QueenOfPeace
QueenOfPeace’ Blog
vor 3 Jahren - 18.06.2022
83 159

Ablehnung und Unverständnis

Ich möchte heute mal für all jene eine Lanze brechen die sich fortlaufend für ihr Konsumverhalten in Puncto Parfum/Düften rechtfertigen müssen.

Ich weiß nicht woher das kommt aber manche Hobbys sind irgendwie akzeptierter als andere. Schnelle Autos fahren zum Beispiel.

Das finden viele Menschen toll, bewundernswert, aufregend. Obwohl das, wenn man mal genau bedenkt ,ein im Gegensatz zu Parfum unter Umständen nicht nur ein teures sondern auch gefährliches Hobby ist.

Es gibt Leute die Sammeln Briefmarken, Schlümpfe aus Ü-Eiern oder diese komischen Figürchen mit Saugnapf unten dran deren Namen ich vergessen hab.

Um sie anzugucken. 

Das ist auch alles fein, sollen alle so machen wie sie wollen, nach ihrer Fasson glücklich werden.

Aber wenn man sagt man begeistert sich für Parfum wird man des Öfteren angestarrt als hätte man erzählt das man leidenschaftlich gern Wurstscheiben in ein Album klebt oder seltene Klopapier-Fehldrucke sammelt.

Man bekommt gesagt das man die doch eh niemals alle tragen könnte.

Ach was. Du kannst deine beknackten 5 Oldtimer doch auch nicht alle gleichzeitig fahren oder?

Man bekommt gesagt dass das doch alles total teuer ist und so und das man sein Geld lieber für sinnvolleres ausgeben sollte.

Meistens sagen das Leute die jeden Monat 300 Euro in Zigaretten investieren. Und das ist schnell passiert ich spreche da aus Erfahrung (Gott sei dank hab ich es aufgegeben).

Ich aber finde Parfums und Düfte sind ein tolles Hobby.

So vielseitig, interessant und manchmal auch wissenschaftlich wie wenig Andere.

Deswegen sind wir ja (fast) alle hier: um miteinander über eine Leidenschaft zu sprechen und uns an der Schönheit eines Guten duftes zu erfreuen.

Manchmal auch zum streiten, Düfte zu verreißen und einig zu sein das man sich Uneins ist.

Das gehört alles dazu.

83 Antworten
MagenaMagena vor 3 Jahren
Schön geschrieben. So ist es :-)
DONARDONAR vor 3 Jahren
3
In meinen Augen begeht derjenige schon einen Fehler, der sich überhaupt dafür rechtfertigt, was er mit seinem Geld macht und welchem Hobby / welcher Gewohnheit er nachgeht. Ob das nun Fußball-Dauerkarten, Zigaretten, Parfums oder - wie Du es sagst - "beknackte Oldtimer" sind.
So wenig, wie mich das bei anderen interessiert, so wenig mach ich mir einen Kopf über deren Meinung. Mir egal, ob jemand meint, die Anzahl meiner Oldtimer, Whiskyflaschen oder Parfums hinterfragen zu müssen.
ExUserExUser vor 3 Jahren
🤣🤣🤣 ich kann nicht mehr, die Wurstscheiben im Sammelabum sind zuviel….🤣!! Danke für den Artikel und den Lachanfall!!
🐈💨
PeevaPeeva vor 3 Jahren
2
Super Beitrag, vielen Dank.
Ich persönlich erfreue mich mittlerweile an Personen, die überhaupt duften.
Auch wenn es nur ein Deospray ist. Es gibt so viele die einfach nach nichts riechen. Ist ok jedem das Seine, umso besser wenn es dann duftet.
Aber ich hab den Eindruck unser Hobby ist so nischig wie unsere Lieblinge (ein Teil davon).
Im realen Leben kenne ich nur eine Person die mein Hobby teilt…
MagenaMagena vor 3 Jahren
Same here. Die meisten die ich kenne sind ihr ganzes Leben mit Nivea After Shave hinten im Alibert zufrieden. Manchmal beneide ich sie, weil Minimalismus auch irgendwie klasse finde. Bei Parfum würde es aber aufhören. Den die können je nach welchem Gefühlslagen erschaffen, unterstreichen oder verbessern. Und darauf verzichte ich nicht.
DISMO77DISMO77 vor 3 Jahren
Hi, mir geht es momentan ähnlich. Jeder der mich sehen könnte würde niemals denken, daß ich ein Parfüm Liebhaber bin. Welcher "Mann" hat soviele Parfüms, das reicht doch jetzt, soviel Geld für was was irgendwann eh leer ist oder oder oder. Ich finde auch das Parfüms so vielseitig sind, gute Düfte sooo komplex sind. Es Spaß macht sie kennenzulernen wie einen Freund oder eine Beziehung. Man manchmal auch durch einen Duft urplötzlich in eine Erinnerung gerissen wird. Es ist mitunter für viele nicht einfach mehr nur ein Gebrauchsgegenstand. Wir leben und kommunizieren durch Sie.
MourantMourant vor 3 Jahren
5
Mir scheint dieses Hobby ebenfalls eine sehr vielseitige Beschäftigung zu sein. Für mich persönlich hat Parfum sehr viel mit Ästhetizismus und Expression zu tun. Die Stimmungen, Szenerien, Ausstrahlungen, kurz die Poesie von Parfum eröffnet ganze Welten. Parfum ist für mich wie Kleidung, Musik, Wort ein Ausdrucksmittel und Manifestation des Inneren. Das Thema umspannt für mich also einen breiteren Horizont als Dinge um des Sammelns willen anzusammeln/anzugucken/hinzustellen. Und genau so würde ich es einer Person erklären, die mir diesbezüglich Unverständnis entgegenbringen würde (was bisher noch nie passiert ist). Vorausgesetzt sie würde eine grundsätzliche Offenheit und Reflektion mit sich bringen, die eine Diskussion überhaupt wert machen würde.
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
So wie Dini gehts mir auch. Mein Vater wertet das sogar, ab daß ich nicht ständig nur einen Signaturduft wie ein Erkennungszeichen trage, sondern verschiedene Parfums gleich gut finde. Kommt ja auch auf das Wetter an, ob es gerade paßt. Parfum komplettiert ein Gesamtkunstwerk sozusagen. Gibt den Rahmen für meinen Auftritt in der Welt. Und kann meine Stimmung ausdrücken oder heben. Je nachdem, was ich gerade vorhabe und erleben möchte. Zarte Einkuschelparfums können doch genauso gut sein wie solche mit starker Außenwirkung.
MourantMourant vor 3 Jahren
2
Das sagt über dich aus, dass Parfum für dich offenbar mehr als nur einen Gebrauchsgegenstand darstellt. Wie dein Umfeld Parfum benutzt, klingt eher nach Pflegeritual wie das tägliche Zähneputzen. Wär mir auch zu monoton. Abgesehen von meinem aktuellen Signaturduft würde mich jeder andere nach mehr als einem Tag langweilen. Mir ist ständig nach was anderem.
Dini1977Dini1977 vor 3 Jahren
2
Schön geschrieben! Wo seid ihr bloß alle? Ich bin mit meiner Leidenschaft allein auf weiter Flur und nur von Banausen umgeben :-) Meine engsten Leute tragen seit Jahren, teilweise seit den 90ern, ihre Düfte und sind da auch stur. Was sagt das über mich aus??? :-) Vielleicht sollten wir Parfumos mal sowas wie ein geheimes Erkennungszeichen erfinden, damit man ins Gespräch kommt....
OttilyOttily vor 3 Jahren
5
Vielen Dank für deinen Beitrag! Das Problem kenne ich sehr gut. Als alleinerziehende Mutter arbeite ich eigentlich nur für meine Kinder (und das sehr gerne 😉😘). Ich trage meine Klamotten jahrelang, habe ca. 4 Paar Schuhe und 1Handtasche. Aber ich habe 2 Leidenschaften: Parfums und Bücher! Wie oft muss ich mir anhören: 'Schon wieder ein Buch. Für was gibt es eine Bücherei? ' 1. Pfui Teufel! 2. Ein gut gefülltes Bücherregal gehört für mich zu einer gemütlichen Wohnung dazu. Und dann das Thema Düfte: 'Da ist schon wieder ein Päckchen gekommen ...Sag mal wieviel Pafüüm brauchst du denn noch?' (O-Ton meine Mama) Wer hat hier was von 'brauchen' gesagt ? Ausserdem bin ich über 40 und habe einen guten Job, MAMI!
Wie dem auch sei, solange wir ab und zu auf unser Konto schauen ohne einen schreck zu bekommen, sollte wir uns nicht vor anderen rechtfertigen !!! Alles Liebe euch allen und weiterhin viel Spaß mit euren Hobbys - so verrückt sie auch sein mögen!
MourantMourant vor 3 Jahren
2
Man kann NIE zu viele Bücher haben. Motto: Nie versiegender Stapel ungelesener Bücher bis zum Lebensende!
Dini1977Dini1977 vor 3 Jahren
5
Mein Mann hat jahrelang den Kopf geschüttelt und konnte überhaupt nicht verstehen, was man mit sooo vielen Düften will. Wo doch einer reicht. Vorgerechnet hat er mir, dass ich, wenn ich nichts neues mehr kauf, immer noch sprühen könnte, wenn ich mit 90 im Altersheim sitze... Dann begann seine Leidenschaft für Gin und mittlerweile hat er ähnlich viele Flaschen in seiner (extra dafür gekauften) Vitrine stehen!!! Für verschiedene Stimmungen, siehe da. Jetzt kann er saufen und ich rieche gut, wenn wir im Altersheim sitzen ;)
OttilyOttily vor 3 Jahren
1
Klasse! Da sieht man wieder, dass jeder irgendeine Leidenschaft braucht. Und als Krankenschwester kann ich dir nur sagen, dass wir uns über jeden freuen, der im Alter gut riecht...
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
4
Ich verstehe auch nicht alles, deshalb muss mich auch keiner verstehen.
BeatriceABeatriceA vor 3 Jahren
1
Genau. Deshalb rede ich mit Nicht-Parfumos gar nicht darüber. Warum über etwas reden, was die anderen nicht interessiert? Würde mir doch auch nicht gefallen.
ClarasTanteClarasTante vor 3 Jahren
2
Exakt! Das "Problem" tritt nämlich nur auf, wenn man von jedem Verständnis ERWARTET.
(20 Zeichen voll? Gut.)
Alive1887Alive1887 vor 3 Jahren
1
Sammelt oder beschäftigt sich wohl nicht jeder mit dem Thema parfüm oder düfte. Deswegen auch der schiefe Blick bei manchen Personen ;)
FishermanFisherman vor 3 Jahren
3
Mich für meine Hobbys rechtfertigen? Dann kann ich mich ja gleich für meine Person rechtfertigen, nene, sowas machen Wir hier nicht ;)
ExUserExUser vor 3 Jahren
8
Wer muss sich für sein Konsumverhalten rechtfertigen?
Wer hat, der kann!
ZoraZora vor 3 Jahren
4
Für mich gehören Parfüms wie auch Oldtimer zum Kulturgut und haben ihre Berechtigung. Die einen fahren parfümiert mit dem Oldtimer in den Urlaub und die anderen fliegen 3 Mal im Jahr nach Mallorca. Wer will da urteilen?;). Parfüms sind ein tolles Hobby und wenn man Freude daran hat, ist doch alles bestens egal was andere dazu sagen. Ich rauche auch nicht mehr, aber wenn es andere tun, stört mich das auch nicht. Ich dachte immer die Menschheit sei in der Zwischenzeit etwas toleranter geworden.
ZoraZora vor 3 Jahren
Ich habe zwar nicht mich damit gemeint, sondern im Bezug auf die Umwelt, finde es allerdings nicht mehr im Text oben. Egal, man muss und kann nicht alles selber haben um es zu tolerieren oder einfach nur schön zu finden:). Ich hätte aber nichts gegen 5 Oldtimer:)). Warum sollte sich überhaupt irgend jemand für irgend was rechtfertigen. Wofür Du Dein Geld ausgibst ist immer noch Deine Sache.
PistazieneisPistazieneis vor 3 Jahren
Danke Dir für den klugen Beitrag, wir beide haben, lieben und fahren unsere Oldtimer, und das gut beduftet. Best of both worlds. Und Neid hat mich noch nie gestört :-)
FriedmanFriedman vor 3 Jahren
2
Lanze gebrochen? Und wie!
Danke für diesen Beitrag
TivellonTivellon vor 3 Jahren
Volle Zustimmung. Klasse, dass du das Thema ansprichst. (O;
QueenOfPeaceQueenOfPeace vor 3 Jahren
2
Uih 100 Pokale für den Blogeintrag 😲
Danke für die vielen tollen Antworten und die Meinungen!
MantusMantus vor 3 Jahren
4
Ich würde mich niemals rechtfertigen und wenn ich 20.000 Flakons hätte - Dann wäre es eben so. Zumal man das Geld sowieso ausgibt, sofern vorhanden, also warum nicht für Düfte? Mein Mitbewohner sammelt diese Warhammer Figuren, da werden teilweise Preise verlangt, da schlackern wir Dufties nur mit den Ohren :-)
TerraTerra vor 3 Jahren
4
Naja, man kann auch Geld sparen :D. Ich habe mich kürzlich in ein Amouage Attar verliebt, was 500€ kostet. Das könnte ich mir rein theoretisch schon kaufen. Dann denke ich aber, dass ich bald ein neues Handy und einen neuen Laptop brauche und da schon 1,5k fällig sind, meine Küche bald mal renoviert werden muss und, dass ich mit dem Geld auch ne Woche richtig geilen Urlaub machen kann. Und das sind Erlebnisse, die mir am Ende mehr geben als ein Parfum. Das spricht für mich teilweise schon dagegen, das Geld für ein Parfum auszugeben.
ParfümleinParfümlein vor 3 Jahren
1
Ich bin auch so ein Opfer der Angst vor Kommentaren. Nun habe ich inzwischen endlich einen wunderschönen Parfumschrank - aber den muss mein Mann, wenn wer auch immer zu Besuch kommt, mit einem superkomplizierten, selbstgebauten Riegel so verriegeln, dass man nicht erkennen kann, dass er verriegelt ist (was Neugier wecken würde), dann aber beim Versuch des Öffnens wirklich geschlossen bleibt. So bekloppt! Ich will mich darin üben, dass mir das alles egal wird, was andere davon halten.
AnabelleAnabelle vor 3 Jahren
Puuh, das klingt kompliziert...wie geht es dir inszwischen damit?
Ich habe meine Proben und Abfüllungen immer in Reichweite, mein Platz im Wohnzimmer sieht wie ein Testzentrum...verstecken ist mir zu anstrengend.
HumanNature1HumanNature1 vor 3 Jahren
4
Man kann alle möglichen und unmöglichen Hobbys haben.
Ich interessiere mich auch für Düfte und auch noch einige andere Dinge. Meine Sammlung an Düften ist überschaubar, und ich investiere auch keine Unmengen an Geld dafür, weil ich mir die meisten recht günstig ersteigert habe.
Letztendlich finde ich persönlich aber in Hobbys eine wirkliche Befriedigung, in denen man selbst produktiv ist, selbst kreiert, selbst etwas erschafft und aktiv ist.
Ich male z. B. und bin viele Jahre 2 mal die Woche regelmäßig schwimmen gegangen. Das sind für mich persönlich Hobbys, weil ich da selbst aktiv und kreativ bin.
Mich ständig nur mit Dingen zu beschäftigen, die andere erschaffen haben, und Unmengen Geld dafür auszugeben, würde mir ein schlechtes Gewissen und ein Gefühl innerer Leere bereiten.
Aber jeder Jeck ist anders, sofern man sich nicht in Schulden stürzt und keine sozialen Kontakte vernachlässigt, soll jeder dem frönen was ihn zufrieden und glücklich macht.
ChnokfirChnokfir vor 3 Jahren
2
Wie wertvoll ein guter Duft sein kann, erfährt man, wenn man bei hochsommerlichen Temperaturen in die S-Bahn einsteigt.
TerraTerra vor 3 Jahren
3
Vor allem, wenn die halbe Besatzung nach den beliebten Sillagemonstern riecht... dann doch lieber Schweiß.
UnverdünntUnverdünnt vor 3 Jahren
7
Diese komischen Figürchen mit Saugnapf heißen Butt-Plug.
SonarIDSonarID vor 3 Jahren
Eintauchen und geniessen. Riechen. Sich wohl fühlen. Träumen.
PrimelPrimel vor 3 Jahren
3
Für mich hat Parfums sammeln den gleichen Stellenwert wie ein gut bestückter Weinkeller. Allerdings finde ich persönlich, dass man die Düfte auch geniessen soll (oder anderen eine Freude machen damit). Sammeln um des Sammelns willen empfinde ich als ein wenig neurotisch. Aber jeder soll tun, was ihm Spass macht 😀
ExUserExUser vor 3 Jahren
Da kann ich dir nur recht geben. Jedem Tag seinen Duft geben ist meine Devise.
LevizLeviz vor 3 Jahren
8
Was juckt es die eiche, wenn sich die sau an ihr reibt?😉
Feenstaub7Feenstaub7 vor 3 Jahren
1
Genau so is es!
Du sprichst es aus!
LandluftLandluft vor 3 Jahren
3
Ich für mein Teil rede nicht über die vorhandene Sammelleidenschaft, es sei denn, das Gegenüber duftet mir gleichfalls entgegen, und ich habe andere Hobbys, die noch weniger gesellschaftlich akzeptiert sind, mit denen ich im Notfall vom Parfümsammeln ablenken kann.
Was womöglich zum Unverständnis beiträgt ist, dass sich Parfüms, ähnlich wie Zigarren (um mal in der "Luxus"-Abteilung zu bleiben) bei Gebrauch in Luft auflösen, wohingegen Oldtimer vielleicht eher als etwas von "bleibendem Wert" betrachtet werden.
Gegen das Fahren schneller (lauter, stinkiger etc. pp.) Automobile bin ich übrigens auch. IMO liegt die Mobilität der Zukunft entweder in Schusters- oder in Rappen (öko, umweltfreundlich, meditativ ...).
TerraTerra vor 3 Jahren
13
Du kritisierst andere Hobbys ja auch sehr scharf. "Beknackte Oldtimer...". Dann musst du dich nicht wundern, wenn andere deinem Hobby mit genau soviel Skepsis und Unverständnis entgegen treten.
GerryGerry vor 3 Jahren
8
Ich bin sicher, dass 'bekanckt' war nicht ernst sondern im Kontext pointiert gemeint.
ChevalierChevalier vor 3 Jahren
2
Düfte gelten seit jeher als eher unnötiger als ein mobiles Verkehrsmittel. Normal hat der Durchschnittsbürger vielleicht ein bis zwei Düfte oder gar keinen. Da ist man relativ rasch aus der Norm, wenn man immer mit einem anderen Duft in seine soziale Gruppe kommt. Das ist doch völlig ok, die Düfte dürfen das Budget trotzdem nicht überstrapazieren und gut ist.
SüchtigSüchtig vor 3 Jahren
5
Du hast doch nur 18 Stück in Deiner Sammlung. Das gilt noch als normal, für mich zumindest. Hihihi
NikEyNikEy vor 3 Jahren
2
Für viele ist es befremdlich, das stimmt. Schade, das andere nicht immer einfach positiv einem Hobby begegnen können (wenn auch vielleicht nicht interessiert) sondern gleich ihre Meinung kundtun in negativer Form. Besonders gefällt mir übrigens das Wurst-Scheiben Album, muss man sich dafür dann einen extra Kühlschrank kaufen, oder kann das in den Parfümkühler dazu :D
PollitaPollita vor 3 Jahren
7
Auch in meinem Umfeld wissen nur sehr wenige von meinem Hobby. Daher werden mir solche Fragen meist nicht gestellt. Ich muss mich oft schon genug rechtfertigen, weshalb ich meine Hühner nicht schlachte ☺️
KäseKäse vor 3 Jahren
1
Los, jetzt schlachte schon endlich deine Hühner!!!!! :D
MeridaMerida vor 3 Jahren
4
Liebe Pollita, das ist doch nicht zu fassen, die süßen Hühner sind doch Haustiere wie Hund und Katze auch. Ich wäre da total sprachlos bei so einer Aussage.
Leonie1997Leonie1997 vor 3 Jahren
1
Schön geschrieben! Hat mir meine Zugfahrt versüßt und mein schlechtes Gewissen wegen angeblich unnötiger Anzahl an Parfums beruhigt. 😄😌
ClarasTanteClarasTante vor 3 Jahren
4
Niemand MUSS sich rechtfertigen. "Wer sich verteidigt, klagt sich an." So einfach ist das. Wer das Gefühl hat, sich rechtfertigen zu MÜSSEN, macht tatsächlich irgendwas falsch.
FegefeuerFegefeuer vor 3 Jahren
3
Ich verstehe was du meinst. Ich fände es aber besser, wenn Leute aufhören würden, ihr Ego daran hochzuziehen, andere niederzumachen, anstatt dass die angegriffene Person für ihre Reaktion verurteilt wird.
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
1
Das stimmt wohl. Die äußerst clevere Queen Mum baldowerte als Motto der englischen Königsfamlie ihrerzeit "Never explain, never complain!" aus. Hitler hielt sie im Verlauf des II.WK für die "gefährlichste Frau Europas" und das ist gleichfalls etwas, wofür wir sie in guter Erinnerung behalten können.
SashSash vor 3 Jahren
5
Leidenschaft definiert sich imho nicht über Quantität, sondern über Intensität. Daher halte ich (maßlosen) Konsum auch nicht für ein qualitatives Merkmal von Leidenschaft. Das verwechseln leider viele, oftmals wohl auch nicht ganz versehentlich. Vor der eigenen Tür zu kehren, hat allerdings noch niemandem geschadet. Dann hat man auch keine Hand mehr frei, um mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Davon ab: Eulen nach Athen.
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Ja, fortlaufend zunehmende Intensität ist ja das, was Leiden schafft ;-)
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
2
Ich finde es generell gut, sich für ein Hobby zu begeistern. Manch einer kann das gar nicht. Daher ist es doch schön, wenn man das Richtige für sich gefunden hat. Und Gleichgesinnte trifft! Da zählt ein Schlumpffan genauso viel wie ein Parfum-Afficionado. Die Beispiele, die Du für Deine Thesen heranziehst, verdienen auf jeden Fall einen Originalitätspokal ;-)
MamueMamue vor 3 Jahren
7
Ich erlebe es ganz anders als du. Wenn ich von meiner Leidenschaft Parfum erzähle, sind viele Freunde und Bekannte eher fasziniert und fragen nach. Klar kann selten jemand verstehen, warum ich bereits mehrere hundert Abfüllungen getestet und einige Flakons zuhause stehen habe. Dass Düfte allerdings Emotionen transportieren, Erinnerungen wecken etc., das ist eigentlich jedem klar und macht Parfums ja so spannend und daher für meine Gesprächspartner zumindest auch nachvollziehbar. Es ist ein ungewöhnliches Hobby, ja, aber auch das macht es interessant. Und deine Sammlung bewegt sich ja im unteren zweistelligen Bereich, da gibt es doch nichts zu meckern...
HerrApunktHerrApunkt vor 3 Jahren
6
Ich glaube, die meisten Menschen können sich gar nicht vorstellen, dass ein Mensch so viel Interesse und Leidenschaft in Parfums investiert. Und da sie das vielleicht als ziemlich exotisch empfinden, holt man sich schräge Blicke und merkwürdige Fragen/Kommentare ab. Vielleicht interpretiert man da aber auch einfach zu viel rein. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Schlagwort „Parfum“ nicht so viel über ein Hobby aussagt. Du könntest z.B. noch erwähnen, dass du in einem Forum aktiv bist. Ansonsten: Sollen sie doch denken und sagen was sie wollen. Du machst ja sowieso dein Ding, denn es ist ja DEIN Hobby. :-)
AnikaAnika vor 3 Jahren
1
Ganz genau! Bei "riecht gut" und "riecht nicht gut" hört es ja bei den meisten (meiner Bekannten) in punkto Parfum dann auch schon auf..
Und das ist wirklich schade :-)
Hasiputz80Hasiputz80 vor 3 Jahren
1
Danke, danke, danke….😘😘😘
KokusaiKokusai vor 3 Jahren
1
Hast ins Schwarze getroffen.
Ich habe irgendwann aufgehört mich zu erklären.
Jeder hat einen anderen Blickwinkel und manche wollen nur an der Oberfläche kratzen.
Life is short. Enjoy your Collection and have fun.
Blumenkind68Blumenkind68 vor 3 Jahren
1
Sehr schön geschrieben! Kann 💯 % jedes Wort unterschreiben.
Walker2022Walker2022 vor 3 Jahren
4
Ich sage immer jedem das seine,was andere sagen juckt mich nicht.
Jeder sollte mit seinem Geld machen was ihm Spaß macht,mir macht das auch Spaß klar ich würde für ein Parfüm keine 500€ ausgeben.
Aber wenn einem das wert ist ,sollte man das machen.
FrlsmillaFrlsmilla vor 3 Jahren
2
Ich mache es nicht so publik, das ich mehrere Euro in meine Parfum Leidenschaft stecke. Einige wenige wissen es und freuen sich, wenn ich sie mit Proben versorgen, die sie sich niemals kaufen würden, wegen Kinder, Haus usw. Aber ansonsten genieße ich meine Leidenschaft, ich bin hier ja unter gleich gesinnten Liebhabern edler Parfums.
ChaiTeeChaiTee vor 3 Jahren
1
Genau. Ich mache es auch nicht publik, vermutlich weiß mein Umfeld gar nicht, dass ich oft unterschiedlich gut rieche. Aber ich muss auch nichts vor mir selber rechtfertigen, indem ich mich mit anderen vergleiche. Was bringt es mir, wenn ich mich mit einem Auto- oder Uhrensammler vergleiche?
FeniceFenice vor 3 Jahren
1
Ich erkenne mich hier wieder :D ich finde Schlümpfe Figuren aus Ü-Eiern auch toll (da kommt das Kind in mir zum Vorschein). Wegen Autos: Es ist nicht nur teuer und gefährlich, sondern auch schlecht für die Umwelt und Gesundheit aufgrund der Abgase. Aber wegen Parfum: Ich werde auch oft komisch angeschaut, wenn ich davon erzähle und bekomme hin und wieder auch zu hören, ich solle mein Geld doch lieber in wichtigeres und sinnvolleres investieren.
ZoraZora vor 3 Jahren
1
Wegen Autos: Ich fahre gerne parfümiert im Oldtimer in den Urlaub;), dafür lasse ich das Reisen mit dem Flugzeug oder Schiff weg;). Ist auch nicht besonders gut für die Umwelt:).
GerryGerry vor 3 Jahren
2
Die meisten Oldtimer werden tatsächlich selten und zu besonderen Anlässen gefahren. Da geht es mehr um das Sammeln.
Abgesehen davon bist Du da gerade selbst in die Vorwurf-/Rechtfertigungsfalle getreten, nur jetzt aus der anderen Richtung.
AnnenasAnnenas vor 3 Jahren
4
Yees! Ein fettes Grinsen beim Lesen
KäseKäse vor 3 Jahren
2
Lustig geschrieben.
Dein beschriebenes Problem hatte ich allerdings (bislang) nicht.
SalmixSalmix vor 3 Jahren
11
Es ist ja sogar so, dass solche Vorbehalte meist gar nicht von irgendwelchen Leuten - also nicht selbst Duftbegeisterten - kommen. Da habe ich schon viel Interesse erfahren. Das Bezeichnende finde ich viel mehr, dass das Leiden an der eigenen Sammlung, die Sorge, nicht alles aufbrauchen zu können etc. ein wiederkehrendes Thema hier in der Community ist. Man hat manchmal den Eindruck, sich in einer Selbsthilfegruppe zu befinden. Ich weiß es nicht (da ich in keinen anderen Hobby-Foren bin), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass auf Wein- oder Armbanduhr-Liebhaber-Seiten ständig das eigene Konsum- und Kaufverhalten reflektiert wird. Dass das hier passiert, finde ich als solches gar nicht verwerflich oder so (das Hobby soll ja tatsächlich nicht in Sucht ausarten), sondern nur sehr erstaunlich und bezeichnend. Vielleicht liegt es ja an einer latent internalisierten gesellschaftlichen Ablehnung Parfums gegenüber, wie Du sie beschreibst.
SalmixSalmix vor 3 Jahren
1
...finde ich den selbstkritischen Umgang mit dem eigenen Hobby hier gut, es nur eben bezeichnend, dass manche andere Leidenschaften offenbar wohl viel weniger bei den eigenen Anhängern problematisiert werden. Auch wenn ich persönlich gar keine ablehnenden Erfahrungen bei Freunden und Bekannten gemacht habe (ich habe aber auch ein recht offenes Umfeld), denke ich also, dass das im Blog beschriebene Phänomen im Großen und Ganzen zutrifft und sich so auch bei uns Parfumos und Parfumas selbst niedergeschlagen hat. Aber vielleicht vertue ich mich auch, und die Liebhaber bestimmter Automarken beklagen sich untereinander auch darüber, dass sie sich wieder in Schulden gestürzt oder neue Kredite aufgenommen haben. Und die Sammler von Langspielplatten, dass das Haus aus allen Nähten platzt und dringend ausgemistet werden muss etc. :-)
SalmixSalmix vor 3 Jahren
1
@Turbobean: Finde ich ja auch richtig so. Wenn Sammeln und Kaufen zu einem selbstschädigenden Verhalten werden, ist es gut, wenn die Community unterstützen kann. Genauso kann Minimalismus per se physisch und psychisch Ordnung und Erleichterung verschaffen und es ist selbstverständlich gut, über ressourcenschonendes Handeln nachzudenken. Insofern ist es schon klasse, dass Parfumo eine oft auch sehr selbstkritische Community ist. Dass man aber ausgerechnet hier - und bei anderen Luxus- und Sammelgütern offenbar eher nicht - bereit ist, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, liegt dann vielleicht tatsächlich an einer latent internalisierten gesellschaftlichen Abwertung Parfums gegenüber (als Produkte, die vermeintlich für Dekadenz, Eitelkeit, Künstlichkeit, schönen Schein, Affektiertheit etc. stehen). Auch wenn einem hier schon einmal das Gefühl vermittelt werden KANN, sich für eine große Sammlung schämen zu müssen, ...
TurbobeanTurbobean vor 3 Jahren
8
Das "Leiden an der eigenen Sammlung" ist oftmals die Erkenntnis, dass man an einer Art Kaufsucht leidet und sein Konto für Dinge überzieht, die man nicht wirklich braucht. Ich spreche aus Erfahrung.
Um einen vernünftigen Weg für sich zu finden, ist oft etwas Leidensdruck notwendig, der hier sein Ventil findet.
PistazieneisPistazieneis vor 3 Jahren
Nun, bei einer "Queenofpiece" stoßen bei mir Aussagen wie "beknackte Oldtimer" und auch das Raucherbashing auf Unverständnis. Aber scheinbar gehört das alles dazu.
GerryGerry vor 3 Jahren
1
@QueenOfPeace: Terra hatte sich weiter oben auch kritisch zum "beknackt" geäußert. Wie ich jetzt sehe, ist meine Antwort auf seine Kritik zutreffend.
KäseKäse vor 3 Jahren
6
Auch eine QueenOFPeace darf mal abkotzen :)
QueenOfPeaceQueenOfPeace vor 3 Jahren
16
Damit wollte ich lediglich ausdrücken das Leute die selbst in diesem Sinne ,,Laster“ haben dazu neigen andere Menschen aufgrund einer Leidenschaft die sie nicht verstehen geringschätzen bzw. lächerlich machen wollen und sie vorher mal in den Spiegel schauen sollten was sie selbst tun.
Was das mit bashing zu tun hat verstehe ich nicht wirklich.
KovexKovex vor 3 Jahren
9
Also mit Wurstscheiben in ein Album kleben hast Du mich jetzt echt angefixt 😂
Nein, im Ernst: Du hast natürlich völlig recht!
FegefeuerFegefeuer vor 3 Jahren
7
Live and let die. Ich versuche mich nicht mit Menschen zu umgeben, die direkt alles werten.
Wenn mir jemand erzählen würde, er sammelt Klopapierfehldrucke (ich habe sehr gelacht), wäre ich fasziniert. Wie kommt man dazu, was für Fehldrucke gibt es?
Ich möchte Freunde auch immer von meinen Hobbies überzeugen. Bringe immer eine Flasche Naturwein zum Essen mit, schleppe sie in bestimmte Cafés oder, wenn ich Abfüllungen auf die Arbeit geschickt bekomme, schnuppere mit meinen Kollegen herum und frage, was sie denken.
Ich hasse es, wenn Leute sich nicht der Welt öffnen können und keiner sollte seine Passionen rechtfertigen müssen.
FegefeuerFegefeuer vor 3 Jahren
2
Guns 'n' Roses hat zwei Impressionen bei mir gelassen. Diesen Songtitel und das Outro von November Rain. :D
ExUserExUser vor 3 Jahren
5
Ich bin ja eher für "live and let live" ;)
ExUserExUser vor 3 Jahren
10
Wahre Worte ... besonders als Mann bekommt man ganz oft erstmal skeptische Blicke, wenn man sich als Duft-Aficionado "outet" ... aber sei´s drum! ;) Davon lassen wir uns die Freude an der schönen gemeinsamen Leidenschaft sicher nicht verhageln.
RubberduckRubberduck vor 3 Jahren
3
EIne sehr vernünftige Einstellung, viel Freude weiterhin

Weitere Artikel von QueenOfPeace