Minigolf
Minigolfs Blog
vor 6 Jahren - 26.03.2019
22 22

Reformulierungswut...DIE ZWEITE!!!

Mit Schrecken habe ich die Nachricht aufgenommen, dass Harry Lehmann all seine Düfte neu "überdenken"/ reformulieren muss. Und das betrifft ganz bestimmt nicht nur diese Duft-Manufaktur. Dass still und heimlich über EU. IFRA oder sonstige weltpolizeiliche "Gift-Aufspürer" etwas beschlossen hworden sein soll, das normale "Nasen" erst über irgendwelche Hintertüren erfahren. Es soll diesmal das Patchouli erstrangig auf der Meuchel- Liste stehen, ein Inhaltsstoff par exellence, der schon seit Urzeiten in Düften verwendet wird und einem Parfum erst Charakter und Tiefe gibt. Erst waren es Eichenmoos, Coumarin und etliche andere Ingredienzien , auch natürlichen Ursprungs, die "amputiert" wurden bis auf einen minimalen Rest.

Und nun soll auch noch Patchouli, Citronellol und ich weiß nicht- welche anderen tollen Duftträger da weggeschnitten werden sollen. Als es um 2010 den Düften an den Kragen ging, hat man zumindest im Vorfeld eine Diskussion darüber mitbekommen. Und nun beruht alles auf Stillschweigen. Ich kann mir auch denken, daß damit gerade die kleineren, unabhängigen Dufthersteller, die keinem Großkonzern angehören, damit überfordert sein könnten. Und dass dann viele tolle "Nasenschmeichler" dann eingestellt werden müssten.

Ich will jetzt keine Panik schieben, aber ich bin durchaus darauf vorbereitet, dass ab Juli 2019 so einige "Köpfe rollen" werden. Und ich bin dankbar, dass ich noch "Vintage" Exemplare mancher Parfums habe und recht gut mit Eichenmooshaltigen Wummsern und klassischen Patchouli- Düften eingedeckt bin. Mal abwarten, was 2019 duft-technisch so bringen mag und was bleibt uns, und was nicht-!?

22 Antworten
N471v3N471v3 vor 6 Jahren
"Mit Schrecken habe ich die Nachricht aufgenommen, dass Harry Lehmann all seine Düfte neu "überdenken"/ reformulieren muss." -> Hast du hierzu einen Link / Quelle, und bist du sicher dass du das nicht falsch verstanden hast? Es klingt für mich jetzt so ein wenig haltlos. Wäre natürlich eine olfaktorische Katastrophe wenn es sich bewahrheitet. Unter welchem chemischen Namen muss man für Patchouli suchen? http://www.ifraorg.org/en-us/standards-library Prohibited=verboten Restricted=beschränkt. mfg
MantusMantus vor 6 Jahren
Was ich mich frage ist folgendes: Reicht es nicht aus, eventuell eintretende Allergien zu deklarieren, wie z.B auf Lebensmitteln? Nee, dass reicht nicht aus, es muss alles verdünnt, bzw. teilweise oder gar ganz verboten werden. Was für mich hier als Straftatbestand im Raum steht ist die Nötigung und Entmündigung des Bürgers. Ich habe einen sehr guten Freund, der Rechtsanwalt ist, diesen habe ich "unsere" Lage genauestens erläutert und bin sehr gespannt, wie er die Lage sieht.
MantusMantus vor 6 Jahren
Ich habe deinen Blog gelesen und musste erstmal 'n Wein trinken und habe dann Teufelsküche angeschrieben und nachgefragt, ob es tatsächlich der Fall ist, dass Patchouli reformuliert werden muss. Der Inhaber von Teufelsküche hat dann beim Hersteller nachgefragt und es wurde bestätigt, dass nun auch Patchouli reformuliert werden muss. Und dann wundern die sich, warum wir Parfuma's und Parfumo's und natürlich auch teilweise die Nichtparfuma's- und parfumo's nur noch Hass schieben?! ....
DanehDaneh vor 6 Jahren
3. Zukünftig Sharings mit "richtigen, echten" Inhaltsstoffen veranstalten, um selber Parfüms herzustellen, die dann auf eigene Gefahr vertrieben werden. So, wie es Divergent macht.
Da ich auch schon selber Parfüm hergestellt habe, würde ich da glatt mitmachen. Meine Flakons wären so schicke Apothekerflaschen wie die von Vuitton in rot (prima zum Abfüllen). Logo wäre das Giftkennzeichen (Totenkopf mit überkreuzten Knochen) und auf dem Stöpsel wäre das Gefahrenzeichen für ätzende Flüssigkeiten.
DanehDaneh vor 6 Jahren
Also wollen die Dufthersteller im Massensegment noch mehr Kohle scheffeln, indem sie noch billigere Inhaltsstoffe für ihre Spühlwässerchen einsetzten (dann ist mehr Geld für die Werbung drin).
Um das zu rechtfertigen schieben sie es auf ein Allergenrisiko. Nebenher wollen sie der immer stärker werdenden Konkurrenz aus der Nische das Leben schwer machen.
Gegenmaßnahmen: 1. Jetzt bunkern und die Bucht leerfischen. 2. Sich verstärkt in Dubai etc. umschauen (Areej Le Doré, Sultan Pasha, HOM)...
SorayaSoraya vor 6 Jahren
Ich frage mich das gleiche wie Sweetscent. Gluten oder Glutenfrei. Lactose oder Lactosefrei. Hier fehlt die eigene Entscheidung. Ich trau dem nicht.
FloydFloyd vor 6 Jahren
Verdammt, das ist ein Angriff auf die Entfaltungsfreiheit des limbischen Systems!
Bin jetzt mal Patchouli kaufen.
MinigolfMinigolf vor 6 Jahren
Hallo, Ivko, MUSST Du posten!!!
RosaviolaRosaviola vor 6 Jahren
@Sweetscent: stimmt, und anderes wie zB. Zucker und ungesunde Süßstoffe werden ja auch nicht verboten, obwohl tausende Menschen an Diabetes leiden...
Aber wenn jemand mal ein paar Pickel von einem Duft bekommt müssen gleich viele der wichtigsten Inhaltsstoffe verboten werden, die einen guten Duft ausmachen. Und gestorben ist davon sicher noch keiner. Und die ganzen synthetischen Nachbauten sind sicher auch nicht so gesund.
ivkoivko vor 6 Jahren
@Sweetscent, sehe ich genau so! :) Die infos "zwischen den Zeilen" sind für mich viel interessanter (wie zB, wer gehört zur IFRA...;)
SweetscentSweetscent vor 6 Jahren
Danke für den Link Ivko. Interessant zu lesen, aber richtig überzeugt bin ich damit nicht. Erstens hinken die Vergleiche - wenn ein Duftstoff in einem Parfüm die gleiche Wirkung hätte wie Bleiacetat im Wein, wäre ich selbstverständlich auch dafür ihn zu verbieten - und zweitens sagt er in ein und dem selben Absatz, dass die ganzen Duft-Hersteller die IFRA allein finanzieren, aber diese "völlig unabhängig und ohne jegliche Verbindungen zur Parfümeriewelt Parfümingredienzen analysiert und testet".
JupitaJupita vor 6 Jahren
Ivkos Link finde ich sehr interessant. Ein Schelm, der sich Böses dabei denkt, daß die IFRA auch aus den Herstellern von synthetischen Duftstoffen besetzt ist. Wer sagt denn, daß die Nachbauten weniger allergen sind?
ExUserExUser vor 6 Jahren
Alles hat seine Zeit.....https://www.parfumo.de/Benutzer/Ragadoodles/Blog/Eintrag/Es_war_einmal___
ivkoivko vor 6 Jahren
Guggstu, das hier ist interessant! -darf ich den Link posten??? ..sonst schmeisst ihn raus-
https://www.fragrantica.de/Neuigkeiten/Verbotene-Düfte-sind-süß-IFRA-und-Sicherheitsbestimmungen-3522.html
GoldGold vor 6 Jahren
Da beschleicht mich eine gewisse Panik... wirklich. Werde dann nochmal bei Harry Lehmann vorbeischauen und mich eindecken. Pech für mich und andere hoffnungslose Vintage-Fans. Und - natürlich gibt es auch moderne, neue Parfums, die mir Spaß machen! Aber die Magie der Düfte liegt darin, daß sie uns in Millisekunden in eine andere Zeit transportieren können. Manchmal möchte ich mich auf einen Trip in die Vergangenheit begeben! Und das klappt nicht so gut mit den seelenlosen, reformulierten Sachen
SweetscentSweetscent vor 6 Jahren
Weiß jemand dazu eine Begründung?
SweetscentSweetscent vor 6 Jahren
Was ich bei diesen Regulierungen noch nie verstanden habe: wieso muss denn ein Duftstoff generell verboten werden, wenn einige wenige Menschen allergische Reaktionen auf ihn zeigen?
Ein obligatorischer Hinweis auf der Verpackung meinetwegen, aber wieso müssen, wenn einer aus 100.000 einen Ausschlag davon bekommt, 99.999 andere, darauf verzichten? Nur weil manche Menschen eine Erdnussallergie haben (mit vergleichsweise schlimmeren Symptomen), darf ich doch trotzdem weiterhin Erdnüsse essen. (?)
ExUserExUser vor 6 Jahren
Ich schließe mich Ragadoodles Worten an. .. bin jetzt aber auch kein Vintage Jäger. Vom Mangeldenken zum Hier & Jetzt kommen. Die Welt dreht sich weiter, auch wenn so manchem Nostalgiker das Herz blutet. Ich weiß, leicht gesagt, wenn man anders empfindet ^^
ivkoivko vor 6 Jahren
Hauptsache die lassen uns genug Glyphosat fürs Gemüse übrig! ...und die Uhr läuft auf Sommerzeit. :/
ExUserExUser vor 6 Jahren
Da nützt alles Jammern nix, es ist wie es ist. Entweder man jagt (oft überteuerten) Vintages hinterher o. man schließt mit dem Thema ab u. wendet sich dem Hier u. Jetzt zu.
Ich hab mich für letzteres entschieden.
RosaviolaRosaviola vor 6 Jahren
Tja, da nützt nur noch Vintages kaufen!
ShaunBakerShaunBaker vor 6 Jahren
Das heißt auch für mich noch so viele vintages wie möglich zu sichern, dann war's das für mich in Sachen Düften, die Neuerscheinungen wirken durch die bank nur miserabel und gewollt auf mich. Masspleasuring und das zukünftig mit noch mehr Einschränkungen? Dabei kann eigentlich nichts mehr gescheites herauskommen...

Weitere Artikel von Minigolf