
Sunseeker93
Rezensionen
ADG - Alles Daran Gutgemacht EDP (2024)
Einfach ein TOP-Produkt, hier die Gründe dafür:
Der Duft ist definitiv Armanis Beitrag zu der Reihe gehypter blauer Düft wie Sauvage/Carbon/Dylan Blue etc. Er hebt sich jedoch deutlich ab, weil er diesen Ambroxan-Duschgel-Charakter zwar irgendwo im Kern hat, jedoch eindeutig ein ADG bleibt und dadurch im Gegensatz nicht verwechselbar/redundant wird.
Hier und dort hört man, dass er zu schwach performt oder zu generisch riecht, dem kann ich mich aber nicht anschließen. In meinen Augen macht er ganz genau das, was ein EDP gegenüber einem EDT machen soll:
1) Wo das ADG EDT gerade verflogen ist, hält beim ADG EDP der Drydown noch Stunden länger an, wobei die Ambroxannote zwar mit im Fokus steht, jedoch durchgehend gepaart mit dieser wunderbaren, grünlichen DNA. Ganz am Rande: Muss ein Sommerduft denn so ein Intensitäts-Commitment wie der Sauvage EDT/EDP sein? Weiß ich nicht. Das sind die beiden anderen oben genannten beispielsweise auch nicht. Scheinbar ist Sauvage hier eher der Sonderling.
2) Gegenüber dem ADG EDT ist das ADG EDP schwerer/tiefer und das wurde eben - sich anbietender Weise - über die Ambroxannote realisiert und nicht über irgendwelche "funky" Noten wie Weihrauch (ADG Parfum) oder Leder & Veilchenblatt (ADG Elixir). Dafür wurde die leichte Blumigkeit des EDT eingetauscht und das kommt im Ergebnis sehr clean sowie auch maskuliner. Btw der Drydown des neuen ADG Profondo EDP riecht 95% identisch zum ADG EDP, hält bloß nicht so lang und ist schwächer.
Fazit: Ich liebe das ADG EDP neben dem ADG Parfum. Top von Frühling bis Herbst. Du kannst damit schlicht nichts falsch machen. Einer der beiden ist einfach Pflicht^^
Das ADG EDP kannst du sogar blind für dich kaufen bzw. blind jedem schenken, der nicht gerade schon zig Parfums besitzt und du wirst Komplimente bzw. größten Dank ernten.
Orangenblüte. Ja cool, aber...
In der Kopfnote auf der Haut schwingt ganz am Anfang diese intensive Note mit, die man auch vom Y EDP oder Boss The Scent EDT kennt (Ingwer vermutlich). Daneben kommt dort auch schon die weiche Orangenblüte durch, um die sich der Duft dreht und mich 1:1 an den Duft meines Kumquatbaums erinnert, den er in der Blüte verströmt. Es ist auch spritzige Zitrik dabei, diese ist aber abgemildert und dadurch sehr angemessen.
Im Verlauf nimmt die Orangenblüte mit ihrer süßen Pudrigkeit heftig an Fahrt auf. Mich hat der kurze Zeitraum, in dem die Kopfnote noch nicht ganz verflogen ist, nicht ganz so abgeholt. Dabei hatte ich leichte Prada L'Homme-Vibes, die allerdings durch die Süße verzerrt waren und etwas unrund wirkten.
Im Drydown hat man dann ganz strukturiert die Orangenblüte (süß, pudrig, cremig) im Vordergrund und daneben weitere unterstützende Noten wie Vanille und etwas Holz weiter weg im Hintergrund. Witzigigerweise bekomme ich wenn ich den Flakondeckel abnehme oder in einiger Entfernung zu meiner Hand, zB jetzt beim Tippen, Duftschlieren des originalen Le Male EDT.
Alles in Allem ein feines und sehr gelungenes Paket für YSL, das bestimmt bei Personen aller Geschlechter Anklang findet und sich für ein breites Altersspektrum eignet. Der Duft ist durchgehend easy-going und wirkt nie anstrengend.
Mein persönlicher Geschmack ist er nicht unbedingt, weil ich nicht mehr so in der lieblichen Ecke lebe. Ich habe lieber den Prada L'Homme und daneben den Bleu de Chanel EDP, von denen ich mir vorstelle, dass wenn ich sie irgenwie kombinieren würde, sowas wie der Myslf Le Parfum rauskommt.
Im Verlauf nimmt die Orangenblüte mit ihrer süßen Pudrigkeit heftig an Fahrt auf. Mich hat der kurze Zeitraum, in dem die Kopfnote noch nicht ganz verflogen ist, nicht ganz so abgeholt. Dabei hatte ich leichte Prada L'Homme-Vibes, die allerdings durch die Süße verzerrt waren und etwas unrund wirkten.
Im Drydown hat man dann ganz strukturiert die Orangenblüte (süß, pudrig, cremig) im Vordergrund und daneben weitere unterstützende Noten wie Vanille und etwas Holz weiter weg im Hintergrund. Witzigigerweise bekomme ich wenn ich den Flakondeckel abnehme oder in einiger Entfernung zu meiner Hand, zB jetzt beim Tippen, Duftschlieren des originalen Le Male EDT.
Alles in Allem ein feines und sehr gelungenes Paket für YSL, das bestimmt bei Personen aller Geschlechter Anklang findet und sich für ein breites Altersspektrum eignet. Der Duft ist durchgehend easy-going und wirkt nie anstrengend.
Mein persönlicher Geschmack ist er nicht unbedingt, weil ich nicht mehr so in der lieblichen Ecke lebe. Ich habe lieber den Prada L'Homme und daneben den Bleu de Chanel EDP, von denen ich mir vorstelle, dass wenn ich sie irgenwie kombinieren würde, sowas wie der Myslf Le Parfum rauskommt.
Welten zwischen Teststreifen vs. Haut
Ich kaufte ihn Anfang 2023 im Duty Free Shop am Flughafen. Dort hatte ich ihn auf einen Teststreifen gesprüht und er kam direkt sehr angenehm holzig und eher weniger fruchtig/süß. Ich war direkt gecatched.
Als ich ihn danach das erste Mal auf die Haut sprühte, musste ich echt nochmal schauen, ob ich auch das richtige Parfum gekauft hatte. Auf der Haut kommt er extrem süßlich-fruchtig und leicht säuerlich, nachdem die zitrische Kopfnote verflogen ist.
Die Kopfnote finde ich entgegen vieler Meinungen ganz angenehm mit Bergamotte und Ingwer, bloß verfliegen die beiden ultraschnell. Was letztenendes über bleibt und sich hält, ist etwas süß-säuerlich-Fruchtiges mit Ambroxan (das gibt die Duschgelvibes). Und da muss ich mich einigen Meinungen wieder anschließen, denn ich finde das alles zusammen für die (30 Jahre alte) Nase ein wenig schwer einzuordnen bzw. unrund und ich hoffe dann einfach, dass es für andere um mich rum schlicht angenehm riecht. Mir wird das leicht Säuerlichfruchtige, das sich hält, über den Tag hin irgendwann ein wenig viel und es wird leicht irritierend.
Alles in allem bestimmt ein guter Duft, meiner Meinung nach auch rund ums Jahr. Im Hochsommer vielleicht nichts für geschlossene Räume tagsüber. Ich sehe ihn aber vor allem bei jüngeren Leuten und alles in allem glaube ich, dass es für die Gruppe da bessere gibt.
Als ich ihn danach das erste Mal auf die Haut sprühte, musste ich echt nochmal schauen, ob ich auch das richtige Parfum gekauft hatte. Auf der Haut kommt er extrem süßlich-fruchtig und leicht säuerlich, nachdem die zitrische Kopfnote verflogen ist.
Die Kopfnote finde ich entgegen vieler Meinungen ganz angenehm mit Bergamotte und Ingwer, bloß verfliegen die beiden ultraschnell. Was letztenendes über bleibt und sich hält, ist etwas süß-säuerlich-Fruchtiges mit Ambroxan (das gibt die Duschgelvibes). Und da muss ich mich einigen Meinungen wieder anschließen, denn ich finde das alles zusammen für die (30 Jahre alte) Nase ein wenig schwer einzuordnen bzw. unrund und ich hoffe dann einfach, dass es für andere um mich rum schlicht angenehm riecht. Mir wird das leicht Säuerlichfruchtige, das sich hält, über den Tag hin irgendwann ein wenig viel und es wird leicht irritierend.
Alles in allem bestimmt ein guter Duft, meiner Meinung nach auch rund ums Jahr. Im Hochsommer vielleicht nichts für geschlossene Räume tagsüber. Ich sehe ihn aber vor allem bei jüngeren Leuten und alles in allem glaube ich, dass es für die Gruppe da bessere gibt.
Unique und flexibel für allerlei Situationen
In meiner Sammlung füllt er eine ganz eigene Rolle aus. Sowohl von der Duftrichtung her als auch von der Anwendbarkeit.
Die beerige Portwein-Note, die man meiner Meinung nach auch als Hubbabubba- bzw. Shishatabak-Kirsche deuten kann, ist ein super Alleinstellungsmerkmal. In meiner Wahrnehmung nimmt sie der Würzigkeit des Dufts die Wärme und macht das Gesamtpaket kühl-würzig-beerig.
Das ist echt der Knaller. Man merkt es auch in der Nase, weil überhaupt nichts pudrig ist oder so ähnlich.
Das alles zu dem Preis - Bin an Bord. Deshalb habe ich mir direkt den 100er gekauft und definitiv nicht bereut.
Super für kältere Tage. Weil er nicht so lange hält, kann man ihn auch gut mal am Wochenende aufsprühen, wenn man mal nur kurz aus dem Haus muss oder auch einfach so zwischendurch.
Für längere Anlässe layere ich ihn gern mit dem Versace Oud Noir. Die Kombi ist brutal.
Weil er so gut funktioniert, kommt er bei mir recht häufig zum Einsatz gegenüber Düften, die morgens direkt eine Entscheidung für den ganzen Tag erfordern.
Die beerige Portwein-Note, die man meiner Meinung nach auch als Hubbabubba- bzw. Shishatabak-Kirsche deuten kann, ist ein super Alleinstellungsmerkmal. In meiner Wahrnehmung nimmt sie der Würzigkeit des Dufts die Wärme und macht das Gesamtpaket kühl-würzig-beerig.
Das ist echt der Knaller. Man merkt es auch in der Nase, weil überhaupt nichts pudrig ist oder so ähnlich.
Das alles zu dem Preis - Bin an Bord. Deshalb habe ich mir direkt den 100er gekauft und definitiv nicht bereut.
Super für kältere Tage. Weil er nicht so lange hält, kann man ihn auch gut mal am Wochenende aufsprühen, wenn man mal nur kurz aus dem Haus muss oder auch einfach so zwischendurch.
Für längere Anlässe layere ich ihn gern mit dem Versace Oud Noir. Die Kombi ist brutal.
Weil er so gut funktioniert, kommt er bei mir recht häufig zum Einsatz gegenüber Düften, die morgens direkt eine Entscheidung für den ganzen Tag erfordern.
Boss Bottled Elixir + X
Aus meiner Sicht BB Elixir, dem weiteres (Gutes) hinzugefügt wurde, also ein Upgrade.
Ich hatte ihn auf dem Teststreifen und auf der Haut. Es war krass, wie präsent sich für mich ein Honigduft abgezeichnet hatte, nachdem die anfängliche Süße ein bisschen verflogen war - wie wenn ich die Nase ins Honigglas stecke.
Dann, nach vielleicht einer Stunde, kam eindeutig das BB Elixir neben Honig, Leder und süßen Noten hervor.
Den Teststreifen hatte ich seit Mittwochabend in einem Nebenzimmer liegen und als ich am Montagabend wieder hinein ging, stand der Duft immer noch deutlich in der Luft.
Ich hatte ihn auf dem Teststreifen und auf der Haut. Es war krass, wie präsent sich für mich ein Honigduft abgezeichnet hatte, nachdem die anfängliche Süße ein bisschen verflogen war - wie wenn ich die Nase ins Honigglas stecke.
Dann, nach vielleicht einer Stunde, kam eindeutig das BB Elixir neben Honig, Leder und süßen Noten hervor.
Den Teststreifen hatte ich seit Mittwochabend in einem Nebenzimmer liegen und als ich am Montagabend wieder hinein ging, stand der Duft immer noch deutlich in der Luft.