
Lucas4747
Rezensionen
Filtern & sortieren
Ein moderner Klassiker, der wirklich immer geht!
Habe mir im Souk eine Probe bestellt, da ich den Duft schon öfter im Laden gerochen habe und er mir immer gut gefallen hat, er war mir aber immer zu teuer. Jetzt wo ich ihn etwas länger getestet habe will ich ihn umso mehr. Die DNA ist absolut Zeitlos und man kann den Duft wirklich immer tragen.
Er eröffnet sehr frisch mit leicht seifigen und grünen/würzigen Noten, die eine gewisse Eleganz und Sauberkeit ausstrahlen.
Danach folgen die blumigen Noten, die den Duft für mich ausmachen. Sie sorgen für einen „frische Wäsche Effekt“ und machen ihn sehr gefällig, jedoch ohne zu einem femininen, bzw. unisex Duft zu werden, wie es bei manch anderen blumigen Düften der Fall ist.
In der Basis ist für mich hauptsächlich das Sandelholz und das Patchouli präsent, eine Kombination die man von vielen Düften kennt und die ich sehr mag. Der Duft ist alles in einem sehr rund und ausgewogen. Man kann ihn zu jedem Anlass tragen und meiner Meinung nach sowohl im Sommer als auch im Winter.
Besonders die Haltbarkeit und Sillage finde ich für so einen frischen Duft beeindruckend. Er hält mindestens 8 Stunden würde ich sagen.
Der Flakon ist ebenso zeitlos und luxuriös wie der Duft selbst.
Mittlerweile bin ich wirklich bereit das Geld für den Duft in die Hand zu nehmen, da ich ihn einfach in der Sammlung haben muss.
Er eröffnet sehr frisch mit leicht seifigen und grünen/würzigen Noten, die eine gewisse Eleganz und Sauberkeit ausstrahlen.
Danach folgen die blumigen Noten, die den Duft für mich ausmachen. Sie sorgen für einen „frische Wäsche Effekt“ und machen ihn sehr gefällig, jedoch ohne zu einem femininen, bzw. unisex Duft zu werden, wie es bei manch anderen blumigen Düften der Fall ist.
In der Basis ist für mich hauptsächlich das Sandelholz und das Patchouli präsent, eine Kombination die man von vielen Düften kennt und die ich sehr mag. Der Duft ist alles in einem sehr rund und ausgewogen. Man kann ihn zu jedem Anlass tragen und meiner Meinung nach sowohl im Sommer als auch im Winter.
Besonders die Haltbarkeit und Sillage finde ich für so einen frischen Duft beeindruckend. Er hält mindestens 8 Stunden würde ich sagen.
Der Flakon ist ebenso zeitlos und luxuriös wie der Duft selbst.
Mittlerweile bin ich wirklich bereit das Geld für den Duft in die Hand zu nehmen, da ich ihn einfach in der Sammlung haben muss.
2 Antworten
Ein guter Einsteiger-Nischenduft für die kalten Temperaturen.
Habe den Althair von Parfums de Marly im Laden getestet und mir darauf direkt eine Probe bestellt, um ihn ein bisschen ausführlicher zu testen, da er mir im Laden schon ziemlich imponiert hat.
Der Duft starten mit einer Zitrusnote, was ich für einen „Winterduft“ recht spannend finde, die dem Duft einen lebendigen Auftakt verleiht.
Im Drydown rieche ich hauptsächlich Vanille, aber auch eine leicht andere süße Note die hervorsticht, wahrscheinlich die Praline. Die dominante Vanillenote wird kombiniert mit holzigen Noten, wie man es von vielen Düften kennt und es funktioniert hier auch ziemlich gut. Dazu kommen auch sanfte und warme Moschus und Amber Noten, die die Vanille gut abrunden. Allerdings finde ich, dass je mehr Zeit vergeht hauptsächlich die Vanille Note zu riechen ist, was ich schade finde, auch wenn es den Duft nicht gleich schlecht macht.
Die Haltbarkeit und Sillage sind sehr gut, der Duft hält lange und er umgibt einen, ohne zu aufdringlich zu werden.
Die Flakons von Parfums de Marly gefallen mir ziemlich gut, Orange ist allerdings nicht so meins, ist halt Geschmacksache.
Als Fazit würde ich sagen, dass es ein massentauglicher Duft für den Winter ist und man wird glücklich damit. Der Hype ist somit auch gerechtfertigt. Habe mich allerdings dagegen entschieden einen Flakon zu kaufen, da es für mich nach einer gewissen Zeit nur noch ein Vanille Duft ist, ohne wirkliche Highlights oder Akzente, die ihn zu dem machen würden, was ich von einem Nischenduft in dem Preissegment erwarte. Schließlich gibt es viele gute Düfte mit Vanille, die nicht jeder hat und einfach einen uniqueren Charakter haben.
Der Duft starten mit einer Zitrusnote, was ich für einen „Winterduft“ recht spannend finde, die dem Duft einen lebendigen Auftakt verleiht.
Im Drydown rieche ich hauptsächlich Vanille, aber auch eine leicht andere süße Note die hervorsticht, wahrscheinlich die Praline. Die dominante Vanillenote wird kombiniert mit holzigen Noten, wie man es von vielen Düften kennt und es funktioniert hier auch ziemlich gut. Dazu kommen auch sanfte und warme Moschus und Amber Noten, die die Vanille gut abrunden. Allerdings finde ich, dass je mehr Zeit vergeht hauptsächlich die Vanille Note zu riechen ist, was ich schade finde, auch wenn es den Duft nicht gleich schlecht macht.
Die Haltbarkeit und Sillage sind sehr gut, der Duft hält lange und er umgibt einen, ohne zu aufdringlich zu werden.
Die Flakons von Parfums de Marly gefallen mir ziemlich gut, Orange ist allerdings nicht so meins, ist halt Geschmacksache.
Als Fazit würde ich sagen, dass es ein massentauglicher Duft für den Winter ist und man wird glücklich damit. Der Hype ist somit auch gerechtfertigt. Habe mich allerdings dagegen entschieden einen Flakon zu kaufen, da es für mich nach einer gewissen Zeit nur noch ein Vanille Duft ist, ohne wirkliche Highlights oder Akzente, die ihn zu dem machen würden, was ich von einem Nischenduft in dem Preissegment erwarte. Schließlich gibt es viele gute Düfte mit Vanille, die nicht jeder hat und einfach einen uniqueren Charakter haben.
Ein absolut zeitloser Herrenduft mit ikonischer DNA!
Aqua di Gio Profumo ist die verbesserte Version des ohnehin schon genialen Eau de Toilette. Es ist eines der ersten Parfums, die ich je hatte und ich liebe es noch immer.
Direkt am Anfang riecht man die frischen aquatischen Noten, die an eine Meeresbrise erinnern. Anders als beim Eau de Toilette kommen hier allerdings schnell die würzigen Noten hinzu, die dem Duft einen dunkleren und tieferen Charakter verleihen.
In der Basis kommt durch den Weihrauch eine gewisse Rauchigkeit hinzu, während das patchouli seine typische maskuline Eleganz ausstrahlt.
Dieser Duft ist eine absolute Allzweckwaffe. Man kann ihn sowohl tagsüber auf der Arbeit etc., oder auch am Abend zu welchem Anlass auch immer tragen. Aufgrund seiner Frische ist er für mich allerdings eher was für wärmere Temperaturen.
H/S sind gerade für einen frischen, aquatischen Duft ziemlich gut, der Duft hält locker 6-8 Stunden.
Der Flakon ist schön, wenn auch nichts besonderes.
Der Preis meines Flakons war sehr fair, ich glaube aber, dass die Produktion des Duftes mittlerweile eingestellt wurde, also kann ich zum Preis-Leistungs-Verhältnis nicht viel sagen. Wenn man noch einen Flakon für einen guten Preis bekommt, würde ich empfehlen ihn zu kaufen.
Direkt am Anfang riecht man die frischen aquatischen Noten, die an eine Meeresbrise erinnern. Anders als beim Eau de Toilette kommen hier allerdings schnell die würzigen Noten hinzu, die dem Duft einen dunkleren und tieferen Charakter verleihen.
In der Basis kommt durch den Weihrauch eine gewisse Rauchigkeit hinzu, während das patchouli seine typische maskuline Eleganz ausstrahlt.
Dieser Duft ist eine absolute Allzweckwaffe. Man kann ihn sowohl tagsüber auf der Arbeit etc., oder auch am Abend zu welchem Anlass auch immer tragen. Aufgrund seiner Frische ist er für mich allerdings eher was für wärmere Temperaturen.
H/S sind gerade für einen frischen, aquatischen Duft ziemlich gut, der Duft hält locker 6-8 Stunden.
Der Flakon ist schön, wenn auch nichts besonderes.
Der Preis meines Flakons war sehr fair, ich glaube aber, dass die Produktion des Duftes mittlerweile eingestellt wurde, also kann ich zum Preis-Leistungs-Verhältnis nicht viel sagen. Wenn man noch einen Flakon für einen guten Preis bekommt, würde ich empfehlen ihn zu kaufen.
1 Antwort
Einfach ein Klassiker von YSL!
La Nuit de L‘Homme ist meiner Meinung nach ein moderner Klassiker im Bereich der Herrendüfte, den man immernoch tragen kann (auch wenn er nicht mehr so gut ist, wie er früher mal gewesen sein soll). Die Eröffnung ist würzig/frisch, vor allem der warme und einfach sehr ansprechende Kardamom gefällt mir besonders gut. In der Herznote riecht man meiner Meinung nach hauptsächlich den Lavendel raus, aber auch leichte holzige Akkorde. Das Highlight des Duftes ist für mich aber die Kombination aus süßer Tonkabohne und Vetiver, die den Duft perfekt vollendet.
Leider ist die Haltbarkeit nicht sehr gut und schon gar nicht die Sillage. Ist zwar nicht unterirdisch, könnte aber besser sein. Wer also einen Beastmode Duft will, der den ganzen Raum füllt, sollte sich woanders umschauen.
Dafür ist der Preis aber sehr fair, weshalb man meiner Meinung nach mit dem Duft nichts falsch machen kann.
Leider ist die Haltbarkeit nicht sehr gut und schon gar nicht die Sillage. Ist zwar nicht unterirdisch, könnte aber besser sein. Wer also einen Beastmode Duft will, der den ganzen Raum füllt, sollte sich woanders umschauen.
Dafür ist der Preis aber sehr fair, weshalb man meiner Meinung nach mit dem Duft nichts falsch machen kann.

Kraftpaket von Tom Ford !
Tobacco Vanille ist meiner Meinung nach einer der ikonischsten Düfte von Tom Ford, allerdings nicht für jedermann und für jeden Anlass geeignet.
Der Duft startet sehr herb durch die sehr rauchige Tabaknote. Am Anfang finde ich sie etwas gewöhnungsbedürftig, kann vor allem bei wärmeren Temperaturen für mich auch ein bisschen nach Aschenbecher riechen.
Danach kommt aber die süße der Vanille, gepaart mit Kakao und Tonkabohne zum Vorschein. Durch die Harmonie der Süße und der Rauchigkeit entwickelt der Duft seine Magie und wird angenehm gourmandig. Im Drydown riecht er für mich dann noch ein wenig holzig und trocken.
Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich, ebenso die Sillage. Wer auf dezente Düfte steht ist bei diesem hier falsch aufgehoben, da man mit dem Duft schon mit wenigen Sprühern den Raum füllen kann. Er ist definitiv ein Winterduft, im Sommer ist er meiner Meinung nach einfach zu rauchig und herb.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bestenfalls ok, da es mittlerweile auch billigere Alternativen gibt, aber das muss jeder selber wissen.
Der Duft startet sehr herb durch die sehr rauchige Tabaknote. Am Anfang finde ich sie etwas gewöhnungsbedürftig, kann vor allem bei wärmeren Temperaturen für mich auch ein bisschen nach Aschenbecher riechen.
Danach kommt aber die süße der Vanille, gepaart mit Kakao und Tonkabohne zum Vorschein. Durch die Harmonie der Süße und der Rauchigkeit entwickelt der Duft seine Magie und wird angenehm gourmandig. Im Drydown riecht er für mich dann noch ein wenig holzig und trocken.
Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich, ebenso die Sillage. Wer auf dezente Düfte steht ist bei diesem hier falsch aufgehoben, da man mit dem Duft schon mit wenigen Sprühern den Raum füllen kann. Er ist definitiv ein Winterduft, im Sommer ist er meiner Meinung nach einfach zu rauchig und herb.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bestenfalls ok, da es mittlerweile auch billigere Alternativen gibt, aber das muss jeder selber wissen.