Reformulierungswut...DIE ZWEITE!!!
Mit Schrecken habe ich die Nachricht aufgenommen, dass Harry Lehmann all seine Düfte neu "überdenken"/ reformulieren muss. Und das betrifft ganz bestimmt nicht nur diese Duft-Manufaktur. Dass still und heimlich über EU. IFRA oder sonstige weltpolizeiliche "Gift-Aufspürer" etwas beschlossen hworden sein soll, das normale "Nasen" erst über irgendwelche Hintertüren erfahren. Es soll diesmal das Patchouli erstrangig auf der Meuchel- Liste stehen, ein Inhaltsstoff par exellence, der schon seit Urzeiten in Düften verwendet wird und einem Parfum erst Charakter und Tiefe gibt. Erst waren es Eichenmoos, Coumarin und etliche andere Ingredienzien , auch natürlichen Ursprungs, die "amputiert" wurden bis auf einen minimalen Rest.
Und nun soll auch noch Patchouli, Citronellol und ich weiß nicht- welche anderen tollen Duftträger da weggeschnitten werden sollen. Als es um 2010 den Düften an den Kragen ging, hat man zumindest im Vorfeld eine Diskussion darüber mitbekommen. Und nun beruht alles auf Stillschweigen. Ich kann mir auch denken, daß damit gerade die kleineren, unabhängigen Dufthersteller, die keinem Großkonzern angehören, damit überfordert sein könnten. Und dass dann viele tolle "Nasenschmeichler" dann eingestellt werden müssten.
Ich will jetzt keine Panik schieben, aber ich bin durchaus darauf vorbereitet, dass ab Juli 2019 so einige "Köpfe rollen" werden. Und ich bin dankbar, dass ich noch "Vintage" Exemplare mancher Parfums habe und recht gut mit Eichenmooshaltigen Wummsern und klassischen Patchouli- Düften eingedeckt bin. Mal abwarten, was 2019 duft-technisch so bringen mag und was bleibt uns, und was nicht-!?
Da ich auch schon selber Parfüm hergestellt habe, würde ich da glatt mitmachen. Meine Flakons wären so schicke Apothekerflaschen wie die von Vuitton in rot (prima zum Abfüllen). Logo wäre das Giftkennzeichen (Totenkopf mit überkreuzten Knochen) und auf dem Stöpsel wäre das Gefahrenzeichen für ätzende Flüssigkeiten.
Um das zu rechtfertigen schieben sie es auf ein Allergenrisiko. Nebenher wollen sie der immer stärker werdenden Konkurrenz aus der Nische das Leben schwer machen.
Gegenmaßnahmen: 1. Jetzt bunkern und die Bucht leerfischen. 2. Sich verstärkt in Dubai etc. umschauen (Areej Le Doré, Sultan Pasha, HOM)...
Bin jetzt mal Patchouli kaufen.
Aber wenn jemand mal ein paar Pickel von einem Duft bekommt müssen gleich viele der wichtigsten Inhaltsstoffe verboten werden, die einen guten Duft ausmachen. Und gestorben ist davon sicher noch keiner. Und die ganzen synthetischen Nachbauten sind sicher auch nicht so gesund.
https://www.fragrantica.de/Neuigkeiten/Verbotene-Düfte-sind-süß-IFRA-und-Sicherheitsbestimmungen-3522.html
Ein obligatorischer Hinweis auf der Verpackung meinetwegen, aber wieso müssen, wenn einer aus 100.000 einen Ausschlag davon bekommt, 99.999 andere, darauf verzichten? Nur weil manche Menschen eine Erdnussallergie haben (mit vergleichsweise schlimmeren Symptomen), darf ich doch trotzdem weiterhin Erdnüsse essen. (?)
Ich hab mich für letzteres entschieden.