
Ilberu
Rezensionen

Hausberg trifft Haut
Prolog: Einleitend möchte ich aus Transparenzgründen ein wenig ausholen. Ich bin auf dieses Eau de Toilette zufällig in meinen letzten Urlaub auf Korsika gestoßen. Der Hersteller betreibt dort einen Demeter-Biohof auf dem Duftöle nach hohem Bio-Standard hergestellt werden. Im Sommer werden dort mehrmals wöchentlich deutschsprachige Führungen durchgeführt. Bei diesen Führungen erfahren die Besucher:innen vieles über die einzelnen Pflanzen, aus denen ätherische Öle und Hydrolate hergestellt werden. Auch über die Verfahren zur Gewinnung dieser Substanzen wird man bei der Führung informiert. Am Ende dieser Führung wird dann selbstverständlich auch auf die Möglichkeit hingewiesen, die vielen erwähnten Substanzen vor Ort im herstellereigenen Geschäft käuflich zu erwerben. Dort entdeckte ich dann Felicio und erstand meine erste Flasche. Der Hersteller vertreibt seinen Duft ausschließlich in diesem Geschäft sowie auf der eigenen Homepage.
Flakon: Das Eau de Toilette wird in einem schlichten durchsichtigen Glasflakon mit schwarzer Kunststoffkappe angeboten. Es gibt keine Umverpackung, auch bei einem Online-Kauf wird die Flasche gut verpackt und geschützt, aber ohne zugehörigen Produktkarton verschickt.
Name: Der Name Felicio nimmt Bezug auf den „Hausberg“ des Herstellers auf Korsika. Der Hersteller gewinnt die Zutaten für seine Duftöle und Kosmetika u.a. aus der den Betrieb umgebenden Natur. Insofern lag es anscheinend nahe, einen Duft nach einem wichtigen Geländepunkt zu benennen.
Das EDT: Felicio ist zu Beginn kein Leisetreter. Im ersten Moment nach dem Aufsprühen sind neben dem Vetiver auch Gewürze wahrzunehmen, die sich als Zutaten für eine kräftige Gemüsesuppe gut machen würden. Nach diesem allerersten Moment kommen aber bereits auch erste zitrische Noten hinzu. Leider gibt es vom Hersteller keine Informationen zur Duftpyramide, sondern lediglich zu den Duftnoten. Welche Früchte sich hinter den zitrischen Noten verbergen, wird nicht weiter aufgeschlüsselt. Da der Hersteller von Verveine, über Bergamotte bis zu Grapefruit als ätherische Öle anbietet, könnten sich diese Bestandteile auch hinter den zitrischen Noten verbergen. Leider ist meine Nase nicht gut genug geschult, um hier Zuordnungen zu treffen. Am ehesten würde ich auf Grapefruit tippen.
Die Kombination aus holzig-(ge)würzigen Noten, Vetiver und Zitrus-Komponenten behält Feilico über den gesamten Duftverlauf bei, wobei dieser keine nennenswerte Entwicklung macht. Interessant finde ich, wie gut eingebunden die Zitrusfrüchte sind und wie lange sie über den Tag präsent bleiben. Felicio würde ich vor allem als Vetiver-Duft bezeichnen. Eigentlich wäre ich ein großer Fan von Terre d'Hermès, leider nehme ich bei diesem auf meiner Haut nach einiger Zeit eine Note von nassem Pappkarton wahr, der mir diesen tollen Duft verleidet. Dieser unangenehme Einschlag glänzt glücklicherweise bei Felicio durch Abwesenheit. Felicio eignet sich aus meiner Sicht sowohl für den Sommer wie für den Winter, die Sillage ist bürotauglich, die Haltbarkeit gutes Mittelmaß.
Flakon: Das Eau de Toilette wird in einem schlichten durchsichtigen Glasflakon mit schwarzer Kunststoffkappe angeboten. Es gibt keine Umverpackung, auch bei einem Online-Kauf wird die Flasche gut verpackt und geschützt, aber ohne zugehörigen Produktkarton verschickt.
Name: Der Name Felicio nimmt Bezug auf den „Hausberg“ des Herstellers auf Korsika. Der Hersteller gewinnt die Zutaten für seine Duftöle und Kosmetika u.a. aus der den Betrieb umgebenden Natur. Insofern lag es anscheinend nahe, einen Duft nach einem wichtigen Geländepunkt zu benennen.
Das EDT: Felicio ist zu Beginn kein Leisetreter. Im ersten Moment nach dem Aufsprühen sind neben dem Vetiver auch Gewürze wahrzunehmen, die sich als Zutaten für eine kräftige Gemüsesuppe gut machen würden. Nach diesem allerersten Moment kommen aber bereits auch erste zitrische Noten hinzu. Leider gibt es vom Hersteller keine Informationen zur Duftpyramide, sondern lediglich zu den Duftnoten. Welche Früchte sich hinter den zitrischen Noten verbergen, wird nicht weiter aufgeschlüsselt. Da der Hersteller von Verveine, über Bergamotte bis zu Grapefruit als ätherische Öle anbietet, könnten sich diese Bestandteile auch hinter den zitrischen Noten verbergen. Leider ist meine Nase nicht gut genug geschult, um hier Zuordnungen zu treffen. Am ehesten würde ich auf Grapefruit tippen.
Die Kombination aus holzig-(ge)würzigen Noten, Vetiver und Zitrus-Komponenten behält Feilico über den gesamten Duftverlauf bei, wobei dieser keine nennenswerte Entwicklung macht. Interessant finde ich, wie gut eingebunden die Zitrusfrüchte sind und wie lange sie über den Tag präsent bleiben. Felicio würde ich vor allem als Vetiver-Duft bezeichnen. Eigentlich wäre ich ein großer Fan von Terre d'Hermès, leider nehme ich bei diesem auf meiner Haut nach einiger Zeit eine Note von nassem Pappkarton wahr, der mir diesen tollen Duft verleidet. Dieser unangenehme Einschlag glänzt glücklicherweise bei Felicio durch Abwesenheit. Felicio eignet sich aus meiner Sicht sowohl für den Sommer wie für den Winter, die Sillage ist bürotauglich, die Haltbarkeit gutes Mittelmaß.