Grauenhaft genial! Ja, ich habe Fantomas die volle Punktzahl gegeben, obwohl ich ihn nie tragen werde. Er riecht für mich aggressiv, unharmonisch und in Teilen sogar ekelhaft. Aber er ist gleichsam ein kompromissloses Meisterwerk im Bereich Pop Art und könnte...
Träume in der Schlossbibliothek Durch den verwilderten Schlossgarten hatte ich mir meinen Weg gebahnt und nun stand ich vor dem Haupteingang des Schlosses, welches bizarr in der Abendsonne funkelte. Im Empirestil erbaut spiegelte dieser ländliche Palast all den widerlichen...
Kurkdjians olfaktorische Textilien Der Stand der DingeParis 2020. Sichtlich mitgenommen sitzt Francis Kurkdjian in seinem Homeoffice. Es beschäftigt ihn sehr, dass eine Erkrankung an Covid19 ihm den Geruchssinn rauben könnte und damit seine Existenzgrundlage zerstören würde. Im Interview: „The Art of Scent“ (zu finden auf Youtube), redet er im ersten Lockdown sehr...
Gualtieris dreckiges Dutzend Vielleicht geht es der ein oder anderen Person ähnlich: Man kommt in die Parfümerie und wird vom Personal sofort in sonderbare Kategorien eingeordnet, als wären diese Läden die Geburtsstätten aller Klischees. Wer z.B. nicht bemalt - wie ein biedermeier Bauernschrank - oder eher etwas robust und ungepflegt wirkt, der muss sich Abwertungen...
Hallöle,
Oud Satin Mood war irgendwie interessant, jedoch hat er mich nicht ganz mitgerissen, was wohl daran lag, dass er sich auf meiner Haut nicht so entwickelte wie bei manch anderen.
APOM musste ich nur zweimal tragen, um ihn zu mögen und zu lieben und so bin ich glücklich, noch irgendwie hier im Souk an einen Flakon gekommen zu sein.
Mit masculin Pluriel konnte ich nicht ganz so viel anfangen, aber vielleicht muss ich dem auch nochmal eine Chance geben. Allerdings glaube ich, dass ich den nicht wirklich brauche, wenn ich bereits gentle Fluidity (Silver) besitze, der in meinen Augen auch eine dezente Fougère-Note mitbringt, die aber deutlich moderner eingebunden ist. Interessant finde ich, dass du den auch zur Lederjacke tragen würdest. Einerseits wäre er mir dafür viel zu artig, andererseits sind es gerade die Gegensätze, welche polarisieren.
Der Artikel ist absolut super geworden. Das war auch keineswegs kritisch gemeint zu erwähnen, dass ich manche Düfte anders wahrnehme. Ich mag das Konzept der Fragrance Wardrobe eigentlich sehr und ich liebe das Feingefühl in seinen, zumindest für mich, guten Düften. Der Oud zum Beispiel ist tief in sich ein ganz klassischer Orientale. Es soll auch echtes Oud enthalten sein. Wie dominant diese Note eigentlich tatsächlich ist, habe ich selbst erst nach einiger Zeit des Tragens bemerkt, weil eben alles so rund, gut verwoben ist. Und deshalb finde ich dieses eigentlich klassische Konzept auch sehr modern wirkend.
Naja, ich habe vor Jahren mal Reviews für ihn geschrieben. Sie scheinen ihn gefallen zu haben. 😊
Parfümeure sind Künstler und sehr speziell. Sie haben einen gewissen Feingeist, der sehr sensibel ist. Selbst Roja, der für mich einen absolut arroganten Eindruck erweckt, hat menschliche Sorgen. Selbst ihn hat bei manchen Düften die Muse verlassen 😉
Deinen MFK Blog habe ich mir sogar als Lesezeichen im Browser gesetzt :D. Vielen Dank auch hier nochmal, auch für die viele Recherche. So manches davon wusste ich auch noch nicht und da ich, wie man in meiner Sammlung auch sieht, einige seiner Düfte vergöttere, war das Thema für mich sehr interessant.
Bedanke mich für das Fotolob zur blauen Stunde im grünen Moos ;-) -, hat mich echt gefreut :))
Wünsche noch nen schönen Abend .....
herzl. Gruß ... Iris
Hallo Andreas, danke für deinen Pinnwandeintrag. Ja, bei so einem genialen Titel musste ich natürlich auch den dazugehörigen Text lesen und mochte, dass du das Thema von allen Seiten betrachtest. Freue mich, wenn wir bald wieder von dir lesen können. Viele Grüße
...dann muss du mir nächstes Mal vorher Bescheid geben und mir Fotomaterial zur Verfügung stellen, dass ich anschließend natürlich behalten darf....! :)
Aber ist auch so ganz ok......! ;)
Vielen Dank für Deine Rückmeldung, das hat mich sehr gefreut!
Den Duro fand ich schon ganz gut, es ist aber trotzdem kein Kaufkandidat. Interessanterweise nehme ich bei den Gualtieris nichts Fäkales wahr, auch nicht beim BA (vielleicht kommt ja die Bezeichung "artsy-fartsy"ursprünglich aus der Parfumwelt? Passend wäre sie wohl manchmal...)
Gucci Intense Oud finde ich übrigens tragbarer als letzteren. Naja, irgendwann, mit hoffentlich weiterentwickelter Dufterfahrung, werde ich mich auch nochmal an diese alle heranwagen. Vielleicht werde ich dann doch noch zum Fan - man sollte sich ja Änderungen der Meinung immer offenhalten ;)
Herzliche Grüße!