Turandot
Turandots Blog
vor 1 Jahr - 18.06.2024
80 128

Ja, ich höre den Aufschrei...

... denn ich habe es getan: Ich habe kürzlich mit Genuss einige meiner Vintagedüfte gnadenlos entsorgt. Ich wollte sie unbedingt haben, bzw. unbedingt behalten. Aber ein Duft, bei dem ich erst warten muss, bis eine inzwischen eher zweifelhafte Kopfnote sich verzieht und ich meine, die Herznote doch noch erkennen zu können und ich dabei die Jahre meiner Jugend an mir vorbei ziehen sehe - so ein Duft passt nicht mehr zu mir, schließlich bin ich auch nicht jünger geworden und ich möchte ihn nicht mal mehr aus Pietät der Vergangenheit gegenüber behalten. Ich möchte ihn auch niemand anderem schenken und erst recht nicht verscherbeln. Ich möchte die halbvollen, manchmal nachgedunkelten Flakons nicht mal als Staubfänger, bzw. Deko verwenden. Das tue ich nur mit wirklich leeren Exemplaren. Das reicht mir völlig um hin und wieder in Erinnerungen zu schwelgen.  Den Duft habe ich schließlich im Gedächtnis.

Aus diversen Proben und Abfüllungen, die mich im Laufe der letzten Jahre erreichten, kann ich schließen, dass in den Duftschränken so mancher Parfumomitglieder solche "Karteileichen" vor sich hin altern. Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber ich rate doch mal, mit möglichst neutraler Nase Inventur zu machen und die geliebten Schätzchen einer zwar wohlwollenden aber auch kritischen Prüfung zu unterziehen.

Bei anderer Gelegenheit hatte ich bereits erwähnt, dass ich keine Sammlerin bin. Es hat sich halt in Laufe der Zeit so einiges angesammelt. Das ist vielleicht der Grund, warum mir diese Aktion wirklich leicht gefallen ist. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich auch in anderer Hinsicht hin und wieder einen Rappel bekomme und gnadenlos Ballast abwerfe - sprich ausmiste. Aber ich gestehe, ich fühle mich danach wirklich erleichtert.

80 Antworten
NachtgartenNachtgarten vor 4 Monaten
Sehr gern gelesen.
Ich sammle Extraits, besonders aus den 90gern.
Schweren Herzens musste ich da auch schon den einen oder anderen Inhalt entleeren.
Besonders die mit viel Frucht oder Aquatik scheinen zum Kippen zu neigen.
Ich trauere z.B. um mein "Havana" Aramis Extrait.
Erst diese Woche erreichte mich ein "Miracle" Extrait, was leider am Zerfallen ist.
Trotzdem behalte ich die Flakons und ihre Verpackungen.
Ich liebe -wie Serafina- die Glaskunst und an schönen Verpackungen ebenso.
Interessante Beobachtung: Ist der Inhalt erst einmal entsorgt, riecht es am Flakon wieder so, wie der Duft ursprünglich gemeint war.
BlausternBlaustern vor 6 Monaten
Ich habe früher alte, nicht mehr ganz so taufrische Parfums mit zweifelhafter Kopfnote auch entsorgt. Da waren tolle Flakons dabei, deshalb würde ich das heute nicht mehr machen. Man muß aber auch in der Kategorie "Sammler" stecken, wenn man den Flakon aufhebt, der Duft darin aber nicht mehr wirklich nutzbar ist.
TurandotTurandot vor 6 Monaten
Wenn schöne Flakons leer sind, hebe ich auch manche auf. Ärgere mich aber immer mal wieder, wenn sie buchstäblich zu Staubfängern werden.... Ich versuche schon lange minimalistischer zu leben, schaffe es aber nur bedingt :))
MrInfiniteMrInfinite vor 12 Monaten
Sehr schöner Beitrag. Ich persönlich habe mich im Laufe der Jahre von 90% meiner Sammlung getrennt. Mittlerweile sind in meiner Sammlung nur noch Düfte die ich auch trage bzw. nicht in Vergessenheit geraten. Als ich noch über 500 Düfte hatte wurden einige nur einmal getragen und dann über Jahre nie wieder. Man muss sich auch trennen können :)
NewmanpattyNewmanpatty vor 12 Monaten
Ich finde das eigentlich gut, aufzuräumen und zu entsorgen. Selber mache ich es nicht. Habe ich doch im Hinterkopf, was das Parfüm gekostet hat. Und dann zögere ich wieder.
Ich finde es eigentlich schade, dass es entweder nur Proben gibt oder dann mindestens 30 ml. Ich habe lieber parallel 2-3 Düfte, zwischen denen ich wechseln kann, aber dann passiert mir halt auch, dass ich doch einen Duft davon bevorzuge und die anderen Flakons max. bis zur Hälfte leer sind.
Wie gesagt, gegen Entsorgung sträubt sich mein Inneres leider.
TurandotTurandot vor 12 Monaten
Nur, weil ich einen Duft selten trage, würde ich ihn auch nicht entsorgen. Niemals! Aber das waren Parfums, die ganz offensichtlich schon gekippt, oder kurz davor waren. Flakons als solche hebe ich nur auf, wenn sie leer sind.
Flakon11eFlakon11e vor 12 Monaten
Ich bin noch sehr ambivalent als Vintage-Sammlerin.. einige trage ich öfter, andere weniger… aber „man“ könnte sie jederzeit tragen..
Schade, dass Du sie einfach entsorgt hast, vlt hätte die/ der ein oder andere Interesse gehabt…
manchmal hilft jedoch nur, sich radikal zu trennen.. und zu diesem Schritt kann ich nur gratulieren!!!
Flakon11eFlakon11e vor 12 Monaten
1
ach, dann nix wie weg.. ich hatte mal eine „gekippte“ Zibeline (Weil), das kann man wirklich keinem zumuten.. in dem Falle hilft nur entsorgen..
Dankeschön für die Klarstellung 😊
TurandotTurandot vor 12 Monaten
1
Es waren ja alles Exemplare, deren Inhalt offensichtlich nicht mehr in Ordnung war. Sowas würde ich niemandem anbieten wollen.
CallasCallas vor 12 Monaten
Ich verstehe Dich sehr, sehr gut. Umso mehr, da Du Dich danach viel besser fühlst. Ich müsste auch nochmal nachschauen.
Ich habe noch zwei Guerlain Refill Covers. Wer Interesse hat….
NightFighterNightFighter vor 1 Jahr
2
Ich müsste das mit meinen Abfüllungen mal tun. Einige davon haben schon Museumswert. Bin zu feige.
NightFighterNightFighter vor 12 Monaten
Das glaub ich dir sogar. :*
AyuAyu vor 1 Jahr
1
Ich helfe dir wenn du magst… :*
GoldGold vor 1 Jahr
2
Da ich Flakons sammle, werfe ich zunächst einmal gar nichts weg...- trotzdem kann ich dich verstehen, du sammelst eben nicht. Für meine besonders geliebten Vintages habe ich einen speziellen Kühlschrank. Dorthin kommen jene, die ich trage und erhalten will. Gekippte Parfums verwende ich nicht. Zuweilen habe ich in der Vergangenheit schon Ausschlag von solchen alten "juices" bekommen. Aber die Flakons selbst stelle ich in meine Vitrinen... viele sind Kunstobjekte.
TurandotTurandot vor 1 Jahr
2
Vielleicht hat mir mein Beruf das Sammeln verleidet. Auch wenn ich die Düfte liebe und schöne Flakons schon auch bewundere - aber im Hinterkopf ist es halt noch immer "Ware".
UntermWertUntermWert vor 1 Jahr
1
toll und konsequent! gerade sind ein paar Vintages bei mir eingezogen- die möchte ich aber auch tragen - wenn sie kippen, müssen sie gehen
MaKrMaKr vor 1 Jahr
1
Gab es wenigstens ein Abschiedsritual?😢
IrisNobileIrisNobile vor 1 Jahr
2
… also - bin ja auch so‘ne Vintagetante :)) … und hab‘ sie geradezu aus allen Ecken und Winkeln zusammen gesucht .. die alten u. manchmal auch uralten Wässerchen 😉 …. Gebe zu, dass man hier und da etwas warten muß bis sich ein kleiner Methusalem so richtig entfaltet. Wie es scheint, habe ich bei meiner Auswahl oft sehr viel Glück gehabt. - Und Manches ist tats. auch sammelwürdig :) -
PistazieneisPistazieneis vor 1 Jahr
1
Ich käme niemals auf die Idee, Fakons mit gekipptem Inhalt von Guerlain, Baccarat, Lalique, Dali oder Pochet et Du Courval zu entsorgen. Mit Kunst geht man behutsam um.
GoldGold vor 1 Jahr
3
Selbstverständlich. Da blutet mein Sammlerinnenherz wirklich, wenn ich mir vorstelle, solche Flakons werden weggeworfen.
TerraTerra vor 1 Jahr
1
Oh ja, wenn Düfte anfangen zu kippen sind sie reif für die Tonne, da ist der Genuss vorbei. Ich habe gern Düfte, die mich an bestimmte Lebensabschnitte erinnern wie Azzaro pour Homme, Terre d' Hermés und Le Vetiver Itasca, aber eher um abends dran zu schnuppern, als sie zu tragen (nur Itasca trage ich noch gelegentlich). Wenn die jedoch nur noch ein Schatten ihrer selbst wären, hätte ich da auch keine Freude mehr dran.
MrInfiniteMrInfinite vor 12 Monaten
1
Azzaro und Terre trage ich immer noch gerne...die erinnern einen an schöne Momente :)
IriniIrini vor 1 Jahr
2
Trennung befreit und verjüngt 🙋👍💐🎈☀️
EscentricEscentric vor 1 Jahr
4
Ich kann es vollkommen nachvollziehen. Mir waren meine knapp 20 Flakons schon zu viel geworden. Hab mich jetzt auf sieben reduziert. Auf die, die ich wirklich noch mit Leidenschaft trage. Einen Duft nur halbherzig zu tragen, das macht für mich überhaupt keinen Sinn. Das hebt weder die Stimmung noch drückt es aus, wer ich bin. Und tatsächlich haben sich für mich die zwanzig Flakons schon wie ein Ballast angefühlt und ich fühle mich nun befreit. So alt, dass etwas gekippt war, waren die alle nicht und andere Parfumos sind nun glücklich damit. Mein Schrank hat sich geleert und ist nun wieder bereit, für ein, zwei schöne Neueinzüge, zu den bereits bewährten. Denn, aufhören, an irgendwas Probe zu schnuppern, das können wir wohl alle nicht. Und wenn, dann klappt’s nur kurz 😃
RivegaucheRivegauche vor 1 Jahr
Ich bin noch nicht zum ausmisten bereit, denke aber immer wieder mal darüber nach...weil ich weiß, dass das befreiend ist.
ScentwolfScentwolf vor 1 Jahr
Ausmisten hilft auf ganz vielen Ebenen ;-)
Recht so!!
BojeBoje vor 1 Jahr
2
Für mich ist Parfum einfach kein Sammelgut. Klar kann man es sammeln, aber dann, meiner Meinung nach, geht die Daseinsberechtigung vom Parfum verloren. Dann steht es und vielleicht ist es tatsächlich schön. Aber schöneres, das auch schön sein soll findet man doch überall. Für mich wäre hier der Blumenstrauß das Mittel der Wahl, riecht übrigens auch gut.
EscentricEscentric vor 1 Jahr
3
Ganz genau. Sehe das auch so, dass es kein Sammelgut ist.
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
1
Da bin ich bei Dir. Sammel-Leidenschaft, bei der der Einzelduft in der Sammlung unterzugehen droht. Flakons, die sich im Dunkeln stapeln, aus Angst dass sie über die viel zu lange Lagerzeit Schaden nehmen könnten. Aber da ist eben dieses Haben-Wollen… Es artet dann manchmal in diese „ Gollum - mein Schatz“ Situation aus , wo man nicht mehr weiß, wer Herr und wer Sklave ist.
MilovelyMilovely vor 1 Jahr
Ich stimme dir hier nur zu, es nützt nichts wirklich alles zu behalten. Sei es schon "nicht mehr gut" oder einfach ein Staubfänger. Regelmäßig ausmisten ist Pflicht, sonst ertrinkt man flott :-)
GaukeleyaGaukeleya vor 1 Jahr
4
Bravo! :-)) Du bist mir ein leuchtendes Vorbild hier *seufz* Ich neige leider zum Anhäufen (auch, aber nicht nur, gleichfalls aus sentimentalen Gründen), was aber letztlich eher belastet als erfreut. Und ganz ehrlich, wenn man älter wird *phrasendresch*, ist das mit angehäufter Materie so eine Sache... Klasse, dass Du den Schritt gehen mochtest und er sich goldrichtig für Dich anfühlt :-)
Dini1977Dini1977 vor 1 Jahr
3
Wenn du dich damit jetzt gut fühlst, ist es genau die richtige Entscheidung. Die Düfte bleiben doch eh immer im Herzen. Ich habe tatsächlich vor 20 Jahren oder so mal angefangen von ganz bestimmten Schätzchen die Seifen zu kaufen, wenn es welche gibt. Die riechen auch nach Jaaaaahren noch toll :-) Zumindest mal kurz wegbeamen ist so möglich
MoniEMoniE vor 12 Monaten
Oh ja, ich mag Seifen auch so gerne und habe eine ansehnliche Sammlung 😀
Dini1977Dini1977 vor 1 Jahr
2
....aber der fairnesshalber eröffnet es natürlich ein Stück weit ein neues Fenster der Sammelleidenschaft. Man glaubt ja gar nicht, wie viele wundervolle Seifen es so gibt :-)
SalanderSalander vor 1 Jahr
6
Ich musste mir direkt deine Sammlung anschauen und habe erleichtert festgestellt, dass Parure noch “lebt”. ;) Ich kann deine Gedanken und die daraus resultierende Entscheidung absolut nachvollziehen. Ich habe schon so oft Konfuzius zitiert, auch hier passt sein Aphorismus: “ Leuchtende Tage.
Nicht weinen, dass sie vorüber.
Lächeln, dass sie gewesen!”
TurandotTurandot vor 1 Jahr
3
Parure hat tatsächlich noch nichts von seiner geheimnisvollen Anziehungskraft, seiner Ausstrahlung verloren.
Greenfan1701Greenfan1701 vor 1 Jahr
Wenn ich das nur endlich auch könnte. Immer wieder möchte ich reduzieren und dann kaufe ich mir WIEDER einen Vintage-Duft, der manchmal (jedenfalls für meine Nase) nicht mehr in Ordnung ist. Was ist nur los mit mir? Gratulation zu Deiner Konsequenzhaltung.
ClarissaClarissa vor 1 Jahr
Ich kann dich gut verstehen und handhabe es genauso. So wie ich regelmäßig Kleidung ausmiste, trenne ich mich auch von Düften, die gekippt sind.
CfrCfr vor 1 Jahr
2
Ich werde mir noch mehr Vintage
zu legen erst die ich hatte und dann mal gucken denn was heute auf dem Markt ist hat kaum was mit Parfum zu tun finde ich die alten Düfte sind erhaben :)
AnabelleAnabelle vor 1 Jahr
Sehr konsequent, liebe Turandot! Ich grüße dich herzlich!
EmblaEmbla vor 1 Jahr
Keinen Aufschrei eher ein Seufzen - teils traurig über den Verlust: der Düfte und der Flakons aber eben auch ein Seufzer voll Verständnis die Düfte lieber in ihrer (leider vergangenen) Perfektion in Erinnerung behalten zu wollen….
SchatzSucherSchatzSucher vor 1 Jahr
1
Nein, hier schreit niemand ;-)
Ich zitiere Dich hier einmal:
-Trage und genieße den Duft und stelle ihn nicht nur auf ein Podest. Wie sang Erika Pluhar? "Es war einmal, und es war einmal schön....."-
Das hast Du mir mal unter einen meiner Kommentare geschrieben. Und da hast völlig recht!
Meine Vintagedüfte sind noch alle tiptop, aber wenn ein Duft gekippt ist, kommt er auch weg. Und Stehrümchen hat man ja eh genug. Die Erinnerungen bleiben ja erhalten.
TurandotTurandot vor 1 Jahr
1
Nun bin ich aber beeindruckt, dass Du Dir das gemerkt hast. Ja, an Erika Pluhar denke ich oft.
Lenka85Lenka85 vor 1 Jahr
1
Lieber der Duft wie er früher gerochen hat in Erinnerung behalten, als einen gekippten im Regal. Kann ich gut verstehen.
SerafinaSerafina vor 1 Jahr
5
Als Sammlerin habe ich auch einiges an wunderschönen alten Flakons zur Deko, die entweder leer sind oder nur noch unbrauchbaren Inhalt haben. Insofern bin ich schon etwas traurig, wenn Flakons im Müll entsorgt werden und niemand mehr zumindest sich am schönen Glasdesign erfreuen kann..
GreenGorillaGreenGorilla vor 1 Jahr
1
Glücklicherweise sind meine Vintage Düfte alle in Ordnung.
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
4
Mein Ziel ist es erst garnicht in die Situation zu kommen, dass ich mich befreien muss. Ich hoffe es gelingt.🙄
SibyllaSibylla vor 1 Jahr
Gute Einstellung! Ich drücke dir die Daumen, dass es dir gelingt. Bei mir ist es längst zu spät!
FlorblancaFlorblanca vor 1 Jahr
Hab auch vieles weggetan und bin von 458 auf 101 und die behalte ich wirklich
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
Ich mache das ebenfalls regelmäßig, aber die Düfte sind noch intakt. Ich gebe sie dann weiter.
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
Meine Vintagedüfte sind noch alle in Ordnung.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Ich habe einen ähnlichen Blog und manchmal ist es ziemlich befreiend!
TurandotTurandot vor 1 Jahr
1
Es ging mir gar nicht so sehr um das reduzieren. Die Düfte waren wirklich nicht mehr in Ordnung. Aber es stimmt schon, immer mehr ist für mich auch nicht erstrebenswert.
ViolettViolett vor 1 Jahr
Wie recht du hast ! Gerne gelesen.
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
Kann das total verstehen. Es gibt sicher einige wenige Dinge, die man nicht behalten will u n d nicht in andere Hände geben will. Mir ist grad letzte Woche was passiert, was zum Thema gehört: Ich habe eine Miniatur eines Ex-Parfüms mit einem winzigen, nicht gekippten Rest drin in einer uralten Kiste gefunden. Allerdings habe ich es meiner aktuellen Sammlung hinzugefügt - u n d anhand des neuerlichen Schnupperns meine Bewertung besagten Ex-Parfüms geändert :D Zum Positiven ^^. War doch viel besser als ich’s in Erinnerung hatte !! - Wäre jedoch mein Schnuppererlebnis wegen der Erinnerungen zu krass gewesen, hätte auch ich es wohl weggeworfen. Weil zum Verschenken eh zu wenig drin ist
YataganYatagan vor 1 Jahr
Bevor ich deinen letzten Satz las, dachte ich schon, dass so etwas ja auch immer etwas Befreiendes, geradezu Reinigendes hat. Glückwunsch zum klaren Schnitt!
ParfumAholicParfumAholic vor 1 Jahr
Respekt! Da bist Du mir um einiges voraus. Ich nehme es mir immer wieder vor, schaffe es auch bis an den Duftschrank, aber dann….kann ich es einfach nicht über‘s Herz bringen. Verrückt, ich weiß und unlogisch dazu. Bei Klamotten oder anderen Gebrauchsgegenständen bin ich da nicht so zimperlich und entsorge regelmäßig. Ich glaube, ich drucke mir Deinen Beitrag aus und klebe ihn als ständiges Mahnmal in meinen Duftschrank 🤔
MischArtMischArt vor 1 Jahr
2
Ausmisten à la Marie Kondo kann sooo befreiend sein. Ich mache das regelmäßig. Bei Düften ist es doch Folter. 😱 Gekippt sind mir genau 2 Düfte (trotz richtiger Lagerung) und diese sind erst 3 Jahre alt. Vintage-Düfte sind mir bisher noch nie gekippt.
DreizehnteDreizehnte vor 1 Jahr
du hast es getan und dafür beglückwünsche ich dich. mit der zeit braucht man manches nicht mehr, schon gar keine sentimentalen duftnoten mit rückwärtssalto.. um sich das leben wirklich auf den leib schneidern zu können, gibt es eben ein vorher und auch ein nachher.
und wie du schreibst, du kennst sie doch alle, das können nicht viele von sich behaupten, schön, sehr schön.
MirimiMirimi vor 1 Jahr
1
Hast du das Gefühl saudade verspürt , wenn du an deinen Vintage- Vergangenheitsdüften gerochen hast? Bei mir ist das so. Man ist genau in dieser Zeit wie in einem Film, aber man weiß es wird nie wieder so sein und dies vermischt sich mit Wehmut manchmal auch mit dem körperlichen Gefühl zwischen solar plexus und Herzchakra. Diese Stelle.. deshalb kann ich manche nicht weggehen, habe davon aber auch seeeehr wenige.Wenn es nur ein ‚ over‘ Gefühl ist, dann kann s weg. Dein Blogbeitrag ist super! Verrätst du ein paar der Ausquartierten?
Aramis924Aramis924 vor 12 Monaten
@Mirimi Trotz intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema fehlt mir immer noch das richtige Wording, um meinen Dufteindruck von damals treffend zu beschreiben. Möglicherweise war es ganz trivial eine erste Begegnung mit Ambroxan in einer Komposition. Von dem denke ich inzwischen zwar, dass ich es nicht mag. Aber selbst da bin ich mir unsicher. Kommt vielleicht auf den Kontext an.
Und so suche ich halt weiter...
Liebe Grüße
MirimiMirimi vor 12 Monaten
@Aramis924 die saudade ist manchmal grenzwertig..
Hast du mal im Forum recherchiert mit Communityhilfe?
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
1
Oh ja, die "Saudade", die Wehmut. Kenne ich nur zu gut.
Und den einen Duft aus Ende der 70er oder Anfang der 80er, den ich oft an anderen jungen Männern gerochen habe, aber dessen Name ich nicht kenne... den habe ich leider immer noch nicht wiedergefunden.
NidaNida vor 1 Jahr
Ach Turandot..., Sie hatten eine wunderbare Sammlung gehabt !
Ich habe von Ihnen viel tolle Düfte entdeckt.
Gekippte Düfte würde ich auch nicht aufbewahren. Aber meine Sammlung zu verkleinern...BUT NOT TODAY. Schöne Grüße Nida
TurbobeanTurbobean vor 1 Jahr
Ich höre keinen Aufschrei. Nur Zustimmung. Auch von mir 👍
Can777Can777 vor 1 Jahr
1
Gut gemacht!
Ich kann Dich da nur zu gut verstehen. Irgendwann reicht es und der Ballast muss weg. Da sind die Wassermänner ziemlich konsequent. Geht mir gerade übrigens ähnlich..!
GenovevaGenoveva vor 1 Jahr
Also bevor du was aus deiner wunderbaren Sammlung entsorgt, gib vorher Bescheid 😉
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
4
Applaus 👏 für deinen "Rama dama" Rappel.
Gestern war gestern.Gekippte Kopfnoten werden nicht mehr heile,am Ende haste schlimmstenfalls ne Essigmutter in der Flasche. :-)
Festhalten an ehemals geliebten Gerüchen hat kaum Mehrwert.
Alles hat seine Zeit.Der Weg ist das Ziel.
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
2
Absolut nachvollziehbar, würde ich auch so machen. Loslassen kann schmerzlich sein, aber auch befreien 😊
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
2
Das werde ich auch so tun. Jedoch bis vermutlich auf einen Duft, ist es noch nicht nötig. Ich wundere mich zuweilen über riesige Sammlungen mancher UserInnen, bestückt mit alten Düften. Ich wundere mich über das Gejammere, dass die alten Düfte nicht mehr zu haben sind, die neuen seien schrecklich, total verhunzt und verändert seien. Kann sein, dass sie verändert wurden. Zuweilen war es dringend notwendig, wenn ich an manche "damals" von mir nicht gemochte Düfte denke. Jedoch haben sich die alten vermeintlichen Schätze leider auch verändert so wie Du es beschreibst. Sicher gewöhnt man sich an die langsame Veränderung und ist geschockt, wenn die Neuerwerbung vermeintlich ganz anders duftet. Einige der neuen Düfte sind in sehr kurzer Zeit zwischen gekaufter Abfüllung + Kaufentscheidung bereits neu formuliert worden, kann alles sein. Alte Proben + Abfüllungen? Ich verbrauche sie zeitnah oder entsorge sie. Zu alt gewordene Düfte/Flakons/Abfüllungen verschenke ich auch nicht.
PollitaPollita vor 1 Jahr
1
Also wenn meine Vintages kippen würden, würde ich sie auch aussortieren. Nein, gekippte Düfte möchte ich nicht.
UntermWertUntermWert vor 1 Jahr
1
da bin ich ganz bei Dir! wenn der Geschmack sich mal wieder ändert, trau ich mich manchmal
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
Aber noch sind sie nicht so weit :) Meine auch nicht.
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
2
Ich bin hin und her gerissen ...
AnnkeAnnke vor 1 Jahr
Yap, das hast du richtig gemacht.
Meine Duftschublade braucht noch keinen Rumdumschlag, ich habe auch keine Vintage-Schätze, aber bei Kleidung und überhaupt im Haushalt mache ich mindestens jährlich Klarschiff.
Du hast so recht, das tut wirklich gut.
CD1810CD1810 vor 1 Jahr
1
Hallo,
schön von dir zu lesen. Ich verstehe ja, was du meinst. Mir geht es so bei einem sehr teuer erworbenen Flakon Egoiste Cologne Concentrée, wirklich eine Rarität und um die 30 Jahre alt. Allerdings muss ich da nur drei bis fünf Minuten warten, bis sich die (leicht gekippte) Kopfnote verzogen hat. Und dann kommt ein Egoiste in einer Wucht, die man selbst in den 90ern nicht hatte. Den KANN ich nicht entsorgen. Ansonsten kann ich sehr gut nachvollziehen, was du meinst.
Viele Grüße!
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
Verständnispokal. Leider bin ich weniger diszpliniert in dieser Hinsicht und behalte trotz fehlender KN #rococo von Joop weiterhin und auch mein uraltes #Allure EdT, obgleich es bereits die Farbe gewechselt hat. #Happy von Clinique habe ich jedoch sofort leichthändig entsorgt, sobald es nach 2 Jahren im oft die Zimmertemperatur wechselnden Badezimmer kippte.
BalabuszkaBalabuszka vor 1 Jahr
Lieber Turandot, Bravo
eine richtige Entscheidung, wenn auch unumkehrbar. Ich verstehe deine Beweggründe perfekt.
Es fällt mir schwer meine Flakons zu entsorgen ...
SusanSusan vor 1 Jahr
Und wieder einmal, liebe Turandot, bin ich ganz bei dir.
UntermWertUntermWert vor 1 Jahr
Du bist ja auch super konsequent. Davor habe ich auch große Achtung.

Weitere Artikel von Turandot