Floyd

Floyd

Parfumrezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 391
Floyd vor 3 Tagen 43 38
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Antikes Aphrodisiakum aus dunklen Anubis-Masken
Trichterförmige Jasminblüten wachsen aus ihren indolischen Augen. Was zur Hölle war da vorhin drin. Ein dissoziatives Sedativum von bitter-scharfem Baldrian. Experimentelle Medikation aus alkaloidem Nepetalacton. Ein Aphrodisiakum für Katzen. Sie tragen dunkle Anubismasken aus schwerem wildem Leder. Ich spüre ihren warmen Atem. Im Schatten verschwimmen ihre üppigen Körper zu Lockstoffsekret und Moschustier. Sie fahren auf hölzernen Barken mit ihren Segeln aus animalischen Häuten über den Styrax voll braunem Amber. Eine flüssige Fackel in der Dunkelheit. Ein Blick in eine vergangene Zeit.
**
Antonio Lasheras aus Saragossa stellt für sein Label Mallo handgemachte Düfte aus 100% natürlichen, zumeist seltenen Rohstoffen in hohen Konzentrationen und kleinen Auflagen her. Kleine Zeitkapseln. "Momente der Erinnerung, welche die Zeit begraben wird".
"BD" ist eine Hommage an die üppigen floral-animalischen Düfte vergangener Zeiten. Indolischer Jasmin und eine Spur bitter-scharfes baldrianartiges Castoreum verbinden sich schon bald mit animalisch-ledrigen sowie warmen moschusartigen Noten des Zibet, welche bis tief in die Basis aus holzig-ledrigem, würzigem Assam Oud und leicht vanilleartigem, süßlich-balsamischem Liquidambar wirken. Das antike Aphrodisiakum wirkt deutlich bis moderat über lange Zeit.

(Mit Dank an Bloodxclat)
38 Antworten
Floyd vor 10 Tagen 38 34
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Wir werden sie aus ihren Räuberlöchern mit samt der süßen Beute räuchern!
Das lassen wir uns nicht mehr gefallen, dass sie unsere Himbeergeleebonbons stehlen und sich davon machen in den Kieferwäldern. Bringt mir Babieca, meinen hässlichen Gaul, holt die Andalusier aus dem Stall! Tragt Tabakblätter vor ihre Höhlen! Wir wollen Feuer legen! Verdammt, wie das qualmt! Riecht ihr die kriechenden schwarzen Flüsse aus zäher Zuckerrübenmelasse, die Haribo Himbeerkaramellmasse unter den Heuballen auf der Wiese? Der Tobak wird weich wie malzbraune Soße, zieht den Sirup wie nasse Strümpfe. Das Zeug verschmort die vertrockneten Sümpfe zu warmem Treibsand aus Erde. Dort sinkt ein Sattel auf dem ich reite und wird eins mit der dampfenden Beute.
**
nBitor, die Marke des Hauses 'The Perfumery' in Barcelona, hat sich der Kultur und Geschichte Spaniens verschrieben. Die Düfte der Marke lassen sie von verschiedenen Parfumeuren kreieren. "Babieca" ist einer von bislang drei Düften, die Miguel Matos beisteuerte und er thematisiert das Pferd des Ritters El Cid aus der Zeit der spanischen Reconquista. Die Legende besagt, dass es ein besonders hässliches Pferd gewesen sein soll. Mit dem für Matos typischen Augenzwinkern ist das Motto dieser Kreation dann auch "Never judge a book by its cover".
Der Duft wickelt hellen, warmen Tabak, würziges Heu, animalische Moschus- und Zibetnoten sowie mit Safran gefärbtes Leder in eine Hülle aus extrem rauchigem und erdigem Cypriol. Diese Noten werden konterkariert von kiefernartigem Stechwacholder in der Kopfnote und einem verbrannt süßen Akkord aus Karamell und schwarzer Vanille, ergänzt von fruchtigen Himbeernoten, welche durch Aldehyde einen helleren Anstrich bekommen. Die pfirsichartigen und zugleich ledrig-animalischen Noten der Osmanthusblüte dienen scheinbar als Gelenkstück. Die Entwicklung geht grob gesagt vom Verbrannten zum Erdig-Ledrigen, vom Fruchtig-Süßen zum Würzig-Braunen. Ob nun die rauchig-animalischen Aromen oder doch eher die verbrannt fruchtig-süßen Noten das hässliche Äußere des Pferdes verkörpern sollen und das jeweils andere den schönen Kern, bleibt wohl dem Träger überlassen. Ein Matos will nicht primär gefallen, vielmehr überraschen, andere Wege gehen und dabei sicherlich nicht zu ernst genommen werden. Für mich ist er durchaus tragbar. Babieca projiziert deutlich bis moderat über einige Stunden.

(Mit Dank an Chizza)
34 Antworten
Floyd vor 13 Tagen 46 48
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Oblique Strategies - Analyse eines Irrtums
HONOR THY ERROR AS HIDDEN INTENTION - Oblique Strategy #17
"During my days in the lab, trying to come up with new and exciting fragrances, a lot of errors are made. Everytime I fail in making a perfume (most of the time), I throw the juice into one big bottle. [...] The smell of error in the end manages to bear my signature. It's a psychoanalytic piece of perfume made by my subconscious and with a surrealistic, humurous approach. The third edition of Scent of Fail gathers some of my attempts of making perfumes, in this specific case, an oriental gourmand, something I don't naturally gravitate to. So I failed a lot." - Miguel Matos
CLUSTER ANALYSIS - Oblique Strategy #10
Die Blüten wollen aber können nicht fliegen. Sie tragen das Fleisch der Tuberosen. Mehltau staubt aus den erdigen Böden der Mahlwerke älterer Kaffeemaschinen. Überschäumende Mandelkremen aus Baumwollwaschautomatentrommeln. Klitzekleine Galaxien androider Prilblumen.
ARE THERE SECTIONS? CONSIDER TRANSITIONS - Oblique Strategy #8
Ein rosenrotes Sauerkirschbonbon. Man sieht es im Schokojoghurt blinken, immer tiefer darin versinken. Es schlägt durch den Plastikbecherboden und leuchtet fortan in Bedürfnisrinnen.
GO SLOWLY ALL THE WAY ROUND THE OUTSIDE - Oblique Strategy #60
Da ist ein besudeltes Leder hier draußen in den Lichtbalken aus Amberhölzern. Es kriecht über Krautflechten und feuchte Wurzeln hinein in die dunklen Böden.
IS IT FINISHED? - Oblique Strategy #70
**
OBLIQUE STRATEGIES - OVER 100 WORTHWHILE DILEMMAS sind Vorschläge für Wege aus kreativen Blockaden, welche der Künstler und Musiker Brian Eno mit dem Multimediakünstler Peter Schmidt im Jahr 1975 in Form eines Kartendecks erstmals veröffentlichte. Die Strategien eröffneten mir hier den Zugang zu einer Annäherung. Irgendwie scheint Matos ähnliche Gedanken verinnerlicht zu haben. EMPHASIZE THE FLAWS - Oblique Strategy #49
Tatsächlich könnte dieser Matos auch als ein Duft von Antonio Gardoni durchgehen. Beginnend mit einem babylonischen Blütenwirrwarr aus kratziger Baumwolle, leicht indolischem Jasmin, synthetischem Galaxolid und Aldehyden, eingerührt in eine Tonka-Mandelcreme, machen sich sehr bald die sauren und fruchtigen Noten (Rose, Schwarzkirsche, Zitrone) bemerkbar, die in Verbindung mit den animalischen Noten (Moschus, Zibet, Biber) zunächst an schrille synthetische Klosteine mit Kirschbonbongeruch denken lassen. Die Schokolade tritt bei mir in den sauren Aromen wie ein Schokojoghurt im Herzen zu Tage. Holziger Amber, die eher ledrigen Noten von Zibet und Biber sowie ein dunkles, krautig-wurzeliges Patchouly bestimmen die Basis. Der Duft des Irrtums erzeugt spannende Bilder, deutlich und abendfüllend. Schön, dass Matos sie uns nicht vorenthielt.

(Mit Dank an SirLancelot)
48 Antworten
Floyd vor 18 Tagen 43 42
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Wilde Westen von Gestern
Der Westen beginnt jenseits der Mandarinen zur Filmmusik von Böttchers Martin. Er folgt den Spuren auf grünen Schalen. Gibt ihren Poren seine Sporen vor schwingenden hölzernen Türen. Auf der Veranda im Schaukelstuhl. Der herb-grüne Nebel legt sich auf den Lavendel wie sengende Sonne auf Chaparral. Überall taumeln die purpurnen Büschel. Der stahlblaue Blick der Zeder ist kühl. Nahaufnahme von einem Duell. Eine einzige Perle von würzigem Kümmel. Moosgrün leuchten die Plitvicer Seen. Und dann. Der Abspann. Sonnenuntergang. Hellhölzerne Lettern. Stundenlang.
**
2015 in Toronto gegründet und 2018 von einem kalifornischen Vertrieb übernommen, kooperieren die Köpfe von Scent Trunk mit Künstlern aller Couleur, um aus saisonalen Duftpalletten monatlich Düfte zu kreieren, welche sich zu einem Jahreskalender zusammenfügen.
"Western Woods" ist der Winnetou unter den Western-Düften, hat er mit dem wilden amerikanischen Westen olfaktorisch doch in etwa so viel gemein wie die kroatischen Canyons, die als Drehorte dienten. Die Szenerie beginnt mit einer herb-grünen, spritzig-frischen Mandarine, die sich bald wie ein Nebel mit krautigem Lavendel verbindet und den Duft fortan bestimmt. Eine kühle, blaue Zeder tritt im Herzen deutlich zu Tage, etwas Heu mischt sich in den Lavendel und wird von einem holzigen Amber, der für die Ausdauer der Noten sorgt, bis in eine sehr weiche, feucht-moosige und hellholzige Basis geführt. Kümmel sorgt vor allem im Herzen für eine angenehme Würze. Das ist nicht spektakulär aber durchweg angenehm grün-krautig-würzig, transparent und wirkt frisch und natürlich. Die wilden Westen von gestern tragen sich moderat bis hautnah über alle drei Winnetou-Teile.

(Mit Dank an Gandix)
42 Antworten
Floyd vor 23 Tagen 46 43
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Pepe macht eine Therapie
Mit der Kontrolle war es wie mit dem Pollum, beides war Pepe abhanden gekommen. Genau wie sein Urteilsvermögen. Wo er sich befand, konnte er nicht mehr sagen. Er leckte scharfwürziges Kraut von den Wänden, ritzte Furchen in feuchte Rinden und schmierte ölig schwarze Substanzen durch die Nase in seine Gedanken. Terpene oder Terpentin? Es zog wie Klebstoff gleißende Fäden Lichtbalken aus ätherischen Nebeln über die tiefen erdigen Böden in den Gewölben nach all dem Regen. Harztau schillerte in den Spinnweben über den modrigen Eichenfässern, die aus den Torfmooren ragten. Wenn das eine Therapie sein sollte, dann hatte sie angeschlagen. Hier brauchte man nichts mehr zu rauchen und sollte auch besser kein Streichholz anzünden. Pepe hatte sein Dope gefunden.
**
Jimmy Bodins Nischenmanufaktur Jousset Parfums wurde 2020 in Bern gegründet und hat sich kräftigen Düften mit langer Haltbarkeit verschrieben, ihre Extraits produzieren sie mit einer Konzentration von 33,5%, alle Düfte sind zu 100% Handarbeit.
"Oud Therapy - Oud Hashish" verbindet ein stark gealtertes, hochwertiges Trat Oud aus dem Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha, welches traditioneller Weise zur Aromatherapie verwendet wird, mit scharf-würzigen Nuancen von Basilikum sowie dem krautig-warm-nussigen Aroma von Hanföl. Auf den fast schon metholartig-grün-krautigen Auftakt folgen kühl-ätherische Wellen feuchter Rinden, die scharfe Würze wie von schwarzem Haschischöl, nasse dunkle Erde, die an Keller-Patchouly erinnert, helle frisch gesägte Hölzer samt kautschukweißer Harze, deren Dämpfe bis in klebstoff- oder terpentinartige Höhen reichen. Zwischenzeitlich entsteht der Eindruck von Eichenfässern mit Weinbrandresten. Whiskey erscheint plausibel. Das nussig-warme Hanföl rundet den Duft zur Basis hin ab. Die abendfüllende Therapie ist moderater Natur.

(Mit Dank an Matze8338)
43 Antworten
1 - 5 von 391