molihuacha
molihuachas Blog
vor 10 Jahren - 08.03.2015
20 29

"Wie viel Parfum hast du eigentlich?"

Ich weiß nicht, wie oft ich diese Frage schon von Freunden und Bekannten gehört habe, wenn ich mal wieder ein Parfum getragen haben, welches gut gefiel, jedoch noch nicht bekannt war. In diesen Momenten muss ich immer an Parfumo denken und an die vielen Mitglieder, die eine weitaus größere und ausgefallenere Sammlung haben. Ich taste mich immer weiter vor und entdecke täglich neue interessante Düfte, die ich ohne diese Plattform vermutlich niemals kennen gelernt hätte. Auch wenn meine Sammlung noch sehr Mainstream daherkommt, findet sich dennoch schon das ein oder andere Parfum darunter, welches der, ich nenn es mal "Durchschnittsduftmensch", der außer den gängigen Parfums aus der Fernsehwerbung und Douglas Top ten kaum andere Marken kennt, noch nie gehört hat. Ich habe durchaus Freunde und Bekannte im Umkreis, die sich ebenfalls für Parfum interessieren bzw. diese gerne tragen, jedoch außer bekannten Marken und den gängigen Verkaufsschlagern kaum andere Düfte kennen bzw. testen. Wenn in der Werbung oder in einem Magazin ein neues Parfum gezeigt wird, dann wird dieses durchaus getestet, aber andere unbekanntere Marken, die vielleicht direkt daneben stehen , werden nicht angerührt. Ich für meinen Teil merke immer mehr, dass mich besonders diese Düfte ansprechen und ich mich auch in diese Richtung, peaux a peaux entwickel. Hiermit vertrete ich nicht die Meinung, dass Mainstreamdüfte schlecht sind, denn das sind sie nicht, denn sonst hätte ich nicht so viele davon, aber mir geht es eher um den "gemeinen" Käufer, der sich hauptsächlich nur für diese Kategorie interessiert und kein Problem damit hat z.B. bei den ersten wärmeren Sonnenstrahlen sein Jil Sander "Sun" hervorzuholen und dieses dann an jeder Ecke zu riechen, sei es im Supermarkt an der Kasse, dann beim Schuhe kaufen, beim Friseur und dies auch noch alles an einem Tag. Mich persönlich stört das teilweise extrem.

In Situationen, in denen ich beispielsweise ein eher unbekanntes Parfum trage und darauf angesprochen werde,weil es so gut duftet, und gerne Auskunft über Name und Hersteller des Parfums erteile, verrät mir meist der Blick meines Gegenübers bereits, dass beides vollkommen unbekannt ist und wie ich denn zu so einem Duft gekommen bin. Manchmal fühle ich mich dann fast schon wie ein Exot bzw. Duftfreak. Als nächstes kommt dann die Frage nach der Anzahl meiner Parfums, da ich eben häufig wechsel, und ich muss gestehen es ist mir meistens unangenehm darauf zu antworten, denn außerhalb von Parfumo stoße ich in diesem Punkt nicht unbedingt auf helle Begeisterung, sondern in erster Linie auf Unverständniss. Während in dieser Umgebung große Sammlungen meist als fantastisch und großartig bezeichnet werden, ist es in der "realen" Welt leider eher umgekehrt. Ich habe sogar den Eindruck, das Sammlungen, die über die 10 Parfumsgrenze hinaus gehen schon als immens groß erachtet werden. Aus diesem Grund habe ich für meinen Bekanntenkreis bereits eine unvorstellbar große Sammlung. So heißt es üblicherweise dann:

1. Wie willst du die denn alle aufbrauchen?

2. Wofür brauch man denn so viele Parfums, ich habe seit Jahren nur Parfum "XY" und das reicht mir

3. Die kippen doch alle, bevor du sie aufbrauchen kannst.

4. Hast du überhaupt noch den Überblickk über deine Parfums?

etc.

Ich habe mich lange mit diesen Argumenten beschäftigt und kann diese durchaus verstehen und wenn ich hier auf Parfumo zum Teil Sammlungen sehe, die weit über die 100 Parfumsgrenze hinausgehen, sogar manchmal 400 oder 500 Parfums noch überschreiten, dann stellt sich mir auch die Frage, wie diese Parfums jemals aufgebraucht werden können und ob da überhaupt noch ein Überblick herrscht. Ich finde es schon fast erschreckend darüber nachzudenken, dass ich in solchen Fällen über ein Jahr bräuchte, bis ich jedes meiner Parfums einmal getragen hätte. Mittlerweile bin ich jedoch zu dem Entschluss gekommen, dass es mir gar nicht darauf ankommt meine Parfums unbedingt aufzubrauchen, denn ich kaufe sie mir nicht unter dem Aspekt sie aufzubrauchen, sondern weil sie mir gefallen und ich in meinem endlichen Leben gerne so viele Parfums, wie möglich austesten und eben auch gerne besitzen möchte. Parfum ist für mich wie Schmuck, etwas das mich schmückt und mein ganzes Outfit und Auftreten noch unterschreibt bzw. aufwertet. Noch vor kurzer Zeit war ich ebenfalls der Meinung, meine Sammlung ist zu groß und ich muss sie unbedingt auf mindestens 30 Parfums verkleinern, bis mir bewusst wurde, dass ich nur so dachte, weil ich das Gefühl hatte, meine Sammlung vor anderen rechtfertigen zu müssen. Natürlich freue ich mich immer noch, wenn ich das ein oder andere Parfum aufgebraucht habe, aber ich habe kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich mir immer mal wieder ein weiteres Parfum zulege. Ich lasse meine Mitmenschen zwar in der Regel immer noch im Unklaren über die genaue Zahl meiner Düfte, aber ich arbeite daran, dass auch in diesem Bereich bald das nötige Selbstbewusstsein besitze dies offen zuzugeben. Denn wenn ich eine Tatsache faszinierend finde, dann ist es die, dass mein Umfeld in der Regel immer sehr angetan ist von den Düften die ich trage, oder die ich ihnen vorschlage mal zu testen. In den meisten Fälle hat sich ihr Horizont schon erweitert und ihre Sammlung zum Teil auch.

Danke Parfumo und euch Gleichgesinnten!

20 Antworten
Hasiputz80Hasiputz80 vor 9 Jahren
Gerade erst entdeckt... super geschrieben und du sprichst mir in vielerlei Hinsicht aus der Seele ( rechtfertigen und so...;-)
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
Bin erst heute auf diesen tollen Blog gestoßen. Wie gut kenne ich die hier erwähnten Fragen von Leuten, die kein Verständnis für meine Sammelleidenschaft haben! ich höre ähnliches auch zum Thema Schmuck, CDs, Kleider, aber bei Parfum kommt eben noch das Thema der prinzipiell begrenzten Haltbarkeit dazu. ich sage dann auch immer: "Nein, ich will keines davon aufbrauchen! ich hoffe, sie halten alle noch 30 Jahre. Bin froh, wenn ich selbst noch so lange lebe und sie genießen kann!"
KatnissKatniss vor 10 Jahren
Ich hatte hier auch mit einer "überdimensionalen" Mainstreams, aber auch raren Düfte davo
hier angefangen. Von meinen 150 Düften habe ich noch
30 tatsächlich im Gebrauch.
Alle anderen besitze ich auch wie Du, sind im Karton
ohne Sonnenlicht aufbewahrt, behütet und ich schnuppere
gerne abens auf der Couch mit einem Sprüher auf
die Hand. Und geniesse diese Erinnerungen.
Aber, es geht von meinem Freundeskreis keinen was an wieviele
Düfte ich habe. Aber zum auf die Strasse gehen sind es
aktuell nur noch 30, alle andere habe ich einfach.
Esther19Esther19 vor 10 Jahren
@cappellusmann: Wenn du ihm eine blaue Mauritius geschenkt hättest, hätte er sich auch gefreut;)) Und Briefmarken kippen nicht...
Dass unser Hobby Geld kostet - wie die meisten Hobbies- ist klar, aber es gibt niemandem das Recht, andere deswegen inquisitorisch zu befragen oder anmaßend negativ zu bewerten. Es ist ja unser Geld, und solange wir keine Banken überfallen, sollte es unsere ureigenste Angelegenheit sein.
CappellusmanCappellusman vor 10 Jahren
Ja, ich habe auch so (hüstel) einige... Abgesehen davon, daß es niemanden etwas angeht, warum ich das Zeug literweise kaufe und bunkere, ist ein für mich nicht unerheblicher Aspekt noch gar nicht zur Sprache gekommen: Man kann anderen eine Freude machen und ihnen Dufterlebnisse bescheren, die sie sonst nicht gehabt hätten. sei es durch den Souk oder anderweitig. So hatte ich am Wochenende Besuch von einem alten Freund, mit dem ich in den 80ern das ein oder andere gemeinsame Dufterlebnis hatte. Als er meine Sammlung sah, war sein Blick dann doch eher "ungläubig", und dann fing er an zu fragen: Hast du DEN auch? Oder DEN? Ja, die hatte ich, und so konnte ich meinem alten Weggefährten eine wilde olfaktorische Achterbahnfahrt durch die Vergangenheit bescheren, habe einige Abfüllungen für ihn gemacht und werde sein seliges Grinsen und Lächeln so schnell nicht vergessen. Geht so etwas mit Briefmarkensammlungen?
MokkaMokka vor 10 Jahren
12. Die Antwort ist 12. Bei der Frage nach der Anzahl der Beziehungs- bzw. Sexpartnern schlug die Mens Health einmal vor, unbedingt die Zahl 12 zu nennen. Sie signalisiert ausreichend Erfahrung im Umgang mit dem anderen Geschlecht, aber kein ausschweifendes Leben. Du siehst, ein wenig schummeln ist angebracht. :-)
Butterfly89Butterfly89 vor 10 Jahren
Ich habe - noch lange vor Parfumo auch schon mehr als eine Hand voll Parfums gehabt, und da hat man bei mir auch schon gemeint "übertriebene Weiblichkeit!" Und witzigerweiße "nörgeln" immer die am Meisten, die selbst ein wesentlich teureres Hobby haben; mein Vater hat auch mehrmals angemerkt, wie teuer denn so meine Haustiere wären... Als ich dann meinte "Und? Wie teuer ist dein Radsport- bzw. Fotokamera-Hobby?!" war Schluss mit der Debatte! ;) Andere kaufen sich jeden Monat ein neues Consolenspiel, was auch 50 Euro aufwärts kostet; ich verstehe also die Aufregung sowieso nicht...! :)
BlauemausBlauemaus vor 10 Jahren
Ich habe hier im Vergleich zu anderen eine sehr bescheidene Sammlung, was Größe aber auch den Wert angeht. Und welche mich manchmal eher belastet, als erfreut... Andererseits kann ich mich von kaum einen Duft trennen, weil Düfte Erinnerungen für mich bergen - manchmal nur an einen ganz bestimmte Tag. Aufbrauchen kann man einen Sammlung ab einer bestimmten Größe nicht mehr, kippen tut bei sachgemäßer Lagerung aber auch nichts so schnell.
JupitaJupita vor 10 Jahren
Genauso ist es, Daumen hoch!
MrWhiteMrWhite vor 10 Jahren
Im Prinzip ist das doch wie mit jedem Hobby. Nur kommen andere Hobbies eben öfters vor und sind somit etablierter in der Gesellschaft, wie z.B. Kleidung, Schuhe, Schmuck, Uhren, Autos, Home Cinema, Handies, Modellautos, Schlümpfe, Briefmarken :-)
IgliIgli vor 10 Jahren
Oder sie fragen: hast du schon mal darüber nachgedacht, wieviel geld das ist, das du dir sparen hättest können?
Esther19Esther19 vor 10 Jahren
Fast jede Sammlung hat etwas von Besessenheit, und die steht der Logik meist entgegen. Aber ist einfach müßig, mit den allermeisten Normalverbrauchern ( die wir in anderen Bereichen ja auch sind!) darüber zu reden. Ich tue es nicht. Einige wissen, dass ich eine größere Auswahl an Düften habe - *hüstel* - wie viele, natürlich nicht. Was soll ich mich rechtfertigen?! Ich "sammle" und benutze seit einem Vierteljahrhundert intensiv Düfte - und habe Freude daran. Ich denke, eigentlich ist es "normal", uns für "un-normal" zu halten - so wie wir die Sammler von alten Schreibmaschinen auch;))
AnJaAnJa vor 10 Jahren
Ja genau. Da hast du recht. Es ist schon lustig manchmal. Ich habe ja auch, außer Lalique vielleicht, keinen Nischenduft. Für die anderen ist der bestimmt auch keine Nische und eher gewöhnlich. Ich habe ja nur eine mini, mini, mini Sammlung. Aber bin trotzdem stolz drauf. ;) Und ich kann mich gerade sehr gut mit dir Identifizieren. Wie gesagt, du sprichst mir echt voll aus der Seele. Dir auch liebe grüße.
MrsCullenMrsCullen vor 10 Jahren
Also Unverständnis habe ich für mein Hobby noch nicht geerntet, eher Neugier und Begeisterung. Gerade vorige Woche wurde ich auf mein aktuell aufgesprühtes Parfum angesprochen (Tresor absolu). Du riechst wieder so gut...meine Kollegen sind im Bilde und wissen von meinem Hobby. Zudem habe ich noch andere Leidenschaften, die auch Geld kosten. (Mode, Schönheitsdoc...). Daher fokussiere ich mich nicht ausschließlich aufs Parfumsammeln. LG, M.C.
SonjoschkaSonjoschka vor 10 Jahren
Für mich ist der Unterschied von 100 zu 500 Parfums nicht sehr groß.
Ich trage mehr als einen Duft am Tag, meistens 2 bis 3. Brauche also kein Jahr um alle mal zu tragen.
Niemand weiß wieviel Parfum ich habe, außer ein paar Parfumos und die kennen mich nicht wirklich. Ich spreche nie darüber, werde auch nicht angesprochen.
Wer ein gutes Gedächtnis oder eine gute Ordnungsstruktur hat, weiß wo seine Düfte stehen.
Vom Kippen darf man nie ausgehen. Man muss aber seine Düfte gut behandeln.
MichelangelaMichelangela vor 10 Jahren
Es ist wie bei einem schönen privaten Weinkeller: dem Laien wird weder der Wert noch die Größe verständlich erklärbar sein; besonders, wo es doch wirklich gute und preiswerte Weine bei Rewe und Aldi gibt ;-) .... Und selbst eine große Sammlung dieser Weine würde wohl nur mit einem Kopfschütteln abgetan. Nur der Liebhaber kann das verstehen! Ich bin froh, dass ich die Duft-Liebhaberei nicht mit meinen Freunden, Bekannten und Kollegen teilen muss. Es ist ein Genuss und ein Privileg, dies alleine bzw. nur mit Gelichgesinnten geniessen zu dürfen.
Nach dem Motto: ¨Oh, DU duftest gut, ist das Lou Lou?¨-¨ Nein, das ist Honour von Amouage!¨-¨ Achso, (enttäuscht guck) naja, duftet trotzdem lecker!¨ :D (lach) ...drum verschenke ich auch nur noch Mainstream!
MaravilhasMaravilhas vor 10 Jahren
Wie du bereits angedeutet hast, es ist doch wunderbar, dass wir die Möglichkeit einer größeren Auswahl unter den Düften haben, die wir sehr mögen, je nach Stimmungslage und spontaner Vorliebe. Und durch das Wechselnkönnen nicht so schnell das Gefühl der Sättigung aufkommt, wie wenn wir auf ein paar wenigen herumreiten müssten. Welch ein Privileg!
Schnuppi42Schnuppi42 vor 10 Jahren
Toll geschrieben, ich hab mich beim lesen immer wieder selbst gesehn. Allerdings werde ich mein Umfeld wohl doch besser im Ungewissen lassen über die Anzahl meiner Düfte; die Nicht-Parfumos verstehen das sowieso nicht. Jetzt geh ich mir mal deine Sammlung anschaun :))

AnJaAnJa vor 10 Jahren
Mensch du sprichst mir so sehr aus der Seele. Es ist als hätte ich diesen Bericht geschrieben. Ernsthaft. Es geht mir genau wie dir. Das Unverständnis, die gerunzelte Stirn bei Marken die unbekannt sind und vor allem die Frage danach wie viele Düfte ich habe.
TerraTerra vor 10 Jahren
Also die Größe deiner Sammlung ist glaube ich auch wenn ich finanziell nicht im geringsten drauf achten müsste schon über dem, was ich an ganzen Flakons hätte. Ich mag es auch, da ein wenig zu selektieren, meine Liste "Favoriten&Träume" hilft mir da. Da bin ich sehr streng und achte immer drauf, nur das draufzusetzen, was für mich wirklich irgendwie ganz besonders ist. Auch wenn ich einen Duft toll finde, aber ich das Gefühl habe, er passt nicht ganz zu mir oder ich würde ihn nicht oft tragen oder weiß ich was, dann streiche ich ihn. Manche kommen da auch immer mal wieder in diese Liste und fliegen wieder raus. Aber ich mag das Gefühl anstatt 5 ähnlicher Düfte mir jeweils nur diesen einen rauszusuchen, der es dann irgendwie ist. Ich habe also nicht "meinen Signaturduft", aber ich mag es sehr, MEINE DÜFTE zu haben, meine heiligen Gräle. Finde ich etwas sehr ähnliches, was ich toller finde, fliegt dafür auch gerne ein ehemaliger, heiliger Gral raus. Ich stehe dann einfach zu 100% hinter dem, was ich trage, und finde es nicht nur "nett" :).