KnowThis30
KnowThis30s Blog
vor 6 Jahren - 23.03.2020
21 26

Sinnvolle Kategorisierung oder Selbsterhaltungstrieb der "Influencer"

Ich - wie so viele andere hier auch - kenne noch gut die Zeit, als zwei bis drei Düfte vollkommen ausreichend waren! Vielleicht auch nur ein einziger - natürlich jedoch nicht, weil man ihn als seinen Signatureduft auserkoren hatte. Möglicherweise handelte es sich auch lediglich um einen Duft vom Drogeriemarkt um die Ecke, kein - wie ich vor vielen, vielen Jahren dachte - überteuertes Wässerchen aus den extra hierfür entstandenen Fachgeschäften. Tja, so war das einst...Signature, Designer und Nische: allesamt Begriffe, welche einem im allgemeinen Wortschatz vermutlich durchaus ein Begriff waren, die man jedoch nie von sich aus mit Düften in Verbindung brachte. Allein die Tatsache, dass zwischen einem EDT und einem EDP ein wahrhaft riesiger - und in manchen Fällen dann doch wieder nicht - Unterschied bestand, öffnete einem nicht zum letzten Mal die Augen.

Mittlerweile sind Jahre vergangen, das Interesse an Düften mehr als nur geweckt und das Fachgeschäft in der Innenstadt, der Onlineshop für Kleinode und das Forum für Kommentare und Noten zu gern besuchten Orten geworden. Und ich gestehe: gerne schaue ich - wenn oftmals auch nur als Hintergrundrauschen zur eigentlichen Tätigkeit - diverse Youtube-Kanäle zur Unterhaltung...wo exakt mein Ärgernis/Problem/Sorge liegt!

Vorab jedoch sollte ich kurz und bündig erwähnen, woher meine Grundüberzeugung, meine Perspektive auf das bald folgende rührt. Denn oftmals ist es vielleicht wirklich nur die Perspektive, welche den Unterschied macht, und so würde es mich auch keinesfalls wundern, sollte ich mit meiner Meinung allein auf weiter Flur stehen.

Grundsätzlich verstehe ich die im Titel angegebene Klassifizierung von Düften, kann einige von ihnen nachvollziehen - andere wiederum nicht - und mit vor Widerwillen zusammengekniffenem Kiefer gutheißen, halte mich jedoch an so gut wie nichts davon! Ob Female, Male oder Unisex...gefällt mir der Duft: wird er getragen. Ein "Dateduft" lässt sich in meinen Augen bzw. stellvertretend in meiner Nase genauso im Büro tragen wie all jene Düfte, die man lediglich bei -15 Grad und schneidendem Wind auf dem Weihnachtsmarkt zu tragen hat. Ich bin vom ständigen Suchen von Unisex-Düften im Fachgeschäft mittlerweile genervt, möchte die "Un Jardin"-Reihe von Hermes zumindest in den Geschäften in meiner Umgebung auch einmal in der Herrenabteilung vorfinden und bin der festen Überzeugung, dass zumindest viele der jüngeren Verkäufer/-innen einen Teil ihrer Fachexpertise in den von mir angesehenen Youtube-Videos erwerben.

So viel zu mir...von wegen kurz und bündig. Entschuldigt, bitte...

Nun ist natürlich klar, dass ich keineswegs sämtliche Youtuber über einen Kamm scheren möchte. Viele geben sich sichtlich Mühe, schneiden teilweise halbstündige Videos über einen einzigen Duft zusammen und lassen recht deutlich ihre Freude und Begeisterung für dieses Thema erkennen. Jedoch - und so ist es leider bei vielen Themen - erreichen solche Kanäle in der Gesamtbetrachtung nur einen kleineren bzw. in vielen Fällen vernachlässigbaren Teil der Interessenten. Im Fokus der überwiegenden Mehrheit stehen die TopTen-Listen, die besten Düfte für jede Gelegenheit, jeden Anlass und jede noch so klein definierte Jahreszeit und / oder Stimmungslage - und all dies am besten komprimiert in unter fünf Minuten, denn die nächsten Titel auf der Timeline warten bereits.

Stellt sich also die Frage, wer durch solche Videos in seiner Meinung bestätigt bzw. beeinflusst werden soll? Der Otto-Normal-Verbraucher? Möglicherweise! Nur benötigt dieser in seinem Repertoire grob betrachtet maximal zwei, drei Düfte und betrachtet solche Videos lediglich mit dem Zweck, sich bei seltenen Gelegenheiten über den aktuellen Stand der beliebtesten Düfte zu informieren um vielleicht einen leeren Flakon auszutauschen - oder letztlich doch einfach nur zu erneuern. Richten sich diese Videos also an die Sammler, die Enthusiasten, die...Fragheads? Wahrscheinlich nicht! Die wenigsten Hobbies und Leidenschaften werden unbewusst ausgelebt. Insbesondere gilt dies, wenn - wie hier - in regelmäßigen Abständen das eigene Konto dafür herhalten muss. Nein, beeinflusst werden sollen all jene, die, bedingt durch den Prozess der Zeit, mit dem Internet aufgewachsen sind und sich in einem stark zu beeinflussenden Altersbereich befinden - selbstredend gibt es natürlich auch hier positiv zu erwähnende Ausnahmen.

Wie es also auch in der Modebranche - ich spreche hier jetzt ausschließlich von Bekleidung, denn natürlich sind auch Düfte eine Mode - seit geraumer Zeit Gang und Gebe ist, mehr und mehr von der althergebrachten Tradition von Frühling-, Sommer-, Herbst- und Winterkollektion abzuweichen und stattdessen beinahe im Wochentakt neue Stücke inflationär auf den Markt zu schmeißen (Stichwort: Fast Fashion), so lässt sich insbesondere bei den zuvor benannten Online-Reviewern - und nein, ich rede hier nicht von Menschen die bei Bedarf seitenlange Rezensionen zu ihren Lieblingsdüften schreiben können - mehr und mehr Kategorien, Anlässe und Gründe teils haarsträubend erfunden werden, um eine Daseinsberechtigung für die Fans und zukünftige Follower zu erfinden.

Nun bin ich bisweilen keine Koryphäe auf dem Gebiet der Youtuber-Rezensenten und kann aufgrund von eigener Zeit und Größe der Angebote auch nur einen sehr kleinen Teil der Veröffentlichungen beobachten, doch möchte ich versuchen hier einen kleinen Ausschnitt der immer weiter fortschreitenden Klassifizierung zur Selbsterhaltung nennen:

1. Female, Male und Unisex

2. Älter, Jünger und irgendwo dazwischen

3. Frühling, Sommer, Herbst und Winter

4. Freizeit, Täglich, Abend, Events

5. Süß, Holzig, Gourmand, Pudrig, etc... (Duftnoten in allen erdenklichen Bezeichnungen)

6. Arbeit im ...Büro, Laden, Bar, etc...

7. Düfte für das "Day-Time-Date"

8. Düfte für das "Night-Time-Date"

9. "Clubbing"-Düfte

10. "Fresh out of the Shower"-Düfte

11. "Maskulinste"-Düfte

12. "Sexiest"-Colognes

13. "Woman Killer"-Düfte

14. "Netflix & Chill"-Düfte

15. "Signature"-Düfte

16. "Strongest / Long Lasting"-Düfte

17. "Most Complimanted"

18. ...

und, und, und...

Von den ganzen TopTen-Listen der besten Düfte des Jahres XYZ oder der Marke ABC einmal ganz zu schweigen! Und wenn selbst dann noch irgendwie Zweifel besteht, ob denn der eigene Kanal mit genügend Material versorgt ist, dann wird die Schwester, der Bruder oder ein anderes Mitglied aus der Familie oder dem Bekannten- / Freundeskreis hinzugezogen und dessen persönliche TopTen-Liste besprochen. Oder aber - und dieser Trend, korrigiert mich hier gerne, scheint erst neueren Ursprungs zu sein - das Video oder die Kollektion eines anderen Youtubers kommentiert. Selbstverständlich mit bald darauf folgender und wahrlich kaum überraschender Gegenantwort.

Machen wir die Rechnung also doch einmal auf:

Davon ausgehend, dass ein durchschnittlicher Designerduft ca. 60 - 70 € kosten dürfte und die wenigsten Menschen über den Verlauf einer Jahreszeit - oder eines Quartals - ein und denselben Duft tagtäglich tragen wollen, können wir also schon mal grob geschätzt von mindestens zwei Düften pro Jahreszeit ausgehen. Selbstredend benötigt es nun natürlich noch den Clubbing-Duft, schließlich will man im Club unter hunderten Menschen mit dem "passenden" Duft Eindruck schinden. Auch ein bis zwei Düfte für den Büroalltag - welche ja keineswegs so aggressiv riechen dürfen wie jene aus dem regulären Alltag - sind mindestens genauso notwendig wie ein richtiger Date-Duft! Denn wer kennt es nicht: ein richtig guter Duft rettet selbst das schlimmste Date! Fehlt also nur noch der Signatureduft!

Und voila: ein rundes Dutzend Düfte zu einem Gesamtpreis von ca. 780 €, welche - weil wir ja schließlich nicht den großen Flakon ordern und laut den Influencer mindestens x Sprühstöße ansetzen sollen - spätestens nach einem guten Jahr erneuert werden müssten.

"Na und? Wen stört's denn? Kann sich doch jeder anschauen, was er oder sie will!?", mag sich jetzt manch ein Leser dieser Zeilen denken. Und natürlich entspricht dies absolut der Wahrheit. Die Youtuber stillen lediglich ein Angebot, wenngleich ich absolut der Meinung bin, dass hier ein Angebot künstlich erschaffen, aufgebauscht und dramaturgisiert wird - einzig und allein aus dem Grund des schnöden Selbsterhaltungstrieb und des Geldes bzw. Klickzahlen!

Und so sitze ich hier, wohlweislich Daheim um meinen Teil dazu beizutragen die Verbreitung des um sich greifenden Corona-Virus einzudämmen und lese Nachrichten von heranwachsenden Menschen die aufgrund der in Winterschlaf versetzten Wirtschaft in die Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit entlassen werden. Ich lese Kommentare von verzweifelten Menschen die nicht weiter wissen, die aufgrund eines ohnehin schlecht bezahlten - aber paradoxerweise ungleich wichtigeren - Berufes von Monat zu Monat leben.

Gleichzeitig aber sehe ich mittels einer kurzen Suchanfrage, wie halbseidene Verkäufer - welche man in anderen Zeiten in halb ernstzunehmenden Teleshoppingkanälen vermutet hätte - versuchen zu erklären, warum ein "richtiger" Mann (nicht anstößig gemeint, nur ging es in besagtem Video tatsächlich ausschließlich um Herrenparfüms) auf keinen Fall einen Klon wie "Club de Nuit Intense Man" von Armaf, sondern stattdessen dass einzig "wahre" "Aventus" von Creed trägt. Nichts gegen einen der wohl bekanntesten Düfte innerhalb der Community, nur reden wir bei einer Füllmenge von 100ml von einem Preisunterschied von min ca. 260 - 270 €.

Beeinflusst in Zeiten von Corona, einem sich ausweitenden Angebot von Niedriglohnangeboten auf dem Arbeitsmarkt und steigenden Miet- bzw. Kaufpreisen bei Immobilien könnt ihr "Influencer" auch weiterhin machen was ihr wollt! Aber tut mir einen - wobei lieber doch gleich mehrere - Gefallen, auch wenn ihr diese Zeilen verutlich niemals lesen werdet: Hört damit auf immer kleinteiligere und schwachsinnigere Kategorien zu erfinden, nur um eure Klickzahlen und Abonennten in immer größere Höhen zu treiben. Und auch Top-Listen in denen euer eigenes Parfüm (von denen es mittlerweile viele gibt) rein zufällig relativ weit - wenn nicht gar ganz - oben erscheint, helfen eurer Glaubwürdigkeit in keinster Weise.

Seit euch dessen bewusst, dass ihr Menschen tatsächlich beeinflussen könnt - der Begriff "Influencer" kommt schließlich nicht von ungefähr. Es gibt jene, die eher euren Worten glauben und ihr Geld für den nächsten Duft ausgeben, statt das Geld für Notzeiten - wie sie bei vielen Menschen jetzt gerade auftreten - zu sparen oder andere wichtige finanzielle Transaktionen damit durchführen. Und solltet ihr dies nicht können, so habt wenigstens den Anstand, derlei Verkaufsvideos in Zeiten der wirtschaftlichen Ruhe- oder Aufschwungsphase zu legen und erklärt stattdessen einfach mal, dass auch Düfte für den kleinen Taler ihr Geld wert sind, diverse Vorschläge gerne inklusive.

Danke.

21 Antworten
ChevalierChevalier vor 5 Jahren
Ein sehr schöner Beitrag, welcher auch mal die ernsten Themen des Daseins erwähnt. Der sich immer Drehende mit seinen Düften ist hier ein gutes Beispiel für die Inhaltsleere und Oberflächlichkeit welche so den Düften angeheftet werden.
JoHannesJoHannes vor 6 Jahren
Ein Influencer ist dann Geschichte, wenn die Follower ab— und nicht wieder einschalten. Wer ist also "Schuld" an dieser Entwicklung?
DerDefconDerDefcon vor 6 Jahren
Welch einen hervorragenden Blog-Artikel du hier verfasst hast. Auch ich hatte beziehungsweise habe heute oder die nächsten Tage noch vor, gerade weil Geld nun in Zeiten der Krise eine noch größere Rolle als sonst spielt, einen kleinen Blog-Artikel zu verfassen. Denn eines ist sicher ... Düfte sind, auch wenn wir sie mögen und lieben, derzeit unsere kleinsten Sorgen. Mir gefielen auch die vielen kleinen Spitzen, die du verteilt hast. Ich wusste gleich, welche/r Youtuber/in gemeint ist ;)
ParfümleinParfümlein vor 6 Jahren
einen einzigen Influencer-Beitrag auf YouTube gesehen. Effekt Deines spannenden Blog-Eintrags: Jetzt will ich auch! Nur mal gucken! Aber, ok, ich verspreche: Ich lasse mich auf keinen Fall beeinflussen. Danke für diese interessante Sache hier!
ParfümleinParfümlein vor 6 Jahren
Danke für Deinen sehr spannenden Artikel. Ich habe so ein bisschen Trotz in mir, ständig alles mitmachen zu müssen, und habe deshalb in den letzten Jahren einige Entscheidungen getroffen: 2007 bin ich aus Facebook ausgetreten (gut so, nur schade um die vielen Veranstaltungstipps in der eigenen Stadt), habe kein WhatsApp (das war eine Schwachsinnsentscheidung und wird sich bald ändern), habe kein Netflix (das war gut, wenn auch freiwillige Askese) und habe - darauf möchte ich hinaus - noch NIE
DanehDaneh vor 6 Jahren
Jetzt habe ich endlich den Namen für mein nächstes Parfüm in 2020 gefunden. Nach "Pimp-Mix Cola 2020" (Cola-Duft mit Pheromonen), "Him-Ki" (dunkel-fruchtiger Weihrauchduft) und "Colona" (Zitronatzitrone, grüne Mandarine, Duftöle Erdnuss und Ingwerbrot sowie Iso-E Super) werde ich es "aNTI-INFu" nennen.
JazzbobJazzbob vor 6 Jahren
Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass viele YouTuber dadurch, dass sie kostenlose Flakons/Proben bekommen und diese natürlich gerne auch in Zukunft bekommen möchten, nur selten wirkliche Kritik äußern. Bestimmte Kategorisierungen - also Duftgenres, Anlässe und von mir aus auch die (stereotype) Einordnung des Geschlechts - empfinde ich durchaus als sinnvoll. Bescheuert sind nur diese ewigen Bestenlisten und das Zurschaustellen der eigenen Sammlung.
LeminiLemini vor 6 Jahren
Toller Blogeintrag und ich verstehe dich.
Die Geschichte von ScentPhantom interessiert mich ebenfalls ^^
KnowThis30KnowThis30 vor 6 Jahren
@ScentPhantom: Rein der Neugier halber, aber was ist aus diesem kuriosen Zufall denn geworden? Ich rieche hier eine mehr als interessante Geschichte!
KnowThis30KnowThis30 vor 6 Jahren
@Flanker: Und das einige Begrifflichkeiten bzw. Verwendungszwecke (zumindest habe ich bei manchen Youtubern das Gefühl, dass diese tatsächlich so stumpfsinnig denken) in den entsprechenden Videos nicht fallen, ist vermutlich auch nur den Vorschriften zur Etikette - sofern man bei YouTube noch von sowas sprechen kann - zu verdanken.
KnowThis30KnowThis30 vor 6 Jahren
@MrWhite: Schon richtig, allerdings ist die wahrscheinlich eine exakte Nachbildung des berühmten Teufelskreis.
@Pollita: In der Tat. Vor allem "schön" anzusehen, wenn wieder einmal eine Kickstarter-Kampagne o.ä. das Geld an Land ziehen soll.
@Louis1: Ja, da kann ich dir nur zustimmen! Das Gefühl, dass die meisten dieser Videos sich an Männer richten, habe ich in der Tat auch.
JoHannesJoHannes vor 6 Jahren
@Flanker: Flatulenzer ist mein Wort des Jahres, klasse, danke! :-)))
FlankerFlanker vor 6 Jahren
Das lustige an der Geschichte ist doch, dass es weder den (einigen) Flatulenzern noch derer Schäfchen um Parfum geht. Düfte werden nur als Mittel zum Zweck beworben und gesehen. Jeden Tag steht ein Dummer auf, du musst ihn nur finden....und im www findest du...naja, nicht nur einen ;)
ivkoivko vor 6 Jahren
Netzhupfdohlen? Also wir spielen hier "Mensch ärgere dich nicht" und jeder darf Mal gewinnen ... das macht uns allen viel Spaß! ;)
MrWhiteMrWhite vor 6 Jahren
Nicht die YTer sind schuld, sondern die Zuschauer, die sich so einen Käse reinziehen...
JoHannesJoHannes vor 6 Jahren
Was ist ein Influencer (Beeinflusser)? Und wer braucht sowas? Und warum?
PollitaPollita vor 6 Jahren
Ich war überrascht, wie stark verbreitet der eine oder andere Influencer-Duft inzwischen ist. Die Zielgruppe ist also umfassender, als man denkt. Schöner Artikel.
Louis1Louis1 vor 6 Jahren
Wer die Zielgruppe der YT'ler ist? Ich habe das Gefühl, dass anders als im sonst feminin dominierten Shopping Haul Segment bei Frags eindeutig Männer vorne liegen. Und zwar solche, die trotz was weiß ich wie vielen Mentoring Programmen immer noch nix gerissen kriegen. Bei Frauen und halt sonst so. Da muss es mit DEM secret Verführerparfum ja endlich klappen. Safe.
SereqHetitSereqHetit vor 6 Jahren
Das habe ich gerne gelesen. Ich schaue generell so gut wie keine YouTube Videos zu Düften, weil ich lieber Kommentare (oder Blogeinträge) mag. Die Geschichten, die mancher hier erzählt lese ich auch gerne mehrmals.
KnowThis30KnowThis30 vor 6 Jahren
@Sambora: Grundsätzlich, ja, ertappt: ich schreibe gern! Das Adressat an die Influencer war natürlich nur rein rhetorisch gemeint. Nur bei einem Widerspreche ich vehement: sich zu viele Gedanken zu machen ist meiner Ansicht nach noch nie verkehrt gewesen (bitte nicht als Angriff sondern im Kontext des obigen Textes zu verstehen).
ExUserExUser vor 6 Jahren
Du schreibst gerne oder? Vielleicht solltest du das unter einem YouTube Video posten denn hier erreichst du wohl keinen influencer. Und ganz ehrlich ? Man kann sich auch zuviele Gedanken machen wenn man Zeit hat