
NoFront, aber du hast keine Ahnung – meine Abrechnung mit der selbsternannten “olfaktorischen Elite“
Willkommen auf dem erbarmungslosen Schlachtfeld für Duftfanatiker!
Hier gibt es keine Gnade für Zuspätkommer, kein Gehör für Unwissende, keine Zuflucht für Dupeliebhaber und erst recht keinen Respekt für die armen Seelen, die es wagen, auch noch reformulierte Düfte zu tragen. Nein, wer in den erlauchten Kreis von Parfüm-Enthusiasten aufgenommen werden will, muss sich erst einmal einer gnadenlosen Prüfung unterziehen…einer Art olfaktorischem Initiationsritus, in dem jede Nasenbewegung bewertet und jede Duftwahl genauestens seziert wird.
Und wenn du durchfällst? Dann kommt die große Duft-Inquisition im Parfumo-Ticker und ächtet dich mit den Worten: No Front…aber von Parfüm hast Du absolut keine Ahnung.
Die große Reformulierungs-Verschwörung
Beginnen wir mit einer der verhasstesten Sünden im Parfüm-Olymp…die Reformulierung! Die große Parfümhäuser haben beschlossen, ihre Meisterwerke zu verändern, vermutlich um uns zu bestrafen und zwar für unsere Duftexzesse. Denn natürlich ist es ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, wenn unser geliebter Duft plötzlich einen Hauch weniger animalisch, weniger holzig, weniger „Ich-bin-ein-Gott-und-du-nicht“ riecht. Reformulierung bedeutet: „…du bist zu spät zur Party gekommen“, du hast keine Ahnung von den alten Meisterwerken, und du wirst nie verstehen, warum die originalen Versionen das einzig Wahre waren.
Tragbar? Klar…aber würdevoll? Niemals! Denn Reformulierungen sind Teufelswerk.
Du hast deinen Lieblingsduft gefunden? Gratuliere, aber warte nicht zu lange…denn früher oder später wird ihn die Parfümindustrie überarbeiten und in eine blasse, seelenlose Version seiner selbst verwandeln.
Was kannst du also tun? Falls du je hörst, dass dein Duft reformuliert wurde, setze sofort die „Vintage-Flaschen-Alarmstufe Rot“ ein. Kaufe Restbestände in absurden Mengen, schließe sie sicher ein und hüte sie wie das letzte Einhorn der Duftwelt.
Dupe-Träger - die Outlaws der Duftgesellschaft
Noch schlimmer als reformulierte Düfte, sind diese wirklich unverschämten Dupes. Vor allem aber die Menschen, die sich erdreisten, eine preiswerte Alternative zu einem Parfüm zu bevorzugen, das heutzutage den Gegenwert eines Kleinwagens hat. Warum sollte jemand 300 Euro für einen Duft ausgeben, wenn es ihn für 30 gibt? Nun, weil Prestige wichtiger ist als Geruch. „Du trägst Dupes? Dein Geruch ist makellos, aber dein Ruf ist ruiniert.“ Die ewigen Parfüm-Wächter im Ticker haben beschlossen: Dupes sind eine Sünde, der nicht vergeben wird. „Aber es riecht doch fast genauso!“ zählt nicht. Hier geht es nicht um Duft, sondern um den schimmernden Schein elitärer Überlegenheit.
Dupe-Träger sind die vogelfreien Rebellen der Duftwelt.
Sie wandeln auf dem dunklen Pfad der Duftgesellschaft…verlockend, aber brandgefährlich. Denn wer eine günstige Alternative bevorzugt, wird von der elitären Parfüm-Gemeinschaft geächtet.
Falls du also gern Dupes trägst, tue dies heimlich, wie eine verbotene Liebe. Sollte jemand dich erwischen, wechsle sofort das Thema „Du hast doch bestimmt die neue IFRA-Regelung gelesen?“ …funktioniert eigentlich (fast) immer.
Die Preisexplosion, mein neues Statussymbol
Früher war es eine goldene Rolex, heute ist es eine Flasche Parfum, die so teuer ist, dass man sie mit einer Baufinanzierung abbezahlen muss. Dass deine 10ml Concentrate-Extrait-Elixir-Absolu mittlerweile die Hälfte eines Monatsgehalts kosten, ist natürlich kein Problem für die Duft-Elite, schließlich hat Qualität ihren Preis! So schallt es aus den Katakomben der Duftsnobs, während der Normalsterbliche sich fragt, ob er sich lieber den Duft oder die Stromrechnung bezahlen sollte.
Früher gab es Düfte für alle. Heute muss man zwischen einer neuen Parfümflasche und dem Monatsbudget für Lebensmittel wählen.
Luxus oder Wahnsinn? Die Grenze verschwimmt zusehends.
Also warum nicht einfach sein Haus verkaufen?
Falls du feststellst, dass der Duftpreis dein finanzielles Überleben gefährdet, könntest du eine Crowdfunding-Kampagne starten („Rettet meine Nase!“), deine Flakons wie ein Kunstwerk behandeln und sie nur zu besonderen Anlässen öffnen (zB. wenn deine Katze Geburtstag hat), oder du ignorierst den Preis einfach und beschließt, dass du jetzt offiziell in einer Duftblase lebst, frei von allen weltlichen Sorgen.
Die große Batch-Code-Verschwörung
„Ist das ein 2015er Batch oder der neuere, schlechtere 2018er? Wurde die Formel geändert?“ – Willkommen im Parfüm-Universum, wo die kleinste Charge-Nummer über Leben und Tod entscheidet. Wenn du wirklich ernst genommen werden willst, solltest du mindestens zehn Stunden pro Woche Batch-Codes studieren, deine Flakons katalogisieren und sich auf hitzige Online-Diskussionen vorbereiten. Denn im schlimmsten Fall kommt es zur sozialen Ächtung. Neue Batches zu kaufen und sie dann auch noch für “GUT“ zu befinden verletzt die heilige Duftordnung! Wer neue Batches verteidigt, untergräbt die Philosophie der Duft-Elite. „Sakrileg! Häresie! Exkommunikation!“ Wer nicht mitzieht, wird verstoßen. Willkommen in der feinen Gesellschaft der Duftpolizei…denn hier wird nicht gerochen, hier wird gerichtet.
Ob ein Batch göttlich ist oder ein sündiger Abklatsch, darüber wird gestritten wie über die tiefsten Lebensweisheiten. Wer sich gegen die festgelegten Normen stellt, wird verbannt, mit leeren Flakons beworfen oder einfach ignoriert. Falls du also je das Gefühl hast, die Duftwelt ist völlig durchgedreht…sei beruhigt, denn du bist nicht allein. Setze deine Reise fort, schnuppere alles, was dich interessiert, und trage, was dir gefällt…fern ab von allen Diskussionen
Vintage oder neu? Das Parfüm-Zeitreise-Dilemma.
Du kommst frisch in die Parfüm-Community, bereit, Duftwasser in heiligen Gralsflaschen zu entdecken…nur um zu erfahren, dass dein Traumduft seit 2003 reformuliert wurde, inzwischen nach Duschgel riecht und du auf eBay 600 € für 15 ml „Vintage“ zahlen sollst. Bonuspunkte, wenn der Flakon halb verdunstet und der Verkäufer aus Versehen auch noch den Originalkarton gegessen hat.
Die Wahrheit? Vintage ist der Holy Grail mit eingebautem Nervenzusammenbruch. Neuware? Immerhin verfügbar, aber oft kastriert, IFRA-gewaschen, marketingoptimiert und mit Haltbarkeit wie ein One-Night-Stand: schnell vorbei und bleibt kaum in Erinnerung.
Also was tun? Riechen, vergleichen, enttäuscht sein, weitersuchen. Willkommen in der Welt des Snobismus mit Näschen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben? Korrekt. Und wer zu früh kam, hat heute vielleicht noch den echten Dior Homme. Oder zumindest ein teures Regal voller oxidierter Träume.
Vintage, wenn du masochistisch bist. Neu, wenn du pragmatisch bist. Oder einfach beides, wenn du komplett durch bist…wie wir alle.
Aber jetzt mal im Ernst…Parfüm sollte Freude bereiten, Emotionen wecken und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Doch in der elitären Duftgesellschaft geht es längst nicht mehr um Düfte…es geht um Status, Prestige und absolute Überlegenheit. Wer sich diesen Regeln widersetzt, ist ein Outlaw. Doch seien wir mal ehrlich…riecht Rebellion nicht wunderbar?
In der Duftwelt regieren Wahnsinn, Überheblichkeit und ein absurdes Verlangen nach Statussymbolen. Wer sich diesem Irrsinn hingibt, hat zwei Möglichkeiten…entweder man akzeptiert die Gesetze der Parfumo-Community oder man sprüht einfach das, was einem gefällt.
Für mich persönlich st die Parfumo-Community ist ein Ort des Wissens, der Leidenschaft und des Wahnsinns. Wer sich hier bewegt, sollte Humor mitbringen und gelegentlich einen tiefen Atemzug nehmen (idealerweise durch die Nase, denn darum geht es ja schließlich). Also macht euch bereit für die nächste Duftkatastrophe, sie kommt bestimmt…vielleicht ja schon nächste Woche.
#SarkasmusEnde #IronieAus
Nachtrag: Es wird dann doch endlich Sommer, dass heißt Sonne, Garten und vor allem Urlaub ist in Sicht. Aus diesem Grund wird mein Blog ab Juni nur noch 14tägig erscheinen. Das heißt also, nächste Woche Sonntag gibt es noch einmal einen wöchentlichen Blog, der Nächste erscheint dann wieder am 8.Juni.
Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit und vor allem habt Spaß mit- und seid lieb zueinander.
Euer Karsten🤙
Ps. Dieser Blog sollte eigentlich letzten Sonntag erschienen, deshalb kommen dem einen oder anderen meine Worte vielleicht wie ein Déjà-vu vor…oder es ist einfach dein schlechtes Gewissen 🤭🤫
Ich meine auch, das ich mir besser selbst ein Urteil bilde, anstatt mich auf Tic Toc und Co von selbsternannten Olfaktoren Göttern beeinflussen zu lassen.
Ich danke dir für diesen tollen Blog, wünsche dir ein schönes Wochenende, und lasse einen Pokal da!
Frech ist das - zumal davon mein Gemütszustand der ganzen Woche - ach was sage ich --- von Wochen! abhängt.
Woher sollte eine Parfuma, die nicht mal den Newsticker liest denn bitte sonst ihre Daseinsberechtigung erhalten?!
😁
Ich muss zugeben, dass ich die ersten paar Zeilen noch fast ernst genommen habe, was sich dann aber im Laufe des Lesens erledigt hatte. Puh... Glück gehabt.
Schönen Urlaub dann mal 🙋♀️ --- und mach das nie wieder! 😅
- Transparenz. Parfumhäuser lügen. Parfumeure lügen. Das Marketing lügt.
- Kreativität geht den Bach runter. Viele hunderte von Parfums riechen sehr ähnlich oder gleich.
- Batch Variationen. Man kann sich darüber lustig machen, ja, das ist jedoch pures Kalkül der Grossproduktionen, Inhaltstoffe werden ausgetauscht, durch günstigere "Ausgetauscht" nachdem ein bestimmter Gewinn eingefahren wurde. Zu Tode reformuliert. Ausgenommen.
Parfumindustrie. Maximale Gewinne einstreichen.
Mir sind die Preise egal, denn was Sinn macht. ist, schlau damit umzugehen!
Mode und gerade Highfashion darf gerne teuer sein- die Kombi macht Deinen uniquen Look, Baby :-)
Seit meine Mom ihre Fernbedienung verlegt hat und ich nur noch Pro 7 sehen kann, wenn ich sie besuche, bin ich durch Dres Rick, Nick und Heidi Klum viel schlauer in solchen Sachen geworden !
Das ist so , wie in der Bildenden Kunst, ohne Antike keine Moderne.
Auch Dupeträger sind willkommen. 😁👋
Einige Skater kennen im Gegensatz zu anderen den wahren Skatepark. Einige Rennradler tragen im Gegensatz zu anderen die richtige Kleidung.
Einige Fußballfans waren schon vor dem Hype dabei und schauen im Gegensatz zu anderen die richtigen Spiele auf die richtige Art und Weise. Das Bedürfnis, sich abzugrenzen, ist allen Milieus inhärent.
Insgesamt bin ich über die Offenheit auf Parfumo positiv verwundert. Es gibt hier erfrischend viele Etablierte:, die Neulinge wohlwollen unterstützen.
Über die anderen Fälle können wir mit diesem Blog gemeinsam schmunzeln.
Allerdings ist es mir dann hintenraus zu viel des Guten mit #Sarkasmus #Ironie geworden. Durchaus können die von dir aufgezählten "Phänomene" beim aufmerksamen, stillen Mitlesen im Forum, und noch mehr im Ticker beobachtet werden. Wenn man dort nicht zum "Inner Circle" gehört wird man teilweise auch einfach ignoriert. Man sollte/muss aber auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen oder über jedes hingehaltene Stöckchen springen. Der Ticker ist oftmals Satire pur ! Es wird mMn auch bewusst polarisiert - ein Spiegel unserer Gesellschaft🤭
Leben und leben lassen - wir sollten und müssen die Meinungen Anderer akzeptieren und nicht alles so bierernst nehmen.
Fazit: Toller Blog-Artikel der gerade durch seine satirischen Züge zum Nachdenken anregt. Gefällt mir.
Kleiner Tipp:
Beim Allure Homme Sport Eau Extreme will man die Batches haben, die bei Vollmond abgefüllt worden sind. Alle anderen Batches taugen nichts. ;-)
Wer als wahrer Besitzer wirklicher Luxusuhren im Ticker Einladungen ausspricht, ihn zu passender Gelegenheit besuchen zu kommen, erschließt sich mir auch nicht, schließlich kann da Hinz und Kunz mitlesen. Insbesondere auch gerne über die fernsten Reiseziele schwadroniert wird, gerne mit Route, Start und Ankunftszeiten im fernen Asien.
Ungebetenen Besuch will keiner… was, wenn der dreiste Dieb nur Lookilookiuhren im vorderen Bereich der Wohnung findet?
Gerne gelesen!
Alexander
Hat echt Spaß gemacht deinen Blog zu lesen, dafür hinterlasse ich dir einen Pokal 😁
Danke für die Unterhaltung am Morgen!