düfte nicht - und ich bin absolut Befürworterin kleiner "Sammlungen".
Das war übrigens schon vor Parfumo so dass mir 3 Düfte nicht gereicht haben.
ChizzaChizza vor 12 Monaten
@Pistazieneis dein Kommentar ist wohl eher anmaßend, aber wundert mich persönlich wenig dass du das nicht realisieren kannst.
Das Gros der Kommentare - auch von dir - dreht sich darum, dass die Erstellerin sich herausnimmt, eine Meinung zu vertreten, die viele von euch nicht besitzen. Ja, das ist schon fast im Stil einer Streitschrift verfasst aber wie wenig gefestigt kann man sein, das als Affront gegen sich zu werten, ihr sogar zu unterstellen, sie würde alle belehren wollen. Einfach sachlich dagegen argumentieren anstatt zu nörgeln aufgrund ihres Tonfalls.
Dein Kommentar hingegen zeigt eher eine gewisse Borniertheit auf. Es ist also lustig dass ich da jetzt drauf antworte, ich will dir ja auch meine Sicht aufoktroyieren. Ist klar…
AbscheBoAbscheBo vor 12 Monaten
Ich freue mich über 114 Beiträge in einem lebhaften Blog. Mal nicht nur F-F-E. Ist doch sonst langweilig :)
PistazieneisPistazieneis vor 12 Monaten
6
Danke, @Idsnooku, das kann man nicht besser formulieren und ausdrücken. Bravo.
Aber Chizza erklärt uns dann auch noch (seine) die Welt und was angemessen ist und was nicht. DAS ist dann sinnbildlich und richtig lustig.
ChizzaChizza vor 12 Monaten
Sehe ich wie gesagt ganz anders und wenn du dir die einzelnen Kommentare durchliest, siehst du sehr deutlich dass man sich nicht nur hier sondern auch in ihren anderen Blogs an der Art ihrer Formulierung aufhängt. Und das scheint vielen wichtiger zu sein, als inhaltlich darauf einzugehen. Mit Ausnahme natürlich, dies abzutun.
Versteh mich nicht falsch, das Thema selbst interessiert mich gar nicht.
IdsnookuIdsnooku vor 12 Monaten
13
Niemand hat hier etwas gegen ihre Meinung gesagt. Wogegen man hält ist lediglich, dass sie durch ihren Ausdruck - und da weicht sie ja auch in ihren Kommentaren nicht von ab - sie allen rät, dass ihr Weg, ihre Meinung die Richtige ist. Das sind Formulierungen mit Allgemeingültigkeit Anspruch und die sind auch nicht unbedingt immer so nett (Stichwort in Kommentarspalte: Fantasien). Weder ihr Schreibstil noch ihre Meinung wird kritisiert. Auch wird nicht gegen Kritik an Konsum argumentiert. Im Grunde geht es genau darum: sie drückt ihre eine Meinung aus und zwar auf eine belehrende und aufrufende Art und Weise und akzeptiert scheinbar keine andere Meinung, sondern nimmt diese als Kritik an ihr und ihrem Stil auf. Und das stimmt nicht. Das macht keiner. Auch ist hier keiner grantig und es kocht auch keiner hoch.
Jeder darf seine Meinung haben, jeder darf davon berichten und sie toll finden. Aber keiner sollte einen Anspruch darauf haben, dass nur die eigene Meinung die einzig wahre ist.
BeatriceABeatriceA vor 12 Monaten
12
"Parfum zu besitzen, um von Zeit zu Zeit am Flakon zu schnuppern ist keine Art, einen Duft zu gebrauchen": Ich möchte meine Düfte gar nicht "gebrauchen", ich möchte genau das - daran schnuppern.
BeatriceABeatriceA vor 12 Monaten
3
@Alisa23: Ich meinte nicht, dass ich am Deckel schnuppere - und dachte eigentlich, auch bei Dir war es nur eine Metapher. Ich sprühe schon etwas auf, gerade so viel, dass ich es wahrnehmen kann, wenn ich daran schnuppere.
Gekippt ist bei mir noch kein Duft im Flakon, auch die nicht, die über 20 Jahre alt sind. auch die Abfüllungen kippen nicht "sehr schnell", ich benutze immer noch Abfüllungen, die mehrere Jahre alt sind. Bei den sehr kleinen Proben kann es passieren.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
zu bringen, das macht wieder frische Luft und bringt neuen Elan in den Tag. Und ich meine wir sind eine große Familie, da sammelt sich eh allein schon von den Kindern, jede Menge an 😩
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Das kann ich jetzt garnicht genau zählen wieviele. 3 Flakons aus meinen ganz frühen Jahren aber klar, die sind über 20 Jahre alt. Von den Mittelneuen sind auch 3-4 Flakons schon sehr duftverändert, die kann ich auch nicht mehr nutzen und muss jetzt überlegen, was ich mit denen mache. Von den neuen sind alle frisch, bis auf ein Paar Abfüllungen, die kippen natürlich sehr schnell. Mein letzter Kauf war jetzt z. B. der #Paris-Deauville Chanel 125 ml und ich denke die nächsten 2 Jahre also bis Sommer 2026 sollte er auf jeden Fall aufgebraucht werden, da er viele krautige und hesperide Kopfnoten hat, die verändern sich relativ schnell. Hätte ich einen ganzen Flakon eines dichteren Duftes mit größerem Ölanteil z. B Vuittons Fleur de Desert, dann würde ich mir so 4 max. geben.
Mit Kleidung hatte ich noch nie Probleme, aber die recycle ich dann oft selbst und kauf dann lieber was Frisches in ähnlicher Fasson.
Ich versuche überhaupt alles alte unschöne verstsubte und ungebrauchte aus dem Haus
KJVKJV vor 12 Monaten
@Alisa23 Also mir ist noch kein einziger Duft gekippt - wie viele waren es denn bei Dir? Und was waren das für Düfte dass die so schnell gekippt sind?
Btw.: Das kann Dir auch mit Deiner Klamottensammlung passieren - meine Mutter hatte ihre alten Ballkleider auf dem Dachboden gesammelt, als wir dann den Haushalt auflösen mußten hat sich herausgestellt dass die Motten sich da eingenistet hatten. Ist halt alles vergänglich...
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
2
Genau dafür sind sie ja auch da.
AbscheBoAbscheBo vor 12 Monaten
Ja, „gönnen“ auf andere angewendet ist das Gegenteil von neiden. Auf sich selbst angewandt, ist es oft in dem Kontext „man gönnt sich ja sonst nichts“, also eher eine Kompensation für Verzicht an anderer Stelle. Ich empfinde „sich verwöhnen“ als positivere Phrase.
Zum Parfüm-Konsum: ich bevorzuge auch Gourmet vor Gourmand. Viel und jeden Tag nimmt dem Parfüm den Zauber des Besonderen. Und bei große Sammlungen kommt man vor lauter Kaviar gar nicht dazu, die Trüffel zu genießen. Ist eben immer ne Frage ob man sammelt um zu haben oder sammelt um zu gebrauchen. Beides kann zufriedenstellen. Aber es bedient zwei durchaus unterschiedliche Bedürfnisse, die natürlich auch gemischt vorkommen.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@ChaiTee ja genau ich kenne genügend Frauen die mehrere Kleider aufgrund von Schwangerschaft im selben Schnitt haben. Lies doch einfach bitte 🙏
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
1
Und ja, natürlich, ich habe deutlich mehr Parfum als ich 'brauche'.
Und außerdem hab ich deutlich mehr T-Shirts, als ich in einer Woche anziehen kann.
Das gleiche mit Schuhen.
Aber solange es tragbar ist, betrachte ich Wegwerfen als Verschwendung.
AbscheBoAbscheBo vor 12 Monaten
1
Haha, ich glaube nicht, dass die bei Bravo Hobby-Psychologen hatten. Aber ich hoffe hier braucht keiner einen Profi. 🤔 Falls doch, für einen ersten Check kann ich die Seite der AOK zum Thema Kaufsucht empfehlen. Wer sich mit dem übergreifenden Thema "Konsumismus" auseinandersetzen möchte, kann sich über den gleichnamigen deutschen Wikipedia-Artikel durch die Literaturliste arbeiten. Seit Veblen (mein Lieblings-Wissenschaftler in der Hinsicht, zitiere ich gerne mal), hat sich da viel getan. Man kann das Thema auch als für sich selbst irrelevant erkennen. Alles locker hier.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
1
@Alisa23 : 'Ich kenne genügend, und ihr Kleid in von mir aus 5 Kleidergrößen würde ich jetzt nicht als sinnlosen Konsum bewerten.'
Stammt diese Aussage nicht von Dir?
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@ChaiTee ”lassen sich nicht gern erzählen” heißt “wollen es nicht hören und wahrhaben”. Und das hat @AbscheBo mit seinem “belustigendem” Dr. Sommer Artikel durchaus schlüssig erklärt, wie ich finde.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@ChaiTee Das mit der Kleidungsgröße und das du das inkorrekt auf mich bezogen hast, das gefällt dir wohl sehr gut 😄 tolle Argumentationsgrundlage!
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
3
Nun ja - vielleicht lassen sich andere Menschen auch nicht gern erzählen, dass es unreif etc. ist, mehr als drei Parfums zu horten, während dieselbe Person es als logisch erklärt, sich Kleider in unterschiedlichen Größen zuzulegen. Theoretisch könnte man ja auch sagen, dass eine Kleidergröße reicht - erfahrungsgemäß nimmt man im Lauf der Jahre eher zu als ab und nach (sagen wir mal) zehn Jahren braucht man dann auch keine Kleider in Größe 38 mehr - zumal diese ja auch einer gewissen Mode unterliegen.
PistazieneisPistazieneis vor 12 Monaten
Interessant und belustigend, @AbscheBo Liest sich jedoch irgendwie als käme es von einem Hobby-Psychologen aus dem Dr. Sommer-Team der BRAVO.
AbscheBoAbscheBo vor 12 Monaten
5
Dem Spruch "jedem Tierchen sein Pläsierchen" stimme ich gerne zu. Aber mit dem Stirnrunzeln oder Kopfschütteln seiner Mitmenschen muss man schon leben, jeder mit seinem Spleen und seinen Dämonen eben. Der Übergang zwischen Leidenschaft und Wahn, Sammeln und Zwangshandlung ist schmal. Ich persönlich glaube ja, dass der Ton bei Diskussionen über Sammelleidenschaften und deren gesunden oder exzessiven Varianten immer schnell hohe Wellen schlägt, weil bei vielen Sammlern ein Restunbehagen unter der Oberfläche schlummert, dass auf keine Fall geweckt werden soll. Locker bleiben und seinen Dämonen mit gutem Gewissen in die Augen schauen, rate ich da.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@KJV ja das mit dem Kleid in vier Größen wäre auch nicht, mache ich auch nicht. Aber vielleicht hast du ja was von Frauen gehört, die Kinder bekommen und sich körperlich verändern? Ich kenne genügend, und ihr Kleid in von mir aus 5 Kleidergrößen würde ich jetzt nicht als sinnlosen Konsum bewerten.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@Pistazieneis echt? Nee ich habe überhaupt keine Probleme mit anderen Meinungen. Aber ich habe durchaus ein Selbstbewusstsein, um das zu verteidigen und zu verdeutlichen, was ich von mir und meinen Einstellungen teile und lasse mit ungern Worte im Mund drehen.
KJVKJV vor 12 Monaten
4
@Alisa23 Du schreibst: "...um den eigenen Überkonsum und total unreifes unvernünftiges Horten zu rechtfertigen. Da haben hier einige User wunderbare Fantasien".
Ich finde es ist "Überkonsum und total unreifes unvernünftiges Horten" wenn man sich ein Kleid in vier verschiedenen Größen in den Schrank hängt. Was soll daran denn bitte besser sein? Die Kleider gehen womöglich sogar schneller kaputt als die Düfte...
PistazieneisPistazieneis vor 12 Monaten
10
@Alisa23 Die "Fantasien" hast wohl Du. Deine Art mit Kritik umzugehen, erinnert mich an ein kleines, unreifes Mädchen, das mit dem Füßchen aufstampft und schreit: ich hab aber recht, alle anderen liegen falsch und sind doof.
SüchtigSüchtig vor 12 Monaten
10
Leben und leben lassen. Ganz einfach 😘
Vroni89Vroni89 vor 12 Monaten
3
Amen 😘 Das sehe ich auch so ...
UnverdünntUnverdünnt vor 12 Monaten
6
Für viele Menschen ist „All you can eat“ die einzige Möglichkeit, auch einmal ein Restaurant zu besuchen. Muss man denn in Restaurants gehen? Nein, aber man möchte sich etwas „gönnen“, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Geht da jetzt einer hin und sacht Oma Pasulke „du gönnst falsch“?
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Ja bestimmt, aber es geht hier um andere Sachen.
MelodyMelody vor 12 Monaten
17
Na, da ist er ja wieder. Der erhobene Zeigefinger.
„Sich etwas gönnen“ bedeutet, sich selbst eine Freude zu machen. Das hat nicht im Mindesten etwas mit einer Handlung zutun, die nicht ok. wäre.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Liebe @Melody ich “gönne” dir jetzt einfach mal, das du das letzte Wort hast
MelodyMelody vor 12 Monaten
12
Ja, was machen wir denn, das wir nicht merken?
Weder ChaiTee, noch Pistazieneis, noch ich haben Dich in irgendeiner Art persönlich angegriffen, denunziert oder beleidigt. Wir haben nur offenbar alle drei tatsächlich ein Problem mit Deinem „potentiellen Anspruch auf Allgemeingültigkeit“, dem Du in Deinem Beitrag propagierst und es uns erlaubt, dem Ausdruck zu verleihen.
Du schreibst hier in einem der Community öffentlichen Block. Jedes Mitglied kann hier kommentieren, wenn er nicht die Nettiquette verletzt, und das haben wir nicht. Da kann es tatsächlich auch vorkommen, dass nicht jeder Deinen Aussagen zustimmt, oder Dich lobt.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Ich frage mich gerade nur eins: woher gibts es bei Manchen hier so ein großes Problem mit dem potentiellen Anspruch auf Allgemeingültigkeit?
Entspannt euch, und macht war ihr wollt mit euren Düften, das versteht sich doch von selbst!
Ich muss keine Sachen klären, die ich nicht behauptet habe. Und das hat nichts mit Diskussion zu tun.
Aber ihr @Melody @ChaiTee @Pistazieneis ihr merkt nicht, was ihr macht. Und deshalb möchte ich auf euer Mäckern und Denunzieren und mich für meine Ansicht, zur Rede stellen, nicht mehr antworten.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
11
Und nochwas: Der Tipp, bei Nichtgefallen einfach 'drüberzulesen' und auf gar keinen Fall zu kommentieren, ist einfach kein guter Tipp. Wer schreibt, will im Normalfall gelesen werden und dadurch entsteht ein gewisser Klärungsbedarf.
Das nennt man - nicht nur im Deutschen - 'Diskussion'.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
10
Wenn Du - wie Du selbst schreibst - nicht aus dem deutschen Sprachgebiet kommst, solltest Du Dir evtl. doch mal die nicht böse gemeinte Empfehlungen (ich schreibe bewusst nicht RatSchläge) zu Herzen nehmen und schon im Blog betonen, dass das, was Du hier schreibst, nur als DEINE Erkenntnisse für DICH betrachtest. So entsteht nun mal der Anspruch der Allgemeingültigkeit und das wollen wohl nicht alle stehenlassen.
PistazieneisPistazieneis vor 12 Monaten
13
@Alisa23 OH doch, du willst uns hier belehren, das ist Fakt und das kann man nicht einfach abstreiten.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Und was ist daran schlecht, an den Zeilen???
Hör doch nicht drauf, schreibe selbst einen Artikel über deine Herangehensweisen.
MelodyMelody vor 12 Monaten
14
Ach nein?
„Parfum zu besitzen, um von Zeit zu Zeit daran zu schnuppern, ist keine Art, einen Duft zu gebrauchen.“
Das ist eine Feststellung. Keine Meinung. Und meinem Empfinden nach eine ziemlich anmaßende Feststellung.
„Ich kann nur jedem aus dem Herzen raten, lasst alles los ....“ Auch das ist keine Meinung, sondern eine eindeutige Aufforderung.
Du predigst Deinen neu gefundenen Minimalismus. Und ich äußere mich dazu.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Es gibt keinen erhobenen Zeigefinger, es ist meine Art, meine Einstellung auszudrücken, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn es dich in irgend einer Weise ärgert, dann heißt es im Umkehrschluss nicht, dass ich es anders schreiben soll oder dass ich hier alle zu Unrecht belehre. Nee
TurbobeanTurbobean vor 12 Monaten
Also ich schlage beide Fliegen mit einer Klappe: Meine Sammlung ist geradezu asketisch klein und kostet gleichzeitig ein Schweinegeld 😄
TurbobeanTurbobean vor 12 Monaten
@Alisa23 Nochmals vielen Dank für Dein Lob 🥰
KJVKJV vor 12 Monaten
2
@Turbobean Dann verwechsle ich das...
Allerdings: Ich meine das tatsächlich auch immer wieder von verschiedenen Parfumos gelesen zu haben, vielleicht auch im "Slow Buy"-Thread. Ganz vielen hier scheint es so zu gehen dass man in der Euphorie erst eine große Sammlung aufbaut nur um irgendwann massiv zu reduzieren.
Welche Zahl an Flakons man individuell "braucht" oder vielleicht auch einfach nur "haben möchte" ist am Ende genauso individuell unterschiedlich wie bei allen Konsumgütern inklusive Kleidung.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@Turbobean ja, ist voll gut zusammengestellt, finde ich! Abwechslungsreich, ûberschaubar und viel wichtiger EINIGE sehr kostbare Schätze!
TurbobeanTurbobean vor 12 Monaten
1
@Alisa23 Vielen Dank! Es sind halt genügend Flakons, dass ich nicht immer dieselben Düfte tragen "muss", aus den letztens besprochenen Gründen,
TurbobeanTurbobean vor 12 Monaten
1
@KJV An einen solchen Blog kann ich mich jetzt gerade nicht erinnern. Die Anzahl meiner Flakons schwankte zwischen sieben und siebzehn. Und Du hast Recht: Es ist eine Reise und Geschmäcker ändern sich.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
1
Deine Sammlung ist wunderschön! Ich glaube auch von der Menge sehr gut zu managen.
KJVKJV vor 12 Monaten
2
Wenn ich mich recht erinnere, war das auch mal anders, oder?
Hattest Du nicht auch mal einen Blog zum Thema Parfum-Minimalismus geschrieben?
Ich denke es ist ganz normal dass es ein paar Jahre (oder auch Jahrzehnte) braucht bis man diesbezüglich für sich die (vorläufig) perfekte Auswahl und Menge findet, und selbst dann verändert sich der eigene Geschmack ja auch währenddessen (dass ich mal einen Aquaten mögen würde hätte ich auch nie gedacht - und zwischenzeitlich hab ich sogar noch einen zweiten entdeckt der mir behagt). Es ist halt doch immer eine Reise...
Chris783Chris783 vor 12 Monaten
Danke für diesen sehr tollen Beitrag! Liest sich so gut :)
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Vielen Dank Chris…………
GingeralenaGingeralena vor 12 Monaten
13
Also sich etwas zu gönnen gibt es durchaus auch in anderen Sprachen, im Englischen sagt man zum Beispiel "Treat yourself", wenn es heißt, gönn dir was. Und ich finde, das bringt es gut auf den Punkt, wenn man sich etwas gönnt, tut man sich selbst etwas Gutes. Auch im französischen klingt das durch: se faire un petit plaisir, also sich eine Freude machen.
Ich bin ein großer Freund von sich etwas gönnen und praktiziere das regemäßig - sei es nun ein neues Parfum oder das köstliche Törtchen in der kleinen Patisserie nebenan. Einfach, weil ich es mir wert bin :).
MelodyMelody vor 12 Monaten
6
@Alisa23
Ich habe zur Zeit 219 Flakons, teure und weniger teure. Ich trage selten denselben Duft zweimal hintereinander. Erstens liebe ich die Vielfalt und zweitens verhindere ich damit auch, nicht meinen Düften gegenüber duftblind zu werden. Allerdings trage ich meine Parfums auch nicht, um mich selbst zu schätzen, oder mich selbst zu lieben, sondern einfach nur, weil ich mich an diesem Tag genau an diesem Duft erfreue. Auch ganz ohne Duft kann ich mich selber meistens ganz gut leiden.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
Ich mag den Begriff 'sich etwas gönnen' auch nicht so sehr. Von daher haben wir ja fast eine Gemeinsamkeit. Der Rest wurde schon durchdiskutiert.
KJVKJV vor 12 Monaten
6
@Alisa23 Aber es geht doch um die tatsächliche Bedeutung des Verbs "gönnen".
Dass Du negative Gefühle mit Deiner großen Sammlung hattest, bedeutet doch nicht dass es bei anderen auch so sein müßte!
Und wenn jemand gerne "viele teure Düfte" besitzt bedeutet das nicht zwangsläufig dass die "nicht oder zu wenig" genutzt würden. Klar, je mehr Düfte, desto langsamer werden sie verbraucht, das ist ja logisch.
Wenn Du nur noch drei Düfte hast, dann verbrauchen die sich natürlich schneller und Du wirst sie entsprechend öfter nachkaufen. Am Ende bist Du dann auch nicht sparsamer sondern hast einfach nur weniger Auswahl.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Sich selbst viele teure Düfte gönnen, die dann logischerweise nicht oder zu wenig genutzt werden hat eben für mich nichts damit zu tun, sich etwas Gutes zu tun, darum gehts ja.
Zumindest bei mir, war das nie so, dass ich angenehme und tolle Gefühle der Selbstliebe und Selbstschätzung verspürte, als ich meinen Schrank mit den Inhalt von 90 Parfums öffnete. Die Gefühle dabei waren immer gegenteilige.
TannesTannes vor 12 Monaten
9
Es gibt - glaube ich keine - 5 Sterne Restaurants. Die höchste Sterneanzahl, die Michelin vergibt sind drei. ;)
Ich möchte meine Parfüms nicht loslassen, ich mag sie. Ob ich sie alle auftragen werde? Keine Ahnung, aber wenn es nur eine Situation gibt, in der mir das Parfum beim Tragen ein Lächeln ins Gesicht zaubert reicht völlig aus...
KJVKJV vor 12 Monaten
@Tannes Alles gut, mein Fehler, hab's hier irgendwo auch schon geschrieben. Ob Sterne, Hauben oder Punkte ist am Ende aber im Kontext auch egal. :-)
TannesTannes vor 12 Monaten
Sterne werden nur Michelin vergeben... ;)
Aber ich habe natürlich verstanden, worauf das abzielt - ich wollte keinesfalls belehrend wirken....
KJVKJV vor 12 Monaten
Michelin vergibt maximal 3 "normale" Sterne, völlig richtig (es gibt aber z.B. auch einen zusätzlichen für Nachhaltigkeit). In Deutschland gibt's aktuell soweit ich weiß grad mal 10 Restaurants mit 3 (bzw. 4) Michelin-Sternen.
Aber der Guide Michelin ist ja nicht das einzige Bewertungs-Portal...
KJVKJV vor 12 Monaten
7
Sorry, aber NEIN, nein, nein!!!
Ich finde der Vergleich zum 5-Sterne-Restaurant hinkt ganz gewaltig, vor allem wenn da dann die Zahl der Gänge schon höher ist als der eigene Flakon-Bestand.
5-Sterne-Restaurant gönne (!!!) ich mir ein, zwei, vielleicht drei Mal im Jahr - Parfum gönne ich mir (fast) täglich.
Kein 5-Sterne-Restaurant dieser Welt hat lediglich drei Gerichte auf der Karte - egal wie gut die ausgewählt sein mögen. Davon könnten sie nicht überleben. Und sie haben nur in absoluten Ausnahmefällen überhaupt Gerichte auf der Karte die man als "Allrounder" bezeichnen könnte. Bezogen auf Deine Sichtweise: Da gibt's nur den "Ausgehduft" (und den in zig Varianten) und eben nicht das "Büro-Buffet" bestehend aus zwei alltäglichen Produkten.
Und Essen muß man ja - im Gegensatz zu Parfum tragen. Ob ich mir von meinem Geld lieber gebratene Nudeln beim Asia-Imbiss hole oder es im 5-Sterne-Restaurant lasse - das muß jede*r selbst entscheiden und die allermeisten werden dabei abwechseln.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@ ich habe keine Sammelleidenschaften, ich möchte garnichts sammeln. Ich möchte in Maßen besitzen und möchte alles gebrauchen und erneuern, wenns verbraucht oder kaputt ist. Das ist mein Weg, und selbst bei Düften, mit denen ich mich seit 20 Jahren beschäftige, mal intensiv mal weniger, musste ich feststellen, dass auch das Parfum keinen tieferen Sinn hat, als mich gut zu beduften, wenn ich das Haus verlasse!
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Lieber/ liebe @KJV : ich weiß nicht, was du für Probleme hast und warum du dich durch die Texte, die ich hier schreibe richtig persönlich angegangen fühlst, obwohl ich dich nicht einmal kenne. Ich habe nichts von dir geschrieben und es ist mir völlig gleichgültig, wie du mit deinen Parfums umgehst. Auch dass ich persönlich Kleidung in drei Größen habe und Restaurants mehr wertschätze, wie die Düfte und vieles vieles mehr was du schreibst und was du mir versuchst ÜBER MICH zu erklären, hat nichts mehr mit Realität zu tun und ist einfach LÄNGST am eigentlichen Thema vorbei. Jetzt entspann dich und lass einfach gut sein. Niemand verlangt, dass du das was ich schreibe liest oder gar zustimmst, ist doch Ok
KJVKJV vor 12 Monaten
2
@Alisa23 Mir ist übrigens noch kein einziger Flakon gekippt, nicht mal eingestaubt (wie auch, sie werden selbstverständlich "artgerecht" gelagert, das gehört mit zur Wertschätzung).
KJVKJV vor 12 Monaten
4
@Alisa23 OK, die Restaurantbesuche sind Dir nicht wichtiger, aber Du bringst ihnen (lt. Deiner eigenen Aussagen) eine wertschätzende Haltung entgegen (Parfum gegenüber aber nicht). Du hast ein Kleidungsstück gleich in mehreren Größen in Deinem Kleiderschrank hängen, aber bei Düften reichen Dir drei Flakons, Du scheinst also auch Kleidung mehr zu wertschätzen als Parfum.
Alles gut, Du darfst Dein Geld ja ausgeben wie Du möchtest und wenn Du Klamotten und Restaurantbesuche mehr wertschätzt als Parfum - kein Problem.
Aber warum kritisierst Du andere? Von denen Du garnicht weißt wie sie mit dem Thema umgehen?
Du hast da das eine oder andere extreme Klischee im Kopf, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf 99% der Parfumos garnicht zutrifft.
Und dann gibt's da eben auch noch gewaltige Unterschiede - von der mehrere Tausend Flakons umfassenden Sammlung (mit durchaus auch historischem Hintergrund) bis zu "kleinen" Duftgarderoben wie sie auch Nicht-Parfumos im Schrank haben.
IdsnookuIdsnooku vor 12 Monaten
6
Nur eben verallgemeinert zu sagen: so ist das und nicht anders. Ist eben nie gut. Würdest du hingegen sagen: ich sehe das so, für mich ist es so, ich habe für mich die Erfahrung gemacht das - dann gäbe es diese Diskussion wahrscheinlich nicht.
IdsnookuIdsnooku vor 12 Monaten
7
Hier sind wir wieder bei dem Punkt, der jetzt schon von mehreren erläutert wurde. DU schätzt das in dem Fall nicht. Wenn du sagst: „man schätzt nicht was man da hat“ ist einfach totaler Kokolores. Ich bspw. schätze das in diesem einen Moment extrem! Essen, um bei deinem Beispiel zu sein, müsste wesentlich kürzer in deinem Mund wahrnehmbar sein, als der Geruch des gesprühten Duftes in der Luft hängt. Und wenn man argumentiert, dass so ein Restaurantbesuch Erinnerungen schafft, dann stimme ich absolut zu! Von denen zehrt man. Aber wieso ist es Verschwendung sich ein schönes Dufterlebnis zu sprühen, damit evtl zu erinnern.
Aber es ist auch egal. Der Punkt, um den sich hier gerade alle Diskussion dreht ist: du erhebst durch deine Formulierung einen allgemeinen Anspruch und das ist immer schwierig. Jeder soll eine eigene Meinung haben und diese auch vertreten, manchmal teilt man sie mit anderen, manchmal nicht. Beides ist wertfrei.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@KJV mir sind Restaurantbesuche nicht wichtiger, dass habe ich doch nicht geschrieben. Und ich will auch niemandem etwas unbedingt “predigen” 😄😄😉
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@Idsnooku Ja, ich finde, wenn man Parfum in der Wohnung rumsprüht und es löst sich im Augenblick in den Luftmassen auf, ist das Verschwendung. Genau wenn es Jahrelang im Schrank steht und kippt. Das ist alles Verschwendung und man schätzt nicht, was man da hat.
KJVKJV vor 12 Monaten
2
@Alisa23 Das mag sein, aber der Vergleich passt halt überhaupt nicht.
"Ich zog den Vergleich, um den Genuss dabei, die Magie des Augenblicks, die wertschätzende Haltung zu akzentuieren."
Und den Genuß, die Magie des Augenblicks, die wertschätzende Haltung kann man nicht auch Parfum entgegen bringen? Mag sein Dir sind Restaurantbesuche wichtiger als Parfum, aber warum willst Du das anderen unbedingt predigen?
IdsnookuIdsnooku vor 12 Monaten
3
Wenn ich einen Duft in die Luft sprühe ist das für mich auch wertschätzend. Ich sprühe keinen Mist in die Luft, lache hämisch und zieh dann von dannen. Ich sprühe etwas Ausgewähltes in die Luft, erfreue mich an dem Duft und halte mich evtl. ja auch länger in diesem Raum auf. Das kann auch eine „Magie des Moments“ sein. Vielleicht ist es ein Duft, den ein geliebter Mensch getragen hat. Vielleicht holt man sich Erinnerungen zurück. Vielleicht will man sich entspannen, erden. Es gibt neben unterstellten Verschwendung auch noch tausend andere Möglichkeiten. Warum unterstellst du gleich, dass es keine Wertschätzung sei?
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Es ging nicht darum, rechnerisch darzustellen, ob Restaurantbesuch und Parfumflakon gleichviel kosten. Ich zog den Vergleich, um den Genuss dabei, die Magie des Augenblicks, die wertschätzende Haltung zu akzentuieren.
KJVKJV vor 12 Monaten
2
@Poesiefanny Genau so seh ich das auch! Es gibt so viele schöne Dinge auf der Welt und ab und an darf man sich davon auch etwas gönnen. Letztendlich ist es wohl wie mit so vielem: Die Dosis macht das Gift.
Und selbst wenn es das finanzielle Thema nicht gäbe (ich hoffe doch dass sich niemand für Düfte und/oder Sterne/Haubenküche verschuldet), der Schlüssel zum persönlichen Wohlbefinden liegt ganz sicher nicht im "immer mehr, immer teurer".
KJVKJV vor 12 Monaten
1
Ja, der Guide Michelin vergibt nur 3 Sterne (plus Zusatzsterne).
Beim Gault Millau gibt es maximal 5 Hauben.
Mein Fehler (der mir blöderweise immer wieder mal passiert).
PoesiefannyPoesiefanny vor 12 Monaten
Liebe Leute, es gibt 5 Hauben in Österreich vom Gault Millau verliehen. Haubenköche und Sterneköche wollen vielleicht das Gleiche, bekommen aber veschiedene Auszeichnungen ;-)
Ich würde mir, wenn möglich; von Jedem ein bisschen was gönnen ... mal ein gutes Essen woanders, mal selbergekocht und mal ein guter Tropfen Parfum hier und da ... oder ein gutes Weinchen ... wenn ich aber nur eine Sache wählen kann, nehme ich eine Ayurveda-Ganzkörpermassage und pfeife auf den Rest ;-)
UnverdünntUnverdünnt vor 12 Monaten
2
Sorry, aber mehr als 3 Sterne gibt es nicht für Restaurants.
KJVKJV vor 12 Monaten
1
Fakt ist aber: Man kann verdammt viele gebratene Nudeln essen für das gleiche Geld, das man für ein einziges Menü im 5-Sterne-Restaurant bezahlt.
Übertragen: Von dem Geld, was ich im 5-Sterne-Restaurant fürs Menü auf den Tisch legen muß könnte ich mir (je nachdem) zwei oder drei teure Nischendüfte kaufen.
Und wovon hab ich länger was? Tja, das kann sich jede*r selbst überlegen...
Wer sich mit Essen und/oder Ernährung und vielleicht sogar mit Kochen beschäftigt wird sich nicht auf den Vergleich einlassen - weil er einfach viel zu sehr hinkt.
Ich hab neulich für eine geradezu lächerlich anmutende Menge Safranfäden mehr bezahlt als für einen Fullsize-Nischenflakon. Und sicher ist: Der Safran wird schneller aufgebraucht sein als der Nischenflakon.
Brauch ich das? Nö, ich könnte ja auch gebratene Nudeln vom TakeAway essen. Ganz ohne Safran.
Gönn ich mir das? JAAAAAA!
"Gönnen" (kommt von "Gunst") gibt's übrigens in fast allen Sprachen - genauso wie das Gegenteil "Neid" ("Missgunst").
Jman337Jman337 vor 12 Monaten
Wirklich schöne Zeilen ! Kann ich nur zustimmen ! Danke für diesen tollen Beitrag, welcher sich auch hervorragend liest ;)
Bernstein68Bernstein68 vor 12 Monaten
Auch von meiner Seite vielen Dank für diese Zeilen, sehr schön und anregend geschrieben!
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Danke fürs Lesen und den Kommentar.
Chris783Chris783 vor 12 Monaten
Dem kann ich nur zustimmen!
KatharinaGKatharinaG vor 12 Monaten
17
Lasst uns wieder erwachsene Menschen von den wohlwollend-anmaßenden, dilettantisch überheblichen Belehrungen befreien und Seelsorge und Lebensberatung nur auf Anfrage praktizieren.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
4
@Alisa23 : Mach Dir um meinen Empörungspegel keine Sorgen. Ich kann durchaus auch mit anderen Meinungen umgehen. Und es dreht sich ja 'nur' um Parfum und nicht um lebenswichtige Dinge.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@ChaiTee man kann und muss auch nicht von jedem verstanden werden, ich habe den Text nicht um des Applaus willens geschrieben. Die, die mich verstehen und lesen, das ist schön und die, die nur meinen Stil diskutieren wollen und sich daran erfreuen, würde ist halt auch so wie es ist. Mein Schreibstil entspricht anscheinend mir als Person, und den würde ich gerne behalten, wenn du erlaubst. Und @ChaiTee, solltest du demnächst vielleicht wieder einen Blogartikel von mir sehen, kann ich dir nur raten, den auszulassen, um deine Nerven zu schonen und dir viel Empörung zu ersparen.
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
8
Nein, @Alisa23 , Du drückst Dich nicht genau aus. Und Du müsstest nicht bei jedem Satz 'ich finde' dazuschreiben - es würde reichen, wenn Du es am Anfang einmal erwähnst. Und natürlich ist Dein Schreibstil kein Verbrechen, nur wird er anscheinend nicht von jedem so verstanden, wie Du es meinst.
Und da finde ich, dass es respektvoll der Leserschaft gegenüber ist, verständlich zu schreiben. Bin ja nicht nur ich, die manches möglicherweise falsch versteht.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Wo war denn mein Text dir gegenüber @ChaiTee respektlos?
Mein Schreibstil mag direkt sein, ich drücke mich genau aus und finde das einfach wegen des Lesens doof bei jedem Satz, ein “ich finde” hinzuzufügen. Ist das dein Problem?
Ich schreibe gerne in dem Stil und lese gerne in dem Stil, und? Ein Verbrechen?
ChaiTeeChaiTee vor 12 Monaten
8
Nein. Du kennzeichnest es eben NICHT als DEINE Sicht der Dinge.
Du tust, als wäre DEINE Sicht der Dinge (die darfst Du ja haben) allgemeingültig.
Und das hat was mit Respekt vor dem Leser zu tun.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Das ist schon etwas sonderbar, dass du von Sorgfalt der Recherche schreibst. Ich veröffentliche hier keinen wissenschaftlichen Artikel in einer renommierten Zeitschrift, ich bin nur eine Userin hier und schreibe von meiner Sicht der Dinge
KatharinaGKatharinaG vor 12 Monaten
8
Liebe @Alisa23,
ich würde Dir empfehlen, über eigene tone deafness nachzudenken und nachzulesen, wo der Unterschied zwischen Kritik und Denunziation liegt.
KatharinaGKatharinaG vor 12 Monaten
9
Natürlich erwarte ich von einem Artikel, dass gewisse journalistische Kriterien, wie z.B. Objektivität, Sorgfältigkeit bei der Recherche, Sachlichkeit usw., eingehalten werden. Die gleichen Gütekriterien eignen sich auch als eine Richtlinie für einen Blog.
Bleibt dieser Anspruch des Autors an sich selbst aus, entstehen solche Blogs - Quantität der Meinung > Qualität der Ahnung.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Weisst du, was denunzieren heißt @KatharinaG ?
Das ist das was du, unter meinem Text machst. Versuchst mich und das was ich geschrieben habe, in ein schlechtes Licht zu setzen und es abzuwerten.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Das ist ein Blog, wie kommst du auf Lebensberatung, und wie kann diese in einem öffentlich zugängigem Forum auf Anfrage aussehen?
Wenn du über eine Kolumne oder von mir aus einen Zeitungsartikel stolperst, muss dieser dann auch deinem Anspruch gerecht werden?
KatharinaGKatharinaG vor 12 Monaten
14
Ich möchte überhaupt nicht darüber nachdenken oder sinnieren, welches Hobby teurerer ist oder wie Menschen das Geld ausgeben und ob das sinnvoll ist. Das interessiert mich nicht und steht mir nicht zu.
Und ich möchte auch nicht, dass jemand seine Erfahrungen und Erleuchtung auf alle andere extrapoliert, als allgemeingültig oder etwas sinnvolleres präsentiert und zwangsbeglückt.
KJVKJV vor 12 Monaten
5
Das Schöne dabei: Es gibt keinen Grund sich auf solche Belehrungen überhaupt einzulassen, immerhin geht's hier um Luxusgüter und nicht ums Überleben.
Meine Erfahrung sagt: 5-Sterne-Restaurants zu besuchen ist ein sehr, sehr, sehr viel teureres Hobby als Parfum.
IdsnookuIdsnooku vor 12 Monaten
10
Ich finde es schön, dass du einen Weg und Umgang für dich gefunden hast. Für dich scheint er genau richtig zu sein. Bitte bedenke aber, dass es noch viele andere Möglichkeiten gibt. Eine ich-Bezogenheit wäre in diesem Text wahrscheinlich eher angebracht gewesen, als einen Aufruf zu starten, dass wir alle so handeln sollen. Du guckst hier nur vor die Sammlungen und kannst Forums- oder Tickergespäche von einigen wenigen verfolgen. Du weißt nicht, warum manche User große oder kleine Sammlungen haben. Du weißt nicht, ob die Düfte etwas bedeuten und wenn ja was. Du kennst den finanziellen Rahmen nicht. Du weißt auch nicht, ob die hier angelegten Sammlungen immer der Wahrheit entsprechen.
Der Vergleich mit dem 5 Sterne Restaurant mag ja im ersten Moment recht passend sein, bei genauerer Betrachtung aber eher nicht. Man mag sich vielleicht mehrere Flakons leisten können, vielleicht auch teure, aber davon hat man mitunter Jahre. Nicht jeder dieser Menschen könnte sich zum sattwerden (!)...
KJVKJV vor 12 Monaten
1
@Alisa23 Das ist aber sehr, sehr traurig für Dich, denn bisher hast Du ja noch niemand davon überzeugen können. Dass Millionen, wenn nicht Milliarden von Leuten außerhalb der Parfumo-Bubble existieren, denen 3 Flakons völlig ausreichen ist eine Sache.
Und dass Du die Leute, die auf einer Parfum-Plattform rumbubbeln und selbstverständlich mehr als drei Flakons haben nicht wirst überzeugen können dürfte Dir auch klar sein.
Du kannst natürlich auch versuchen im Katzen-Forum die Leute überzeugen zu wollen ihre Katzen abzuschaffen - das scheint mir ähnlich erfolgsversprechend zu sein.
Aber wenn's Dich glücklich macht gegen Windmühlen zu kämpfen: Don Quijote wurde ja berühmt damit...
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@KJV Du hast mich geknackt, es ist einfach die Mission meines Lebens, möglichst ALLE Parfumo User auf das 3 Düfte Prinzip zu führen, damit sie das so machen wie ich und Glückseligkeit erlangen
KJVKJV vor 12 Monaten
8
@Alisa23 Warum nimmst Du es denn so ernst damit andere überzeugen zu wollen dass niemand mehr als drei Düfte braucht?
Du darfst das doch für Dich so handhaben, niemand hat irgendwas dagegen.
Das ist hier nun mal eine Plattform für Parfum-Liebhaber, das ist doch klar dass die vielen Sammler aber auch die reinen Konsumenten die sich hier tummeln anderer Ansicht sind.
KJVKJV vor 12 Monaten
4
@Alisa23 Wer sagt denn dass die Parfumos sich alle 4 mal täglich beduften und dazwischen noch an ihren Flakons schnüffeln?
Also ich mach das nicht. Ich überleg mir was ich tragen möchte (oft schon unter der Dusche) und das sprüh ich dann auf und genieße es.
Die Grauzone zwischen exzessivem Genuß (ob nun beim Essen, beim Parfumverbrauch oder beim Klamotten-Horten) ist riesig, muß es denn immer gleich ins Extrem gehen?
Was ist denn mit dem Italiener um die Ecke, dem günstigen Sommerduft und einem Klamotten-Sortiment in dem eben nicht drei Versionen von einem Kleidchen hängen?
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
@Idsnooku ja stimmt, dass alles braucht auch kein Mensch. Es braucht halt wirklich kein Mensch so viele Düfte. Ist doch Fakt- warum alles so ernst nehmen und grantig werden???
IdsnookuIdsnooku vor 12 Monaten
7
Nein, es ist nicht: „braucht kein Mensch“. DU brauchst das nicht. Und das ist auch ok so. Aber es ist nicht ok so allgemeingültig zusagen, dass andere es ebenfalls nicht brauchen. Zudem könnte man auch streng genommen sagen: niemand braucht Parfum. Außerdem braucht auch niemand alle paar Monate ein Luxusessen. Wenn es ums Brauchen geht: wir brauchen Nahrung zum Überleben. Da reichen dann aber auch Haferflocken und etwas Obst und ein paar Proteine. Niemand braucht 100qm oder mehr. Man braucht nur ein Dach über dem Kopf und Wärme im Winter… usw usf. Also wenn wir von „kein Mensch braucht“ sprächen, dann bräuchten wir herzlich wenig. Für dich ist Luxus eine kleine Sammlung, Luxusessen. Für andere Menschen ist Luxus drei mal am Tag was anderes Tragen und abends mit Freunden zum Buffet.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Das ist es ja, dass man eben nicht jeden Tag zum Sternerestaurant geht, um satt zu werden, und genau braucht kein Mensch jeden Tag Morgen s einen Shalimar, mittags einen anderen und abends nochmal was, und dazwischen noch an 4 verschiedenen Flakons gerochen und zwei davon in die Luft gesprüht. Ich finde es schade, wenn Parfums so konsumiert werden. Davon handelt der Text
KJVKJV vor 12 Monaten
3
Ich finde den Vergleich zum 5-Sterne-Restaurant auch absolut unpassend.
IdsnookuIdsnooku vor 12 Monaten
oh, ich sehe erst gerade, bei meiner Korrektur ist etwas verschwunden:
"Nicht jeder könnte sich zum sattwerden (!) regelmäßig leisten in einem 5 Sterne Restaurant zu essen, denn dieses Menü füllt den Magen für eine Mahlzeit und am nächsten Tag muss man was neues essen"
IdsnookuIdsnooku vor 12 Monaten
8
Und zu guter Letzt: wenn jemand einen Flakon in die Luft sprüht, dann kann das in diesem Moment genau richtig für die Person sein und somit ist es eine gute Sache. Ebenso, wenn jemand jeden Morgen an seinen Flakons vorbeizieht und er lächelt. Oder aber sich in 30 Jahren freut, sich dieses Jahr eine besondere Edition gekauft zu haben. Auch hier: etc pp.
Jeder so, wie man sich damit wohlfühlt :)
IdsnookuIdsnooku vor 12 Monaten
9
... den Magen aber für eine Mahlzeit und am nächsten Tag muss man was neues essen. Ja, dann ist ein Buffet doch erschwinglicher... etc pp.
Zum Thema "gönnen". Wenn ich jemandem etwas gönne, dann freue ich mich, dass die Person sich etwas gekauft hat, ein persönliches Erfolgserlebnis hat oder was auch immer. Wenn ich mir etwas gönne, dann erlaube ich mir etwas Schönes ohne schlechtes Gewissen. "Gönnung" ist eine neue Wortschöpfung, die vor einigen Jahren von jungen Menschen entwickelt wurde und ich weiß gar nicht, ob sie noch genutzt wird. "Man muss gönnen können" bedeutet: reiß dich gefälligst zusammen in deinem Neid und freu dich mit der Person. "Man gönnt sich ja sonst nichts" ist eine kleine Umnutzung und bedeutet eher ironisch gemeint: das leiste/kaufe/mache ich jetzt auch noch (zusätzlich). Gönnen per se ist kein negatives Wort. Natürlich kann man es - wie alles- negativ verwenden.
ExUserExUser vor 12 Monaten
1
Liebe Alisa23!
Deine charmant liebevolle Zurechtweisung gefällt mir ausgezeichnet. Die Grandezza deiner Frau Mama und deine dir eigene ist in jedem Wort spürbar und wundervoll.
Und "man gönnt sich ja sonst nichts" ist einer der dümmsten geflügelten Sprüche geworden, die ein Werbeslogan je hervorgebracht hat. Darüber möge der Mantel des Schweigens gebreitet bleiben, genauso wie über "Geiz ist geil".
Herzliche Grüße einer Gleichgesinnten ❤️
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
1
Vielen lieben Dank!……….
PistazieneisPistazieneis vor 12 Monaten
15
1. finde ich Deine "Erziehungsversuche", wie wir mit Parfum umzugehen haben, ziemlich anmaßend, Ich kaufe mir so viel Flakons wie ich will und genieße jeden davon auf meine Weise. Und wenn ich sie nie öffne und sie mir nur anschaue oder sie zum Kochen eines 7-Gänge-Menüs verwende, ist das immernoch meine eigene Entscheidung, für die ich mich auch vor niemandem rechtfertigen muss.
2. Du interpretierst "sich gönnen" nicht wirklich richtig, einfach mal googeln.
3. Hypnose Lancome erschien erst im Jahr 2005, also kann es deine Mutter schlecht in den 90er Jahren benutzt haben.
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
* Versuche meinerseits jemanden zu erziehen
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
1
Es gibt keine Versuche meinerseits, schon garnicht an Menschen gerichtet, die ich weder kenne noch sehe. Meine Artikel sind meine Gedanken, und es macht mir Freude, sie hier niederzuschreiben. Es kann für jemanden, der da offen ist, vielleicht höchstens eine Anregung sein, ein Unterhaltungsthema. Für alle anderen, ist das nichts und es muss sich ja nicht jeder angesprochen fühlen.
Deinen Kommentar finde ich sehr viel kritischer und auch persönlicher, wie meinen Text oben.
KatharinaGKatharinaG vor 12 Monaten
5
Und Magie Noir von Dior gab es auch nie
Alisa23Alisa23 vor 12 Monaten
Zu 3. Tatsächlich, ich wollte “Trésor” schreiben statt Hypnose.

Weitere Artikel von Alisa23