Ja, ich höre den Aufschrei...
... denn ich habe es getan: Ich habe kürzlich mit Genuss einige meiner Vintagedüfte gnadenlos entsorgt. Ich wollte sie unbedingt haben, bzw. unbedingt behalten. Aber ein Duft, bei dem ich erst warten muss, bis eine inzwischen eher zweifelhafte Kopfnote sich verzieht und ich meine, die Herznote doch noch erkennen zu können und ich dabei die Jahre meiner Jugend an mir vorbei ziehen sehe - so ein Duft passt nicht mehr zu mir, schließlich bin ich auch nicht jünger geworden und ich möchte ihn nicht mal mehr aus Pietät der Vergangenheit gegenüber behalten. Ich möchte ihn auch niemand anderem schenken und erst recht nicht verscherbeln. Ich möchte die halbvollen, manchmal nachgedunkelten Flakons nicht mal als Staubfänger, bzw. Deko verwenden. Das tue ich nur mit wirklich leeren Exemplaren. Das reicht mir völlig um hin und wieder in Erinnerungen zu schwelgen. Den Duft habe ich schließlich im Gedächtnis.
Aus diversen Proben und Abfüllungen, die mich im Laufe der letzten Jahre erreichten, kann ich schließen, dass in den Duftschränken so mancher Parfumomitglieder solche "Karteileichen" vor sich hin altern. Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber ich rate doch mal, mit möglichst neutraler Nase Inventur zu machen und die geliebten Schätzchen einer zwar wohlwollenden aber auch kritischen Prüfung zu unterziehen.
Bei anderer Gelegenheit hatte ich bereits erwähnt, dass ich keine Sammlerin bin. Es hat sich halt in Laufe der Zeit so einiges angesammelt. Das ist vielleicht der Grund, warum mir diese Aktion wirklich leicht gefallen ist. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich auch in anderer Hinsicht hin und wieder einen Rappel bekomme und gnadenlos Ballast abwerfe - sprich ausmiste. Aber ich gestehe, ich fühle mich danach wirklich erleichtert.
Ich sammle Extraits, besonders aus den 90gern.
Schweren Herzens musste ich da auch schon den einen oder anderen Inhalt entleeren.
Besonders die mit viel Frucht oder Aquatik scheinen zum Kippen zu neigen.
Ich trauere z.B. um mein "Havana" Aramis Extrait.
Erst diese Woche erreichte mich ein "Miracle" Extrait, was leider am Zerfallen ist.
Trotzdem behalte ich die Flakons und ihre Verpackungen.
Ich liebe -wie Serafina- die Glaskunst und an schönen Verpackungen ebenso.
Interessante Beobachtung: Ist der Inhalt erst einmal entsorgt, riecht es am Flakon wieder so, wie der Duft ursprünglich gemeint war.
Ich finde es eigentlich schade, dass es entweder nur Proben gibt oder dann mindestens 30 ml. Ich habe lieber parallel 2-3 Düfte, zwischen denen ich wechseln kann, aber dann passiert mir halt auch, dass ich doch einen Duft davon bevorzuge und die anderen Flakons max. bis zur Hälfte leer sind.
Wie gesagt, gegen Entsorgung sträubt sich mein Inneres leider.
Schade, dass Du sie einfach entsorgt hast, vlt hätte die/ der ein oder andere Interesse gehabt…
manchmal hilft jedoch nur, sich radikal zu trennen.. und zu diesem Schritt kann ich nur gratulieren!!!
Dankeschön für die Klarstellung 😊
Ich habe noch zwei Guerlain Refill Covers. Wer Interesse hat….
Recht so!!
Nicht weinen, dass sie vorüber.
Lächeln, dass sie gewesen!”
zu legen erst die ich hatte und dann mal gucken denn was heute auf dem Markt ist hat kaum was mit Parfum zu tun finde ich die alten Düfte sind erhaben :)
Ich zitiere Dich hier einmal:
-Trage und genieße den Duft und stelle ihn nicht nur auf ein Podest. Wie sang Erika Pluhar? "Es war einmal, und es war einmal schön....."-
Das hast Du mir mal unter einen meiner Kommentare geschrieben. Und da hast völlig recht!
Meine Vintagedüfte sind noch alle tiptop, aber wenn ein Duft gekippt ist, kommt er auch weg. Und Stehrümchen hat man ja eh genug. Die Erinnerungen bleiben ja erhalten.
und wie du schreibst, du kennst sie doch alle, das können nicht viele von sich behaupten, schön, sehr schön.
Und so suche ich halt weiter...
Liebe Grüße
Hast du mal im Forum recherchiert mit Communityhilfe?
Und den einen Duft aus Ende der 70er oder Anfang der 80er, den ich oft an anderen jungen Männern gerochen habe, aber dessen Name ich nicht kenne... den habe ich leider immer noch nicht wiedergefunden.
Ich habe von Ihnen viel tolle Düfte entdeckt.
Gekippte Düfte würde ich auch nicht aufbewahren. Aber meine Sammlung zu verkleinern...BUT NOT TODAY. Schöne Grüße Nida
Ich kann Dich da nur zu gut verstehen. Irgendwann reicht es und der Ballast muss weg. Da sind die Wassermänner ziemlich konsequent. Geht mir gerade übrigens ähnlich..!
Gestern war gestern.Gekippte Kopfnoten werden nicht mehr heile,am Ende haste schlimmstenfalls ne Essigmutter in der Flasche. :-)
Festhalten an ehemals geliebten Gerüchen hat kaum Mehrwert.
Alles hat seine Zeit.Der Weg ist das Ziel.
Meine Duftschublade braucht noch keinen Rumdumschlag, ich habe auch keine Vintage-Schätze, aber bei Kleidung und überhaupt im Haushalt mache ich mindestens jährlich Klarschiff.
Du hast so recht, das tut wirklich gut.
schön von dir zu lesen. Ich verstehe ja, was du meinst. Mir geht es so bei einem sehr teuer erworbenen Flakon Egoiste Cologne Concentrée, wirklich eine Rarität und um die 30 Jahre alt. Allerdings muss ich da nur drei bis fünf Minuten warten, bis sich die (leicht gekippte) Kopfnote verzogen hat. Und dann kommt ein Egoiste in einer Wucht, die man selbst in den 90ern nicht hatte. Den KANN ich nicht entsorgen. Ansonsten kann ich sehr gut nachvollziehen, was du meinst.
Viele Grüße!
eine richtige Entscheidung, wenn auch unumkehrbar. Ich verstehe deine Beweggründe perfekt.
Es fällt mir schwer meine Flakons zu entsorgen ...