Minigolf
Minigolfs Blog
vor 6 Jahren - 14.01.2020
14 29

Flakons!! Auf den Sprühkopf kommt es an!

Auch ich bewerte die Flakons von Düften hier bei Parfumo. Und auch mir gefallen schöne und ausgefallene Flakons. Gestaltung, Farbe, etc. Doch worauf ich bei der Bewertung sehr großen Wert lege, ist der Sprühkopf bei Flakons, die einen solchen besitzen. Ein Sprühkopf sollte möglichst fein vernebeln und keine zu große Menge eines Duftes freisetzen. Dann ist er meiner Ansicht nach ideal.

Bei einigen, auch ziemlich teuren Düften, ist es manchmal so, dass der Duft grob "gespuckt" wird. Und man kann nicht optimal dosieren. Das ist schon ein großer Minuspunkt für mich. Auch wenn der Flakon noch so toll fürs Auge ist. Da kann es scho mal vorkommen, dass ein optisch unscheinbares Duftbehältnis besser abschneidet, dessen Sprühnebel mehr dem Ideal entspricht.

Da gibt es auch Flakons, deren Sprühkopf sehr locker sitzt und öfter mal, auch während dem Auftragen des Parfums, abgeht. (Bei Montale-Düften öfter der Fall!) Da kann der Duft selber dann eine 10 bekommen, der Flakon aber eine viel niedrigere Ziffer. Sowas SOLLTE bei hochwertigen Düften nicht sein!

Dann gibt es beim Sprühvorgang die "Abbrecher". Und das noch mit dickem Strahl.Ein kurzes "Pfft"- Ende. Und zuviel des Duftes auf der Haut. Gottseidank kommen diese Typen nur ganz selten vor. Sind jedoch sehr ärgerlich. Der Inhalt sollte dann in einen anderen Flakon mit aufschraubbarer guter Sprühvorrichtung teil- umgefüllt werden. (etwa 20 ml eines 100 ml-Flakons) mit einem kleinen Trichter. Damit die Anwendung des Duftes besser dosiert und der große "Restduft "original verwahrt bleibt.

Ich besitze Düfte mit guten und schlechten Sprühern. Einige sind durchaus "optimal", viele sind "Gut" und einige "geht so"... wenige sind wirklich "ganz mangelhaft". Aber da weiß ich mir ja abzuhelfen... (siehe Trichter-Trick)....:-))

14 Antworten
CosmicLoveCosmicLove vor 5 Jahren
Absolut wichtig, ganz genau...
Sonst passiert genau das, was für mich ein NoGo ist: Parfum an den Fingern ^^
JulieFä91JulieFä91 vor 5 Jahren
Ich hab irgendwie das Gefühl dass wenn ein Sprühkopf nicht sprüht sondern eher spritzt dass die Kopfnote länger auf der Haut hält. Bei Margiela ist das so. Ich sprühe immer ganz vorsichtig und tupfe dann.. Hab das Gefühl beim guten sprühen geht die Hälfte daneben und in die Luft als aufs Handgelenk.
ExUserExUser vor 6 Jahren
Die Louis Vuitton Flakons sowie Loewe Man 01 sind unangefochten;-)
DanehDaneh vor 6 Jahren
Siehe auch im Forum unter: Sonstiges über Parfüm, Thema "Gute/schlechte Flakons für Abfüllungen" (auf Seite 2). Damit ist natürlich der Sprüher der jeweiligen Marken gemeint. Es wäre schön, wenn dort als Vorwarnung die wirklich schlimmen Sprühköpfe erfasst werden (wie die von Kerosene oder die festgeschraubten Ballonzerstäuber von Malbrum).
ivkoivko vor 6 Jahren
Die alten Creed Flakons rotzen dir das Zeug auch ganz ordinär an den Hals! Aber in Anbetracht des aufgerufenen Preises finde ich das schon wieder cool. Wird ja nix verschwendet sondern landet in der gesamten Wohnung. ;)
MeggiMeggi vor 6 Jahren
Du hast natürlich völlig Recht, das bei der Bewertung einzubeziehen. Warum bin ich da nicht von selbst drauf gekommen, dass das dazugehört?
MlleJeanneMlleJeanne vor 6 Jahren
Ich habe für jeden Flakon eine Travalo Travel-Sprayer Kartusche. Die Sprühköpfe sind super und ich habe bei jedem Parfum identische Verhältnisse.
SirLancelotSirLancelot vor 6 Jahren
Ich finde, da hast Du einen wirklich sehr interessanten Aspekt aufgegriffen. Gerade gestern schlug ich mich beim Abfüllen von R‘ Oud Elements mit dem leidigen Kerosene-Sprühköpf herum, der je nach eigener Laune entweder gar nicht sprühen wollte bzw. man den Spühstoß absolut nicht variabel dosieren konnte. Bei aller Liebe zu John Peggs recht coolen handbearbeiteten Flakons (die sich leider auch nicht gut in der Hand halten lassen): der Sprüher führt bei den Kerosene zur klaren Abwertung.
PollitaPollita vor 6 Jahren
Große Minuspunkte für Nasomatto. Mein Silver Musk ist so ein von Dir beschriebener „Spucker“.
ExUserExUser vor 6 Jahren
Ehrlich gesagt, mache ich mir da wenig Gedanken, sondern sprühe unverdrossen drauf los. Was mich eher nervt, sind Monster-Flakons, die ich kaum in den Händen halten kann und für die man spühtechnisch eine dritte Hand bräuchte. So schön gerade diese Schwergewichte oft sind...
DuftomatischDuftomatisch vor 6 Jahren
Wie Schoork schon erwähnt hat, die dior homme Sprühköpfe gehören meiner Meinung nach zu den besten.
Gut finde ich auch, wenn es bei ganz langsamen runter drücken nicht sprüht sondern fließt. Ich fülle nämlich fast alle meine Parfüms in diesen TZ's von DM ab, die sind aus Glas und haben nur eine ganz kleine Öffnung. Habe zwar auch einen Trichter,aber wenn der Sprüher gut ist braucht man die nicht.
Es wirkt halt auch alles direkt viel wertiger wenn der Sprühkopf gut ist.
Sehe es auch so wie du.
ivkoivko vor 6 Jahren
Der Alien Man hat den allerbesten Sprühkopf! Meiner quietscht zwar (vielleicht muss ein Alien auch "so Geräusche" machen?), aber er sprüht unglaublich fein, wie Nebel, man kann mit einem Sprüher, und einer gleichzeitigen Bewegung, fast den kompletten Unterarm benetzten! :D
16paws16paws vor 6 Jahren
Ich habe mir 100 ml Pièce Unique von Grès gegönnt, blind übrigens und für ganz kleines Geld und der Sprühkopf vernebelt so fein .... das ist absolut phantastisch. So ein Ergebnis würde ich mir auch von einigen Mainstreamern und Düften im oberen Preissegment wünschen.
AnnDeeAnnDee vor 6 Jahren
Ich selbst habe "Manschetten" vor Düften, die in kleinen, ganz schlanken Glasbehältern daher kommen, so dass ich oftmals befürchte, dass ich beim Sprühen sogleich das Glas zerdeppere, tja... :D

Weitere Artikel von Minigolf