
Dionysos2022
Rezensionen
Filtern & sortieren
Mit der Jacht vor...
... Martinique im Karibischen Meer in der Nähe von Fort de France. Der Duft von Limetten kommt von der Insel. Ich lehne an der Rehling und nippe an einen Rum mit Kokosnuss und Zucker in der Hand. Aus dem inneren der Jacht kommt der Duft von Sandelholz. Es ist warm und ich entspanne. Es ist einfach herrlich an diesem Tag.
Wenn man diesen Duft aussprüht bekommt man als erste Limette in die Nase. Sehr schnell gesellt sich Zucker und Kokosnuss dazu der ihm einen cremigen Vib gibt und trotzdem weiterhin eine Leichtigkeit ausstrahlt. Dann mischt sich noch Rum dazu und es entsteht der Eindruck eines Karibischen Cocktails. Weit im Hintergrund macht sich noch etwas leichtes holziges bemerkbar.
Dieser Duft ist an warmen Tagen ein wunderschöner Duft der eine Ruhe und Entspannung ausstrahlt die sowohl die Damen wie auch die Herren betören wird. Ich kann mir auch vorstellen diesen Duft an kalten Tagen zu tragen die einen herrlichen Urlaubstraum auslösen kann.
Die Haltbarkeit und Silage ist gut und verlässlich.
Für diesen Preis sollte man sich diesen Duft nicht entgehen lassen und zu mindesten mal ausprobieren.
Wenn man diesen Duft aussprüht bekommt man als erste Limette in die Nase. Sehr schnell gesellt sich Zucker und Kokosnuss dazu der ihm einen cremigen Vib gibt und trotzdem weiterhin eine Leichtigkeit ausstrahlt. Dann mischt sich noch Rum dazu und es entsteht der Eindruck eines Karibischen Cocktails. Weit im Hintergrund macht sich noch etwas leichtes holziges bemerkbar.
Dieser Duft ist an warmen Tagen ein wunderschöner Duft der eine Ruhe und Entspannung ausstrahlt die sowohl die Damen wie auch die Herren betören wird. Ich kann mir auch vorstellen diesen Duft an kalten Tagen zu tragen die einen herrlichen Urlaubstraum auslösen kann.
Die Haltbarkeit und Silage ist gut und verlässlich.
Für diesen Preis sollte man sich diesen Duft nicht entgehen lassen und zu mindesten mal ausprobieren.
Der Duft ist nicht schlecht...
... aber auch nicht der Reißer.
Beim Auftragen erhält man erst mal Zitrone und Minze mit einer zu starken Neroli Note die den Duft eine leichten Reinigungsvib gibt. Das ist nicht unbedingt das was man riechen möchte. Zum Glück verfliegt dieser relativ schnell, der mit einer leichten floralen Note überdeckt wird. Zum Schluss gesellen sich noch Moschus, Ambra und Vetiver dazu.
Der Duft ist etwas alt backend und Oldschool, nicht wirklich besonders hervorragend. Das kann Acqua di Parma doch bedeutend besser.
Die Haltbarkeit und der Silage ist nicht besonders.
Wer solche Düfte mag ist das der richtige und es Wert ihn mal zu probieren.
Ich werde ihn mir nicht auf die Wunschliste stellen.
Der Prei ist für mich einfach zu hoch.
Beim Auftragen erhält man erst mal Zitrone und Minze mit einer zu starken Neroli Note die den Duft eine leichten Reinigungsvib gibt. Das ist nicht unbedingt das was man riechen möchte. Zum Glück verfliegt dieser relativ schnell, der mit einer leichten floralen Note überdeckt wird. Zum Schluss gesellen sich noch Moschus, Ambra und Vetiver dazu.
Der Duft ist etwas alt backend und Oldschool, nicht wirklich besonders hervorragend. Das kann Acqua di Parma doch bedeutend besser.
Die Haltbarkeit und der Silage ist nicht besonders.
Wer solche Düfte mag ist das der richtige und es Wert ihn mal zu probieren.
Ich werde ihn mir nicht auf die Wunschliste stellen.
Der Prei ist für mich einfach zu hoch.
1 Antwort
Na da das ist ja nicht schlecht...
... die Araber können doch noch mehr als nur Orientalisch.
Beim Auftragen des Duftes bekommt man als erstes eine starke Noten von zitrischen Früchten. Dazu etwas grünes von der Minze und etwas schärfe durch den Pfeffer. Sowohl die Frische und Fruchtigkeit bleiben erhalten mit der Melone, etwas florales kommt durch die Blumen. Der Weihrauch, Amber, holzige Noten und Patschuli runden den Duft ab.
Ich sehe diesen Duft nicht als reinen Herrenduft. Dieser kann auch gut von den Damen getragen werden wenn diese es etwas maskuliner mögen.
Die Haltbarkeit und Silage sind gut.
Der Duft hat einen vernünftigen Preis und ist es auf jeden Fall es wert sich anzusehen.
Beim Auftragen des Duftes bekommt man als erstes eine starke Noten von zitrischen Früchten. Dazu etwas grünes von der Minze und etwas schärfe durch den Pfeffer. Sowohl die Frische und Fruchtigkeit bleiben erhalten mit der Melone, etwas florales kommt durch die Blumen. Der Weihrauch, Amber, holzige Noten und Patschuli runden den Duft ab.
Ich sehe diesen Duft nicht als reinen Herrenduft. Dieser kann auch gut von den Damen getragen werden wenn diese es etwas maskuliner mögen.
Die Haltbarkeit und Silage sind gut.
Der Duft hat einen vernünftigen Preis und ist es auf jeden Fall es wert sich anzusehen.
Ich bin jetzt etwas ratlos...
... in der Parfümerie meines Vertrauens habe ich bei meinem letzten Kauf eines Duftes eine Probe von Aventus bekommen und mir heute mal vorgenommen.
Ich habe diesen Duft aufgetragen und da war meine erste Enttäuschung, schwacher Apfel, etwas beeriges und eine leichte Zitrone. Ich wartete dann wie es weiter ging und das war dann auch meine nächste Enttäuschung. Den Apfel bekomme ich in die Nase aber wo bitte schön ist die Ananas? Ich rieche weder eine fruchtige, rauchige oder sonstige Ananas.
Ich kann den Hype bei diesen Duft einfach nicht verstehen. Er ist jetzt per See nicht schlecht aber auch nichts was mich vom Hocker hebt. Bitte nicht falsch verstehen das ist meine persönliche subjektive Meinung.
Beim Auftragen bekomme ich eine leichte Apfel-, Johannisbeeren- und Zitronennote in die Nase. Dann sollte eigentlich die Ananas kommen, bei mir kommt sie nicht. Die blumige Jasmin und der Patschuli ist dann wahrnehmbar. Ambra, Eichenmoos, Zedernholz und Moschus kommt leicht dazu.
Die Haltbarkeit ist bei diesen Duft für den Preis gelinde gesagt schlecht. Auch die Silage ist nicht etwas, was mich überzeugt.
Es ist ein maskuliner Herrenduft. Der ein durchschnittlicher Duft der gut tragbar ist zu jeden Anlas.
Der Preis ist für diesen Duft einfach völlig überzogen und nach meiner Nase das Geld nicht wert.
Ich habe diesen Duft aufgetragen und da war meine erste Enttäuschung, schwacher Apfel, etwas beeriges und eine leichte Zitrone. Ich wartete dann wie es weiter ging und das war dann auch meine nächste Enttäuschung. Den Apfel bekomme ich in die Nase aber wo bitte schön ist die Ananas? Ich rieche weder eine fruchtige, rauchige oder sonstige Ananas.
Ich kann den Hype bei diesen Duft einfach nicht verstehen. Er ist jetzt per See nicht schlecht aber auch nichts was mich vom Hocker hebt. Bitte nicht falsch verstehen das ist meine persönliche subjektive Meinung.
Beim Auftragen bekomme ich eine leichte Apfel-, Johannisbeeren- und Zitronennote in die Nase. Dann sollte eigentlich die Ananas kommen, bei mir kommt sie nicht. Die blumige Jasmin und der Patschuli ist dann wahrnehmbar. Ambra, Eichenmoos, Zedernholz und Moschus kommt leicht dazu.
Die Haltbarkeit ist bei diesen Duft für den Preis gelinde gesagt schlecht. Auch die Silage ist nicht etwas, was mich überzeugt.
Es ist ein maskuliner Herrenduft. Der ein durchschnittlicher Duft der gut tragbar ist zu jeden Anlas.
Der Preis ist für diesen Duft einfach völlig überzogen und nach meiner Nase das Geld nicht wert.
3 Antworten
Was macht den dieser Duft?...
... Erst habe ich das Gefühl neben einen großen Korb mit frischen Zitronen zu sitzen, die eine leichte pfeffrige Note bekommt. Dieser wird nach recht kurzer Zeit von einer Tee Note abgelöst (ja ich weis in der Duft Pyramide ist kein Tee vermerkt), diese ist leicht süß und frisch.
Beim Auftragen des Parfums bekommt man erst Zitronen mit etwas Pfeffer in die Nase. Das Zedernholz, Kardamom und Rosengeranien lassen ihn in einen Teeduft werden. Von hinten schleicht sich Eichenmoos, Tonkabohne und Patschuli und geben den Duft eine holzige Nuance.
Das ist ein maskuliner Herrenduft der trotz seiner pfeffrigen und holzigen Noten nicht aufdringlich ist.
Die Haltbarkeit und Silage sind gut.
Es lohnt sich diesen Duft anzusehen und einmal unter die Nase zu halten.
Der Preis ist wie immer bei Acqua di Parma zu hoch.
Beim Auftragen des Parfums bekommt man erst Zitronen mit etwas Pfeffer in die Nase. Das Zedernholz, Kardamom und Rosengeranien lassen ihn in einen Teeduft werden. Von hinten schleicht sich Eichenmoos, Tonkabohne und Patschuli und geben den Duft eine holzige Nuance.
Das ist ein maskuliner Herrenduft der trotz seiner pfeffrigen und holzigen Noten nicht aufdringlich ist.
Die Haltbarkeit und Silage sind gut.
Es lohnt sich diesen Duft anzusehen und einmal unter die Nase zu halten.
Der Preis ist wie immer bei Acqua di Parma zu hoch.