14.12.2011 - 17:29 Uhr

Holly61
81 Rezensionen

Holly61
Top Rezension
14
Pomp and Circumstance
Unter dem Duft Kingdom habe ich mir eine richtige Gewürzbombe vorgestellt, so ein warmer Orientale, der kuschelt. Aber nichts da. Dank Medusa hab ich ihn nun kennengelernt. Es ist ein kühler britisch distinguierter Duft, der eine Entwicklung durchmacht, die man selten erlebt.
Der König speist in Tudormanier an der opulent gedeckten Tafel, die sich unter exotischen Früchten, Gewürzen und gewaltigen Vasen nur so biegt. Zitrisch-würzig kommt die Kopfnote daher, etwas schwer und in aller Pracht.
Aber was ist das? Die Kopfnote verweilt nur kurz, und ruck-zuck sind wir im viktorianischen Zeitalter gelandet. So trocken, staubig, dumpf wirkt das Herz von Kingdom, britische Zurückhaltung gepaart mit strenger Kühle. In dieser Phase finde ich Kingdom fast maskulin, aber das macht ihn unglaublich interessant. Und so lang wie Queen Vicky regiert hat, so lang scheint auch die Herznote. Sie will kein Ende nehmen.
Der wilde Mix dieser hammermäßigen Herznote hat mich gekriegt. Es ist einfach gewagt, Rosen zu mischen mit Ingwer, Rhabarber und anderen Küchengewürzen und Blumen. Daraus wird kein süßer Rosenduft, sondern ein Gesamtbild, dass die britische Geschichte und Lebensart widerspiegelt.. Man hat sich bestimmt etwas dabei gedacht, das Parfum „Kingdom“ zu nennen.
Wenn die Basis stimmt, ist die Monarchie gerettet. Mein Gott, ich bin ein ehrfürchtiger Anhänger dieser Basis, die sich bei mir erst nach Stunden (ungelogen 3 ½) entfaltet. Meine Nase klebt am Handgelenk, so etwas habe ich im Leben noch nicht gerochen. Wandelbar, nie langweilig, immer neu und doch vertraut.
Wow, Pomp and Circumstance (Pracht und Herrlichkeit) strahlt mir mit aller Kraft entgegen. Medusa hat es schon genial beschrieben, eine kühle, samtige Aura aus einer unglaublichen Creme liegt auf der Haut, bleibt nah an mir und ist doch so außergewöhnlich präsent. Ich komm nicht aus dem Schwärmen.
Meine Tochter arbeitet bei London und das liebe Mädchen hat nun den Auftrag, für ihre duftsüchtige“ Mutter dieses Kingdom zu organisieren. Her damit, und zwar schnell!!!!
Der König speist in Tudormanier an der opulent gedeckten Tafel, die sich unter exotischen Früchten, Gewürzen und gewaltigen Vasen nur so biegt. Zitrisch-würzig kommt die Kopfnote daher, etwas schwer und in aller Pracht.
Aber was ist das? Die Kopfnote verweilt nur kurz, und ruck-zuck sind wir im viktorianischen Zeitalter gelandet. So trocken, staubig, dumpf wirkt das Herz von Kingdom, britische Zurückhaltung gepaart mit strenger Kühle. In dieser Phase finde ich Kingdom fast maskulin, aber das macht ihn unglaublich interessant. Und so lang wie Queen Vicky regiert hat, so lang scheint auch die Herznote. Sie will kein Ende nehmen.
Der wilde Mix dieser hammermäßigen Herznote hat mich gekriegt. Es ist einfach gewagt, Rosen zu mischen mit Ingwer, Rhabarber und anderen Küchengewürzen und Blumen. Daraus wird kein süßer Rosenduft, sondern ein Gesamtbild, dass die britische Geschichte und Lebensart widerspiegelt.. Man hat sich bestimmt etwas dabei gedacht, das Parfum „Kingdom“ zu nennen.
Wenn die Basis stimmt, ist die Monarchie gerettet. Mein Gott, ich bin ein ehrfürchtiger Anhänger dieser Basis, die sich bei mir erst nach Stunden (ungelogen 3 ½) entfaltet. Meine Nase klebt am Handgelenk, so etwas habe ich im Leben noch nicht gerochen. Wandelbar, nie langweilig, immer neu und doch vertraut.
Wow, Pomp and Circumstance (Pracht und Herrlichkeit) strahlt mir mit aller Kraft entgegen. Medusa hat es schon genial beschrieben, eine kühle, samtige Aura aus einer unglaublichen Creme liegt auf der Haut, bleibt nah an mir und ist doch so außergewöhnlich präsent. Ich komm nicht aus dem Schwärmen.
Meine Tochter arbeitet bei London und das liebe Mädchen hat nun den Auftrag, für ihre duftsüchtige“ Mutter dieses Kingdom zu organisieren. Her damit, und zwar schnell!!!!
3 Antworten