
Christian Gittelmann: Vom Schiedsrichter zum Parfum-Designer – Wie Fußball olfaktorisch umgesetzt wird
Fußball ist mehr als nur ein Spiel – Fußball weckt Emotionen, erzählt Geschichten und verbindet Menschen. Aber wie fängt man all das in einem Parfum ein? Christian Gittelmann, langjähriger Schiedsrichterassistent in der Bundesliga, hat sich dieser Frage gestellt. Das Ergebnis: eine Parfumserie, die den Fußball in all seinen Facetten widerspiegelt.
Vom Rasen in die Parfümerie
Seit 2013 ist Gittelmann als Schiedsrichterassistent in der Bundesliga im Einsatz, auch international sorgt er unter anderem in der Champions League und bei Länderspielen dafür, dass die Regeln auf dem Spielfeld eingehalten werden. Doch was viele nicht wissen: Gittelmann ist nicht nur leidenschaftlicher Fußballer und Schiedsrichter, sondern auch Parfumliebhaber.
Diese beiden Leidenschaften hat er nun zusammengebracht und die Duftmarke „Eleven Legends“ ins Leben gerufen.

„Ich wollte ein Parfum kreieren, das die Energie und die Geschichten des Fußballs einfängt“, erklärt der 42-Jährige. „Der Fußball ist eine Welt voller Emotionen, harter Arbeit, Wendepunkte und Legenden. All das wollte ich in Düften festhalten.“
In Zusammenarbeit mit einem Parfumhersteller aus Deutschland sind so drei einzigartige Düfte entstanden, die nicht nur die Liebe zum Fußball, sondern auch den typischen Spirit widerspiegeln, der den deutschen Fußball ausmacht.
Eleven Legends verbindet die Welt des Fußballs mit edlem Parfum – hochwertig, einzigartig und dennoch für jeden leistbar.
Christian Gittelmann
Eleven Legends – Ein Duft für jeden Moment im Spiel
Die „Eleven Legends“-Kollektion umfasst drei Düfte, die auf unterschiedliche Weise die Atmosphäre des Spiels einfangen:
1. Grassroots Eau de Parfum
„Grassroots“ steht für den Ursprung des Spiels – den Moment, wenn ein Spieler zum ersten Mal den Rasen betritt.
Der Duft ist frisch, sportlich und erweckt das Gefühl von Energie. Die Komposition aus Ingwer, Patchouli, Sandelholz, Amber und Weihrauch verleiht dem Duft eine maskuline Tiefe, während frische Noten von rosa Pfeffer, Zitrus und Grapefruit für den richtigen Kick sorgen.
2. Gamechanger Parfum
Jeder Fußballfan kennt diese Momente, wenn das Spiel auf der Kippe steht und ein überraschendes Tor fällt: „Gamechanger“ ist der Duft für solche Wendepunkte.
Die Mischung aus süßen und holzigen Noten - darunter Kardamom, Orangenblüte, Kaschmir und Guajakholz - steht für Überraschung, Spannung und die Ekstase nach dem Sieg in letzter Minute.
3. Legends Edition White und Black
Für Duft- und Fußball-Enthusiasten gibt es zwei limitierte Editionsdüfte: „Legends Edition White“ und „Legends Edition Black“.
Beide Parfums sind auf jeweils 500 Flakons limitiert und bieten ein besonderes Duftprofil.
Himbeere, Safran, Balsamtanne und Zyperngras verleihen den Düften eine luxuriöse Tiefe, Vanille und Orangenblüte sorgen für eine samtige Süße. Besonders auffällig ist die Gestaltung des Flakons - eine Miniatur der Bundesliga-Meisterschale ziert das Design.

Die Geschichte hinter „Eleven Legends“
Wie kam es dazu, dass ein Schiedsrichter sich in die Parfümwelt begibt?
„Ich habe selbst eine große Affinität zu Düften. Ich liebe gutes Parfum. Und ich war schon viel unterwegs und durfte verschiedenste Parfumkulturen erleben. Auch habe ich gemerkt, dass Düfte für viele Fußballer eine größere Rolle spielen, als man denkt“, erklärt Gittelmann.
Es war die Kombination aus seiner eigenen Leidenschaft für Parfums und seiner Liebe zum Fußball, die ihn auf diese Idee brachte. „Parfum hat diese einzigartige Fähigkeit, Emotionen und Erinnerungen zu wecken – genau wie der Fußball.“
Nicht einfach nur Fußball-Merchandising, sondern hochwertige Duftkreationen - aber eben mit Fußball als Inspiration. Die „Eleven Legends“-Düfte richten sich nicht nur an Fußballfans, sondern an alle, die die Energie und Leidenschaft des Spiels in einem Duft erleben möchten. Sie sind eine Hommage an den deutschen Fußball, an die Spieler, an die Momente, an die Legenden und an alle Fans, die diesen Sport lieben.

Die Düfte sind derzeit über den offiziellen Online-Shop sowie bei Amazon erhältlich. Der Einstieg in den stationären Handel ist geplant.
Erhältliche Varianten:
- Grassroots Eau de Parfum – 50 ml & Taschenspray 10 ml
- Gamechanger Parfum – 50 ml & Taschenspray 10 ml
- Legends Edition White & Black – je 80 ml (limitiert auf 500 Flakons)
Ich denke, durch das Design hat man die Chance verschenkt die breite Masse - außerhalb der Fußballszene - zu erreichen.
1. Wie groß ist üblicherweise der Anteil des Auftraggebers am kreativen Prozess bei so einem Projekt?
2. Was sind die 3 auf dieser Plattform höchstbewerteten Parfüms dieses Herstellers?
Habe auch noch den "Pathos" von Lyora gefunden, welcher paar Rezensionen hat, Rest ist eher uninteressant.
Wenn ein Duft davon wie Fussballrasen riecht wäre das was für mich😁
Vollgeschwitzen Rasen brauch ich nicht unbedingt😂
Mir gefallen die Flakons nicht; vor allem diese Teller sehen schon recht plump aus. Am Design sollte nie gespart werden! 😅
Das Bundesliga-Parfum, nee is klar! 🤦🏻♀️
Es gibt Rembrandt und Dürer, es gibt Frida Kahlo, es gibt Banksy und Roy Lichtenstein, und es gibt Asterix. Alles auf seine Weise gut.
Diese offenbar mit Herzblut entstandenen drei Werke sind mir immer noch 100mal lieber als die x.te uninspirierte Kopie von BeeErr540.
Werde ich gerne testen.
Für mich gehört zu einem Duft mehr, allem voran Ästhetik und eine gewisse Duftgeschichte des Hauses. Das fehlt mir hier leider. Vor allem, wenn die Flacons schon optisch nicht überzeugen, wo ist die Ästhetik? Vielleicht ist es ein Marktforschungsexperiment? Vielleicht Leidenschaft. Für mich persönlich aber noch nicht ansprechend.
Ich bin da auf jeden Fall nicht die Zielgruppe, dennoch viel Erfolg.
Stimme dir zu bei dem Punkt zum spannenden Konzept, jedoch ist für mich Fußball als Marketingplattform alles andere als spannend und absolut ausgeschlachtet. Spannend ist hier für mich nichts außer das der Herr Schiri auf einen Trend aufspringt und das mit unästhetischen Flakons.
Es ist doch nur eine Bereicherung, wenn jemand mit einem spannenden unkonventionellen Konzept um die Ecke kommt und somit vielleicht einige Leute begeistern kann. Und wer kein Interesse hegt, der soll sich schlichtweg nicht angesprochen fühlen.
Bei der Auswahl der Flakons finde ich die weissen Würfel zwar neutral, aber gelungen. Die Flakons mit der stilisierten Meisterschale sind jedoch *selbstzensur*
Würd ich schon gerne mal wieder schnuppern ☺️
Danke für den "netten" Hinweis
mir ist völlig klar, dass die Flanker und die ganze Geschichte rund um das Bundesliga-Thema nicht jedem gefallen werden – das kann und soll auch jeder für sich selbst beurteilen.
Ich würde es einfach nur fair finden, wenn man die Düfte selbst einmal testet, bevor man ein abschließendes Urteil fällt.
Ich persönlich hatte bisher noch keine Gelegenheit, die Parfums live zu testen, konnte aber mit dem Macher sprechen. Und eines ist bei diesem Gespräch sehr deutlich geworden: Hinter diesem Projekt steckt echte Leidenschaft, viel Liebe und ein aufrichtiges Interesse an Parfüms. Und Fußball ist sein Leben - er hat hier beides zusammengebracht.
Das aber bloss als Gedankenanstoß, ich bin ohnehin bei keinem der genannten die passende Zielgruppe, einfach was das Grundinteresse betrifft ;)
Egal welcher Parfumkonzern dahintersteckt. 😅
Ist natürlich schwierig, neuen Dingen eine reelle Chance zu geben, wenn man bereits die Meinungsschublade geöffnet hat. Aber was ich dem Macher abnehme: Hier steckt als Motivaton Liebe zum Duft dahinter und nicht der Wunsch nach reinem Profit.