EauSavage
EauSavages Blog
vor 5 Jahren - 20.07.2020
57 90

Mein Ausweg aus der Parfumo-Falle oder 'focusing is about saying no'.

Meine großartige Mutter hat schon früh versucht, mir lässigem Lump, ein bisschen Stil anzugedeihen. Ein Leben als Verkäuferin in der Herrenmode gab ihr reichlich Möglichkeiten und ich kann nur vermuten, wie oft sie bei schönen Textilien an mich dachte, diese aber seufzend wieder weggelegt hat, wohlahnend, dass ich sie eh nicht tragen würde. Ich muss sie mal fragen.

Lang ist's her da begab es sich, dass die kleine Boutique, in der sie arbeitete, zu machte und sie für eine Zeit lang die Branche wechselte und in der Stadtparfümerie Pieper arbeitete. So kam ich zu meinem ersten 'Parfum': Armani 'Eau pour Homme'. Der war gerade erschienen und ich frisch volljährig. Das war vor 36 Jahren.

Als Nachschub wählte ich damals Eau Sauvage und entdeckte auch Pour Monsieur und dazu als dunklen Duft Antaeus. Diese drei Düfte, das war mein Leben. Mehr als dreieinhalb Jahrzehnte. Ich nenne sie deshalb "Lebensdüfte".

Und das sind sie noch immer. Vieles ist passiert in meinem Leben und sollte ich eine Midlife-Crisis gehabt haben, so habe ich sie jedenfalls ohne Porsche und halb so alte Freundin hinter mich gebracht. Okay, mein Kleiderschrank ist explodiert. Früher war mein Mode-Leben so einfach wie der Einkauf eine Qual war: Wenn ich denn mal was gefunden hatte, was mir gefiel, habe ich es direkt mehrfach gekauft und das war es dann. Und immer schwarz. Der Grund warum meine Buddies bei meinem Eintreffen in Anspielung auf den ewig gleich gekleideten Steve Jobs oft bei meinen Eintreffen gewitzelt haben "Da kütt dä Steve."

Ein bisschen davon ist geblieben, manche Jacken und Mäntel kaufe mir zweimal. Hosen bunkere ich auch, aber nun in drei Farben und da die alten Sommerhemden durch waren, habe ich das neue Model der Wahl gleich zwölfmal gesichert. In fünf Farben. Fünf! Wenn ich das meine Mutter erzähle, wird sie vor Glück strahlen.

Und nun bin ich auf Parfumo und aus 5 Düften sind 14 geworden.

(Warum zähle ich hier 5 und nicht wie eingangs 3? Weil ich seit den späten 90ern auch Egoiste und im letzten Jahr Guerlain Vetiver als "Lebensdüfte" trage. Auch Egoiste müsste nach einem Vierteljahrhundert diesen Titel tragen und Guerlain Vetiver wird immer bleiben, aber die eingangs genannten 3 sind eben schon ewig und von Anfang an ... ich. Übrigens denke ich nicht in Flakons, Pour Monsieur EdP (seit 2014 auch bei mir) und Eau Sauvage EdP (seit 2017), so wenig sie intensivere EdTs sind, sind beide Versionen für mich ein Duft.)

Ja, und nun habe ich weitere Düfte, die ich nie mehr missen möchte: Dior Homme Original & Parfum und Guerlain Habit Rouge. Lebensdüfte nach dem ersten Tag schon. Und wohl auch Guerlain Heritage und YSL M7.

Und welche, die ich auch einfach liebe, sprich alle weiteren in meiner kleinen Sammlung: Aqua di Parma Colonia Intensa, Aramis Tuscany per Uomo, Geo F. Trumper Sandalwood und Roger & Gallet Open. In meine Sammlung nehme ich nur Düfte auf, die bleiben.

Aber schon und zunehmend frage ich mich ob ich sie schon alle habe, die Düfte, die ich brauche oder ob ich sie noch alle habe, die Tassen im Schrank.

Open von Roger & Gallet ist ein Vintage, dem werde ich wohl nicht hinterherjagen, sondern einfach mit ihm die Vergänglichkeit des Lebens zelebrieren, bis zu seinem Ende. Trumpers Sandalwood - ich wollte einfach dieses hübsche Flakönchen mit dem Krönchen - werde ich nach dem Aufbrauchen vermutlich nicht nachkaufen, Egoiste ist raffinierter und hat sozusagen Amtsinhaberbonus. Wobei das nette an Sandalwood ist, dass es mangels Zimt ein bisschen 'Egoiste auch an heißen Tagen' ist. Vorsicht, Falle!

Und ich denke auch ein bisschen in Schubladen wie "Duftthemen". Colonia Intensa finde ich nur majestätisch und Tuscany per Uomo unerwartet schön und edel, beide hätten das Zeug zum Sommersignaturduft. Aber - und auch wenn die Düfte nicht wirklich vergleichbar sind - beide bedienen im Grunde das helle Thema "Sommer & Frische", aber da begleiten mich schon immer treu Eau Sauvage & Pour Monsieur und in Kontinuität dazu jenseits des Hochsommers deren beider Parfumbrüder. Und Guerlain Vetiver an allen Tagen, den interessiert das Thermometer gar nicht. Und die liebe ich doch alle so sehr. Und wenn ich wählen müsste, welche bleiben ... keine Frage!

Heute war wieder so ein Tag: Auf einer Webseite sah ich Tuscany per Uomo zur Hälfte des Preises und mein Bunkerfinger zuckte direkt schon wieder, aber ich habe diesen Finger mit schier unmenschlicher Willensstärke besiegt und dieser totale Triumph, hat mich zu diesem Blogeintrag bewogen.

Hier war es der oben genannte Gedanke, dass ich dieses Thema schon irgendwie und auf jeden Fall königlich besetzt habe. Und dieser Gedanke hat mich in den letzten, vielen Wochen erfolgreich vor vielen, sicherlich tollen Käufen abgehalten.

Und jetzt komme ich zu meinem eigentlichen, persönlichen Ausweg aus der Parfumo-Falle, zu dem Gedanken, zu dem Fragen wie 'Habe ich das Thema schon besetzt?' oder generelles Sinnieren, wie viele Düfte ein Mensch tragen kann oder ein Mann braucht (Vorsicht, Klischee!) nur Beiwerk sind ... *TROMMELWIRBEL*:

Jeder Tag mit diesem Duft ist ein Tag ohne meine Lebensdüfte!

Oft lese ich von Herbst- oder Winterdüften und ja, Antaeus und Dior Homme sind keine Düfte für die Serengeti und so denke ich mir, wenn ich über einen hochgelobten und für mich in den Duftnoten interessanten Duft für die weniger wohltemperierte Zeit lese: Ein Tag mit dem wäre ein Tag ohne meinen geliebten Antaeus! Horror!

Oder Gourmands, die ohnehin nicht mein Ding sind: Lese ich von einem Duft mit Vanille, dann wäre das ein Tag ohne Egoiste oder Habit Rouge. Lese ich von Kakao, das wäre ein Tag ohne meine beiden dunkelkakaoigen Dior Homme. So wie - siehe oben - ein Sommertag mit dem intensiven Italiener oder dem toskanischen Amerikaner ein Tag ohne Eau Sauavge oder Pour Monsieur ist.

Auch ein guter Tag, ein vorzüglicher sogar, keine Frage und bereut habe ich noch keinen dieser Tage, aber immer öfter habe ich statt zu einem der vielen neueren Düfte zu einem meiner sogenannten Lebensdüfte gegriffen und mir dann immer gedacht "Mensch, das isses doch!"

Ich muss dafür nicht Sprühen, ich weiß es doch. Eigentlich. Aber die Nase winkt dann sehr freudig erregt mit beiden Flügeln und erinnert mich eindringlich an die duftstofflichen Schätze, die ich habe und bewahre. Jenseits des großen Spaßes, den diese Entdeckungsreise durch das Land der wunderbaren Duftvielfalt mir macht und so dankbar ich bin, dass ich mir diesen Luxus leisten kann, das ist mein Rettungsanker. Dieser Gedanke. Auch wenn er es in einem anderen Kontext gesagt hat, es passt so gut und so kommt noch einmal Steve Jobs hier vor und ich möchte ihn zitieren:

“People think focus means saying yes to the thing you've got to focus on. But that's not what it means at all. It means saying no to the hundred other good ideas that there are. You have to pick carefully. I'm actually as proud of the things we haven't done as the things I have done. Innovation is saying no to 1,000 things."

Dieser Blogeintrag soll mir bestimmt Motivationshilfe sein, mich zu Fokussieren, aber natürlich werde ich meine persönliche Parfumstory fortsetzen. So fokussiert ich heute Tuscany nicht gebunkert habe, so teilfokussiert habe ich Aramis (1964) bestellt. Eines dieser Urgesteine, das ich schon lange auf meiner Liste hatte und in meinem Leben noch erleben möchte. Und vielleicht sollte ich mir noch - sentimental wie dieser Autor ist - Armani Eau pour Homme gönnen. Der Duft mit dem alles begonnen hat, allein deswegen.

Danach ... ihr werdet meine Zeugen sein.

Danke für eure Zeit!

57 Antworten
PreciousPrecious vor 4 Jahren
Sehr schön geschrieben. Neues lenkt von den geliebten Lebensdüften ab. Es braucht Erkenntnis u. Disziplin, neuen feinen Düften zu widerstehen. Auch braucht es Zeit, bis ein neuer Duft ebenso geliebt wird wie ein Lebensduft. Man muss ihn "eintragen" wie ein neues Paar Schuhe :-)
AndyCandyAndyCandy vor 5 Jahren
Die Taktik ist gut, ich werde das auch mal versuchen...
Allerdings ist Tuscany nicht bloß ein Sommerduft, der entwickelt auch an kalten Tagen bemerkenswerte Anziehungskraft!
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
... Aber natürlich habe ich die Nase offen gehalten, zu viele Parfümerien hier so nah und Parfumo lesen ist auch eine liebgewonnene Ablenkung. Vieles und viel Gutes probiert, über etliche Düfte spannendes gelesen, das meiste verworfen, weniges gemerkt, nichts gekauft. Vorerst. Da kommt noch was, klar, aber gemach. Vorteil: Ich erkunde meinen bisherigen Anschaffungen mehr.
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@FionaMarina, ein herzliches, doppeltes Dankeschön! :-)
Ich nutze das für ein Update: Fast 1 Monat rum und ich habe mir seit dem Beitrag noch den erwähnten Armani gekauft. Weil ich so sentimental bin.
Und ansonsten nur 1 neuer Duft, Ford Black Orchid, das EdP hat mich mit einem dickem Schmatzer geküsst. Erst fokussiert verschoben, dann erfahren, dass ein neues EdP kommt und dann ein 30 ml Flakönchen aus dem Souk gefischt. Weil Süßes bei mir selten vorkommt, sollte der lange halten ... tbc ...
FioreMarinaFioreMarina vor 5 Jahren
Was für ein ausgezeichneter, kluger Gedanke! Und was für ein hervorragend geschriebener Blog. Und dem ist dann auch nichts mehr hinzuzufügen.
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@ChaiTee, hab' Dank!
Yup, so geht es mir auch. Es ist nicht unbedingt Sättigung - die Lust an Neuem bleibt ja -, aber ein sattes Gefühl wohliger Zufriedenheit und so muss ein neues Hemd oder Parfum dann schon ganz besonders schön oder spannend sein.
ChaiTeeChaiTee vor 5 Jahren
Ich merke an mir, dass man mit einem gewissen Bestand (egal ob bei Kleidung, Schuhen oder auch Parfum) gezielter einkaufen geht. Man braucht nicht mehr (z.B.) jedes blaue Hemd, aber man verwehrt sich auch nicht, blaue Hemden zu kaufen. Ebenso bei Düften - ich brauche nicht mehr jeden Vanille-Duft, aber wenn mir ein netter Vanille-Duft über den Weg läuft, freu ich mich vielleicht doch, wenn ich ihn mit nach Hause nehme. Ob die neuen Dinge dann wirklich häufig getragen werden, zeigt die Zeit.
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@DerDefon, danke dir!
Ja! Die Analogie von Mode zu Parfum ist gegeben, auf jeden Fall. Ein bißchen Eitelkeit und ganz viel Freude an sich gut fühlen. :-)
DerDefconDerDefcon vor 5 Jahren
Ach ja ... die Mode ... ebenfalls etwas Schönes, womit man sich neben Parfumo ausleben kann. Genau wie bei Düften besteht auch hier das Perfide, dass man zu Kleidungsstück XY noch das andere passende findet - halt ähnlich wie bei bestimmten Duftrichtungen, die man mag. Braune Schuhe verlangen einen gleichfarbigen Gürtel und eigentlich fehlt auch noch eine schwarze, ebenso eine dunkelgraue Chino- oder Stoffhose im Schrank ... achja ... und das Hemd dort würde auch noch passen. Schlimm schlimm :D
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Skia: ;-) D-a-n-k-e-s-c-h-ö-n!
Ja, absolut, 'Lebensdüfte' sind die, die immer (oder gefühlt immer) schon bei dir sind und die so sehr 'du' sind, dass sie auch immer mit dir sein werden bzw. würden, wären sie nicht verschwunden.
Und ich vermute, man kann auch keinen Ersatz finden, da jeder Duft seinen Charakter und seine Facetten hat, aber weitere Lebensdüfte sind möglich. Wie auch immer: Sich einfach treiben lassen und genießen ist auch ganz wunderbar!
SkiaSkia vor 5 Jahren
Wie bei vielen fing meine Parfumo-Falle an, als es meinen "ich"-Duft, den ich sehr jung fand, aber nach kurzem eingestellt wurde, nicht mehr gab - zählt das trotzdem als Lebensduft? Ich habe immernoch keinen Ersatz, und er fehlt mir manchmal, aber den Fokus, einen Ersatz zu finden habe ich lange nicht mehr.
SkiaSkia vor 5 Jahren
Was für ein toller Text!
"Da kütt dä Steve."
"Aber schon und zunehmend frage ich mich ob ich sie schon alle habe, die Düfte, die ich brauche oder ob ich sie noch alle habe, die Tassen im Schrank."
Großartig :D
Aber auch das Jobs-Zitat gefällt mir gut, das merk ich mir. So wahr!
GandixGandix vor 5 Jahren
Wenn etwas nicht so gefällt ist verkaufen ja kein Problem, vorausgesetzt, jemand will ihn. Aber bis auf ein paar mag ich ja die Düfte in meiner Sammlung alle sehr gerne ;)
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Gandix, herzlichen Dank!
Das ist ganz sicher ein Dilemma, wenn man von so vielen Düften begleitet wird wie du und ich frage mich ob deiner Sammlung, ob gezielt "radikal verkleinern" nicht genau so schwierig ist, wie fokussiert zu erweitern. :ø)
Behalten was man hat und schätzt, wäre auch mein erster Impuls. Glücklicherweise ist mein Bestand so schmal, dass ich "Auslaufmodelle" zeitnahe genug aufbrauchen kann. Nicht Nachkaufen im Gegensatz zum Trennen ist dann ein Kinkerlitzchen. :-D
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Harielle: Ich danke dir ->!
"Drumherum-Düfte" - Yeah! Das gefällt mir und entspricht meinem Gedanken.
Der erwähnte Tuscany z.B.: Vor 9 Tagen bekommen, sofort begeistert und weiterhin, wie erwähnt nicht gebunkert und heute einen vierten Tag getragen. Toll! Aber Eau Sauvage und Pour Monsieur (und auch Colonia Intensa) sind so viel mehr "ich". Und insofern noch viel toller. ;-)
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@AromaTikka, sehr nett, danke! Und eine auswahlreiche Sammlung hast du. Gutes Gelingen wünsche ich dir!
@Chanso: Danke dir und dass du hier warst!
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Kovex, vielen Dank!
Deine Sammlung ... ui-ui-ui-ui! Du schwelgst ja in edlen Tropfen. Ich gestehe, dass ich die Güte meiner Lebensdüfte als hoch empfinde wie meine Zufriedenheit mit ihnen, so bin ich noch nicht in den Aufzug zur Preisetage deutlich drüber gestiegen. Jenseits von Ausnahmen und Geheimtips vermute ich aber, dass ich das nächste Level zur Verzückung dort betreten werde(n muss). Mal schauen, wohin die Fokussierung mich führt.
GandixGandix vor 5 Jahren
Ein sehr schöner und wahrer Beitrag. Auch ich etappe mich immer öfter dabei, wie es mich traurig macht, zu wenig Zeit für meine geliebten Düfte zu haben. Das Ziel, die Sammlung radikal zu verkleinern. Und dann sprüh ich wieder und Menno, der ist ja auch noch schön.... Und Neues spannend kennen zu lernen.
HarielleHarielle vor 5 Jahren
Du fasst in Worte, was mich schon länger umtreibt. Ich gehöre nicht zu den Parfumos, die eine sehr große Auswahl an Düften genießen, da ich mit meinen liebsten Düften eine Verbindung eingehe und sie Teil meiner Geschichte werden. Wenn die Zeit eines duften Langzeitgefährten vorbei war, hat sich das auch bisher immer natürlich ergeben. Ich habe länger kein Parfum mehr selbst gekauft und bin gespannt, ob ich es schaffe, die "Drumherum-Düfte" wirklich mal aufzubrauchen....
ChansoChanso vor 5 Jahren
Das Zitat von Steve Jobs gefällt mir.
AromaTikkaAromaTikka vor 5 Jahren
Schöner Teil einer persönlichen Lebensgeschichte. So etwas lese ich besonders gerne. Das Zitat von S. Jobs kannte ich noch nicht und werde es gerne beherzigen, da es auf mein Leben bezogen, mir dringend anwendungsbedürftig erscheint. Habe aber noch nicht die große Dufterfahrung des Lebens gemacht und bin daher wohl noch einige Zeit auf der Suche. Danke für diesen authentischen Beitrag.
KovexKovex vor 5 Jahren
Du hast Dir schöne "Lebensdüfte" ausgewählt, so viel ist sicher! Ich dachte auch, ich bräuchte nicht so viele Düfte. Aber je mehr ich die Vielfalt kennen lerne, umso schlimmer wird es.... ;)
Sehr unterhaltsam geschrieben, hat Spaß gemacht zu lesen!
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Fresh21, dankeschön!
Wir sind uns einig! Mein Beitrag ist für die, die ihre Schätze zwischen all den vielen Flakons übersehen und über ständig neue Düfte vergessen ... also für welche wie mich, die eigentlich schon 'alles' haben, aber nicht aufhören können. ;-)
Und ja auch gar nicht sollen.
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
@EauSavage ... Recht hast du. Ich habe mit "zwangshaft" wohl schon den Übertrag auf diejenigen gesehen, die bisher noch keine Lebensdüfte haben, aber nun nach einer Methode suchen, solche zu finden. DANN wäre eine zu einengende Überfokussierung auf wenige Duftvorlieben, die man schon einmal favorisiert hat eher kontraproduktiv (was aber auf dich nicht zutrifft, weil es ja eher umgekehrt ablief und du nun nur noch die Spitze deiner Sammlung optimierst:) Meinen Respekt hast Du.
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Fresh21, ich danke dir!
Ja, das ist hier ja so, dass diese Düfte bei mir schon da sind, mein Leben lang. Zwanghaft wäre, hätte ich gar nicht nach weiteren gesucht und mit nunmehr 10 Flakons, die mit in's Grab dürfen, nicht weiterschnüffeln würde - siehe auch meine Antwort unter dieser.
Offen bleibe ich, aber von jetzt an ... fokussierter. ;-)
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Maya11, dankeschön! Freut mich!
Ja, Düfte sollten er-/gelebt werden. Die Haut, die Stimmung, das Wetter. Und bevor ich neue ausgiebig gewürdigt habe, kamen schon weitere und das ist dann mehr ansammeln. Das will ich nicht. Bin auch mehr Nutzer als Sammler.
Gerne mehr Vielfalt für mich, aber ein 'schöner Duft', das reicht mir nicht mehr, ich will großartige, sonst trage ich lieber meine vorhandenen 'Meisterwerke' und dann käme auch wieder mein Leitgedanke aus dem Blogbeitrag zum Tragen.
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Mmh, einerseits ist dies eine feine Motivationsmethode, seinen Bestand klein zu halten - wenn auch etwas "zwanghaft". Andererseits setzt sie voraus, dass man schon 3, 5 oder mehr Lebensdüfte hat. Ich besitze z.b. nur einen einzigen 10,00 Duft und habe schon über 500 getestet oder teils besessen. Mit meiner heutigen Erfahrung bräuchte ich wahrscheinlich weitere >100, um noch 2-3 Lebensdüfte zu finden. Dafür ist mir aber der Aufwand zu groß - auch 'ne Methode zur Bestandsbegrenzung;) Prima Blog!
Maya11Maya11 vor 5 Jahren
Großartig! Das ist genau das Thema, welches mich seit ein paar Monaten beschäftigt. Früher habe ich nur halbherzig nachgedacht, bevor ich mir einen Duft zugelegt habe, manche sogar blind und „nur mal eben zum Testen, die passen doch 100 % in mein Beuteschema“. Jetzt ist es anders und ich taste mich langsam durch meine Sammlung durch, um sie aufs Neue zu entdecken.
Ein Blogeintrag wie deiner ist hier eine große Hilfe und Motivation, danke sehr!
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Opalmond, von Herzen Dank!
Deswegen die Clownsnase hinter dem 'hohen Alter'. Und ja, es wird kälter, bevor es wieder wärmer wird. Das kommt wieder!
Düfte: Ich hatte und habe mehr Düfte als meine Sammlung spiegelt. Ich weiß nicht, ob da draußen noch viele 'Meisterwerke für mich' sind. Das entdecken wollen bleibt, aber die Meßlatte habe ich deutlich höher gelegt und den Fokus enger gesetzt. Ja, ich weiß, die Parfums haben es nicht einfach mit mir. :ø)
OpalmondOpalmond vor 5 Jahren
weniger, dafür aber geliebte und viel getragene Düfte, soweit bin ich noch nicht.
Trotzdem denk auch ich oft, wozu brauche ich so viele verschiedene Düfte; kommen doch die, die ich besonders mag viel zu kurz. Hier in diesem Forum zu sein und so vieles zu sehen und probieren möchten, fördert ein Reduzieren sicher auch nicht.
Auf jeden Fall Daumen hoch für deine Sicht der Dinge!
OpalmondOpalmond vor 5 Jahren
Danke für diesen informativen und persönlichen Bericht.
Lachen musste ich bei deiner Antwort an Älöx, wo du von deinem hohen Alter sprichst. Ja was soll denn da ich sagen? In meinem Alter friert man auch schon öfter, doch oft nicht wegen dem Wetter, sondern ob der Kälte und Gleichgültigkeit der Mitmenschen.
Ich verstehe deine Gedanken oder Bedenken, deinen Lebensdüften nicht gerecht zu werden bzw. Raum zu geben, wenn du viele neue Düfte kaufst. Ich bewundere dich für das gekonnte Fokussieren auf
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Alöx, ganz herzlichen Dank! Es hat sich einfach so ergeben und ich hatte sehr früh meine 3 Meisterwerke als Begleiter und war für hell & dunkel, sanft & diskret wie wild & draufgängerisch und für alle Temperaturen versorgt. Jetzt wo ich im hohen Alter schneller friere, sprühe ich mir noch einen Homme-Kakao oder hülle mich in sein sattes Parfumleder. :ø)
Alle weiteren Düfte waren/sind keinem Bedürfnis, sondern nur noch Lust, Neugier und Fantasie geschuldet und von allem ist reichlich vorhanden.
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Frau Lohse, Bin Kosmopolit - vom Pott nach Köln. :-D
@Mikadomann: Ich danke dir! Schön dass du hier warst!
@DrGourmand: Dankeschön! Vielleicht erschlägt mich auch einfach die rapide Vermehrung. Nach 5 Düften in mehr als 30 Jahren, jetzt + 9 in knapp 3 Monaten. Noch mehr würde diesen einfachen Mann überfordern. :ø) Und ich will sie ja auch alle ausgiebig kennenlernen. Erstmal Tragen!™
ExUserExUser vor 5 Jahren
Aus Deinen Erzählungen spricht viel Lebenserfahrung und ich wünschte, ich hätte nach so kurzer Zeit hier bereits einen Lebensduft gefunden, aber nein zu 133048 anderen Düften hier bei Parfumo gesagt zu haben, ist auch eine Inspiration für mich.
MikadomannMikadomann vor 5 Jahren
Wie wunderbar und reflektiert und (lebens)klug! Dank für die inspirierenden Ausführungen!
FrauLohseFrauLohse vor 5 Jahren
Also wenn ich nicht " Da kütt da Steve" gelesen hätte, mit dem Jawoll hätte ich dich ja im Sauerland verortet. :-P Aber ernsthaft, der Satz ist total simplify your life. Merk ich mir! Hab Dank.
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Parfümlein: Wow, vielen Dank!
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@MonsieurTest, danke! Auch für den Link!
Oh ja, deine entdeckerische Phase: Das ist ja eine Weltreise, dagegen habe ich einen Kurztrip in's Nachbarsviertel hingelegt. Ich hätte da auch Lust zu und vielleicht spielt auch die Demut des Selbstständigen, der in besseren Zeiten seine schlechten nie vergessen hat, eine Rolle. Bei aller Inkonsequenz along the way kommt bei mir immer irgendwann eine Einkehr. Wie die Engländer so schön sprichwörteln: A fool and his money will soon be parted. :-D
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@AdAstra72, ich danke dir! Ich glaube ja, dass wir uns ein Leben lang um einen festen, inneren Kern ausrichten. Und vielleicht sind diese 'Lebensdüfte' auch eben einfach wir und entsprechen diesem Kern. Oder bringen ihn zum Schwingen. Da ist sicher mehr als nur Gewohnheit. So wie bei mir am Ende eines Tages, wenn gar nichts mehr geht: Coltrane oder Bach gehen immer. So wie Eau Sauavge. :-)
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@FrauLohse, danke dir herzlich! Ja, oder? Ich liebe selbstverständlich die Vielfalt und genieße die Auswahl, die mich beim Stand meiner Sammlung noch nicht überfordert. Aber in meinem Alter verrinen die Jahre wie Stunden und schon bald wäre gefühlt ein Jahrzehnt vorbei, in dem ich mich von einem neuen Flakon zum nächsten verduftet und meine Herzensklassiker vernachlässigt hätte. Dem gilt es vorzubeugen. Jawoll!
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Sinioerkel, ha! Das war mein Morgenlacher, du hast mich auf frischer Tat ertappt, ich bekenne mich der Teilfokussierung schuldig. :ø)
Vielen Dank für deinen Besuch und deine Worte!
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Pollita, danke! Und immer wieder: Nice to meet you!
Ja, immer wieder Schönes entdecken, das dachte ich mir auch als ich im letztem Herbst noch einen und noch einen Mantel entdeckt habe und ich die Hamsterdoppelkäufe zuvor dann bereut habe. Und mittlerweile machen mir auch Modeeinkäufe Spaß, irgendwas stimmt nicht mit mir. :-D Wobei die Mehrfachkäufe von Hosen & Hemden praktisch sind, da muss ich weniger oft waschen.
Ja, ich bunkere nicht mehr, es gibt zu viele schöne Düfte da draußen!
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Runa ... Fortsetzung:
... Wobei der Brechen von Mustern wie Kompensation in Zeiten von Liebeskummer - siehe mein Kommentar zu Dior Homme Original - schon ein starkes Stück ist. :ø)
Ich werde deinen Blog verfolgen und dann auch von der Passage erfahren, auf die du eingehen möchtest. Also bis später dann!
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Runa: Runa! Dich hätte ich in meinem Blogeintrag referenzieren müssen, denn es war ursprünglich dein wunderschöner Blogbeitrag "Signatur ist ... in der Luft zu liegen", der mich inspiriert hatte zu meinem. Das habe ich vergessen. Auch einen Kommentar dazu, gestern rutschte der Tag dann so durch. Dankeschön an dich!
Und danke für's Einloggen (!) und deine weiteren Komplimente! Vielleicht ist es weniger willensstark als ein bei Besinnung bleiben, nachdem man zu ihr gekommen ist. ... tbc ...
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Melisse2, herzlichen Dank! Das freut mich sehr! Ja, der Aramis ist ein Blindkauf, aber auch nicht ganz ob der vielen aussagekräftigen Kommentare hier und auch kein Risiko, so günstig wie er ist. Ich sehe es als kleine Kunde in Parfumhistorie, was ja ein vortreffliches Alibi darstellt. ;-)
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Scia, hahaha! Sehr gut! Wird gemacht, aber vielleicht warte ich mit dem Armani, bis ich mit seinem Kauf dem Treiben ein symbolisches Ende setzen möchte, dramatische Person, welche ich bin. :ø)
EauSavageEauSavage vor 5 Jahren
@Huznosn, danke dir!
Wahre und weise Worte! Ich kenne das ja auch schon lange von anderen Leidenschaften und Hobbys, die ich exzessive lebe und dann auf einen Kern einschmelze. Uhren z.B., den ganzen Überhang verkauft, weil ich am Ende so wieso immer nur meine zwei Lieblinge trage.
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
Selten so einen interessanten und Gedanken anregenden Blog gelesen!
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Dein Thema ergänzend möchte ich einen Blog von Landlord empfehlen, 'Schweigen und Geniessen', der ähnlich anregende Gedanken vorträgt, die das wilde Parfumo-Getriebe mal innehaltend und befragend unterbrechen:
https://www.parfumo.de/Benutzer/Landlord/Blog/Eintrag/Schweigen_und_Genieen__
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Auch deinen Blog habe ich, wie deine vorigen Texte, wieder sehr gern gelesen: persönlich und reflektiert geschrieben! Den Leitgedanken, Fokusierung finde ich bedenkenswert, auch wenn ich mich seit zwei Jahren in einer entdeckerischen Phase befinde.
Ob ich meine Parfümerei eher mit Musik oder Büchern vergleichen möchte, wo mir sehr breite Abwechslung naheliegt, oder eher mit Kleidung, wo es bei mir reduzierter oder klassischer sein darf, ist mir noch nicht klar.
FrauLohseFrauLohse vor 5 Jahren
"Jeder Tag mit diesem Duft ist ein Tag ohne meine Lebensdüfte! " Toller Gedanke.
SinioerkelSinioerkel vor 5 Jahren
"Teilfokussiert" ist eine schöne Umschreibung für "schwach geworden " :-) Ich habe deinen Blog sehr gerne gelesen. Es ist immer wieder schön, die Gedanken, Motivationen und Herangehensweisen anderer DuftliebhaberInnen im Umgang mit Parfum hier zulesen. Zeigt es einem doch, dass hinter jedem Nicknamen ein echter Mensch steckt.
PollitaPollita vor 5 Jahren
Ich bunkere auch nicht mehr. Ich entdecke immer wieder Schönes, Neues durch meine lieben Tauschpartner hier. Da ist es nicht mehr so schlimm, wenn ein Liebling plötzlich eingestellt ist.
RunaRuna vor 5 Jahren
[eingeloggt wegen diesem Blog - was schon eigentlich „Kompliment“ genug ist :P] aber nein, nicht nur, denn: Was man hier liest, finde ich wirklich stark, willensstark, und das gefällt mit total gut. Der Klassiker „Eau Sauvage“ ist ja eh‘ schon aussagestark und unter „Lebensparfum“ kann ich mir nun auch etwas vorstellen. Ich würde hier noch auf eine Passage ganz besonders eingehen wollen, würde da aber einem weiteren eigenen Blog vorgreifen, also später vielleicht dann.
RunaRuna vor 5 Jahren
Diese Vorgehensweise hier jedenfalls, darum beneide ich dich und ebenso auch viele andere, die das können. Aber ich glaube auch, da muss man erst hinfinden, hinkommen. Steve Jobs - ich habe das auch gelesen - steht ja in der Neuzeit häufig für ein konzentrieren auf das Wesentliche (oder neudeutsch: „Reduce To The Max“), was ich als Ausdruck für gewisses Verhalten in der Art wirklich gerne nutze! Ich bin sehr gespannt jedenfalls und verFolge das mal weiter! ;)
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Wunderbar emotional geschrieben. Mich hast Du mit diesem Text berührt. Mit Deiner Leidenschaft für Deine Lebensdüfte und dem Bemühen um Fokussierung.
Ist der Aramis ein Blindkauf?
SciaScia vor 5 Jahren
Also tragen kann man 1 bis 3 Düfte pro Tag (sagen wir mal 2...). Wenn man dann noch gerne etwas Abwechslung möchte, macht das ungefähr 2 x 365.
Mehr als 730 braucht man also eigentlich(!) nicht......
Den Armani würde ich aber schon noch dazu holen :D