Cmk00
Cmk00s Blog
vor 7 Monaten - 24.12.2024
8 17
Parfum-Paradies Dubai: Ein Shopping-Trip für die Sinne

Parfum-Paradies Dubai: Ein Shopping-Trip für die Sinne

Vor einigen Tagen bin ich von meinem Kurzurlaub in Dubai wiedergekehrt. Wie es sich für einen duftbegeisterten Parfumo gehört, ist die Parfumleidenschaft in dieser Hochburg der Wohlgerüche natürlich nicht zu kurz gekommen. Meine Tour durch die örtlichen Parfümerien, High- und Lowlights möchte ich hier mit euch teilen.

Insgesamt standen nahezu zwei komplette Urlaubstage im Zeichen der Düfte. Die Nummer-Eins-Anlaufstelle war dabei die berühmte Dubai Mall. Um auf den sehr touristischen und in Sachen Düfte eher einfach gestrickten Souks in Dubai fündig zu werden, muss man sehr selektiv vorgehen. Dazu braucht es viel Zeitaufwand und starke Nerven. Für mich als Europäer ist die Atmosphäre dort ehrlich gesagt abschreckend gewesen, sodass ich froh war, dass dies in der Mall völlig anders aussah. Neben Parfümerien, die mehrere Marken führen, gibt es dort zahlreiche Boutiquen der einzelnen Marken. Obwohl die Einkaufserfahrungen auch hier variierten, herrscht im Allgemeinen eine angenehme, entspannte Atmosphäre. Es folgt eine (alphabetische) Auflistung der Anlaufstellen, die ich besucht habe, zusammen mit ein paar Worten zu der jeweiligen Einkaufserfahrung.

Abdul Samad Al Qurashi:
Neben zahlreichen orientalischen Parfumkreationen ist mir hier vor allem die hochwertige Auswahl an Ölen, Oudchips und anderen Rohstoffen in Erinnerung geblieben. Unter anderem hat man hier die Möglichkeit puren Hirschmoschus in Ölform zu riechen (lehrreich aber angesichts meiner Erfahrungen mit Russian Adams Moschuskunst eher enttäuschend muss ich sagen). Preistechnisch ist hier in jeder Kategorie etwas zu finden.

Ajmal:
Es gibt mehrere Geschäfte dieser Marke in der Mall. In der unteren Etage findet man eher die Düfte der günstigeren Kollektionen. Im Hauptgeschäft war mein Highlight das Testen der Purely Orient Kollektion.
"Purely Orient - Incense | Ajmal" und Cuir waren hier meine Favoriten.

Arabian Oud:
Hier hatte ich leider eine der wenigen negativen Erfahrungen. Eine sehr unfreundliche Verkäuferin sorgte mit den Worten „das kaufen Sie sowieso nicht“, als ich nach reinen Oud-Ölen fragte, dafür dass ich mit Arabian Oud wohl nicht mehr warm werde. Die Bestseller konnte ich trotzdem riechen. Alles in allem wirkten die zwar gut gemacht (vor allem für den Preis) aber dennoch spürbar synthetisch auf mich. Als Kaufkandidat hatte ich Blue Oud im Kopf. Wäre die Verkäuferin nicht so unverschämt gewesen, hätte ich diesen animalischen Brecher vermutlich mitgehen lassen. Angesichts der zahlreichen ebenfalls guten Düfte anderer Marken bereue ich jedoch auch nicht, es nicht getan zu haben.

Dior, Guerlain, Chanel, Louis Vuitton:
Wer sonst nicht die Chance hat, sich durch die Exklusiven Düfte dieser Marken zu testen, kommt hier auf seine Kosten. In aller Ruhe und vor allem ohne die sonst häufig obligatorische Einkaufsbegleitung kann man testen so viel man möchte. Mein persönliches Highlight waren die Extraits von Guerlain. Bei Dior war ich von der Élixir Précieux-Kollektion überrascht. Mir war nicht klar, dass Dior überhaupt Öle im Sortiment hat.

Henry Jacques:
Es ist absolut empfehlenswert diesem unscheinbaren Geschäft einen ausgiebigen Besuch abzustatten. Die extrem gut geschulte und kompetente Verkäuferin nahm sich bestimmt 1,5 h Zeit um im persönlichen Gespräch bei einem Tee meinen Duftgeschmack einzugrenzen und es wurde sich fleißig durch etliche herrliche Düfte getestet. HJ ist wirklich next Level! Sowohl die Düfte als auch das Einkaufserlebnis. Zu keinem Zeitpunkt habe ich einen Kaufdruck verspürt. Obwohl die Düfte online vermutlich einige Euro günstiger gewesen wären, habe ich dieses Erlebnis gerne einige Stunden später am Nachmittag mit einem Kauf vor Ort abgerundet. Während der Testsession registrierte die Verkäuferin alle Düfte digital und man bekam danach eine NFC-Karte, auf der die persönlichen Favoriten hinterlegt waren, ausgehändigt. So kann man sich auch Tage später noch genau an die getesteten Düfte erinnern. Wirklich super. Selbst nachdem wir schon bezahlt hatten, lud die Verkäuferin dazu ein die teuersten und Exklusivsten Düfte der Marke zu riechen. Sie sprühte dabei nur so vor Begeisterung. So testeten wir uns nochmals ca. 20 Minuten lang durch unfassbare Düfte wie Mr. H Pure Perfume und Mrs. Y .

Hind Al Oud:
Auch hier habe ich gerne Zeit verbracht. In dem dunkel eingerichteten Geschäft nahm man sich Zeit für eine ausführliche Präsentation der gesamten Bandbreite der Marke. Neben auch für europäische Nasen gefällige Düften findet man hier pures Oud, endlevel Ouddüfte und orientalische Biester der Extraklasse. Die Preisspanne der Düfte ist entsprechend weit. Trockenobst und arabischen Kaffee gab es ebenfalls aufs Haus.

Rasasi:
Hier bin ich genauso schnell raus wie ich rein bin. Dazu muss ich sagen, dass ich bereits viele Düfte der Marke kannte, sodass ich die bekannten Klassiker nicht testen wollte. Dem Verkäufer viel auch nichts besseres ein als die Düfte mit Beschreibungen wie z.B. „riecht wie Tuscan Leather“ (für La Yuqawam) anzupreisen. Jemand der auf der Suche nach guter Preis-Leistung ist und bekannten Duft-DNAs nicht abgeneigt ist, kann ich einen Besuch hier trotzdem empfehlen. Zumal die Atmosphäre hier ebenfalls nett war. Natürlich findet man hier auch zahlreiche hochwertige Öle mit zum Teil hervorragender Preis-Leistung, die sich prima für Orient-Neulinge eignen.

Swiss Arabian:
Dürfte den meisten mittlerweile ein Begriff sein. Mir gefielen hier die überwiegend süßen Gourmand-Düfte . In Erinnerung geblieben sind Tobacco 01 und Oud 07 . Außerdem in Erinnerung geblieben ist das rasante Tempo, in dem die Verkäuferin einen Duft nach dem anderen auf die Testkarten gesprüht hat. Allein nach diesem einen Geschäft hatte ich bestimmt 30 neue Düfte gerochen und brauchte erstmal eine Pause für meine Nase. Kaffee bekommt man sowieso an jeder Ecke unter die Nase gehalten. Um die Öle, von denen ich einige schon kannte, habe ich bewusst einen Bogen gemacht. Hier kommen Oud-Einsteiger bei Bedarf mit Dehn el Oud Mubarak und Konsorten auch auf ihre Kosten.

Taif Al Emarat:
Hiervon gibt es ebenfalls mehrere Stores in der Mall. Im 2nd Floor hatte ich in ruhiger Atmosphäre ein nettes Gespräch mit dem kompetenten Verkäufer, der begeistert von meiner Vorliebe für orientalische Ouddüfte war. Neben den Parfums gab es hier ebenfalls eine große Auswahl an Räucherwerk. Nachdem mir hinreißende Layering-Kombinationen mit dem Hauseigenen Kalakassi Oud gezeigt wurden, war ich sogar kurz davor ein Fläschchen für knapp 1000€ mitgehen zu lassen. Als ich mich dann doch dagegen entschied, sorgte das jedoch keineswegs für schlechte Stimmung. Hier trat der fehlende Kauf- bzw. Verkaufsdruck seitens der Verkäufer wieder ungewohnt positiv zum Vorschein.

The Spirit of Dubai:
Überraschend unscheinbare Theke im 2nd Floor, in einem Bereich der Mall die sich offenbar gerade im Ausbau befand. Wenig enthusiastisch ließ ich mir die neuen Flanker der ersten Generation zeigen, um mich dann schnell wieder zu verabschieden. Ich hatte den Eindruck, dass die SOD Düfte nach den ganzen ebenfalls hervorragenden orientalischen Düften, die ich zuvor bereits gerochen hatte nur noch halb so eindrucksvoll rochen wie sie mir noch vor meinem Dubai-Trip vorkamen. Seitdem habe ich mich eher von der Marke distanziert. Einzig Narjesi bleibt für mich ein Unikat.

Xerjoff:
Hier erwartete mich ein netter, wenn auch recht ahnungsloser Verkäufer der bereitwillig alle Düfte testen lies und dabei sämtliche Marketing-Stories zu den Düften aus dem FF erzählte. Ich kam vor allem wegen der Exklusives und der Öle. Beides konnte ich ausgiebig testen. Wirklich überraschend war jedoch nichts. Die Amphorae-Kollektion hatten sie dort leider nicht.

Yas Perfumes:
Zuletzt in dieser alphabetischen Ordnung widmen wir uns diesem mir bislang völlig unbekanntem Haus. Die Düfte glänzen mit soliden Kompositionen und einer guten Preis-Leistung. Die Qualität der Flakons ist leider wie bei vielen dieser orientalischen Marken eher minderwertig. Da hilft auch das viele Gold nicht. Plastikkappen und billige Zerstäuber scheinen hier niemanden zu stören. Das hielt mich jedoch nicht davon ab Zayed für recht wenig Geld mitgehen zu lassen. In einem anderen Flakon und unter anderem Branding könnte die meisten Düfte dort meiner Meinung nach problemlos für das doppelte Geld in Europa verkauft werden. Für ebenfalls wenig Geld ließ ich mir 6 ml von einem der zahlreichen Öle abfüllen, die dort - wie auch in vielen anderen Geschäften - in großen Glasbehältern gelagert werden. Ich entschied mich für Mukhallat Musk Al Malaki . Diesen Kauf bereue ich dufttechnisch ein wenig. Später musste ich nämlich feststellen, dass ich zu diesem Zeitpunkt wohl bereits ein wenig zu satt gerochen hatte, was dafür gesorgt hat, das die doch deutliche Synthetiknote in dem Öl mir erst später auffiel. Bei dem Preis jedoch durchaus verkraftbar.

Als abschließendes Fazit kann ich sagen, dass sich die beiden Tage in der Mall definitiv gelohnt haben. Die schiere Anzahl an Düften ist überwältigend. Es ist Vieles mit hervorragender Preis-Leistung dabei. Auch wenn man am Anfang beeindruckt ist, musste ich mit der Zeit erkennen, dass sich Vieles dann doch ähnelt. Am Ende ist es wie so oft: Für die wirklich guten Sachen muss man - auch in Dubai - viel Geld auf den Tisch legen. Wenn man dazu bereit ist, findet man dafür wirklich alles. Und so toll die ganzen orientalischen Marken auch sind, keine einzige kommt in Bezug auf die Natürlichkeit und Authentizität der Düfte an Henry Jacques heran. Hier wurde ich vermutlich für immer verdorben🤣

8 Antworten
CatchmynoseCatchmynose vor 7 Monaten
1
Sehr gerne gelesen…Als Dubai-Fans kennen wir einige dieser Locations und wurden durch Deinen Bericht sehr gerne daran erinnert. Unser Tipp ist -darüber hinaus - immer die Outlet Mall….Dort sind Marken wie Swiss Arabian oder Rasasi zu deutlich reduzierten Konditionen zu haben.
Cmk00Cmk00 vor 7 Monaten
Freut mich. Merke ich mir fürs nächste Mal :)
MrWhiteMrWhite vor 7 Monaten
1
Sehr schön, bin da immer wieder gerne, nicht nur zum Schnüffeln, aber auch😂 Denke mit dem Blue Oud hast du vielleicht was verpasst, hab ihn im Store in der Dubai Marina gekauft. Mit den Mitarbeitern ist es eigentlich überall ab und zu nicht so angenehm, es sind halt alles Eiwanderer und Gastarbeiter aus Pakistan etc, da darf auch mal ihre Stimmung nicht so optimal sein😊
Hind Al Oud war auch einer meiner Favoriten, HJ eher nicht so, teste ich gerne mal in Paris oder so nochmal, dort erschien es mir recht unpassend
Cmk00Cmk00 vor 7 Monaten
Ja wenn man schonmal da ist, wollte ich mir HJ nicht entgehen lassen. Nach Paris würde ich auch sehr gerne. Die Verkäuferin hat förmlich von der Boutique dort geschwärmt. Ich kann natürlich nur meine Erfahrung an diesen einzelnen Tagen wiedergeben.
DinaDina vor 7 Monaten
1
Hat sich gut gelesen war fast mit dabei 👍🏻
GreenGorillaGreenGorilla vor 7 Monaten
1
Danke, für die Duftreise.
Fresh21Fresh21 vor 7 Monaten
1
Super Parfumreisebericht, auch toll bebildert 👍 Danke fürs teilen.
PollitaPollita vor 7 Monaten
1
Vor allem Henry Jacques klingt großartig. Da würde ich mich auch mal gern durchschnuppern.

Weitere Artikel von Cmk00