Es gibt sie noch, die guten Dinge Ich hatte gestern parfumtechnisch einen etwas unbefriedigenden Nachmittag.
Zunächst war da eine Probe aus Penhaligon's Portraits Collection, benannt nach dem Firmengründer William Penhaligon. Direkte Konsequenz des Tests: Ich war mir unsicher...
Troppo Gentile Chamade Homme ist ein sehr ruhiger Duft, der trotz einer gewissen Entwicklung recht statisch wirkt. Hinter einer blaßwürzigen Holztür verbirgt sich ein chypreartiges Gerüst.
Zunächst ist da etwas blaßwürzig Zitrisches, bevor blaßwürzige Blümchen...
Penhaligon's - ein Nachruf auf kopflose, vegetarische Düfte Penhaligon’s ist (neben anderen Häusern, zu nennen wären hier v.a. Floris, Crown Perfumery - leider als solche tot - und Trumper) aus Duftsicht DIE Anlaufstelle für verschrobene Jaguarfahrer, krude Tweedträger und schrullige Teetrinker. Mit schrullig & Co. hätten wir auch schon die richtigen Stichworte....
Danke für Deinen Besuch... den Duft habe ich noch nicht getestet, so niedlich finde ich den Flakon in seiner Verpackung. (Sammlerin, unverbesserliche... 😜)
Von der Schneeeule war ich echt enttäuscht....ich hatte da ganz andere Vorstellungen......der ODEUR POUDREE ist mein erster von MGO und löst jetzt nicht gerade das Verlangen aus, weitere zu testen 😜......allerdings bin ich bei synthetischen Duftstoffen - allen voran synthetischem Amber - hochgradig empfindlich und mittlerweile auch arg genervt 🤷🏻♀️😁
Es hat Spaß gemacht, mit dir zu tauschen/souken. Wir werden uns bestimmt irgendwann wiedersehen und ich bin mir sicher, das wir auch dann wieder gut zurecht kommen werden. Bis dahin alles Gute!
Ich glaube ja, die "Chemiewaffen" waren der Grund, warum ich Parfum als kleines Kind überhaupt nicht leiden konnte. Dabei liebte ich Gerüche eingentlich, aber Parfum war bääääh. Das änderte sich erst so mit 14/15.