Chs724s Blog
vor 12 Tagen - 15.04.2025

Blindbuys
Ein Blindkauf ist ein Sprung ins kalte Wasser. Kein vorheriges Probeschnuppern, kein Teststreifen, nur eine Beschreibung. Ein paar Reviews, und dann… Klick, es ist getan. Der Reiz entsteht genau da! Man lässt sich bewusst auf etwas ein, das man nicht kontrollieren kann. Es ist ein wenig so wie Stickersammeln in der Jugend und die Hoffnung das etwas dabei ist das man noch nicht hat. Es weckt die Neugier, Spannung und Erwartungen.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass von all meinen Blindbuys und es waren immerhin schon an die 20-30 nur ein einziger ein wirklicher Fehlgriff war. Ich gebe im Normalfall aber auch nicht mehr als 50 Euro dafür aus. Ich hätte auch gar nicht das nötige Kleingeld und die Enttäuschung wäre noch viel größer würde ich 100e Euro zahlen und dann passt es vielleicht nicht.
Wer blind kauft, taucht meist tief ein in Duftbeschreibungen der Parfumcommunity. Vielleicht hat man bestimmte User denen man folgt und Vertraut, oder mit denen man bereits Gemeinsamkeiten und/oder gute Erfahrungen hatte. Du lernst, zwischen den Zeilen zu lesen. Du folgst Influencern, vergleichst Meinungen und baust ein Gespür auf. Mit der Zeit kommt auch die Erfahrung und das Wissen.
Was macht den Reiz noch aus. Nun ja die Vorfreude. Vorfreude ist bekanntlich die größte Freude.
All das gehört dazu. Es ist fast wie Roulette und für viele ein Kick, besonders wenn sie auf der Suche nach dem „Holy Grail“ sind. Man möchte auch etwas finden, dass einen selbst wiederspiegelt und nicht jeder hat, um sich von der Masse abzuheben.
Fazit: Der Blindkauf von Parfums ist so faszinierend, weil es ein Spiel mit Erwartungen, Emotionen und der Identität ist. Es weckt die Sammelleidenschaft und man probiert auch Düfte aus, die man sonst im Laden vielleicht nicht mal angesehen hätte.
Hast du selbst schon einen Duft blind gekauft? Wenn ja was macht es mit dir?
Aktualisiert am 15.04.2025 - 11:53 Uhr
20 Antworten
Sonst schaue ich mir immer Video Reviews, informiere mich auf unterschiedliche Websites und ich weiß grundsätzlich welche Noten ich nicht leiden kann.
Es sind relativ wenige Düfte von die blinds die ich überhaupt nicht leiden kann. Maximal 5 Stück, und hier habe wegen Verpackung gekauft, da ich fast sicher war dass ich den Duft nicht mögen werde.
Frauen halt 🤣🤣🤣
Abfüllungen kauf ich in 90% der Fälle blind und in 10% würde ich sagen, dass es schief geht. Das ist an sich eine gute Quote, trotzdem bin ich schon leicht frustriert, wenn ich was bekomme was mir nicht gefällt, weil ich direkt darüber nachdenke wie schnell ichs wieder loswerden kann und wie viel arbeit das ist :D nunja, mittlerweile hab ich genug Abfüllungen da, die ungetestet sind, dass ich eigentlich täglich entscheiden kann, ob ich eine Überraschung riskiere oder mich an einem "sicheren" Duft erfreue.
Dennoch hab ich meine Top Eight fast alle bei Bekannten oder als geschenkte Proben kennengelernt und unter den gezielt nach Pyramide geholten Abfüllungen ist selten mal ein Treffer. Warum? Ganz einfach: Oft bin ich von der Realisierung meiner Lieblingsnoten nicht begeistert, und dem hingegen „finden mich“ beim Stöbern vor Ort oder beim Zufallserhalt einer Random Probe oft Noten, die mich sonst gar nicht angesprochen hätten.
Mein letzter Blindkauf war Figue vom Mollinard
Hier hoffe ich immer noch das ich die Frucht irgendwann mal riechen kann👀
Geht bei einigen Releases - vor allem im Artisanbereich - oft nur blind.
Natürlich kann man sich dabei ziemlich kostenintensiv verzetteln. 😅
Mein erster Blindbuy übers Netz war gegen Ende 2007 der Davidoff - Cool Water Deep. Ein Totalreinfall für mich.