Hochpreisige Düfte- ein unerreichbarer Luxus
Ich dachte, heute schreibe ich mal über dieses Thema.
Oft stolpere ich im Forum über Düfte von Marly, Xerjoff etc. Oft schaue ich nach dem Preis und denke mir "Danke, aber nein danke", da ich für ein Parfum, welches mehr kostet, als ich in zwei Wochen zum Leben habe, schlicht nicht das Geld habe.
Natürlich verstehe ich, daß Qualität ihren Preis hat, aber mal ehrlich:
Solche Preise finde ich schon absurd.
Mein teuerstes Parfum ist ein Flakon Opium (2009) Eau de Parfum , für den ich lange sparen mußte, von teureren würde ich mir höchstens eine Abfüllung kaufen.
Außerdem gibt es auch sehr gute Düfte unter den sog. Cheapies, wie zb. Perles de Lalique .
Bei aller Liebe zu Parfüm, irgendwo muß ich eine Grenze ziehen, da ich im Monat maximal 15 Euro für Düfte ausgeben kann.
Ich will niemanden schlecht machen, der gern Nischendüfte sammelt, versteht mich nicht falsch.
Aber bei der Masse an Düften, die ich im niedrigeren Preisbereich finde (die auch durchaus sehr gut sein können), muß ich die nicht haben. Ich würde höchstens gern mal Delina Eau de Parfum testen um zu verstehen, warum der so gehypt wird.
Danke fürs Lesen,
Chrissy
Ja... ich habe dank Parfumo auch einige sehr schöne teure Düfte kennengelernt und besitze mittlerweile auch Düfte, bei deren Preis ich vor 2 Jaren noch sicher gewesen wäre, diese niemals zu kaufen.
Aber mein liebster und häufigst getragener Duft ist z.B. ein Yves Rocher Duft - für den ich dank achten auf Angebote - noch nie mehr als 30,- € für 100 ml ausgegeben habe.
Auch sonst besitze ich ein paar Cheapies und Dupes (auch hier nicht gelistete), die ich einfach mag.
DU musst dich mit deinen Düften wohl fühlen - und das ist absolut unabhängig vom Preis!
Und Aussagen wie: das kommt nur, weil du die "richtig guten" Nischendüfte noch nicht geschnuppert hast, sind - in meinen Augen - völliger Quatsch!
Ob ich Düfte mag, kann ich am Preis nicht festmachen. Meinen Signaturduft gibt es für um die 10 Euro, soviel dazu 😉😘
Irgendwann wurde ich aber auf Nische neugierig und hab bei Sharings mitgemacht und dann war ich aber so richtig in den Bann gezogen. Zwischen Cheapies und Nische liegen einfach Welten. Hatte bei Cheapies und Designern nie wirklich so ein richtiges WOW Erlebnis.
Mit 15€ pro Monat für Parfüm kannst du ja mal bei Sharings mitmachen und so monatlich 2-3 verschiedene Abfüllungen von Nischendüfte testen.
Lassen mich auch mal aus dem Alltag abtauchen.
Noch vor 3 Jahren war ein Duft für 150 Euro für miçh unvorstellbar, ich hatte damit keine Berührung.
Mittlerweile ist dies nicht mehr so, allerdings gibt es da für mich auch Preisgrenzen.
Finde einige Kriglerdüfte edel und fein, da reicht mir dann allerdings eine Abfüllung. Kann mich allerdings mit Allen freuen, die solche Düfte besitzen und froh damit sind.
Gebe dir vollkommen Recht, es gibt viele preisgünstige Düfte die wunderschön sind.
Ich persönlich liebe My Name , Chanel Comète kommt da für mich nicht mit.
Bei mir ziehen zu besonderen Anlässen wie Geburtstag,.Weihnachten usw. gerne neue Düfte ein.
Auch achte ich auf günstige Angebote, da kann ich geduldig warten, erhebliche Preisunterschiede gibt es da.
Wünsche dir weiterhin viel Freude an schönen Düften.
Wenn ich einmal fix im Berufsleben stehe, werde ich mich diesbezüglich vielleicht auch ändern. Meine persönlich Einstellung: Wenn ich einen Duft wirklich mag, gebe ich max. 1€ pro 1ml aus. Die meisten meiner Düfte kaufe ich aber, auch oft gebraucht, um die 20 bis 30 Euro.
Wenn ich mal das Geld habe, werde ich mir vielleicht einen Prada Cargo De Nuit oder einen Celine Black Tie gönnen. Mal schauen :)
Oft reicht es ja Neugierde zu stillen und etwas neues auszuprobieren, nicht alles muss man besitzen wollen.
Ich kann aus meinen Beständen eine kleine Garderobe von vier Düften für insgesamt 50€ zusammenstellen (und da sind keine Dupes dabei) - schenkt mir jemand 1000€ für so eine Garderobe, bin ich schneller zu Celine geflitzt, als ihr gucken könnt. 😂 Ist doch vollkommen legitim, sich eine Preisgrenze zu setzen. Man muss nicht alles testen, man muss nicht alles besitzen. Man kann manche Preise dekadent finden, man kann grundsätzlich kapitalismuskritisch sein. Man sollte einfach sein Ding machen, sich an schönen Düften erfreuen und nicht über andere Lebensreailtäten und Prioritäten urteilen. ✌️
Und hey, wir haben nur ein Leben. Wenn mein Traum ist ein Duft für 400€ mir zu kaufen, spare ich und irgendwann ist es meins. Hauptsache ich bin glücklich und es ist genau das was ich mir wünsche.
Was ich schade finde ist dass die Nischen Düfte nicht so einfach zum testen sind. Ich bekomme immer wieder Proben von Designer Düfte, aber sehr sehr sehr selten etwas hochpreisiger.
Und ich finde es schade, weil auch wenn ich mir das nicht leisten kann momentan, vielleicht spare ich ein paar Monate und ja.. ist dann meins. Aber blind würde ich so ein Duft nicht kaufen und auch für Abfüllungen ist bei solche Düfte auch nicht gerade günstig.
Ist ja klar, keiner wird 5ml Xerjoff für 2€ verkaufen, logisch. Aber das ist auch ein Grund warum dupes so beliebt sind.
Umgekehrt misst aber jemand, der verhältnismäßig viel Geld zur freien Verfügung hat so einem Kauf in vielen Fällen sehr wenig Bedeutung bei.
Das mag befremdlich oder dekadent wirken, ist aber alles in allem erstmal nur ein Frage der Perspektive.
Jemandem, der obdachlos und hungrig ist, wird es auch dekadent erscheinen, ein angebissenes Wurstbrot wegzuwerfen.
Natürlich kann man sich fragen, wann der Bezug zur Realität verloren geht. Aber wo jemand die Grenze zieht (oder ziehen muss), hängt in erster Linie mit seinen finanziellen Möglichkeiten und seinem Umfeld zusammen.
Man ist nicht zwingend ein anderer Mensch, nur weil man viel Geld für sein Hobby ausgeben kann.
Es ist eben sehr wahrscheinlich, dass sich dein „muss ich nicht haben“ ändern würde, stünde dir plötzlich sehr viel Geld zur Verfügung.
Ich habe Nische und Designerdüfte, aber ich sage es immer wieder: "man muss nicht viel Geld ausgeben, um gut zu riechen!"
Ich finde die Drogerie hat in den letzten Jahren wirklich aufgerüstet.
Câline, La Rive, Lou de Pre, One Avenue & Co machen wirklich tolle Alternativen, da muss man nicht 100€ und mehr ausgeben.
Wenn du Delina mal riechen möchtest: Poetique von La River findest du bei dm & Rossmann
... nochmal würde ich mir Delina übrigens nicht nochmal kaufen, ich musste erst lernen, dass Rose einfach nicht meine liebste Duftnote ist🫣
Ich schreibe einfach aus dem Bauch heraus 😊
https://www.sueddeutsche.de/stil/promi-parfums-stars-aus-der-flasche-1.2651241
Ich kommentier das nicht weiter, das Thema wäre einen eigenen Artikel wert.
Ich hab Düfte von günstig bis teuer hier. Von den teuren reichen mir meist Abfüllungen, da ich eh wenig sprühe. Bei einigen Marken teste ich nichtmals, weil ich mich nicht als Zielgruppe sehe. Das ist eher etwas für Menschen die aus Prestige Gründen sammeln. Hat mit Duftleidenschaft nichts zu tun. Ich lerne zu akzeptieren, dass auch das sein darf 😀
Mein Eindruck dazu : siehe Wertung.