Go Line

Flâneur 2021

Flâneur von 27 87 Perfumes
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.4 / 10 53 Bewertungen
Ein Parfum von 27 87 Perfumes für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist blumig-synthetisch. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Synthetisch
Holzig
Grün
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LindenblüteLindenblüte italienische Bergamotteitalienische Bergamotte
Herznote Herznote
AbsinthAbsinth IrisbutterIrisbutter MandelblüteMandelblüte
Basisnote Basisnote
AmbraAmbra SternanisSternanis VetiverVetiver ZedernholzZedernholz KaschmirholzKaschmirholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.453 Bewertungen
Haltbarkeit
7.545 Bewertungen
Sillage
6.943 Bewertungen
Flakon
7.047 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.226 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 08.05.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Go Line”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Royal Mayfair (2009) / Windsor von Creed
Royal Mayfair (2009)
Genetic Bliss von 27 87 Perfumes
Genetic Bliss

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
NiMaJazzEr

14 Rezensionen
NiMaJazzEr
NiMaJazzEr
Sehr hilfreiche Rezension 14  
Lindenbaumkaleidoskop
Schritt für Schritt. Gemächliches Promenieren, die begradigte Allee entlang.
Alles flirrt, flimmert, leicht und träumerisch.
Geschwätzigkeit, verwaschene Wortfetzen, manch albernes Auflachen – Passenten in Gesellschaft. Und doch jeder für sich, ohne Eile, der Zeit enthoben.
Eifrig streichelt die Wärme pastelliger Lichtpunkte über Haar und Gesicht. Die tiefe Sonne bricht sich in den herzförmigen, sich sachte wiegenden Blättern; ein Lindenbaumkaleidoskop.
Am Rand bündelt eine Reihe Schaufenster sich reflektierendes Licht zu blendenden Strahlen. Der Blick gleitet ab – zu viel Überfluss. Zum Vergessen.
Selbstvergessenheit und Selbstverschwendung als Gegenkonzepte.
Der Absinth aus der Vornacht als frischherbe Erinnerung noch lebhaft in der Nase.
Exquisiter, lieblicher Lindenblütentee mit Bergamotte zum Frühstück reichte nicht, um Klarheit und Leichtigkeit im Kopf zu schaffen.
Schritt für Schritt – drückt Schwere aufs Gemüt, werden die Passanten als fremde Wesen bewusst, Unnahbarkeit eine innere Gewissheit.
Eingeschlafen auf der Parkbank.

Meine Gefühle gegenüber Flâneur sind verworren und uneindeutig. Er gefällt mir eigentlich nicht wirklich, ganz subjektiv, aber er fasziniert mich. Und ich staune, wie erfolgreich er sein Konzept einlöst. Denn tatsächlich, impressionistische Stadtansichten mit Parkanlagen, dandyhafte Décadence-Kultur, betont langsame Schwelgereien, Ziellosigkeit an der warmen aber frischen Luft – solche Szenen streifen voller Klarheit an meinem inneren Auge vorbei. Mir fällt jene Bemerkung Walter Benjamins ein, in der das Flaneurgefühl für mich zu einem Höhepunkt kommt: „Um 1840 gehörte es vorübergehend zum guten Ton, Schildkröten in den Passagen spazieren zu führen. Der Flaneur liess sich gern sein Tempo von ihnen vorschreiben.“
Nun denn, Schildkröte rieche ich nicht, aber entschleunigende Eleganz wohnt den dominierenden Lindenblüten hier mindestens inne. Anfangs verzaubern mich diese sehr, frisch, luftig und spannend durch den absinthigen Beiklang. Habe ich so auch noch nirgends gerochen. Zum Problem wird die Schwere, die darauffolgt, mit Irisbutter und Mandel (grundsätzlich mag ich beides). Die Blumigkeit wird sehr viel süßer, die Gesamtwirkung recht cremig – für mich erdrückend. Das Zuviel an Langeweile, ein Übermaß an „Mußestunden“, so fühlt sich das an.
Dennoch: Der Duft scheint mir recht unterbewertet, angesichts seiner visuellen Kraft und Individualität. Diese Rezension hat er mir jedenfalls komplett ungeplant in Eile abgerungen. Ich möchte gerne loben, den Verlauf, die Eigenständigkeit, die Verbindung von natürlichen und urbanen Elementen. Und ich kann nicht so ganz loslassen von ihm. Könnte ich mit dieser Süße, wäre Flâneur wohl ein Partner, in dem ich mich gänzlich verlieren würde.
9 Antworten

Statements

22 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 12 Monaten
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Finde ich überraschend gut. Entschärfte und eingegrünte Linde, leicht abgepudert und gewürzt, bisher erträglich eingesetzte Synthetik.
36 Antworten
PollitaPollita vor 6 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Ohne meinen bekannten Erzfeind in der Basis hätte das ein richtig Guter sein können. Klassische Anklänge, schöne Lindenblüte, kühle Aura.
16 Antworten
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
4
Duft
Backen mit Buxton:
Man ertränke die Würzmakronen
in Bergamotte, Tilleulessig und Absinth -
Nanu, alles grüner Matsch in der Holzschüssel
14 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 2 Jahren
5
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Der Flaneur schlendert Unter den Linden entlang, den Flachmann in der Hand. Kehrt ein ins Adlon mit edlen Holzmöbeln. Synthet., aber hat was
8 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Beschickerte Lindenblüten dümpeln friedlich im Absinth, Iris hat schon ein Butter-Auge darauf geworfen. Auf smoothem Holz.
10 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von 27 87 Perfumes

Genetic Bliss von 27 87 Perfumes Wandervogel / Wanderlust von 27 87 Perfumes Mosaïque von 27 87 Perfumes Hamaca von 27 87 Perfumes Per Sē von 27 87 Perfumes #Hashtag von 27 87 Perfumes Elixir de Bombe von 27 87 Perfumes Sónar von 27 87 Perfumes Rule of 72 von 27 87 Perfumes Hakuna Matata von 27 87 Perfumes