Cmk00
Cmk00s Blog
vor 2 Jahren - 23.03.2023
19 16

Tipps und Tricks für das Erkunden der Parfumwelt

Seit fast einem Jahr beschäftige ich mich mittlerweile kontinuierlich mit der Welt der Parfums. Meine Sammlung steht erst am Anfang der langen Reise, die ich für sie vorgesehen habe. Dennoch konnte ich im vergangenen Jahr eine, wie ich finde, beachtliche Entwicklung meiner Sammlung beobachten. Einige der Erkenntnisse, die ich während dieser Entwicklung gewinnen konnte und einen Teil dessen, was ich dabei bisher für die zukünftige Gestaltung meiner Sammlung gelernt habe, möchte ich in diesem Artikel mit euch teilen.

Ein großer Fehler, den ich besonders zu Beginn gemacht habe, war zu breit gestreut Düfte zu testen. Am Anfang ist alles neu und ich persönlich dachte, je mehr ich testen kann, desto besser. Schnell musste ich jedoch feststellen, dass der Punkt an dem ich mir einen zufriedenstellenden Überblick, über alle Häuser, Duftrichtungen, Duftnoten und so weiter, geschaffen habe, angesichts der schier unendlichen Zahl bereits existierender Düfte, in nahezu unerreichbarer Ferne liegt. Dazu kommt noch die stetig wachsende Zahl an Neuerscheinungen und Flanker-Düften.
Um bei meinem Bestreben, ein möglichst umfassendes Bild der Parfumlandschaft zu bekommen, wenigstens langsam voranzukommen, stellte sich eine systematische Vorgehensweise als deutlich effizienter heraus. In letzter Zeit fokussiere ich mich beim Testen neuer Düfte daher immer auf eine bestimmte Kategorie. Das kann zum Beispiel eine Art von Düften (zitrisch, aquatisch, blumig…), eine Duftnote, ein Haus, ein Parfümeur, ein Anlass zum Tragen, oder das Schließen einer Lücke in meiner Sammlung sein.
Welche dieser Kategorien man dabei wählt, ist nicht entscheidend. Es geht dabei in erster Linie darum, dem Ganzen Systematik zu verleihen. Ich lege mich also zum Beispiel auf eine Duftnote fest und bestelle mir dann Abfüllungen von Düften, die mit dieser Duftnote arbeiten und von denen ich, aufgrund von Bewertungen, Duftbeschreibungen etc., der Meinung bin, dass Sie mir gefallen könnten. Als Flakon ziehen dann nur diejenigen ein, die mir davon am besten gefallen.

Daraus folgt auch schon die nächste Erkenntnis. Blindkäufe sind irrational und - bei mir zumindest - meistens enttäuschend. Trotz zahlreicher Fremdmeinungen, die man sich im Vorhinein einholen kann, ist die Wahrscheinlichkeit, mit einem einzigen Versuch den persönlichen Favoriten zu finden, äußerst gering. Hinzu kommt noch die Gefahr sich einen blind-gekauften Duft (unterbewusst) schönzureden, um sich nicht eingestehen zu müssen, dass das Geld an anderer Stelle besser investiert gewesen wäre. Meine Einstellung zu Blindkäufen hat sich zum Glück schnell geändert. Anstatt zwei mittelmäßige Düfte blind zu kaufen und mir eventuell sogar die Mühe zu machen sie im Souk mit Verlust wieder zu verkaufen, kaufe ich lieber zuerst 20 Abfüllungen und dann nur einen Duft, der mir nachhaltig gefällt.

Es macht für mich keinen Sinn, bei der Auswahl meiner Düfte Rücksicht auf Neuerscheinungen oder besonders aktuelle Düfte zu nehmen. „Neu ist immer besser“ ist hier fehl am Platz.
Auch wenn es Vorteile haben kann, einen Duft zu testen, bevor sich in der Parfum-Community eine allgemeine Meinung über den Duft etabliert hat, würde ich davon abraten, explizit eine Kategorie „Neuerscheinungen“ zu fokussieren. Abgesehen davon, dass es sich hierbei nicht wirklich um eine systematische Kategorie für das Testen von Düften handelt, da die vielen Neuerscheinungen verschiedener Häuser in der Regel nicht viel gemeinsam, haben außer, dass sie eben Neuerscheinungen sind, ist die Gefahr, dem häufig beobachten Hype zum Opfer zu fallen groß.
Fällt ein Duft, der gerade neu erscheint, zufällig in die Kategorie, die ich gerade fokussiere, teste ich ihn natürlich trotzdem gerne.

Aktualisiert am 23.03.2023 - 14:28 Uhr
19 Antworten
CaroKossCaroKoss vor 2 Jahren
Vielen Dank für die wertvollen Tipps, ich habe ehrlich gesagt, ganz viel nach Lust und Laune durchgetestet, weil wegen Trends und so 😅 Schande über mich, ich weiß... Ich plane aber zuerst saisonal und dann in Kategorien zu testen. Also jetzt bald Herbst -Teedüfte, dann Amber, später Holz etc.
Cmk00Cmk00 vor 2 Jahren
Gibt sicher Menschen die genau das glücklich macht. Ich gehöre nicht dazu…
PurpurherzPurpurherz vor 2 Jahren
1
Ich staune, wie analytisch Du vorgehst. Noch mehr, daß Du planst, Dir eine Sammlung anzulegen.
Ich hatte nie vor, eine Sammlung aufzubauen; sie ist einfach gewachsen. Zuerst wollte ich nur meine heißgeliebten Vintages wiederhaben. Das war über den Souk möglich. Die von den lieben Soukpartnern beigefügten Abfüllungen entführten mich dann nach und nach in eine andere Welt, und so wanderte ein um der andere Duft entweder auf meine Wunschliste oder direkt in natura in mein Zuhause. Und -begeisterungsfähig wie ich nun mal bin- war ich vom Lesen einzelner Rezis oder States neugierig und bestellte mir Abfüllungen - klar, um bei Gefallen zu kaufen. Auch Blindbuys habe ich nicht gescheut, wenn die Neugierde zu groß und gerade keine Abfüllung, aber ein Flakon im Souk war - hier und da war ich dann zwar auch mal enttäuscht, aber einige meiner größten Lieben haben auf diese Weise den Weg zu mir gefunden. Parfum ist Leidenschaft ... da kann ein bißchen weniger Kopf imho nicht schaden.
Cmk00Cmk00 vor 2 Jahren
1
Mittlerweile gehen meine Ansichten auch mehr in die Richtung die du beschreibst. Deshalb habe ich Teil 2 zu diesem Artikel geschrieben.
ZuckerblumeZuckerblume vor 2 Jahren
Okey, da ticke ich irgendwie komplett anders. Bei mir ist genau andersrum. Ich habe mich am Anfang immer viel zu sehr auf bestimmte Richtungen fest gelegt und mich damit, so würde ich es im Nachhinein sehen, viel zu sehr limitiert. Hätte ich mir das nicht abgewöhnt, ich hätte diverser meiner jetzigen Favoriten niemals kennen gelernt.
Dadurch, dass ich breit gefächert teste, weiß ich mittlerweile, bei welchen Brands ein Blindkauf eher erfolgsversprechend oder eher risikobehaftet ist. Auch weiß ich mittlerweile ganz gut, wessen Kommentaren oder Reviews ich hier o. auf YouTube vertrauen kann.
Ich wohne ländlich, außer einem kleinen Schuhback, der ein paar wenige Nischenlabel anbietet, gibt es nur eine ebenfalls sehr kleine standard-sortierte Dougi-Filiale. Da hat man sich schnell durch getestet.
In Konsequenz kaufe ich viel blind. Und das mittlerweile 98% erfolgreich. Ohne vorherigen Anspruch allerdings, gleich DEN Duft aller Düfte zu erstehen.
Sc0pIxSc0pIx vor 2 Jahren
1
Beim Thema "blind buy" sehe ich das so, dass jeder eine andere Herangehensweise bzw. Intention dabei hat. Ich zbs. erhoffe mir bei einem blind buy nicht an erster Stelle, dass es mein absoluter Favorit im Schrank wird und alle bisherigen Düfte aussticht. Er soll einfach mindestens gefallen, getragen werden und überraschen.
HapaxHapax vor 2 Jahren
3
Manchmal kommt man um einen Blindkauf leider nicht drumherum – außer man verzichtet am Ende auf den Duft. Ich versuche auch immer, einen Duft zu testen, auch wenn dieser preiswert ist. Klar, Beträge wie 10, 15 Euro tun am Ende nicht weh, aber ich will dann auch nicht Düfte da haben, die ich nicht benutze. Was die Sache mit den Neuerscheinungen angeht, wüsste ich auch gar nicht, wieso man sich darauf fokussieren sollte. Ist mir persönlich so was von egal, ob ein Duft alt oder neu ist.
Was das Entdecken von Düften betrifft, mache ich es gerne so, dass ich mir die Sammlungen von Nutzern anschaue, die einen bestimmten Duft haben. Dort gucke ich dann, wie viele Gemeinsamkeiten wir haben und wenn es einige gibt, gehe ich die Sammlung des Nutzers durch. Bei vielen Gemeinsamkeiten ist es dann ja gut möglich, dass die Person Düfte in der Sammlung hat, die ich noch nicht kenne und mir gefallen könnten bzw. interessant sind. Ansonsten suche ich auch eher nach Düften aus bestimmten Richtungen.
Cmk00Cmk00 vor 2 Jahren
1
@Hapax Das hört sich für mich nach einer sinnvollen Herangehensweise an 👍
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
Mit großer Zustimmung gerne gelesen, auch weil du dich auf die wesentlichen Punkte einer sinnvollen Herangehensweise beschränkt hast, die ich auch ganz vorne sehe. Sich inspirieren und treiben lassen mag funktionieren, doch sobald man (insbesondere als Newbie) überfordert ist, macht eine differenziertere Herangehensweise durchaus Sinn, um wieder auf Linie zu kommen 😊👍
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
Haha ... wenn schon denn schon, von wegen "auf Linie kommen" 😜
Cmk00Cmk00 vor 2 Jahren
@Fresh21 Ich danke dir.
Fiel mir nicht leicht mich so kurz zu fassen 😉
Aber mehr geht ja bekanntlich immer 😏
PinkOrchidPinkOrchid vor 2 Jahren
7
Bemerkenswert und immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich wir alle unser gemeinsames Hobby angehen. und wie diszipliniert einige dabei vorgehen.
Ich mag es, mich treiben zu lassen, biege auch gerne mal spontan links oder rechts ab, statt auf einem festgelegten Weg zu bleiben. Und bin dabei schon über viele wunderbare kleine Überraschungen gestolpert.
So ist es für mich am besten und am schönsten.
Ich sehe es ähnlich wie Jasmin - was für dich bestimmt ist, wird früher oder später zu dir finden ☺️
Cmk00Cmk00 vor 2 Jahren
@PinkOrchid vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig um darauf zu warten^^
VerbenaVerbena vor 2 Jahren
9
Ich bin immer mal wieder erstaunt, wie verkopft, ja fast schon verkrampft man sich einer so dermaßen sinnlichen Erscheinung wie Düften annähern kann. Interessant, sowas zu lesen, sei es auch mit hochgezogenen Augenbrauen.
Medusa00Medusa00 vor 2 Jahren
1
Liebe Verbena, da bin ich ganz bei Dir! Parfum ist für mich Sinnlichkeit und Genuß, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Man kann wirklich alles zerreden und so lese ich den Beitrag mit Kopfschütteln.
PistazieneisPistazieneis vor 2 Jahren
1
Danke, Verbena. Wenn man dem schönsten Hobby der Welt frönt, sollte man unverkrampft und locker rangehen. Wenn ich mir einen neuen PC oder ein Auto kaufen will, dann mag die Herangehensweise des Blogerstellers eher Sinn machen.
KovexKovex vor 2 Jahren
7
Ich sehe das wie Du. Wie viele tolle Düfte und Duftrichtungen hätte ich versäumt, wenn ich so systematisch vorgegangen wäre. Der Geschmack hat sich gerade durch das „sich treiben lassen“ entwickelt.
Cmk00Cmk00 vor 2 Jahren
@Verbena So geht jeder seinen Weg. Mir persönlich widerstrebt der Gedanke mich ausschließlich „treiben zu lassen“. Ab und zu, ok. Aber ich mag das Gefühl voranzukommen.
ExUserExUser vor 2 Jahren
4
Einfach locker bleiben.
Alles ist möglich und alles kommt in dein Leben, was für dich bestimmt ist.. so auch Parfums! 😉
Menschen, die dich und Düfte gut kennen, können dir bei der Auswahl und Beratung hilfreich sein.
Doch ganz klar.. der Test auf der eigenen Haut ist höchstwahrscheinlich der direkteste Weg einen neuen Duft zu finden.