Fittleworth

Fittleworth

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 89
Fittleworth vor 2 Jahren 41 30
5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Een Kwantum Trost, aba limettiert
Nehmse Platz, Herr Jeheimrat! Imma rin in die jute Stube! Also dit is mir eene ehmso jroße wie unvahoffte Freude, Ihnen nach so lange Zeit ma wieda in mein kleen Salongk bejrüßen zu dürfen. Wat dürf et denn sein? Wie imma? Fassongk? Rasur jefällich? Aba jern, aba jleich!
Käffchen? Zucka? Sahne? Kommt sofort ... Oda dürf ick Herrn Jeheimrat zur Feia dit Tages een kleenet Jlas Sekt anbieten? Aba jern, aba jleich ...
A votre sanitär, wie der Franzose saacht!
Ja, da jeb ick Sie janz unvabunden Recht. Dit war für uns alle eene schwere Zeit, die so jar nich zuende jehn wollte. Eene jefühlte Ewichkeit, dit is treffend ausjedrückt, da ham Herr Jeheimrat mir dit Wort ausm Mund jenomm.
Ick saach ja imma, ewich währt am längsten. Ick hatte schon befürchtet, ick könnte mein kleen Salongk nich wieda uffmachen. Korianke, hab ick zu mir jesaacht, Korianke, dit schläächt ja nu dem Fass die Krone int Jesichte! Hat mir paar Tage langk beinahe schon so jut wie nahezu miesepetrich jemacht, wennse vastehn wat ick meine. Trudchen hatte mir schon jefraacht, welche Laus mir üban Lebkuchen jeloofen wäre, un ob ick nu een uff Piesepampel machen wollte.
Aba Herr Jeheimrat kenn mir ja. Bangemachen jilt nich, is dem ollen Korianke sein Motto!
Allet for die vaehrte Kundschaft!
So, un nu lacht Klärchen wieda aus die Wolken uff uns runta, wir beede sitzen hier, verkasematuckeln Käffchen und Trudchens Backwerk, und die Piepmätze brülln wie varrückt in dit Jeäst von die Bäume. Sojar die Linden ham sich entschlossen, endlich ma loszublühn. Ach ja ... Frühsomma, dit is doch die allaschönste Jahreszeit, stimmse mir da zu, Herr Jeheimrat? Da jeht een direkt dit Herze uff, da wird ma wieda Mensch.
So jesehn hattenwa alle ma wieda mehr Jlück als Ferdinand ...
So, wennse denn hier bitte ma ... ja, Sie kenn dit ja, is Ihnen ja allet vatraut. Ick muss Sie ja nu erstma dit olle Frisiertuch umknüppan, damit nüscht uff dit schicke Hemde kleckat. So, dit hamwa jleich ... Übrijens ma wieda janz extraordiniert, der Herr. Komplimang! Ick bewundre Herrn Jeheimrat ja imma für die weltmännische Jelassenheit, son schnieket Leinenschackett samt passende Weste spaziernzuführn. Un wieda mit Panamahut. Bin bejeistat!
So, nu muss ick noch hier bissken ... Soll da noch mehr weg, oda is Herr Jeheimrat zufrieden? Aba jern, aba jleich ... Wo war ick?
Ach so. Sehnse, dit nenne ick Kultur. Oda um et ma durch die Bluse zu sagen - ooch nach diese trübe Zeiten lässt et sich der Herr von Welt nich nehm, jefleecht uffzutreten. Zurück int Leben, wenn ick ma so sprechen darf. Un zu een solchen jefleechten Ufftritt jehört ja ooch een vanümpftija Haarschnitt.
Dadruff vazichtet een richtija Schäntelmänn unta keen Umständen, ooch nich nach so eene olle Carola oda Corinna.
Wie belieben?
Aba janz jenau, Herr Jeheimrat. Da stimme ick sie unvazüglich zu! Man muss dit Leben nehm wie et kommt un dürf sich nich in dit Bockshorn jagen lassen. Et jibt ja imma ooch die schönen Seiten, dit sollte man nie vajessen! Sehnse, un diesahalben hat Trudchen ja ooch unvadrossen Kuchen jebacken. Stachelbeer un ooch Käsekuchen. Trudchen saacht, dit hält Leib un Seele zusamm un is ooch sowat wie een Trost. Un da hattse Recht, hattse da!
Stimmse mir da zu, Herr Jeheimrat? Dit freut mir aba! Dürf ick Sie noch een Stücke von Trudchens Backwerk offarieren ...? Kommt sofort!
So, wennse nu ma den edlen Karakterkopp nach die andre Seite ... denn kann ick hier üba dit Ohr bessa mit die Schere ... Wo war ick?
Ach so, Trost. So een Kwantum Trost braucht ja jeda von uns, janz besonders nach diese varrückte Zeit. Dit behaupte ick ma janz kühn!
Wie meinen ...?
Sehr richtich! Da kann ick Herrn Jeheimrat nur zustimm! Dit is ja schon aus die Aromatherapie bekannt, dit der Mensch jut uff schöne Düfte reagiert. Uff diese Weise könnse ja dit Anjenehme mit dit Nützliche vabinden. Ick saach ja imma, Korianke, saach ick mir imma, een jutet Parföngk is ooch een Heilmittel jejen trübe Laune. Mit een jutet Duftwässerken kann sich der Mensch ja sozusagen befestijen jejen dit Unwirtliche von die Jejenwart. Nehmse doch nur ma die janzen Kohlonnjes. Die warn doch nie dazu jedacht, dit der Mensch nur jut riecht! Nee, die hamse schon Anno Kleeneäppel ooch zu die Desinfektzjohn benutzt. Dit Nützliche mit dit Anjenehme vabinden ...
Wie belieben?
Aba ja, aba ja, da muss ick Herrn Jeheimrat wieda ma Recht jeben! Somma und een leichta, aba nich zu flüchtija Duft jehörn imma zusamm. Jedenfalls für een Schäntelmänn. Dit is töfte, un man stellt sich damit im Jrunde ja üba die Widrichkeiten von den ollen Alltag.
Aba ja, aba ja, frisch muss et sein. Na, ick kenn doch den ausjepägt juten Jeschmack von Herrn Jeheimrat! Am besten so richtich jrün, weil dit die Stimmungk uffs Allabeste hebt, stimmse mir da zu? Bissken sauer, uff keen Fall süß – da weeß sich der olle Korianke mit Herrn Jeheimrat hemmungslos einich. Un nu soll et ja aber nich son Duftjewässa sein, dit sich alle andern ooch uffs Schemisett plätschern. Son bissken exklusiehf darf et schon sein, hab ick nich Recht? Sehnse!
Nu will der Mensch aba im Jrunde, um zu sich selba zu komm, dit Einfache, Bodenständije, dit Vatraute. So wie Trudchen un ich halt unsan Schrebajarten ... also ick dürf Sie vasichan, dit is wie son Jungbrunnen. Is knorke, hält uns jungk und frisch, un vahindat, dit wir oll und faltich wern.
Korianke, saach ick imma zu mir, Korianke, im Alta nützt ooch Torheit nüscht.
Wie meinen?
Jenau, da ham Herr Jeheimrat den Nagel mittenmang uffn Punkt jebracht! Dit Einfache, dit Jute, dit Vatraute, wat uns an bessre Zeiten erinnat, dit isset, wat uns tröstet. Wat uns wieda uffrichtet. Hoffnungk, Zuvasicht ... davon kannet jar nich jenuch jeben.
Also aus meine Afahrungk kann ick da nur empfehln, sich die sojenannten zitrischen Düfte zuzuwenden, wie wir Kohnassöhre dit benamsen. Die sin frisch, nich zu süß, un lassen den Menschen uffatmen. Am Allabesten sindse, wennse nich zu ville Ingridenzchen rinjemampelt ham. Et jeht ja nich dadrum, een jroßet Kunstwerk zusammzufriemeln, sondan een Jewässa, dit uns die Seele wieda freileecht. Damit wir wieda durchatmen un uns so jut fühln könn wiewa dit als Kinda jewohnt warn.
Wie belieben?
Aba sicha, Herr Jeheimrat. Würd ick Sie denn een Duft empfehln, den ick nich vorrätich hab ...?
Ick hab jenau sowat parat. Een kleena, fast schon unscheinbara Duft, der et aba in sich hat.
"Zitroohn Duhx", wie der Franzose dit janz schlicht benamst. Hier, sehnse ma, son bescheidenet Pülleken ... Dabei brauch dit Wässerken seinen Scheffel nu wirklich nich hintert Licht zu führn!
So jrün wie dit aussieht isset ooch. Einfach Zitrone, aba dafür vont Feinste.Wobei ick mir alaube anzumerken, dit et sich um een jemischtet Wässerken handelt. Zu die feine Zitrone hamse noch Limette dazujekippt. Hat dem Jebräu außaorntlich jut jetan! Jibt der janzen Schose wat Noblet, Feinet.
Wenn Herr Jeheimrat den kleen Scherz jestatten – dit Wässerken hamse sozusagen limettiert.
Mehr isset ooch nich, aba ick finde die Mischungk sehr jelungen. Jrün, bissken sauer, sehr frisch, un hält für son zitrischet Jebräu janz schön lange. Fümpf Stunden hamse da wat davon. Un bei den kleen Preis könnse beruhicht imma ma nachlejen ...
Wie belieben? Nee, keene Bange nich, dit is een dezenta Duft.
Na? Neujierich jeworden?
Dürf ick Sie son Spritzerken uffet Handjelenk ...?
Na dit freut mir aba, dit Ihnen der Duft jefällt.
Vabindlichsten Dank, Herr Jeheimrat!
Beehrnse mir bald wieda!
Un ville Jrüße an die Frau Jemahlte!
30 Antworten
Fittleworth vor 4 Jahren 52 37
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Findense nich ehmfalls ...?

Nu melde ick mir hier ooch ma zu Wort. Ick komme ja sonst nich dazu, ooch ma mein Mostrich dazuzujeben, weil Korianke in eene Tuur sabbelt. Ick vastehe nich, wie der Mann dit macht. Der redet un redet die janze Zeit mit ohne Luftholn und kwatscht die vaehrte Kundschaft noch eene Klinke ant Knie! Ick hätte ja für sowas jar keene Zeit, ick hab ja een Haushalt zu führn. Könnse sich ja vorstelln, jeden Taach kochen, un denn ooch noch Kuchenbacken ... un die Katze hält mir ooch uff Trab.
Ick saach ja imma zu mir, Trudchen, saach ick imma zu mir, Trudchen, dit is jut, denn rosteste nich ein, rosteste da nich.
Könnse mir foljen ...?

Übrijens, ick bin ja nu schon mindestens, wenn nich noch länger mit diesen Mann vaheiratet, un ick kann Sie vasichan, dit der schon imma so ville jeredet hat.
Wie hätta mir denn sonst rumjekricht?
Ja, jenau, mit Blümkens issa damals anjekomm, un mit Parföngk, aba er hat ehmt ooch jeredet und jeredet wien Wassafall ...
Fand ick knorke. Wat der allet weeß!
Un een Schäntelmänn wara ja ooch schon imma.
Aba ick hab ihm ooch rumjekricht, denn son kleenet Schleckmäulchen issa ja schon, der Korianke. Un ick kann ja nu son bißken backen ...
Könnse mir foljen ...?

"Trudchen" hatta damals jesaacht, "Trudchen, kiek ma, wir beede, dit wird dit Paradies uff Erden!"
Un wat hatta jehabt?
Recht hatta jehabt!

Ach, wat ham wir uns die Welt bekiekt, wat ham wir schöne Reisen jemacht. Nu sin wir ja eha in unsan kleen Schrebajarten untawejens.
Dit is aba ooch wundaschön. So jemütlich, so ruhich, un die kleen Piepmätze brülln so freundlich in die Bäume ... und die Blümkens duften um die Wette, als obse dafür bezahlt wern, dit jefällt mir imma am besten.
So int Jrüne, bei Mutta Natur, da jeht een dit Herze uff. Jenau dafür hamwa ja unsan kleen Schrebajarten!
Korianke un icke sitzen denn so pöh a pöh inne Holliwuttschaukel und verkasematuckeln Stachelbeerkuchen un Käffchen. Oda Käsekuchen. Dazu denn Sonnenschein, blaua Himmel un so eene Ruhe ... keene Autos, keene laute Musike, keene Leute weit un breit.
Dit is Aholungk pur.
Wat will der Mensch mehr? Un Korianke singt denn imma janz leise wat von die Kohmidijen Harmonists. Letztens hatta son bißken anzüglich jegrinst, un denn hatta jesungen von Wochenend un Sonnenschein. Kanna jut, kanna dit!

Ach, et jibt schon ville Schönet uff diese Welt. Findense nich ehmfalls ...?

Neulich, oda war dit schon übaneulich ... jedenfalls hat Korianke mir da wieda ma überjerascht. Kanna besondas jut, machta öfta, un ick liebe dit!
Also kama da an, mit so een kleen Kartongk, so außen mit een joldijet Schleifchen drumrum, janz etepetete.
Hach, ick hab mir jleich so jefreut!
Ick wusste ja, detta mir imma nur dit Allafeinste vaehrt. Un so war et ooch.

Wissense, ick liebe ja Duftjewässa, die so richtich knorke sind. Nich zu süß, nich uffdringlich, aba schon so bißken wat Besonderet.
Muss ja nüscht Teuret sein. Aba ick liebe ja Parföngk, dit nich jeda hat.
Könnse mir foljen ...?

Also Korianke hatte da ja ma wieda wat uffjetrieben ... also dit war rejelrecht pomforzjonöhs, wie er selba imma saacht.
Kam aus Frankreich.
Nee, nich mein olla Korianke, sondan dit Parföngk!
Also sowat könnse ja da. Die brutzeln da Duftjewässa zusamm, da bleibt keen Ooge trocken, so wahr ick Trudchen heiße!

Nu isset ja so, dit wir jrade in die Hundstage anjekomm sin. Et is Aujust, un allet is heiß, blaua Himmel, keen Wölkchen, un nichma in die Nacht wirds wirklich aholsam kühla.
Sehnse, da könnse keen Parföngk ufflejen, dit süß un schwer is. Klar, einije unjehobelte Piesepampels machen dit trotzdem, aba ick finde sowat eene Rückenmarkslosigkeit sondershausen! Dit jehört sich einfach nich!
Nee, et muss schon wat Leichtet sein, wat Dezentet, wat so anjenehm den Täng umschmeichelt un een ooch afrischt.
Un da hat mir Korianke jenau dit Richtije vaehrt, hattada.

Ick hab ja in usan kleen Schrebajarten ooch son Jestrüpp, dit imma volle Sonne brauch un janz wundaba duftet. Nennt sich Eisenkraut; jebüldete Leute ham dit ooch als Verbähne benamst.
Sehnse, un jenau dit Zeuch hatta mir als Parföngk mitjebracht!

Ick war ja erstma sprachlos, un ick dürf Sie vasichan, dit kommt bei mir eha selten vor. Denn hab ick mir een Bein ausjefreut, weil doch dieset Jebräu so schnieke duftet.
Sehnse, dit jeht los mit die Verbähne, klar, aba jleichzeitich hamse da so eene janz, janz frische Muse mit drinne.
Doch, doch, ditte is die zehnte Muse, un die heißt Pampel!
Oda, wie jebüldete Leute dit nenn, dit is Jreepfruht.
Könnse mir foljen ...?

Uff jeden Fall is dit frisch, so frisch, dit is beinah schon kalt. Ick dürf Sie vasichan, dit is bei die Hitze äußast anjenehm!
Wie mir eena jeflüstat hat, der sich damit auskennt un Korianke heißt, hamsa da ooch so ne Frucht mit reinjeschnippelt, die sich Litschieh nennt, aba dat könnt ick jetz nich beschwörn.
Diese Mischungk aus Eisenkraut un Jreepfruuht is jedenfalls eene richtije Wohltat bei diese Tempraturn un steijt een so anjenehm in die Neese.
Ja, also haltbar isset uff jeden Fall! Ick hab dit ooch ahmds noch schnuppan könn ...

Nee, langkweilich is dieset Wässerken nu uff keen Fall, da jeb ick Sie mein Wort druff.
Da macht sich nämlich nach einije Zeit so hintenrum bißken Jasmin bemerkbar, aber janz vorsichtich un jesittet. Fällt aba nich weita uff, et bleibt frisch, und dit is in ersta Linje die Jreepfruht zu vadanken, die dazu da is, die Verbähne zu vastärkn.
Un dit machtse jut, machtse dit!

So nach un nach wird et dann een Hauch holzich. Dit is so, als ob die Jreepfruht un die Verbähne von eene vornehme un trockne Note untamalt wern. Aba janz dezent! Dit jefällt, dit is jelungen, un dit Zitrische bleibt bis zum Schluss ooch wirklich frisch un wird nich in so ne olle Sohse von Moschus atränkt.
Un süß is da jarnüscht, wat ick ja schon ma sehr beruhijend finde.

Nu is dieset edle Jebräu ja anjeblich nur für uns Damen. Aba ick kann Sie vasichan, dit ooch een Schäntelmänn dieset Parföngk jetrost ufflejen kann. Ehmt weil et nich süß is! Dit is für Damen un Herren jeeijnet. Sowat nennse heute Uni sechs, hab ick jehört.
Na ja, kurz un kleen – dit is een Duft, dense so nich so schnell bei andre Leute riechen wern. Der is nich so bekannt, wat ick nu wiedarum schade finde. Hat wat richtich Einzichartijet, hebt sich von die Masse ab un is trotzdem nich übakandidelt, sondan einfach nur schön.

Korianke hat sich ja so richtich jefreut, dit ick so jlücklich war mit diesen Duft.
Dit wiedarum hat mir sehr jefreut ...

So, nu muss ick aba ma nach mein Kuchen sehn, ick kann mir hier nich länga vaplaudern.
Ick wünsch Sie allet Jute, un kommse mir doch ruhich ma besuchen in unsan kleen Schrebajarten! Is jleich hier umme Ecke ...



37 Antworten
Fittleworth vor 4 Jahren 36 29
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Dit is so herrlich mediterran!
Nehmse Platz, Herr Jeheimrat!
Wie is dit werte Befinden? Zu Hause allet jesund? Der Filius und die vaehrte Frau Jemahlte ...?
Na dit freut mir aba!
Wie belieben?
Nee, nee, man keene Bange nich, der olle Korianke is ja unvawüstlich, dit dürf ick Sie vasichan.

Wat soll et denn sein? Wie imma? Fassongk? Rasur jefällich?
Aba jern, aba jleich ...
Käffchen? Sahne? Kommt sofort ...

Sehnse, un ick kann Herrn Jeheimrat ooch wieda een schönet Stücke von Trudchens Stachelbeerkuchen offariern. Hatse jestern nachmittach erst jebacken! Is janz frisch! Also der Stachelbeerkuchen, nich dit Trudchen. Na dit dachte ick mir doch, dit Herr Jeheimrat da nich ablehn ...

Sehr richtich, dit sehe ick jenauso. Dit Wetta war nu lange jenuch nich dit Jelbe vont Ei. Da hamse uns nu eene Klimaawärmungk vasprochen, un denn war et Ende Juli kühl, jrau un et hat in eene Tuur jerejnet. Nee, dit war doch keen Somma nich! Aba wenichstens ham ja die Flanzen in mein kleen Jarten jenuch Wassa jekricht. Oda schon zu ville. Aba nu is richtich Somma, wi et sich jehört für Aujust. Is dit nich herrlich? Dit muss der Mensch doch jenießen! Ick saach ja imma zu mir, Korianke, saach ick imma, jenieß dit heiße Wetta, der olle Winta kommt früh jenuch, un denn sehnste dir nach Sonne un Wärme un nach deine kleene Holliwuttschaukel!

So, Momang, ick muss Sie nu erstma dit Frisiertuch umknüppan. Soll ja nüscht uff dit schicke Schemisett kleckan.
Wie meinen, Herr Jeheimrat?
Jaaa ... da jeb ick Sie janz unvabunden Recht. Man weeß nich so richtich, wat man bei dieset heiße Wetta anziehn soll. Kurze Hose jehört sich ja nich für een Herrn von Welt. Als awachsner Mann willste ja ooch nich aussehn wie son kleena Junge ... sehnse, Herr Jeheimrat, ick kann ja nur imma den Kopp schütteln üba awachsne Männa, die in kurze Hosen uff een Rolla durch die Jejend peesen. Wolln die nich awachsen sein oda könn die nich ...? Ick saach ja imma zu mir, Korianke, saach ick imma, man muss ja nich jede Mode mitmachen, vor allem dann nich, wennse alban is ...

Aba Herr Jeheimrat sehn heute wieda jroßartich aus, wenn ick mir dit Komplimang alauben dürf.
Leinen un Seide? Na dit nenn ick aba ma edel. Schnieket Schakkett, allabonnöhr! Un denn dit weiße Hemde dazu und die edle Leinhose ... Son Panamahut schmückt ja ooch unjemein!
So, wenn Herr Jeheimrat nun bitte ma die Neese in die andre Richtungk ... denn kann ick hier bessa mit den Rasierpinsel ...

Wo war ick?
Ach so, schnieket Schakkett, Panamahut un so.
Herr Jeheimrat ahnen ja sicha, dit ick nu jleich wieda diesen Anlass zum Anlass nehme, mein kleenet Steckenfehrt zu reitn.
Richtich – zu een Schentlemänn jehört ebent ooch een passenda Haarschnitt und een passenda Duft.
Wie belieben?
Richtich, dit is bei dieset Wetta jar nich so leicht. Frisch soll et ja schon unbedingkt sein, aba ehmt ooch passend zu den strahlend hellen Himmel. Afrischent, aba nich uffdringlich. Dieserhalben sollte een Schentelmänn ja ooch een Duft bevorzugen, der son bißken leisa is. Et jehört sich ja nich, bei sone Hitze ooch noch seine Umwelt mit een uffdringlichet Parföngk zu belästijen.

Wie meinen ...?
Aba ja, aba ja! Herr Jeheimrat kenn mir doch ...
Diesma hab ick wat janz Außajewöhnlichet uffjetriebn.
Ick war ja selba übarascht!
Oft isset ja so, dit een richtich juta Duft ooch ziemlich teua is. Dit haut int Kontor, un Trudchen vadreht wieda die Oogen ...
Abe ick saach ja immer zu mir, Korianke, saach ick imma, der Mensch lebt nur eenmal!

Wie belieben, Herr Jeheimrat?
Aba jenau, da hamse völlich richtich! Da stimme ick sie unumjänglich zu!
Sehnse, un wenn man nu als een Schentlemänn von Welt in die heißeste Zeit von dit Jahr een Duft ufflejen möchte, der anjenehm und vornehm is, denn isset unvameidlich, dafür ooch son bißken mehr Pinkepinke uffn Tisch zu lejen. Et soll ja ooch nich billich schnuppan! Hab ick nicht Recht ...?
Dit freut mir, dit Herr Jeheimrat dit jenauso sehn.

Nu isset ja so, dit een frischet Duftjewässa for den Somma mit so eene kühle zitrische Note bejinnen sollte. Dit is klassisch, un een Schäntelmänn ziemt et nu ma, sich wat Klassischet uff dit Schemisett zu kleckan.
Aba jewiss doch! Wat ick Herrn Jeheimrat heut ant Herze zu lejen jewillt bin, dit is von Bejinn an eene wundabare, natürliche un een bißken saure Zitrone, richtich schön un seeehr ausdauand! Hat außadem son köstlich afrischenden Tatsch von wilda Minze, wat die janze Sache rejelrecht pomforzjonöhs macht. Denn hamse da noch son Löffelken Eukalüptus rinjerührt, wie mir aus unjewöhnlich jut uniformierte Kreise berichtet wurde. Dit fällt erstma nich weita uff, macht dit Frische, Kühle aba so richtich prätenzjös, da jeb ick Sie mein Wort druff!
Wer nu mit eene janz besondas feine Neese jesejnet is, der kann da ooch noch wat Fruchtijet rausschuppan, hab ick mir flüstan lassen. Littschieh soll et sin. Is mir aba nich so momentan, wie ick unjebunden zujebe.
Wie belieben?

Jaaa, dit is knorke! Zumal ja die olle Minze noch von son Hauch Tühmjahn bejleitet wird. Insjesamt also schonmal eene wirklich frische un afreulich kühle Schose mit eene dominate saure Zitrone.
Dit jefällt, dit is edel, dit is frisch un jenau richtich bei dieset Wetta.

So, wenn Herr Jeheimrat nu ma bitte den edlen Karakterkopp son bißken nach die andre Seite ... denn kann ick hier bessa mit die Schere an die Kotletten ...

Wo war ick?
Ach so, frisch un kühl.
Sehnse, zu dit Janze jesellt sich ja nu ooch noch wat außaorntlich Feinet. Dit Frische wird so janz etepetete durch so bißken jrün Tee, der sich da beijesellt als ob dit so sein soll.
Ick kann Herrn Jeheimrat jarantiern, dit selbije Mischungk dit Nonplusjarnischt für die heißesten Tage von dit Jahr is! Eisich kalta Tee mit ville Minze un saure Zitrone, dit is als obste schwebst! Wie son Schluck eiskaltet Wassa, nur ehmt ville schöna!
Wie belieben ...?

Jaaaa, dit bleibt so, da ändat sich nüscht. Dit is ja jrade dit Schöne. Man will ja bei diese Affenhitze keen Duft, der alle Neese langk sein Karakta ändat. Dit soll frisch sein, dit soll kühl sein, un so soll dit jefällichst ooch bleiben. Un wat soll ick Herrn Jeheimrat flüstan ... So bleibt et ooch!
Sehr haltbar, dieset edle Jewässa. Macht wat her, damit kann sich een Schäntelmänn ooch bei diese Hitze sehn lassn.
Un denn heißt dieset Jebräu ooch noch so, wie et schnuppat!
"Mediterraneo" hamset benamst, un et wird zusammjefriemelt von eene Firma, die sich Carthusja nennt. Töfte, saach ick da nur!

Wie meinen ...?
Ja, aba sicha! Ick hab dieserhalben das Jewässa ausjiebich jetestet, übrijens sehr zu die Freude vont Trudchen. Ick kann nur bestätijen, dit dieset Zeuch ooch jetz in die Hundstage so richtich lange hält. Da hamse fast den janzen Taach wat davon! Trudchen war bejeistat ... sie hat jesaacht, ick soll mir künftich in Somma imma mit dieset Duftwässerken beplätschern, hattse jesaacht.

Wie belieben ...?
Aba ja, aba ja, Herr Jeheimrat. Würd ick Sie denn een Duft ant Herze lejen, den ick nich vorrätich hab ...?
Wollnse ma ...?
Naaaa ...?
Nochn Spritzerken uff den andan Handrücken ...?
Sehnse ... hab ick mir doch jedacht. Sehr richtich, dit is een Duft, wie jemacht for dieset Wetta.
Aba jern jeschehn, Herr Jeheimrat! Ick freu mir doch imma so, wenn meine kleen Empfehlungen so wohlwollend anjenomm wern ...

Vabindlichsten Dank, Herr Jeheimrat!
Beehrnse mir bald wieda!
Un Jrüße an die vaehrte Frau Jemahlte!


29 Antworten
Fittleworth vor 4 Jahren 59 43
5
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
2.5
Duft
Kummerkasten: Fragen Sie Dr. Onckelmann!
“Hababah! Und abermals Bah!”
Mömselbach verzog gequält das Gesicht und stülpte die Unterlippe trotzig nach vorn.
Seit geraumer Zeit fand er kaum noch Vergnügen daran, den Kummerkasten einer geruchsaffinen Kommune zu betreuen.
War dies vor Dekaden noch ein ebenso vergnügliches wie gedeihliches Streunen durch gar erstaunliche Weiten, um nicht zu sagen die ganze Welt der feinen Düfte und der erlesenen Elixiere gewesen, so verödete nunmehr ein dortselbst seit einiger Zeit zu verortender Mangel an Exklusivität und Feinsinn alle Freude und minderte nachhaltig jedwede Gedeihlichkeit.
Folgerichtig wurde die vielgelesene Rubrik “Fragen Sie Dr. Onckelmann!” mehr und mehr zu einer deprimierenden Abfolge der scheinbar immer gleichen Fragen.
Sollte er sich denselben wirklich und wahrhaftig weiterhin widmen?

“Nimmermehr!” murmelte Mömselbach angewidert und ließ den Blick ins Ungefähre schweifen.
Dann schüttelte er sich dramatisch.
“Hach”, so dachte es in ihm, “man möchte Amok schleichen!”

Was, so frug er sich beklommen, bewog Menschen dazu, ihn mit Fragen nach langweiligen, beliebigen, austauschbaren und uninspiriert zusammengepanschten überzuckerten Plörren zu behelligen, die “Parfum” zu nennen er nicht übers Herz brachte?
Wer, so frug er sich des weiteren, war denn geneigt, sich derlei Gebräu freiwillig an- und aufzutun, zu immerwährender ruchloser ... nein, vielmehr durchaus ruchbarer Belästigung unschuldiger Passanten, Straßenbäume und letzteren innewohnender Vogelwelt?

Eine Vielzahl der Anfragen in seinem Kummerkasten bestand zudem aus zwar berechtigten, gleichwohl miserabel formulierten Beschwerden über nachlassende Güte und Haltbarkeit beliebter, bekannter, wiewohl nicht bewährter Düfte.
Die offenbar einem finsteren Syndikat marodierender, ruchloser international vernetzter Geschmacksverächter in die Hände gefallen waren.
Jene nun sahen es a priori wohl als ihre vornehmste Pflicht an, ihre Mitmenschen bis zum Überdruss zu gängeln und zum Objekt ihrer gutgemeinten, aber unsagbar lästigen erzieherischen Bemühungen zu machen.
Neuerdings hatten sie es mit “Refomulierung” genannten seelischen Grausamkeiten auf den Parfumliebhaber als solchen und auf das Objekt seiner Zuneigung abgesehen, um diesen zu deprimieren und jenes nachhaltig zu verwüsten.
Oder zu verwursten.
Wenn das noch nötig sein sollte.

Etwelche der als “neu” bezeichneten süßlich faden oder auch süßlich penetranten Kreationen wirkten nämlich von vornherein so, als ob sie geschaffen seien, den allgemeinen Verfall jedweder Ästhetik zu befördern, und eben das schien auch das erklärte Ziel der allgemeinen olfaktorischen Einebnung zu sein.

Und nun dies.
In seinem Kummerkasten fand sich eine Anfrage, deren Absenderin sich selbst als Schantall Mutzenbecher-Gumpicht bezeichnete. Mömselbach befürchtete sofort das Schlimmste und wurde nicht enttäuscht.
Schantall Mutzenbecher-Gumpicht behelligte ihn mit einer ausufernden, textlich mäandernden Jeremiade, deren Sinn er nach mehrmaligem Lesen immerhin und mit Mühe soweit zu enträtseln vermochte, dass sich ihm der Inhalt erschloss.
Die wonnigliche Maid gedachte, ihn, Mömselbach, zum arbiter elegantiarum zu noblitieren und frug ihn um seine Meinung zu einem Duftgewässer, welchselbiges sie für den ihr offenbar spärlich Angetrauten zu erwerben trachtete.

Die angesichts dieses Ansinnens auftretende verblüffte Sprachlosigkeit überwand Mömselbach jedoch rasch, als er sich des abscheulichen Gebräus erinnerte.

Den Maßgaben der militant pädagogisch-moralisch agierenden Geschmacksverächter folgend war auch das fragliche, angefragte, offenkundig recht gefragte Produkt aus dem Hause Bulgari als beinahe schon bösartiger Angriff auf die noch intakten Geruchsnerven normaler Menschen konzipiert worden. Man hatte ebenso erwartungsgemäß wie erfolgreich einen wabernden, monosaccharidal synthetischen Einheitsbrei kreiert, der mit der süßlichen Nachahmung eines natürlichen Öles namens Neroli nicht zu überzeugen vermochte. Angereichert hatte man diese zuckrige Brühe sodann um sogenannte holzige Noten, die sich mäßig interessiert bemühten, Imitate aus imitiertem Sperrholz-Imitat zu imitieren.
Sehr unersprießlich, das Zeug.
Zumal man sicherheitshalber noch einige äußerst haltbare stechende Noten hinzugefügt hatte, die denen eines in die Jahre gekommenen, verschmorten Plastikduschvorhangs täuschend ähnlich waren und die ein Schelm als Virginiazeder zu bezeichnen den Humor hatte. Dies alles ergab eine disharmonische, wiewohl aufdringliche Komposition, die aus dem siebten Kreis der Dufthölle entsprungen schien.
Etliche Menschen, denen sich Mömselbach freundschaftlich oder sonstwie verbunden fühlte, waren angesichts der Rüchnis dieses unedlen Stöffchens in begeisterte Rufe wie “Igitt!” und “Bääääh, was stinkt hier denn so?!” oder auch “Hilfe! Ruft die Feuerwehr und den Notarzt!” ausgebrochen.
Mömselbach wusste sich mit ihnen in begeisterter Ablehnung herzlich einig.

Daher eröffnete er die für Schantall Mutzenbecher-Gumpicht bestimmte Antwort mit den innigen Worten:
“Liebe, verheerte gnädige Frau!”
“Ich bitte um Vergeblichkeit, Teuerste, doch dieser Duft” fuhr Mömselbach sodann mit dem ihm eigenen feinen Herzenstakt fort, “gleicht einer warzigen Unke, die trotz üppigen Knutschens nicht Prinzessin werden will. Die verwaschene fade Süße, die eine unglückliche Liaison mit der penetranten Note subtil kokelnden Plastiks einzugehen verdammt ist, wird, wie zu hoffen wäre, dermaleinst glückhaft im Orkus des Vergessens verschollen sein. Dieser Duft ist eine jener Kreationen, die schon dann, wenn sie noch unter uns weilen, niemand vermisst. Sie, Gnädigste, sollten sich des An-ihn-Denkens entschlagen. Andererseits konzediere ich diesem Gebräu, als ebenso hinreichender wie einzigartiger Grund für ein prächtiges innerfamiliäres Zerwürfnis mit anschließender Scheidung geradezu prädestiniert zu sein.
Ihr sehr ergebener Dr. Yannik-Sebaldus Onckelmann, Duftgutachter und Experte”

So, dachte Mömselbach, es ist wohl vergebliche Liebesmüh', aber das perforiert mich höchst tangential.

“Ha!” murmelte er versonnen, “wie sprach doch der große Philosoph Balthasar Matzbächen? Er sprach: An einem Abhang ist mir Neigung Pflicht!”
43 Antworten
Fittleworth vor 4 Jahren 30 21
5
Flakon
3
Sillage
3
Haltbarkeit
5
Duft
Mogelpackung
Die Firma Yardley & Co. Ltd. brachte im Jahr 2011 einen Duft auf den Markt, der die angenehme Frische zitrischer Noten mit der dezenten Eleganz edler Hölzer auf eine sehr sympathische, elegante Art vereinte.
Dieses Eau de Toilette wurde von Yardley & Co. Ltd. unter dem ebenso schlichten wie treffenden Namen “Citrus&Wood” vermarktet.
Liebhaber englischer Düfte bescheinigten ihm neben eindeutig klassischen Elementen eine sehr frische, moderat moderne Ausstrahlung, die Noblesse und Understatement verbindet.
Die Haltbarkeit dieses Duftes war enorm.
Selten war die Bezeichnung “zitrisch-holzig” so gerechtfertigt wie bei diesem Eau de Toilette.
Der Übergang von kühler, heller, grünfrischer Zitrik zur wärmeren Opulenz der Holznoten darf als äußerst gut gelungen gelten.
Ein Barbershop-Duft, der in wunderbarer Weise Tradition und Moderne versöhnt.

Die Kopfnote des Duftes von 2011 eröffnet mit eine klaren, hellen Bergamotte, der sich unverzüglich Limette und, sehr verhalten, Grapefruit hinzugesellen. Das ist frisch, das ist angenehm, das ist unsüß und sehr klassisch.
Ein Bukett aus selbstbewusster, grüner Zitrone, einem Hauch Elemiharz und etwas Mandarine sowie Orange runden den Auftakt gekonnt ab.
Der Übergang zur Herznote erfolgt nahezu unmerklich. Der Duft wird ein wenig dunkler, man möchte beinahe sagen: seriöser.
Eine etwas knarzige, aber sehr sympathische Birke führt den Reigen der holzigen Noten an, dezent flankiert von etwas grünem Tee, der den Pfeffer begleitet, ohne ihn zu übertönen.
Kreuzkümmel und Ingwer stützen sehr zurückhaltend die Birken-Pfeffer-Kombination. Die noch immer starke, sehr noble Zitrik kontrastiert dies in wunderbar eleganter Weise.
Die lange und gediegen nachhallende Basis aus Vetiver, Sandelholz, einem Hauch Patchouli und Eichenmoos lässt der Frische der zitrischen Noten auch im Ausklang noch Raum zum Atmen.
Dieser Duft scheint einfach, geradezu simpel zu sein, doch seine Eleganz und seine Stärke lassen nach und nach erahnen, wie fein abgestimmt diese zahlreichen Ingredienzien sein müssen, um ein solches Dufterlebnis zu erzielen.
Ein Meisterwerk des Parfumeurs Christian Provenzano.

Inzwischen ist dieser zitrisch-holzige, dezent würzige Duft bedauerlicherweise kaum noch käuflich zu erwerben. Ganz gleich, welche Seiten ich im Netz auch ansteuere – stets wird mir entweder mitgeteilt, der Duft sei ausverkauft oder “derzeit nicht erhältlich”.
Meist werde ich auf das Eau de Toilette “Gentleman Citrus & Wood” verwiesen.

Offenbar war Yardley India (!) der Meinung, es sei nun an der Zeit, eine massive Reformulierung vorzunehmen. (Ich weise an dieser Stelle vorsichtshalber darauf hin, dass Yardley India nicht identisch ist mit der in England ansässigen Firma Yardley & Co. Ltd.)
Man änderte geringfügig den Namen, indem man ihm den Begriff “Gentleman” voranstellte, und warf einen völlig anderen, reformulierten Duft auf den Markt, der mit der Ursprungsversion nichts mehr gemein hat.
Wie so oft ist auch diese Reformulierung in die sprichwörtliche Hose gegangen.

Die Kopfnote des reformulierten Eau de Toilette ist im Vergleich zur Version von 2011 deutlich wässriger, um nicht zu sagen verwaschener. Die zitrische Eröffnung ist schwach, gleichsam eindimensional, geradezu langweilig, und die Bestandteile, aus denen diese Zitrik sich zusammensetzt, werden nicht angegeben. Ich gehe davon aus, dass beileibe nicht so viele Ingredienzien verwendet wurden wir in der Version von 2011.
Ich nehme eine schwache Zitrone wahr, etwas Bergamotte, möglicherweise einen Hauch Mandarine. Die Kopfnote gleitet aber schon nach einigen Sekunden ab in ein undefinierbares synthetisches Etwas, das erfolglos natürliche Zitrusnoten zu imitieren versucht. Das ist nicht sonderlich gut gemacht, es ist schwach komponiert, und es ist vor allen Dingen nicht sehr haltbar.

Die Herznote beginnt mit einem abrupten Bruch, einem geradezu harschen Übergang der künstlichen Zitrusfrüchte zu einer etwas stumpfen, mit einem unangenehmen Zahnpasta-Ton behafteten Minze.
Was diese Minze in einem Duft zu suchen hat, der “Citrus & Wood” heißt, erschließt sich mir nicht, zumal sie weder die Künstlichkeit der Zitrusfürchte mildert noch irgend eine Verbindung zu den alsbald die Basisnote einleitenden Holztönen herzustellen vermag.
Die Minznote steht etwas planlos für sich allein, wirkt fehl am Platze, macht aber dann rasch Platz für holzige Töne, die schlicht seifig wirken.

In der Basisnote kann ich dann weder Vetiver wahrnehmen noch Sandelholz. Allenfalls ein Hauch von Patchouli lässt sich möglichwerweise erahnen, aber vielleicht ist da auch der Wunsch der Vater des Gedankens.
Die Zeder, so sie denn in diesem Duft enthalten sein sollte, hat sich schamvoll versteckt und möchte wohl an diesem Desaster nicht beteilgt sein.
Wahrnehmbar hingegen ist ein seifiger, billig wirkender Moschus, der jedoch glücklicherweise so rasch verfliegt wie das ganze Gebräu.

Dem geneigten Leser, der mir bis hierher gefolgt ist, möchte ich die Gelegenheit geben, die Ingredienzien beider Düfte noch einmal miteinander zu vergleichen.

“Citrus&Wood” (2011) von Yardley & Co. Ltd.:
Kopfnote Bergamotte, Limette, Elemiharz, Grapefruit, Zitrone, Mandarine, Orange
Herznote: Birke, Pfeffer, Kreukümmel, Ingwer, Tee, Karottensamen
Basisnote: Vetiver, Sandelholz, Ambra (Amber), Zeder, Patchouli, Eichenmoos, Tonkabohne

“Gentleman Citrus&Wood” (ohne Jahreszahl) von Yardley India:
Kopfnote: zitrische Noten,
Herznote: Minze
Basisnote: Moschus

Man hat sich bei "Gentleman Citrus&Wood" offenbar nicht einmal mehr die Mühe gemacht, tatsächlich holzige Noten in dieses schwache Wässerchen einzubauen.
Dieses Zeug dennoch unter dem, wenngleich unmerklich geänderten Namen “Citrus&Wood” zu verkaufen, ist dreist.
Erstaunlich finde ich auch, dass man dieses reformulierte Eau de Toilette sowohl bei Ebay als auch bei Amazon scheinbar nur noch über eine Firma mit Sitz in Indien beziehen kann.
Sieht man sich diese Firma genauer an, fällt auf, dass sie sich nicht mehr “Yardley & Co. Ltd.” nennt, sondern “Yardley India”.

Die Homepage der Firma “Yardley &Co Ltd.”, die den Firmensitz nach wie vor mit “London, UK” angibt, listet weder das Eau de Toilette “Citrus&Wood” aus dem Jahr 2011 noch das offenbar neue oder reformulierte “Gentleman Citrus&Wood”, das seit Ende des vergangenen Jahres angeboten wird.

Wer also den Duft von 2011 (nach)kaufen möchte, wird eine herbe Enttäuschung erleben, wenn ihm stattdessen eine völlig anderer, wesentlich schwächerer und schlechter komponierter Duft ins Haus flattert, den er zudem aus Indien beziehen muss …
Ich nenne das eine Mogelpackung.

21 Antworten
1 - 5 von 89