TIA1971
TIA1971s Blog
vor 9 Jahren - 10.02.2016
5 6

Überraschung

Heute Morgen durfte ich eine freudige, zugleich aber auch böse Überraschung erleben, wie es ja häufiger mal im Leben so geht:

Dank eines Tauschs mit der lieben Serafina, darf ich eine Abfüllung von „Un Jardin Sur Le Nil“ mein Eigen nennen und öffnete diese, von Neugier geplagt auf Grund der hier wirklich guten Meinungen zu diesem Duft, um zu testen:

Röhrchen aufschrauben, Nase ranhalten – HALT – das kann nicht sein! Auftupfen…nein, nein und nochmals nein hier stimmt doch was nicht! Lieber noch ein Tröpfchen…doch ich rieche richtig und rieche: Mein damals über alles geliebtes Shahi Aqua. Das kann KEIN Irrtum sein, weil ich Shahi Aqua damals in wirklich rauen Unmengen gebraucht habe. Ich liebte diesen frischen Duft alle Sommer lang – solange es ihn gab. Sollte es möglich sein, hier einen Duftzwilling gefunden zu haben, aber...

...augenblicklich fällt mir ein, dass ich nachdem ich die Bewertungen zu „Jardin“ gelesen auch gleich die Preise angeschaut hatte vor einigen Tagen und das Düftchen als nicht gerade preisgünstig erinnerte. Haltbarkeit und Sillage wurden durch die Bank weg als, sagen wir mal, nicht gerade als herrausragend bezeichnet, was ebenfalls auf Shahi Aqua damals zutraf. Der entscheidende Unterschied: Shahi Aqua kostete damals nur knapp 1/3 dessen, was man für „Jardin“ heute hinlegen muss. Fast schon erscheint es mir, als wäre es pure Absicht, dass sich beide Düfte nicht gleichzeitig auf dem Markt befanden, denn ein Großteil hätte bei einem Vergleich mir zugestimmt und dann sicherlich zum wirklich gut gemachten Muelhens-Duft gegriffen und nicht zu „Un Jardin Sur Le Nil“, dessen bin ich mir recht sicher.

Wäre Shahi Aqua noch da, würde ich ihn heute für rund Euro 10,00 bei Rossmann vermuten, was ihm absolut nicht gerecht werden würde. Viele erklären mich sicher deshalb jetzt auch für verrückt, dass ich ein günstiges Muelhens-Düftchen mit „Un Jardin Sur Le Nil“ in einen Topf schmeiße, aber ich tue es, weil ich mir selten bei irgendetwas so sicher war, wie in diesem Fall. Ich schnuppere und schnuppere und warte auf irgendeinen herausragenden Unterschied, um vielleicht damit dann auch den Preisunterschied erklären zu können, aber Fehlanzeige. Seit nun knapp drei Stunden warte ich, aber es tut sich nichts, was ich zur Erklärung heranziehen könnte. Ich suche förmlich nach einem guten Grund, damit ich dann es vielleicht doch noch wage, diesen für mich etwas überteuerten "Jardin" kaufen zu können. aber nein, es bleibt dabei: NICHTS! :-(

Freudig überrascht also ganz klar deshalb, weil ich endlich mal wieder diesen herrlichen Duft schnuppern darf, böse natürlich, weil ich keinesfalls gewillt bin, soviel Geld für einen zwar wirklich tollen, aber nicht lang anhaltenden Duft hinzublättern, denn er schwächelt schon jetzt enorm. Ich erinnere mich nur zu gut, dass ich damals – eben auch wegen des niedrigen Preises – gerne mal nachgesprüht habe. Hiermit würde ich das tunlichst unterlassen und schwelge lieber ein wenig in Erinnerungen….

Natürlich konnte ich es nicht unterlassen mal nach Shahi Aqua zu googlen und tatsächlich: EIN einziges Fläschchen 30 ml wird gerade z.B. bei a...... für rund Euro 70,00 angeboten. Damit war natürlich zu rechnen, wir alle kennen das, Angebot und Nachfrage. Im Gegensatz dazu wäre „Jardin“ heute also ein Schnäppchen, aber das ist natürlich um so ärgerlicher, denn gerne hätte ich noch einmal einen Flakon Shahi Aqua mein Eigen nennen wollen und muss nun einen inneren Kampf ausfechten. Er wird wohl unentschieden enden und ich werde weder den einen noch den anderen käuflich erwerben.

5 Antworten
JoTJoT vor 9 Jahren
Die Haltbarkeit des Hermès finde ich jetzt nicht schlecht und im Netz ist er schon bereits für deutlich unter 70 Euro/100ml. Da kenne ich aber genügend andere Düfte die teurer sind und die in Sachen Haltbarkeit schlechter abschneiden.
Wenn der Duft denn wirklich so gefällt, geht der Preis in Ordnung. Gönn ihn dir. :-)
Ich habe mir z.B. "Musc Ravageur" zugelegt, obwohl der vielfach günstigere "Méharées" ihm verdammt ähnlich ist. Für viele hier eine echte Alternative. Nur die Gewürznelke fehlt dem leider und genau die will ich. :-)
Yuki68Yuki68 vor 9 Jahren
Den Shahi Aqua kenne ich leider nicht. Vom Nilgarten hatte ich letztes Jahr einen 15 ml-Flakon, den bekam ich in einer Parfümerie geschenkt. Zugegeben, mein Freund und ich hatten vorher kräftig eingekauft. :) Ich fand den Jardin richtig toll, vor allem im ultraheißen Hochsommer. Die Haltbarkeit fand ich übrigens sehr passabel! Man muss da aufpassen, man wird schnell duftblind. Die Umgebung nimmt den Duft aber durchaus noch wahr.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
Ja meine Liebe es ist ein so toller Duft. Ich werde wie von Altruismus angeraten mal auf Angebote achten...eine leichte Veränderung zum Ende hin würde ich noch erahnen aber minimal. Ich bin ja aber auch immer der "großzügige" Sprüher und war hier natürlich etwas "vorsichtiger". ...heißt: Gerät mir irgendwo mal ein Tester unter die Augen, dann hau ich drauf ;-) Man kann ruhig mutig sein bei diesem Duft und von daher ;-)
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
Mein Flakon "Jardin sur le Nil" aus dem Deine Probe stammt, ist schon einige Jahre alt und hat evtl. schon ein wenig an Intensität eingebüßt! Vielleicht lohnt doch die Anschaffung eines neuen Flakons, der dann evtl. etwas mehr Haltbarkeit auf Deiner Haut verspricht. Evtl auch erst noch mal in einer Parfumerie testen. Ich liebe diesen Duft auf jeden Fall auch!
AltruismusAltruismus vor 9 Jahren
Es wundert mich, das sich die Düfte so sehr ähneln, denn lt. Duftpyramide haben die Beiden ja so gar nichts gemeinsam. Aber jede Nase erschnuppert da ja was anderes. ;-) Da "Un jardin sur le nil" ein Sommerduft ist, bekommst Du ihn "off season" sehr günstig. Vlt. hält er ja doch noch Einzug in Deine Sammlung.