
AnnieOne
Rezensionen
Filtern & sortieren
Ja, wo isser denn?
Ach ja, ich liebe frische Düfte und dieser ist ja auch irgendwie frisch. Doch diese Frische wird gedämpft durch die Würze darin. Für meine Nase passt da irgend eine Kleinigkeit nicht. Na mal schauen, erst mal runter trocknen und sich entwickeln lassen. Mal sehen, was die Herznote und die Basis so "sagen". Aber kaum auf die Haut gesprüht, merke ich kaum noch was und später ist da eigentlich gar nichts mehr. So kann ich den Duftverlauf mit allen seinen Komponenten nicht beschreiben und frage mich: "Ja, wo isser denn?" Selbst auf Klamotten mag er sich nicht allzu lange aufhalten. Für mich also kein Sommerduft erster Wahl...wegen der Gewürze und der gefühlt nicht vorhandenen Haltbarkeit. Ich wollte ihm ja auch immer wieder eine Chance geben, um ihn besser kennen zu lernen, aber jedes Mal flüchtet er vor mir.
3 Antworten
Ein Gedicht?
Der Flakon ist ein Gedicht,
doch der Duft...er ist es nicht.
Doch hat er auch etwas Schönes....
Vielleicht ist jetzt nicht die richtige Zeit, ihn zu testen, da ich im Moment meist noch gourmandige und/oder würzige, warme intensive Düfte teste bzw. trage, meist sind es Unisex Düfte.
Zunächst kommt er mir recht frisch-blumig-rein rüber. Später hätte ich ihn gern etwas lieblicher, sanfter, weil er dann leicht streng wirkt. Er riecht für mich wie duftendes Waschpulver, ein Sauberduft. Manche würden es als frisch geduscht empfinden, aber auf meiner Haut entwickelt er sich nicht ganz so schön, wie erwartet. Oder ich würde sagen, er büßt etwas im Laufe des Drydown von seiner Schönheit ein. Aber der Drydown ist nur von sehr kurzer Dauer, dann ist er schon verschwunden für meine Nase. Am besten riecht er bei mir frisch aufgesprüht.
Ich habe bei einigen von mir getesteten Düften folgendes Phänomen erlebt: Da trage ich nur einen Duft auf meine Handgelenke auf, schnuppere hin und wieder an meiner Haut und finde diesen Duft nicht mehr so toll bzw. nicht mehr so intensiv. Bewege ich mich aber (z.B. draußen), kommen immer wieder in Wellen wunderschöne Duftwölkchen empor zu mir. Und ich fühle mich wohl dabei...freue mich darüber. Vielleicht ist es bei diesem ähnlich. Ich vermute bei diesem Duft, dass er in der Sillage vielleicht erst richtig zur Geltung kommt, so dass erst andere in unserer Umgebung ihn als wirklich schön empfinden.
Ansonsten ist er ein Duft zu wirklich jeder Gelegenheit und Anlass und das ganze Jahr über tragbar, je nach Belieben.
Allerdings finde ich, dass er nicht wirklich einzigartig ist, also wird es wohl bei einer Abfüllung bleiben, denn was Einzigartigkeit betrifft, bin ich bei Guerlain weitaus besseres gewohnt, auch wenn man sicher mit diesem Duft niemanden belästigt. Ich möchte aber mehr, nämlich schön duften ( vor allem für mich, aber auch für meine Umgebung) und nicht nur niemanden belästigen. Dann kann ich auch unbeduftet durchs Leben gehen. Auf meiner Haut hält er sich recht kurz, dann ist er weg und ich kann nichts von einem Verlauf vermelden. Aber im Frühling werde ich ihn weiter testen. Und dann wird es sich zeigen, ob es bei diesem Satz bleibt:
Der Flakon ist ein Gedicht,
doch der Duft...er ist es nicht.
Oder eben doch...
doch der Duft...er ist es nicht.
Doch hat er auch etwas Schönes....
Vielleicht ist jetzt nicht die richtige Zeit, ihn zu testen, da ich im Moment meist noch gourmandige und/oder würzige, warme intensive Düfte teste bzw. trage, meist sind es Unisex Düfte.
Zunächst kommt er mir recht frisch-blumig-rein rüber. Später hätte ich ihn gern etwas lieblicher, sanfter, weil er dann leicht streng wirkt. Er riecht für mich wie duftendes Waschpulver, ein Sauberduft. Manche würden es als frisch geduscht empfinden, aber auf meiner Haut entwickelt er sich nicht ganz so schön, wie erwartet. Oder ich würde sagen, er büßt etwas im Laufe des Drydown von seiner Schönheit ein. Aber der Drydown ist nur von sehr kurzer Dauer, dann ist er schon verschwunden für meine Nase. Am besten riecht er bei mir frisch aufgesprüht.
Ich habe bei einigen von mir getesteten Düften folgendes Phänomen erlebt: Da trage ich nur einen Duft auf meine Handgelenke auf, schnuppere hin und wieder an meiner Haut und finde diesen Duft nicht mehr so toll bzw. nicht mehr so intensiv. Bewege ich mich aber (z.B. draußen), kommen immer wieder in Wellen wunderschöne Duftwölkchen empor zu mir. Und ich fühle mich wohl dabei...freue mich darüber. Vielleicht ist es bei diesem ähnlich. Ich vermute bei diesem Duft, dass er in der Sillage vielleicht erst richtig zur Geltung kommt, so dass erst andere in unserer Umgebung ihn als wirklich schön empfinden.
Ansonsten ist er ein Duft zu wirklich jeder Gelegenheit und Anlass und das ganze Jahr über tragbar, je nach Belieben.
Allerdings finde ich, dass er nicht wirklich einzigartig ist, also wird es wohl bei einer Abfüllung bleiben, denn was Einzigartigkeit betrifft, bin ich bei Guerlain weitaus besseres gewohnt, auch wenn man sicher mit diesem Duft niemanden belästigt. Ich möchte aber mehr, nämlich schön duften ( vor allem für mich, aber auch für meine Umgebung) und nicht nur niemanden belästigen. Dann kann ich auch unbeduftet durchs Leben gehen. Auf meiner Haut hält er sich recht kurz, dann ist er weg und ich kann nichts von einem Verlauf vermelden. Aber im Frühling werde ich ihn weiter testen. Und dann wird es sich zeigen, ob es bei diesem Satz bleibt:
Der Flakon ist ein Gedicht,
doch der Duft...er ist es nicht.
Oder eben doch...
1 Antwort
Schön ja, langweilig auch...
Angenehm ja, nett auch. Süß...ja klar...schmeichelnt.
Man eckt sicher nicht an. Ein fast "Immergeher". Außer bei 35 Grad im Schatten. Er hat eine leichte Bleistiftnote auf meiner Haut, was ich nicht nachteilig finde. Allerdings: Eine Himbeere rieche ich leider nicht. Die Haltbarkeit ist bei mir im Mittelmaß. Einen schönen Verlauf nehme ich nicht wahr, im Gegenteil. Netter Anfang, der nur schwächer wird.
Spektakulär: Nein. Aber muss jeder Duft ein "Brüller" sein? Ich glaube kaum. Aber ich sollte ihn schon ganz doll mögen, wenn ich davon einen Flakon kaufen würde.
Jean Paul Gaultier: Davon stehen andere auf meiner "Eventuell-haben-wollen-Liste", z.B. "Classique" oder "Scandal by night" oder einfach "Scandal" und die "La Belle"-Düfte. Da werde ich noch weiter probieren.
"So Scandal" kommt bei mir da einfach nicht mit. Da wird es bei einem Pröbchen bleiben.
Fazit: "Man muss nicht alles haben" oder
"Es gibt noch genug Auswahl an Düften, um arm zu werden".
Man eckt sicher nicht an. Ein fast "Immergeher". Außer bei 35 Grad im Schatten. Er hat eine leichte Bleistiftnote auf meiner Haut, was ich nicht nachteilig finde. Allerdings: Eine Himbeere rieche ich leider nicht. Die Haltbarkeit ist bei mir im Mittelmaß. Einen schönen Verlauf nehme ich nicht wahr, im Gegenteil. Netter Anfang, der nur schwächer wird.
Spektakulär: Nein. Aber muss jeder Duft ein "Brüller" sein? Ich glaube kaum. Aber ich sollte ihn schon ganz doll mögen, wenn ich davon einen Flakon kaufen würde.
Jean Paul Gaultier: Davon stehen andere auf meiner "Eventuell-haben-wollen-Liste", z.B. "Classique" oder "Scandal by night" oder einfach "Scandal" und die "La Belle"-Düfte. Da werde ich noch weiter probieren.
"So Scandal" kommt bei mir da einfach nicht mit. Da wird es bei einem Pröbchen bleiben.
Fazit: "Man muss nicht alles haben" oder
"Es gibt noch genug Auswahl an Düften, um arm zu werden".
3 Antworten
Boring coffee
Habe zu meiner letzten Parfumbestellung eine Probe dieses Rouge Privé erhalten.
Die Haltbarkeit und die Qualität ist unschlagbar, doch leider ist dies nicht mein Duft. Doch wer Intense Café von Montale mag, ist hier gut aufgehoben. Die Ähnlichkeit ist verblüffend.
Da der Intense Café so gar nicht meins ist, kann auch dieser hier nicht bei mir punkten.
Die Kaffeenote ist da, obwohl Kaffee nicht gelistet, riecht er für meine Nase leider langweilig und abgestanden, also nicht sehr angenehm und recht synthetisch. Dabei liebe ich den Duft von Kaffee. Außerdem ist da etwas drin, was ich nicht mag. Ich kann es nicht wirklich benennen, vielleicht wie altes Karamell? Die Ingredienzien lesen sich wunderbar, aber irgend etwas passt nicht. Ist es das Benzoe, das den Duft (für mich) verhunzt? Doch wie riecht Benzoe überhaupt? Oder passt die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe miteinander (untereinander) nicht so recht? Ansonsten ist er leicht süß und harzig.
Übrigens: Der Duft verläuft linear und macht auf meiner Haut keine besondere Entwicklung durch. Er bleibt von Anfang bis Ende gleich. Da aber die Geschmäcker unterschiedlich sind, könnte dieser einigen Duftliebhabern gefallen.
Fazit: kein Kaufkandidat für mich. Insgesamt recht schwülstig, für mich nicht tragbar.
Und: diesen Duft sollte man unbedingt vorher testen...ein Blindkauf ist nicht zu empfehlen.
Die Haltbarkeit und die Qualität ist unschlagbar, doch leider ist dies nicht mein Duft. Doch wer Intense Café von Montale mag, ist hier gut aufgehoben. Die Ähnlichkeit ist verblüffend.
Da der Intense Café so gar nicht meins ist, kann auch dieser hier nicht bei mir punkten.
Die Kaffeenote ist da, obwohl Kaffee nicht gelistet, riecht er für meine Nase leider langweilig und abgestanden, also nicht sehr angenehm und recht synthetisch. Dabei liebe ich den Duft von Kaffee. Außerdem ist da etwas drin, was ich nicht mag. Ich kann es nicht wirklich benennen, vielleicht wie altes Karamell? Die Ingredienzien lesen sich wunderbar, aber irgend etwas passt nicht. Ist es das Benzoe, das den Duft (für mich) verhunzt? Doch wie riecht Benzoe überhaupt? Oder passt die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe miteinander (untereinander) nicht so recht? Ansonsten ist er leicht süß und harzig.
Übrigens: Der Duft verläuft linear und macht auf meiner Haut keine besondere Entwicklung durch. Er bleibt von Anfang bis Ende gleich. Da aber die Geschmäcker unterschiedlich sind, könnte dieser einigen Duftliebhabern gefallen.
Fazit: kein Kaufkandidat für mich. Insgesamt recht schwülstig, für mich nicht tragbar.
Und: diesen Duft sollte man unbedingt vorher testen...ein Blindkauf ist nicht zu empfehlen.
2 Antworten
Doch lieber den "Intense"
Habe Libre/EDP nun mehrmals getestet (getragen) doch leider mag ich ihn immer noch nicht. Er entwickelt sich irgendwie unharmonisch auf meiner Haut, oder sagen wir mal: Diese Zusammensetzung passt irgendwie nicht, riecht komisch, merkwürdig.
Es gibt nichts, was ich einzeln herausriechen kann. Deswegen kann ich auch nicht sagen, welche "Zutat(en)" mich bei diesem Duft stören. Aber ich kann sagen, dass er sehr künstlich wirkt, als wenn etwas Mückenspray im Hintergrund wabert. Er ist auch nicht außergewöhnlich, ein Einheitsbrei irgendwie.
Ich habe es versucht, Libre und ich, das passt einfach nicht. Obige Beschreibungen basieren allein auf meinen persönlichen Geschmack. Dem einen oder anderen könnte er aber vielleicht gefallen.
Ich werde Libre nicht weiter testen. Ich freue mich aber auf den Libre Intense. Dieser warme wunderschöne harmonische Duft wird möglicherweise und hoffentlich irgendwann bei mir einziehen.
Es gibt nichts, was ich einzeln herausriechen kann. Deswegen kann ich auch nicht sagen, welche "Zutat(en)" mich bei diesem Duft stören. Aber ich kann sagen, dass er sehr künstlich wirkt, als wenn etwas Mückenspray im Hintergrund wabert. Er ist auch nicht außergewöhnlich, ein Einheitsbrei irgendwie.
Ich habe es versucht, Libre und ich, das passt einfach nicht. Obige Beschreibungen basieren allein auf meinen persönlichen Geschmack. Dem einen oder anderen könnte er aber vielleicht gefallen.
Ich werde Libre nicht weiter testen. Ich freue mich aber auf den Libre Intense. Dieser warme wunderschöne harmonische Duft wird möglicherweise und hoffentlich irgendwann bei mir einziehen.
2 Antworten