16.08.2011 - 17:07 Uhr

Apicius
1107 Rezensionen

Apicius
2
Süßes aus Arabien
In der Regel sind es doch die Oud Düfte, denen unser bevorzugtes Interesse bei den arabischen Marken gilt. Gleichwohl lohnt ein Blick rechts und links davon – denn es gibt dort auch noch andere Duftrichtungen, denen wir uns weniger bewußt sind.
Moschusdüfte gehören dazu, und ich habe bereits ein recht breites Spektrum davon kennenlernen können. Das eher modern als traditionell präsentierte Parfum „Reflection“ ist so ein Moschusduft, und zwar von der hellen, floralen Sorte.
Die Blumigkeit ist wirklich intensiv, wobei ich nicht genau sagen könnte, an welche Blütendüfte das genau erinnert. Hierzu bin ich einfach zuwenig Gärtner. Hinter der intensiv-süßen Blumigkeit liegt eine Basis aus hellen Moschusnoten. Blüten auf Moschus – dieses Thema wird von westlichen wie auch arabischen Parfummarken gerne variiert, und man muss zugeben, dass Al-Haramain mit diesem Blumenbouquet eine neue Facette aufzeigt. Denn da ist noch irgendetwas anderes – eine Art Karamell-Note, welche irgendwie die Brücke bildet zwischen den Blüten und dem Moschus.
Ich will ja gar nicht bestreiten, dass dieser Duft nach vielen Stunden noch schön, vielleicht sogar sexy wird, wenn die Blumigkeit zu einer schwachen Erinnerung verblasst sein wird. Indes – so lange will ich nicht warten. Mit diesem klebrig-süßen Start hat sich Reflection für mich erledigt – das geht einfach nicht. In diesem Parfum fehlt jeder Kontrast – das macht regelrecht Sodbrennen; genau so, als habe man zu viel von einer arabischen Süßigkeit gegessen. Immerhin ist die Konzentration nicht sehr hoch, und das wahrscheinlich mit gutem Grund.
So bleibt mir, mich bei AbuSafiyya für die interessante Erfahrung zu bedanken – doch diesen Duft werde ich mir bestimmt nicht zulegen.
Moschusdüfte gehören dazu, und ich habe bereits ein recht breites Spektrum davon kennenlernen können. Das eher modern als traditionell präsentierte Parfum „Reflection“ ist so ein Moschusduft, und zwar von der hellen, floralen Sorte.
Die Blumigkeit ist wirklich intensiv, wobei ich nicht genau sagen könnte, an welche Blütendüfte das genau erinnert. Hierzu bin ich einfach zuwenig Gärtner. Hinter der intensiv-süßen Blumigkeit liegt eine Basis aus hellen Moschusnoten. Blüten auf Moschus – dieses Thema wird von westlichen wie auch arabischen Parfummarken gerne variiert, und man muss zugeben, dass Al-Haramain mit diesem Blumenbouquet eine neue Facette aufzeigt. Denn da ist noch irgendetwas anderes – eine Art Karamell-Note, welche irgendwie die Brücke bildet zwischen den Blüten und dem Moschus.
Ich will ja gar nicht bestreiten, dass dieser Duft nach vielen Stunden noch schön, vielleicht sogar sexy wird, wenn die Blumigkeit zu einer schwachen Erinnerung verblasst sein wird. Indes – so lange will ich nicht warten. Mit diesem klebrig-süßen Start hat sich Reflection für mich erledigt – das geht einfach nicht. In diesem Parfum fehlt jeder Kontrast – das macht regelrecht Sodbrennen; genau so, als habe man zu viel von einer arabischen Süßigkeit gegessen. Immerhin ist die Konzentration nicht sehr hoch, und das wahrscheinlich mit gutem Grund.
So bleibt mir, mich bei AbuSafiyya für die interessante Erfahrung zu bedanken – doch diesen Duft werde ich mir bestimmt nicht zulegen.
1 Antwort