Collaborations

Aquilaria Blossom 2022

Aquilaria Blossom von Areej Le Doré
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 125 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Areej Le Doré für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist zitrisch-harzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Harzig
Animalisch
Holzig
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
japanische Yuzujapanische Yuzu OrangeOrange BergamotteBergamotte MandarinenblattMandarinenblatt weiße Ambraweiße Ambra
Herznote Herznote
malaysisches Bienenharzmalaysisches Bienenharz TonkabohneTonkabohne MagnolieMagnolie OudOud PatchouliPatchouli TexaszederTexaszeder NeroliNeroli WeihrauchWeihrauch
Basisnote Basisnote
MyrrheMyrrhe VanilleVanille BibergeilBibergeil SafranSafran
Bewertungen
Duft
7.7125 Bewertungen
Haltbarkeit
8.0113 Bewertungen
Sillage
7.4114 Bewertungen
Flakon
8.3116 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.775 Bewertungen
Eingetragen von Bnjmnwnsn, letzte Aktualisierung am 16.03.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion „Collaborations”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Chinese Oud / 中國沉香 von Areej Le Doré
Chinese Oud
Amber Kiso von D.S. & Durga
Amber Kiso
Osmanthus Toboggan MD von TSVGA
Osmanthus Toboggan MD
Le Lion de Chanel von Chanel
Le Lion de Chanel
Fleur Tabac von Miyaz Perfume
Fleur Tabac
Monsieur Oud Attar von Ensar Oud / Oriscent
Monsieur Oud Attar

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Preis
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Caligari

76 Rezensionen
Caligari
Caligari
Top Rezension 43  
Mit voreiligen Schlüssen im Wechselbad der Gefühle
Angesichts der jüngsten Elaborate der beiden Künstler waren meine Erwartungen merklich gedämpft. Wo einige "Weiterentwicklung" und "endlich mal was anderes" fordern, halte ich seit Monaten mit einem "Back to the roots!" dagegen. Dabei kann ich Tahas Vorstöße in neue Gefilde besser verstehen, als Russian Adams "Ausflüge" der letzten Monate. Unabhängig davon läuft mir dieser Drang, einen Duft in Kollaborationen zu entwickeln, extrem zuwider. Ein Parfüm ist kein Produkt mit verschiedenen Bereichen, Teilen, Kapiteln oder Feldern, die für sich gesehen alleine stehen. Vielmehr sollte es "aus einem Guss" sein und nur EINE Handschrift tragen. Und daher sehe ich es bei Düften wie beim Brei, den viele Köche eher verderben, denn verbessern.

Endgültig desillusioniert, mit diesem Duft die Addition beider Talente zu erhalten, hat mich dann aber das dem Parfüm zugrundeliegende gemeinsame Zwiegespräch. "Unglücklich" ist wohl die wohlmeinendste Vokabel, die ich hier absetzen kann. Und so war für mich der Fall dann auch schon erledigt und der Flakon abgeschrieben und ich hätte mich damit begnügt, dass der Zufall vielleicht irgendwann einmal eine kleine Probe in unseren Briefkasten spülen wird.

Falsch gedacht! Noch schneller als ich "P-A-Y-P-A-L" buchstabieren kann, hatte meine bessere Hälfte schon eine Bestellung ausgelöst. Und ich dachte für mich im Stillen: "Was soll's? ALD-Düfte gehen im Souk immer gut weg." Und als ob das bloße Bangen, hiermit einen doch recht kostspieligen Griff ins Klo getätigt zu haben, nicht schon Pein genug gewesen wäre, zog sich die Zustellung in eine noch nie dagewesene Länge hin. Zwischenzeitlich tauchten schon die ersten, nahezu unbenutzten, Flakons im Souk auf. Aber nicht nur einer, sondern so viele, wie, nach meinem Dafürhalten, noch bei keinem Duft, so kurz nach seinem Erscheinen. Der Schweiß stand uns sprichwörtlich auf der Stirn. Nach einer halben Ewigkeit und zu einem Zeitpunkt, an dem wir gefühlt die Einzigen auf diesem Erdball waren, die Aquilaria Blossom noch nicht unter der Nase hatten, trudelte dann doch noch die unheilige Sendung bei uns ein. An einem Tag, an dem wir uns noch nicht mal mehr an den Hauch einer zurückhaltenden Vorfreude erinnern konnten. Und da saßen wir nun, mit dem Gefühl, vor uns stünde ein Lostopf voller Nieten. Wem wird jetzt die vermeidliche Ehre zuteil, diesen Duft als Erstes riechen zu dürfen... ZU MÜSSEN, den die Mehrheit offenbar lieber wieder aus ihrem Haus verbannt sehen möchten?

Um es kurz zu machen: Ich habe mich geopfert! Von Euphorie zu schreiben wäre jetzt tatsächlich deplatziert, aber ein wenig Erleichterung machte sich doch ziemlich schnell breit, als sich der Duft seinen Raum nahm. Er ist still. Kein Krawallbruder, wie die Legenden, die die beiden Kreateure zu ihren Anfängen erschufen. Und Chinese Oud war ja schließlich der Beweis, dass man Oud-Genuss auch in den leiseren Tönen finden kann. Und tatsächlich ist Chinese Oud auch der einzige Duft, der mir hier in den Sinn kommt. Das Oud in Aquilaria Blossom ist weitaus höher konzentriert, als es sich z. B. aus dem oben erwähnten Zwiegespräch herleiten ließ. Und dieser Umstand rettet (für uns) dann auch den Duft und bewahrt den Flakon von einer Abschiebung in den ohnehin übersättigten Souk.

Aquilaria Blossom ist ein etwas süßerer und glatterer Chinese Oud, der sehr gut tragbar und zu aller Überraschung, extrem potent ist. Ein Sprüher hat mich einen ganzen Tag lang wunderbar versorgen. Anstatt, wie Chinese Oud, mit trockener Holzigkeit zu eröffnen, begegnet einem Aquilaria Blossom mit erwachsenen Früchten, die glücklicherweise weder zu süß noch zu klebrig sind. Ambra oder gar Animalik kann ich hingegen so gut wie gar nicht wahrnehmen. Dreh- und Angelpunkt ist für mich erfreulicherweise das chinesische Oud, welches in Honig und Sandelholz gewickelt scheint.

Kein "Kracher" und in beiden Fällen sicherlich nicht Highlight der Schaffenskraft der zwei "Väter". Aber für alt eingesessene ALD- und Agar Aura-Anhänger, oder Oudduftfans im Allgemeinen, beileibe kein Reinfall, sondern vielmehr eine Bereicherung, für den stillen, langanhaltenden Genuss.

Vielen Dank an PallasCC, dass du hier mal wieder nicht auf mich gehört hast.
12 Antworten
10
Flakon
6
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Rosie88

112 Rezensionen
Rosie88
Rosie88
Top Rezension 26  
Ambra-Blossom triffts besser…
Dieser Duft ist nicht einfach zu fassen…

Zitrus-Pups Auftakt:
Frische & spritzige Bergamotte, bitter-herbe Yuzu und sanft animalische Oudtöne vernehme ich zu Beginn…

Das Zart Animalische legt sofort und salzig-dumpfe Ambra kommt gut wahrnehmbar zum Vorschein…
Neroli folgt- und Weihrauch-Magnolienblüten lockern etwas auf…

Der Duft wandelt sich von zitrisch-frisch ins Ambra-Frisch-Blumige… dumpf, salzig, surreal und vernebelt kommt er mir jetzt vor…

Die Ambra dominiert auf meiner Haut und ist zusammen mit Magnolie länger auf meiner Haut gut wahrnehmbar…

Sanfter Rauch begleitet im Hintergrund, Harze zeigen sich ab und an schüchtern…

Gegen Ende kommt nach und nach eine leichte Süsse auf, nicht klebrig oder kitschig, einfach natürlich und gibt dem Duft einen stabilen Halt…

Die Ambra verlässt meine Haut bis zum Ende nicht… zart und sanft-salzig-süss bleibt ein Hauch…. Ein Hauch von Ambra-Blossom

Die Haltbarkeit ist nicht ganz Areej typisch und auch die Projektion ist nicht so stark… Mittelfeld würde ich sagen… alles in allem ein gut tragbarer Duft für wärmere Tage…
8 Antworten
1
Preis
6
Sillage
6
Haltbarkeit
0.5
Duft
Danjal

4 Rezensionen
Danjal
Danjal
Wenig hilfreiche Rezension 15  
enttäuscht
Erinnert mich an meine ersten Experimente Düfte aus ätherischen Ölen zu mischen.
Beginnt bitter grün zitrisch mit eine animalische Note, welche eher an Oud-Tinktur erinnert als an weißes Ambergris. Kann auch das versprochene "Touch of Oud" sein.
Die nächste Phase ist dominiert von Tonka und Zeder, eher es in Myrrhe und Vanille endet.
Die Noten lesen sich viel leckerer als es meine Nase empfindet. Nach ätherische Öle zu riechen bei dem Preis finde ich ist absurd.
7 Antworten
RichardHorn

80 Rezensionen
RichardHorn
RichardHorn
Hilfreiche Rezension 9  
Olfaktorische Kunst?
Ja, Areej Le Doré ist aus meiner Sicht ein Nischenhaus par excellence. Schaut man sich die vielen, teils lustigen Videos des Gründers der Manufaktur, Russian Adam, an, so erhält man einen spannenden Einblick in die Welt einer solchen Duftschmiede, die sich – nach eigener Auskunft – sogar als „olfaktorischer Kunst“-Hersteller empfindet. Vom Ansatz her also toll, wie ich meine, ich hatte das Haus aber gar nicht so sehr auf dem Schirm, weil ja die meisten Parfüms ausverkauft und nicht mehr nachproduziert werden und daher nur schwer zu bekommen sind...

Jedenfalls kann man dem sommerlich daherkommenden Aquilaria Blossom mit all der Orange, dem Neroli, der japanischen Zitrone, der weihrauchgetränkten hölzernen, ja oudigen Basis und all dem Harz samt Tonkabohne eine hervorragende Qualität nicht absprechen. Gekonnt werden die zahlreichen Inhaltsstoffe zu einer cremigen, frischen Melange verwoben, die feinsinnig austariert scheint. Alles wirkt sehr zart, sehr zurückhaltend, selbst beim Oud wurde nur ein „Hauch“ davon eingesetzt, wie Areej le Dore selbst angibt….man spürt all die Komplexität, die in Aquilaria Blossom drinsteckt, aber es wirkt trotzdem harmonisch als eine cremige, wenngleich auch von der Anmutung leicht "bitter" wirkende Einheit.

Dass ich nach zwei, drei Stunden den geschlechtsunspezifischen Duft nachsprühen musste, weil er seine Kraft verlor, stört mich jetzt nicht so sehr; ebenso wenig wie die zurückhaltende Sillage, wobei die Projektion durchaus präsent ist. Gerade weil er so vornehm zurückhaltend scheint, ist er für sämtliche Gelegenheiten, die einem einfallen, geeignet: In keiner Situation wird diesen Areej le Dore irgend jemand als unedel und anstößig bezeichnen.

Auch wenn ich Aquilaria Blossom nicht unbedingt nachkaufen werde, so wird meine kleine Abfüllung davon aufgrund der guten Einsetzbarkeit schnell aufgebraucht sein. In jedem Falle habe ich das Haus von nun an auf dem Radar und harre der kommenden Kreationen hoffnungsfroh entgegen.
2 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
FREDERIC37

6 Rezensionen
FREDERIC37
FREDERIC37
11  
Ambraa..Vanille. Orange
Ein schöner, frischer, zitroniger, leicht animalischer Ambraduft, der mich an Chinese Oud erinnert, aber mit weniger Oud Noten. Es öffnet sich mit Zitrusfrüchten, Orange und animalischem Ambra, mit ein paar Blumen und Vanille. Der Duft auf der Haut ist auf der Kleidung anders, auf der Haut eher animalischer Amber, auf der Kleidung eher zitronig mit Vanille und Amber. Oud habe ich im Parfüm nicht gefunden, vielleicht wegen der Stärke von Amber.Der Duft im Allgemeinen ist in dieser sommerlichen Atmosphäre wunderschön. Aber ich gehe davon aus, dass es im Winter viel schöner sein wird.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 3 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Käfer im Bernstein
Durch die Blätter der Bäume
Fällt Licht ins Fruchtfleisch der Orange
Aus der Mitte der Harze
Entspringt die Walblüte
31 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 9 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Leg die Mandarine in Myrrhenwachs
mach sie fruchtiger mit Magnolien
süßer mit Tonkabohnen
mit Leder & Erde verwoben
Schwülstiger Boden
32 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Salziger Ambrawal
Grün-bitterer Zitrusregen
Jongliert mit fruchtigen Orangen
Im harzig-balsamischen Meer
Ledriger Biber findet die Show süß*
20 Antworten
CfrCfr vor 1 Jahr
8
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Biber im Speck Mantel jagt Holy Yuzu im Dschungel, Baby Hirsche tummeln sich in Kakao Pfütze, Oudbaum trägt rote Blumen harzig und scharf.
38 Antworten
ChizzaChizza vor 3 Jahren
8
Flakon
6.5
Duft
Blumiges und spritziges Oud mit Animalik-Touch, erfrischend aber manchmal zu viel. Dann flacht alles ab, leichter Rauch wabert empor. Nett.
9 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Areej Le Doré

Atlantic Ambergris II von Areej Le Doré Russian Oud II von Areej Le Doré Oud Zhen von Areej Le Doré Russian Musk II von Areej Le Doré Musk Lave von Areej Le Doré Grandenia von Areej Le Doré Cuirtis von Areej Le Doré Siberian Musk III von Areej Le Doré Ottoman Empire IV von Areej Le Doré War and Peace II von Areej Le Doré Chinese Oud / 中國沉香 von Areej Le Doré Al Majmua von Areej Le Doré Russian Oud (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré Agar de Noir von Areej Le Doré Baikal Gris (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré Chinese Oud II / 中國沉香 von Areej Le Doré Ottoman Empire III von Areej Le Doré Creme de la Creme von Areej Le Doré Royal Barn von Areej Le Doré Ottoman Empire von Areej Le Doré