30.01.2017 - 15:14 Uhr

loewenherz
902 Rezensionen

loewenherz
Top Rezension
18
Spekulatius I.
Was haben sie über Oud nicht schon alles geschrieben - jenen mystischen Zauberduft aus den Wäldern Südostasiens - und mit ihm nicht schon alles gemacht? Oud ist das essenzielle Öl, das aus dem Harz der Adlerholzbäume gewonnen wird - jedoch nur demjenigen, das diese als Gegenreaktion auf den Befall mit einem ganz bestimmten Pilz entwickeln. Adlerholzbäume sind selten und wuchsen ursprünglich auch nur in schwer zugänglichen Urwaldregionen. Inzwischen werden sowohl Bäume absichtlich mit Pilzen infiziert wie auch die Duftsubstanz Oud synthetisiert, was seinen Siegeszug in die Breite der Parfümerieregale überhaupt erst möglich machte.
Echtes und hochwertiges Oud hat eine legendäre Aromenvielfalt von balsamisch-süß zu würzig-bitter und holzig-animalisch. Die westliche und die traditionelle orientalische Art, Parfum daraus zu machen, unterscheiden sich erheblich voneinander - und wer nur die eine von beiden Arten kennengelernt hat, mag das köstliche Adlerholzöl in der jeweils anderen vielleicht zunächst gar nicht erkennen. Stets jedoch ist es ein sehr selbstbewusster und präsenter Akkord, der sich nicht gut unterordnen kann. Parfums mit Oud riechen fast immer primär nur nach Oud - Begleiter in westlichen Ouddüften ist gerne die Rose, was seine Theatralik und das Divenhafte weiter potenziert.
Und dann kommt Atkinsons und hebt den Zauberduft - zumindest namentlich - auf einen Thron, bekrönt ihn und behängt ihn mit Hermelinpelzen und legt ihm ein Zepter in die Hand mit seinem 'His Majesty The Oud'. Und man erwartet eine dröhnende, hinschmelzende Hommage voll rauschhafter Pracht, wappnet sich beinahe schon gegen das erwartete 'zuviel von allem', in dem man schwelgen kann oder ertrinken. Doch was dann kommt, ist nicht nur 'keine Majestät', sondern wohl eher der Hofkonditor - weder royal, noch einer, der irgendwas mit Oud zu tun hätte. His Majesty The Oud ist ein gemütlicher und relativ unaufregender Gourmand - wie warme Butterkekse oder Mandelspekulatius. Da sind gebrannter Zucker und gerösteter Kuchen, Gewürze und duftender Tee und eine 'griffige', trockene Note wie gesüßtes weißes Mehl - ein bisschen wie das, was die Amerikaner als 'Cookie Dough' so lieben. Das alles macht er gut - wenn man denn einen solchen Duft erwartet hätte.
Nur Oud finde ich nicht.
Fazit: ein ganz unverschämter Hochstapler. Aber ein Süßer.
Echtes und hochwertiges Oud hat eine legendäre Aromenvielfalt von balsamisch-süß zu würzig-bitter und holzig-animalisch. Die westliche und die traditionelle orientalische Art, Parfum daraus zu machen, unterscheiden sich erheblich voneinander - und wer nur die eine von beiden Arten kennengelernt hat, mag das köstliche Adlerholzöl in der jeweils anderen vielleicht zunächst gar nicht erkennen. Stets jedoch ist es ein sehr selbstbewusster und präsenter Akkord, der sich nicht gut unterordnen kann. Parfums mit Oud riechen fast immer primär nur nach Oud - Begleiter in westlichen Ouddüften ist gerne die Rose, was seine Theatralik und das Divenhafte weiter potenziert.
Und dann kommt Atkinsons und hebt den Zauberduft - zumindest namentlich - auf einen Thron, bekrönt ihn und behängt ihn mit Hermelinpelzen und legt ihm ein Zepter in die Hand mit seinem 'His Majesty The Oud'. Und man erwartet eine dröhnende, hinschmelzende Hommage voll rauschhafter Pracht, wappnet sich beinahe schon gegen das erwartete 'zuviel von allem', in dem man schwelgen kann oder ertrinken. Doch was dann kommt, ist nicht nur 'keine Majestät', sondern wohl eher der Hofkonditor - weder royal, noch einer, der irgendwas mit Oud zu tun hätte. His Majesty The Oud ist ein gemütlicher und relativ unaufregender Gourmand - wie warme Butterkekse oder Mandelspekulatius. Da sind gebrannter Zucker und gerösteter Kuchen, Gewürze und duftender Tee und eine 'griffige', trockene Note wie gesüßtes weißes Mehl - ein bisschen wie das, was die Amerikaner als 'Cookie Dough' so lieben. Das alles macht er gut - wenn man denn einen solchen Duft erwartet hätte.
Nur Oud finde ich nicht.
Fazit: ein ganz unverschämter Hochstapler. Aber ein Süßer.
3 Antworten