AltesMamilei
AltesMamileis Blog
vor 4 Monaten - 09.03.2025
73 46

Hochpreisige Düfte- ein unerreichbarer Luxus

Ich dachte, heute schreibe ich mal über dieses Thema.

Oft stolpere ich im Forum über Düfte von Marly, Xerjoff etc. Oft schaue ich nach dem Preis und denke mir "Danke, aber nein danke", da ich für ein Parfum, welches mehr kostet, als ich in zwei Wochen zum Leben habe, schlicht nicht das Geld habe.

Natürlich verstehe ich, daß Qualität ihren Preis hat, aber mal ehrlich:

Solche Preise finde ich schon absurd.

Mein teuerstes Parfum ist ein Flakon Opium (2009) Eau de Parfum , für den ich lange sparen mußte, von teureren würde ich mir höchstens eine Abfüllung kaufen.

Außerdem gibt es auch sehr gute Düfte unter den sog. Cheapies, wie zb. Perles de Lalique .

Bei aller Liebe zu Parfüm, irgendwo muß ich eine Grenze ziehen, da ich im Monat maximal 15 Euro für Düfte ausgeben kann.

Ich will niemanden schlecht machen, der gern Nischendüfte sammelt, versteht mich nicht falsch.

Aber bei der Masse an Düften, die ich im niedrigeren Preisbereich finde (die auch durchaus sehr gut sein können), muß ich die nicht haben. Ich würde höchstens gern mal Delina Eau de Parfum testen um zu verstehen, warum der so gehypt wird.

Danke fürs Lesen,

Chrissy

73 Antworten
FairyGirlFairyGirl vor 2 Monaten
1
Ich finde mich in diesem Beitrag vollkommen wieder. Ich denke mir auch oft wenn ich an der Parfümerie vorbei laufe Ach komm ich schau mal und schnupper ein bisschen. Dann sehe ich etwas das mir zusagt und kippe bei dem Preis fast um. Oft höre ich auch das auch hochpreisige Düfte nicht so gut in der Haltbarkeit sind. Da ich eh eine Haut habe auf der Düfte schlecht haften würde ich mich schwarz ärgern hätte ich ein 100€ Parfüm daheim stehen wo man nach zwei Stunden nichts mehr von riecht. Und da heißt es nicht mal eben so nachsprühen ist ja kein Problem. Bei dem Preis möchte ich nicht nachsprühen müssen. Die Drogerie hat mit unter auch einige Schätze zu bieten oder auch Düfte aus der arabischen Welt. Die Haltbarkeit ist hier unschlagbar und die Düfte kosten keine halbe Niere.
AltesMamileiAltesMamilei vor 2 Monaten
Die paar teureren Düfte, die ich habe, waren Geschenke. Ich wäre nie auf die Idee verfallen, mir zb. einen Kilian zu kaufen.
UntermWertUntermWert vor 2 Monaten
2
Man hat hier ja die wunderbare Möglichkeit durch den Souk, durch Probentausch und - wie unten beschrieben- Wanderbriefe uä. viele unterschiedliche Düfte und Duftrichtungen kennen zu lernen und seine eigenen Vorlieben immer weiter zu entwickeln. Sehr interessant wird es, wenn die Nase ein bisschen besser geschult ist und man dann feststellt, dass u.U. so ein 300€-Luxusduft leider auch zu stark nach Ambroxan riecht, und dass man die Wertigkeit der Rohstoffe in Relation zum Marketing beginnt zu hinterfragen.
AltesMamileiAltesMamilei vor 2 Monaten
Da bin ich absolut bei dir. In jeder Preisklasse gibt es Düfte, die einem zusagen. Man muß nur suchen. Schönen Abend noch 👋
Calliope19Calliope19 vor 3 Monaten
4
Ich teste gerne Verschiedenes - Cheapies, Nische, Designerdüfte - alle her damit 🙂 und ich muss sagen: überall entdecke ich sowohl Schönes als auch gar nicht Schönes und ich finde wirklich überhaupt nicht, dass teure Düfte generell besser oder hochwertiger riechen - es gibt einfach so viele wunderschöne, sehr preiswerte Düfte! Man kann sich auf jeden Fall traumhaft beduften, ohne horrende Summen ausgeben zu müssen!
AltesMamileiAltesMamilei vor 3 Monaten
Da gebe ich dir Recht 😉
KerstinKerkoKerstinKerko vor 3 Monaten
1
Ich glaube auch nicht, dass man Unsummen ausgeben muss, um seine persönlichen "Wohlfühldüfte" zu finden...
Ja... ich habe dank Parfumo auch einige sehr schöne teure Düfte kennengelernt und besitze mittlerweile auch Düfte, bei deren Preis ich vor 2 Jaren noch sicher gewesen wäre, diese niemals zu kaufen.
Aber mein liebster und häufigst getragener Duft ist z.B. ein Yves Rocher Duft - für den ich dank achten auf Angebote - noch nie mehr als 30,- € für 100 ml ausgegeben habe.
Auch sonst besitze ich ein paar Cheapies und Dupes (auch hier nicht gelistete), die ich einfach mag.
DU musst dich mit deinen Düften wohl fühlen - und das ist absolut unabhängig vom Preis!
Und Aussagen wie: das kommt nur, weil du die "richtig guten" Nischendüfte noch nicht geschnuppert hast, sind - in meinen Augen - völliger Quatsch!
AltesMamileiAltesMamilei vor 3 Monaten
1
Danke für deinen Kommentar. Ich besitze inzwischen ein paar Proben von Nischendüften und ein paar fast volle Flakons, aber meine Liste besteht immer noch größtenteils aus Dupes und Cheapies. Für die paar Designer habe ich entweder gespart, oder ich bekam sie geschenkt.
Ob ich Düfte mag, kann ich am Preis nicht festmachen. Meinen Signaturduft gibt es für um die 10 Euro, soviel dazu 😉😘
AlliageAlliage vor 3 Monaten
1
Ich finde deine Einstellung sehr gut, was das Preis-/Leistungsverhältnis von Düften betrifft. Man muss auch nicht jeden Hype durch Flakon-Kauf mitfinanzieren - es kann aber auch bei diesen selbstverständlich ein Herzensduft dabei sein 🥰. Im übrigen solltest du dich selbst nicht so "kleinreden". 15 € im Monat sind durchaus ideal und schon viel Geld, auch von höherpreisigen Düften, die dich brennend interessieren, 1 oder 2 Abfüllungen aus dem souk zu testen. Von Delina möchte ich, nach dem Testen, nicht mal einen Flakon geschenkt bekommen 😉
AlliageAlliage vor 3 Monaten
1
So hatte ich deinen Post auch verstanden. Ich wollte dir nur vermitteln, dass teure Düfte auch für dich nicht ein "unerreichbar Luxus" sind😉
AltesMamileiAltesMamilei vor 3 Monaten
1
Es ist ja nicht so, daß mich teure Düfte gar nicht interessieren, ich habe nur schlicht nicht das Geld und bemühe mich, alles in Relation zu sehen. 😄
MrWatsonMrWatson vor 3 Monaten
2
Als ich mit Parfum so wirklich anfing und mich dafür immer mehr interessierte, hatte ich die gleiche Ansicht wie du. Die ganzen Nischendüfte waren für mich total uninteressant weil es in der Designerwelt SO viel zu erkunden gab und der Preis war auch abschreckend. Ich war regelmäßig bei Douglas und Müller bis ich irgendwann mit dem testen durch war und nach 2 Jahren die besten Designer gekauft habe.
Irgendwann wurde ich aber auf Nische neugierig und hab bei Sharings mitgemacht und dann war ich aber so richtig in den Bann gezogen. Zwischen Cheapies und Nische liegen einfach Welten. Hatte bei Cheapies und Designern nie wirklich so ein richtiges WOW Erlebnis.
Mit 15€ pro Monat für Parfüm kannst du ja mal bei Sharings mitmachen und so monatlich 2-3 verschiedene Abfüllungen von Nischendüfte testen.
AltesMamileiAltesMamilei vor 3 Monaten
1
Danke für den Tip, vielleicht komme ich da mal drauf zurück 😃
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Monaten
2
Nach vielem Ausprobieren in allen Preisklassen bis 250 Euro lande ich immer wieder bei mittelpreisigen Designerdüften zwischen 80 und 120 Euro, die ich dank angesammelter Vorkenntnisse immer im Angebot kaufe, also für 50 bis 80 Euro. . Dieses Segment reicht völlig, um mich wohlzufühlen.
ChrisPFChrisPF vor 3 Monaten
2
Mache ich genauso. Teurer müssen gute Düfte auch wirklich nicht sein.
AltesMamileiAltesMamilei vor 3 Monaten
2
Ich mag auch gern Arden, die bekommt man für kleines Geld
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Monaten
1
Wenn Du auf die Angebote achtest, bei jedem Stadtbummel probesprühen gehst und ein halbes Jahr sparst, kannst Du bei den Drogeriemärkten super Schnäppchen machen. Ich finde z.B. Beauty von CK toll und der wird Dir derzeit quasi nachgeschmissen für 20 Euro.
AltesMamileiAltesMamilei vor 3 Monaten
1
Ich besitze überwiegend Dupes und Cheapies, ein paar wenige Ausnahmen bekam ich entweder sehr günstig oder geschenkt. Kann dich absolut verstehen 😊
Medusa00Medusa00 vor 3 Monaten
4
Ich kann Dich gut verstehen. Ich habe nur eine kleine Rente und keinen reichen Ehemann (bin geschieden). Früher war ich besser aufgestellt, da konnte ich auch mal 150 € für ein Parfum hinlegen. Die Zeiten sind vorbei. Aber ich habe meinen Stil gefunden und wenn ich wirklich mal einen Duft entdecke, der mich anspricht, dann spare ich drauf oder lasse ihn mir zu einem Anlaß schenken. Nischenkram renne ich nicht hinterher und Hypes (z.B. Xerjoff, Marly, Bond No 9 und wie die alle heißen) interessieren mich nicht. Über selbsternannte Snob´s a la : "Ich trage nur noch Nische über 250 €." Lache ich nur noch. Laß Dich nicht von aufgeblähten Sammlungen irritieren, wo angeblich Parfums im Wert eines Oberklassewagens stehen. Die wenigsten User können hinter die Fassade gucken und überprüfen ob das alles echt ist. Geh Deinen eigenen Weg und wenn es eben La Rive ist und Du damit glücklich bist, dann ist es doch ok.
AltesMamileiAltesMamilei vor 3 Monaten
1
Danke für deine lieben Worte 😚
Struppel62Struppel62 vor 3 Monaten
2
Düfte geben mir Lebensfreude !
Lassen mich auch mal aus dem Alltag abtauchen.
Noch vor 3 Jahren war ein Duft für 150 Euro für miçh unvorstellbar, ich hatte damit keine Berührung.
Mittlerweile ist dies nicht mehr so, allerdings gibt es da für mich auch Preisgrenzen.
Finde einige Kriglerdüfte edel und fein, da reicht mir dann allerdings eine Abfüllung. Kann mich allerdings mit Allen freuen, die solche Düfte besitzen und froh damit sind.
Gebe dir vollkommen Recht, es gibt viele preisgünstige Düfte die wunderschön sind.
Ich persönlich liebe My Name , Chanel Comète kommt da für mich nicht mit.
Bei mir ziehen zu besonderen Anlässen wie Geburtstag,.Weihnachten usw. gerne neue Düfte ein.
Auch achte ich auf günstige Angebote, da kann ich geduldig warten, erhebliche Preisunterschiede gibt es da.
Wünsche dir weiterhin viel Freude an schönen Düften.
AltesMamileiAltesMamilei vor 3 Monaten
1
Dankeschön, das ist lieb von dir 😊
ChrisPFChrisPF vor 3 Monaten
5
Vorsicht bei "Qualität hat ihren Preis": Bei vielen sogenannten Nischenhäusern zahlt man nicht für höhere Qualität, sondern für den Namen, Luxus, Exklusivität, Prestige. Da darf man nicht drauf reinfallen.
AltesMamileiAltesMamilei vor 3 Monaten
3
Oder anders gesagt: Cleveres Marketing
ErieleEriele vor 3 Monaten
2
Interessante Ansichten, die du zum Thema Düfte hast. Aber zu Beginn, wenn man sich intensiv mit Düften befasst, driftet man gerne gen Sucht ab. Fast unüberschaubar das Angebot der Düfte und das in allen Preislagen. Will alles kennen lernen und testen. Das hat fast jeder wohl hinter sich, ehe man ruhiger wird. Seine Tests und Käufe sich dann in einem persönlich gesteckten preislichen Rahmen bewegen. Man ist kein Mensch dritter Klasse, wenn man nicht zu Luxusdüften greift. Auch nicht wenn man das Original nicht getestet hat. Das ist bei Kleidung ähnlich. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass nur wenige Düfte der Unterklasse was besonderes sind. Viele Marken billige Abklatsche größerer Marken ,wenige sind A ha. Ich wähle die Düfte nach meiner Nase. Persönliches Limit nach oben, was ich aber nicht pauschal monatlich vorgebe. Nach unten schnuppere ich, aber kaufe kaum. Aber achte lieber auf Sonderangebote. Da stehe ich mich besser bei, denn den Unterschied merkt/riecht man schnell.
AltesMamileiAltesMamilei vor 3 Monaten
1
Deinen Standpunkt kann ich gut nachvollziehen. Danke für den Kommentar 😊
FirstFirst vor 4 Monaten
1
Du hast ja in Deinem ersten Blogartikel beschrieben, wie sehr Dich Düfte berühren und faszinieren. Du kannst "nur" 15,00 € im Monat für Düfte ausgeben. Auch damit kannst Du schon weit kommen. Die Wanderpaket wurden schon erwähnt, da kannst Du viel testen und hast "nur" das Porto, was aber aber natürlich auch zu Buche schlägt. Ich kenne das gut, weil ich jahrelang in einer finanziell ähnlichen Situation war (vor Parfumo und ohne Wanderpakete). Ich habe da gelernt auf meine Nase zu hören, nicht auf den Hype. Viele der sehr teuren Düfte gefallen mir nicht besser als günstigere. Und mir ist aufgefallen, wie ungalublich lange man schon mit einer 3ml Herstellerprobe auskommen kann. Also 5ml Delina kannst Du Dir auch mit 15,00€ leisten. (Aber ich finde bei Delina lohnt es sich nicht.) Live long and prosper 🖖
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
2
Danke für deinen Kommentar, das mit den Wanderbriefen werde ich mir mal überlegen. Und toll, noch ein Trekkie 😁
LvoeLvoe vor 4 Monaten
5
Ich finde einen Duft für 300-400 Euro zwar auch teuer - aber wenn er mir gefällt, warum nicht? Man darf es ja nicht als Einmalige Ausgabe sehen, sondern, so einen Duft trägt man, der hält dir eine ganze Weile, 100 ml reichen mir 2 Jahre. (Im wechsle zu anderen Düften natürlich) ich sehe den Preis daher ehr auf die gesamt Dauer runter gerechnet und wenn es mich glücklich macht, warum nicht?! Andere gehen teuer essen, teuer in den Urlaub, kaufen Marken Lebensmittel. Also - für irgendwas muss man ja arbeiten und glücklich sein. Solange man keine Schulden macht für Parfüm, ist doch alles fein
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Ich habe doch überhaupt nicht auf andere geschlossen, das würde mir nicht einfallen. Ich schildere lediglich meine Perspektive. Das heißt noch lange nicht, daß ich andere Standpunkte verurteile, das steht mir nicht zu.
SchwertlilieSchwertlilie vor 4 Monaten
1
Da stimme ich dir zu. Ich kann bei bestem Willen nicht verstehen, wie Düfte mit einem Preis von 500€ und aufwärts eine P/L Bewertung von 6, manchmal sogar 7 haben können. Das hängt aber natürlich stark von der Einstellung gegenüber Luxusparfums und der persönlichen Situation im Leben ab.
Wenn ich einmal fix im Berufsleben stehe, werde ich mich diesbezüglich vielleicht auch ändern. Meine persönlich Einstellung: Wenn ich einen Duft wirklich mag, gebe ich max. 1€ pro 1ml aus. Die meisten meiner Düfte kaufe ich aber, auch oft gebraucht, um die 20 bis 30 Euro.
Wenn ich mal das Geld habe, werde ich mir vielleicht einen Prada Cargo De Nuit oder einen Celine Black Tie gönnen. Mal schauen :)
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Dann wünsche ich dir, daß sich deine Situation bald verbessert 💋
kssdieHandkssdieHand vor 4 Monaten
1
Tatsächlich habe ich auch mal so gedacht, daher verstehe ich dich natürlich. Irgendwann kam der Wandel bei mir. Geh deinen eigenen Weg, nur das zählt. Danke, für deine Ansichten.
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Und danke für deinen netten Kommentar 😘
CaroKossCaroKoss vor 4 Monaten
4
Hallo ☺️, danke für deinen tollen Beitrag! Grundsätzlich sehe ich das ähnlich, viele Marken treiben die Preise extrem hoch, meist wegen Marketing und dem Luxusstempel, oft nicht gerechtfertigt. Aber "echtes" Parfum ist in der Herstellung auch wirklich teuer, vor allem mit echten Ölen aus Blumen, Hölzern oder seltenen Stoffen wie Oud und Ambra. Da muss man bereit sein, den Preis zu zahlen, auch um faire Löhne und nachhaltigen Abbau zu unterstützen. Wer synthetische Varianten wählt, macht aber auch nichts falsch, oft halten sie besser, wirken aber manchmal künstlich. Ich finde, kleinere Mengen in günstigeren Flakons wären für viele die Lösung. Mir reichen 30 ml oder weniger völlig aus. Zum Glück gibt’s den Souk als faire Alternative ☺️
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
Der Spuk ist wirklich eine tolle Sache, stimmt. Ich sage ja auch nicht, daß es bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen kann, aber manche übertreiben es meiner Meinung nach
KatharinaGKatharinaG vor 4 Monaten
5
Bestimmt hast Du schon im Forum gesehen, dass viele Teilnehmer sogenannter Wanderbriefe organisieren - das ist eine sehr gute Gelegenheit viele seltene oder hochpreisige Düfte kennenzulernen. Aber vielleicht wird mein Kommentar jemandem anderen nützen und helfen neue Düfte/Marken für sich zu entdecken.
Oft reicht es ja Neugierde zu stillen und etwas neues auszuprobieren, nicht alles muss man besitzen wollen.
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Das ist auch eine ganz tolle Sache, ja 😊
SugarspunSugarspun vor 4 Monaten
10
Es gibt an beiden Enden der Preisskala tolle Düfte!
Ich kann aus meinen Beständen eine kleine Garderobe von vier Düften für insgesamt 50€ zusammenstellen (und da sind keine Dupes dabei) - schenkt mir jemand 1000€ für so eine Garderobe, bin ich schneller zu Celine geflitzt, als ihr gucken könnt. 😂 Ist doch vollkommen legitim, sich eine Preisgrenze zu setzen. Man muss nicht alles testen, man muss nicht alles besitzen. Man kann manche Preise dekadent finden, man kann grundsätzlich kapitalismuskritisch sein. Man sollte einfach sein Ding machen, sich an schönen Düften erfreuen und nicht über andere Lebensreailtäten und Prioritäten urteilen. ✌️
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
Stimmt, ich verurteile ja auch niemanden, habe lediglich meine Meinung geäußert 😉
ElizarElizar vor 4 Monaten
3
Hi. Ich finde es ist genauso wie bei Klamotten und Taschen und Schuhe usw. Es gibt Leute die für Schuhe 10-20.000€/Monat ausgeben und andere die 200€, 50€ usw ausgeben. Jeder weißt selber was er/sie sich leisten kann/will/mag usw.
Und hey, wir haben nur ein Leben. Wenn mein Traum ist ein Duft für 400€ mir zu kaufen, spare ich und irgendwann ist es meins. Hauptsache ich bin glücklich und es ist genau das was ich mir wünsche.
Was ich schade finde ist dass die Nischen Düfte nicht so einfach zum testen sind. Ich bekomme immer wieder Proben von Designer Düfte, aber sehr sehr sehr selten etwas hochpreisiger.
Und ich finde es schade, weil auch wenn ich mir das nicht leisten kann momentan, vielleicht spare ich ein paar Monate und ja.. ist dann meins. Aber blind würde ich so ein Duft nicht kaufen und auch für Abfüllungen ist bei solche Düfte auch nicht gerade günstig.
Ist ja klar, keiner wird 5ml Xerjoff für 2€ verkaufen, logisch. Aber das ist auch ein Grund warum dupes so beliebt sind.
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Und eben deswegen finde ich auch, daß Dupes absolut eine Berechtigung haben 😉
CardeaCardea vor 4 Monaten
13
Wenn du wenig Geld zur freien Verfügung hast, wirst du dem Kauf eines 400-Euro-Parfums entsprechend hohe Bedeutung zumessen.
Umgekehrt misst aber jemand, der verhältnismäßig viel Geld zur freien Verfügung hat so einem Kauf in vielen Fällen sehr wenig Bedeutung bei.
Das mag befremdlich oder dekadent wirken, ist aber alles in allem erstmal nur ein Frage der Perspektive.
Jemandem, der obdachlos und hungrig ist, wird es auch dekadent erscheinen, ein angebissenes Wurstbrot wegzuwerfen.
Natürlich kann man sich fragen, wann der Bezug zur Realität verloren geht. Aber wo jemand die Grenze zieht (oder ziehen muss), hängt in erster Linie mit seinen finanziellen Möglichkeiten und seinem Umfeld zusammen.
Man ist nicht zwingend ein anderer Mensch, nur weil man viel Geld für sein Hobby ausgeben kann.
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Kann durchaus sein, ich halte eine Änderung meiner Situation aber für unwahrscheinlich 😉
CardeaCardea vor 4 Monaten
14
Und ich habe meine Perpektive geschildert.
Es ist eben sehr wahrscheinlich, dass sich dein „muss ich nicht haben“ ändern würde, stünde dir plötzlich sehr viel Geld zur Verfügung.
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Das habe ich auch nie behauptet. Ich habe lediglich die Dinge aus meiner Perspektive geschildert 😉
LuckyLisaLuckyLisa vor 4 Monaten
1
Ich finde deinen Gedanken toll🩷
Ich habe Nische und Designerdüfte, aber ich sage es immer wieder: "man muss nicht viel Geld ausgeben, um gut zu riechen!"
Ich finde die Drogerie hat in den letzten Jahren wirklich aufgerüstet.
Câline, La Rive, Lou de Pre, One Avenue & Co machen wirklich tolle Alternativen, da muss man nicht 100€ und mehr ausgeben.
Wenn du Delina mal riechen möchtest: Poetique von La River findest du bei dm & Rossmann
... nochmal würde ich mir Delina übrigens nicht nochmal kaufen, ich musste erst lernen, dass Rose einfach nicht meine liebste Duftnote ist🫣
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Auch danke für den Tip. Ich habe ja einige Düfte von La Rive und bin recht glücklich mit denen 😊
SüchtigSüchtig vor 4 Monaten
2
Schau doch mal bei Zara, da gibt es wundervolles Parfum von Nathalie Lorson, Sweet Pastry in Paris, und sogar von Jo Malone, zwei Kollektionen sogar. Extrem günstig.
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Danke für den Tip ☺️
XyzXyzXyzXyz vor 4 Monaten
6
Wir haben hier doch die einmalige Gelegenheit, an Abfüllungen zu kommen. Das ist auch nachhaltiger, als immer gleich einen ganzen Flakon zu kaufen ^^
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Klar, nur sind auch die bei mir nicht immer drin 😉
MiscaMisca vor 4 Monaten
3
Es gibt halt leider auch Marken, die man nicht dupen kann bzw Sachen, die man leider nicht billiger finden kann. Ich finde das aber ansich sehr vernünftig, wenn man nicht zu viel Geld ausgibt für sowas, gibt natürlich wichtigeres im Leben, als Parfum 😁
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
2
Stimmt schon, da bin ich bei dir 😸
HeikesoHeikeso vor 4 Monaten
7
Vielen Dank für deinen Blogeintrag. Mir geht es ganz genauso, obwohl ich mehr als 15 € im Monat für diesen Luxus ausgeben kann. Aber da Parfum für mich ein Verbrauchsgegenstand ist, möchte ich dafür keine Unsummen ausgeben. Ich bediene mich hauptsächlich und zwar sehr gerne bei den günstigeren Marken. Oder, wenn es denn wirklich mal ein etwas teurerer Duft sein soll, dann leiste ich ihn mir vom Weihnachtsgeldlasse , mir Geld zum Geburtstag schenken oder veranstalte ein Sharing und teile den Duft. Auch wenn ich bei Sharings mitmache, habe ich ein Limit was den ml-Preis angeht. Ich will so teure Düfte einfach gar nicht erst testen und meide sie daher. Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß :-)
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
So kann man es auch machen 😊
Hasiputz80Hasiputz80 vor 4 Monaten
9
Die Preisspannen für Parfums sind ein Abbild unserer momentanen Entwicklung in der Geselkschaft. Während einige mit einigen hundert Euro pro Monat haushalten müssen, kaufen sich andere dafür einfach mal Parfum. Ich bin immer wieder erstaunt wenn ich durch den Souk scrolle wie viele extrem hochpreisige Düfte angeboten werden…. Dem Kauf dürften wohl wenig Überlegungen und Tests vorausgegangen sein, weil sonst würde der Duft nicht schon wieder weggegeben…..also das Portemonnaie dürfte bei vielen relativ locker sitzen….
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
Ist mir auch aufgefallen. Mir fehlt bei solchen Dingen irgendwann der Bezug zur Realität 😉
DuftFlasherDuftFlasher vor 4 Monaten
4
Hey Chrissy, danke für diesen Blogartikel und dass Du Deine sehr reflektierte Haltung zu diesem Thema mit uns geteilt hast. Klingt sehr authentisch und ehrlich und so etwas kommt bei mir immer sehr sympathisch rüber. Das was Du geschrieben hast ist auch auf andere Güter wie Klamotten, Uhren, Schmuck, Autos, Kosmetik und so weiter übertragbar. Es kommt m. E. immer darauf an, welchen Wert wir einem bestimmten Produkt oder einer Marke beimessen, und alles hat seine Berechtigung – vom Drogerieduft über Designer bis hin zur Nische, High-End-Nische, Artisanal, Nische in der Nische oder artistischen Micro Indie-Brands. Jede dieser Einteilungen findet sich auch bei anderen (Luxus)-Gütern. Und das Schöne ist, dass sich jeder aus dieser breiten Auswahl bedienen kann, wie er kann und/oder möchte. :)
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
2
Danke für die Blumen 😉
Ich schreibe einfach aus dem Bauch heraus 😊
KäseKäse vor 4 Monaten
7
"Wenn das Kalkül aufgeht, sind Parfums jedenfalls ein gutes Geschäft: In der Kosmetikbranche wird seit jeher mit gewaltigen Gewinnspannen agiert. Der Wert des Inhalts entspricht in den meisten Fällen etwa drei Prozent des Verkaufspreises, plus die Kosten für Verpackung, Vertrieb und Marketing. Unterm Strich bleibt eine gute Marge."
https://www.sueddeutsche.de/stil/promi-parfums-stars-aus-der-flasche-1.2651241
Ich kommentier das nicht weiter, das Thema wäre einen eigenen Artikel wert.
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
2
Danke für den Artikel-Link, werde ich mal lesen, wenn ich Ruhe habe 😊
SkyllaSkylla vor 4 Monaten
3
Ich denke es wird einfacher, wenn man/ Du eine klare Haltung gegenüber den Luxusgütern entwickelst. Auf Statussymbole pfeife ich ebenfalls. Gute Düfte lassen sich ja überall finden.
Ich hab Düfte von günstig bis teuer hier. Von den teuren reichen mir meist Abfüllungen, da ich eh wenig sprühe. Bei einigen Marken teste ich nichtmals, weil ich mich nicht als Zielgruppe sehe. Das ist eher etwas für Menschen die aus Prestige Gründen sammeln. Hat mit Duftleidenschaft nichts zu tun. Ich lerne zu akzeptieren, dass auch das sein darf 😀
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
1
Ich sehe das ähnlich 😉
TerraTerra vor 4 Monaten
3
Tja, wenn der Duft den ich suche halt eher teuer ist, dann kaufe ich lieber seltener Parfum, aber dafür das für mich ideale. Zudem meist angebrochene Flakons etc. Würden meine Ansprüche auch für 20€ erfüllt werden, würde ich auch eher günstige Düfte kaufen. Ich kaufe aber zum Beispiel keinen Duft der für mich 8 Punkte hat, das müssen schon 9 oder 10 Punkte sein, es seidenn es ist einer meiner ganz seltenen Schnellschüsse. Duro kannte ich zum Beispiel schon über 10 Jahre und habe erst letztes Jahr einen Flakon davon bekommen. Zudem ist das, was mir gefällt vielleicht einfach etwas spezieller. Ich würde mir aber auch keinen Roja kaufen, nur um einen Roja zu haben etc.
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
2
Auch ein valider Standpunkt, prima 😊
SeejungfrauSeejungfrau vor 4 Monaten
4
Ein Delina Zwilling ist Fatima/Zimaya! ( derzeit werden Proben angeboten ) falls du dem Hype zwecks Studienzwecken folgen möchtest.
Mein Eindruck dazu : siehe Wertung.
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
2
Ich schaue mal, danke 😊
SinioerkelSinioerkel vor 4 Monaten
12
Dieses Thema ist so alt wie Methusalem und schwappt hier immer mal wieder hoch. Natürlich kann man hochpreisige Düfte In Frage stellen, aber genauso gut kann man dann alle, was teuer ist als die Norm anzweifeln. Muß es die teure Uhr sein? Der Mercedes, die Chanel Tasche ? Aber genauso funktioniert unsere Wirtschaft. Es wird immer Menschen geben, die sich teurere Artikel nicht leisten w o l l e n oder können und die, die genug Geld haben, oder für eine Sache solange sparen, bis sie es sich leisten können. Natürlich möchtest Du niemanden schlecht machen, trotzdem muß man jedem selbst überlassen, vorfür er sei Geld ausgibt.
LegendBerlinLegendBerlin vor 4 Monaten
3
Absolut richtig. Meist ist es dann doch das 'nicht kaufen wollen'. Ich kannte es von jung auf das man sich dann noch einen zweiten oder dritten Job sucht wenn man sich was bestimmtes leisten möchte. Wenn man etwas wirklich haben will, ist relativ egal was es kostet, man findet einen Weg. Meine damalige Freundin hat während ihrer Ausbildung 4 Monate durchgearbeitet für eine Gucci Tasche!! Aber am Ende hatte sie sie und hat sie voller Freude und stolz getragen. ^^
PistazieneisPistazieneis vor 4 Monaten
9
@AltesMamilei Hmmm, wenn ich da so in Deine Sammlung schaue, sehr ich da Dior, YSL, Mugler oder Chopard etc. Sind das keine Düfte von Luxusmarken und somit doch auch Statussymbole?
SinioerkelSinioerkel vor 4 Monaten
2
Statussymbole sind ebenfalls so alt wie die Menschheit. Der Mensch ist ein Gruppentier und innerhalb dieser Gruppe gibt es verschiedene Dinge, die die zugehörigkeit zu der Gruppe symbolisieren. Selbst im afrikanischen Busch gibt es innerhalb der Stämme Statussymbole.
AltesMamileiAltesMamilei vor 4 Monaten
Es sagt ja keiner, das ich das nicht tue. Aber meine Meinung ändert sich dadurch nicht. Ich bin prinzipiell kein Fan von Statussymbolen.