Duft-Guide für Berufstätige im Gesundheitswesen
Seit 6 Jahren arbeite ich mittlerweile im medizinischen Bereich mit viel direktem Patientenkontakt. Lange Zeit dachte ich Parfum würde sich damit schlecht vertragen. Zum Glück habe ich mit der Zeit herausgefunden, wie ich meine Parfumleidenschaft auch auf der Arbeit ausleben kann, ohne dabei anzuecken. Auch wenn das zu Beginn nicht immer der Fall war, bekomme ich mittlerweile ausschließlich positive Kommentare zu meiner Duftauswahl. Sowohl von Kollegen als auch von Patientenseite. Um allen Duftbegeisterten, die ebenfalls viel Zeit in diesem Bereich verbringen, eine Unterstützung zu bieten, schreibe ich diesen Beitrag, in dem ich meine Erfahrungen und auch konkrete Duftempfehlungen teile.
Allgemeines zuerst. Offensichtlich ungeeignet sind süße Düfte, Gourmands, Oud, Animalik etc..
Geeignet sind meiner Erfahrung nach frische, blumige und natürliche Düfte, sowie gut gemachte, frische Synthetik. Gerade letztere kann sich in Kombination mit den im Krankenhaus allseits präsenten Synthetik-Noten gut machen. So können Firsche-Wäsche-Düfte oder ein wohl dosierter Ganymede auch im Krankenhaus durchaus Komplimente bringen. Stechende Synthetik alla Chanel allure homme sport, sauvage etc. ist eher ungeeignet und wird erfahrungsgemäß als unpassend empfunden. Mit guten Gerüchen per se haben im Krankenhaus die wenigsten ein Problem. Sobald man für die ungeübte Nase zu eindeutig nach „Parfum“ riecht, wird das schnell als unpassend empfunden. Ein Effekt der vermeintlich geeignete Duschgel-Designer ausscheiden lässt. Ein eigentlich sehr potenter Tilia, den man so aber nicht kennt und der nicht sofort die Assoziation „Parfum-Geruch“ erzeugt, kann da punkten.
Damit zu meinen bewährten Düften:
Alles aus der Molecule 01-Serie. Mein Favorit: Molecule 01 + Iris
Skin [Reserve Blend] Eau de Parfum
"Nio | XerJoff"
Abschließend als Faustregel zum Selbsttest gilt wie immer: Was man an sich selbst störend findet, finden andere sehr wahrscheinlich auch störend. Es schadet auch nicht den Duft ab und an zu wechseln um selbst wieder dafür sensibilisiert zu werden. Gerade bei den oben genannten stellt sich erfahrungsgemäß trotz solider Sillage schnell eine Adaptation des eigenen Riechorgans ein ;)
Ich hoffe der ein oder andere kann von meinen Erfahrungen profitieren. Lasst mir gerne eure da.
https://www.parfumo.de/Benutzer/FoeNad/Sammlung/394450
Kann ich mir gut vorstellen.
Beitragen möchte ich meinen persönlichen "Ärzteduft", denn es gilt ja nicht nur die Patienten als Behandler zu schonen, sondern auch den Behandler als Patient nicht zu nerven. Bei meinen diversen Besuchen beim Kieferchirurgen habe ich stets zwei Sprüher "Clean Laundry" von Dua getragen, unters Hemd gesprüht. Der duftet synthetisch nach frischer Wäsche und verbindet sich wunderbar mit den Hygienedüften der Praxis 😊👍