21.02.2019 - 15:01 Uhr

Serenissima
1158 Rezensionen

Serenissima
Top Rezension
14
"Wenn die kleinen Veilchen blühen"
So heißt ein sog. "Singspiel" in zwei Akten, zu dem Robert Stolz bereits zu Beginn der dreißiger Jahre die Musik schrieb.
Die Älteren von uns kennen ihn sicher noch, den kleinen alten Herrn: er saß häufig in den Fernsehsendungen, in denen seine Musik zu hören war, im Publikum - in der Mitte der ersten Reihe; neben ihm seine "Einzi", seine erheblich jüngere Ehefrau.
1968 wurde diese frühlingshafte Liebesgeschichte für das Fernsehen verfilmt und lange Zeit, fast regelmäßig am 1. Mai, spätestens aber zu Himmelfahrt, gesendet.
Ich erinnere mich noch gut daran: die kreisrunden Strohhüte, die sommerlich-leichte Garderobe aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg; es war eine zauberhafte Geschichte, die damals über den Bildschirm flimmerte.
"Love in Idleness" aus Atkinsons "The Legendary Collection" erinnerte mich sofort an diese nette Melodie (und sie ist auch jetzt präsent; ein "Ohrwurm" halt!).
Hier tritt das Veilchen nicht klein und schüchtern auf; nein, es meldet sich deutlich zu Wort!
Es wartet nicht, bis das kräftige Grün des Veilchenblattes und die reife Himbeere ihren Auftritt haben: es ist "Veilchenzeit" - und das aber richtig!
Wobei das Grasse-Veilchen (meist in Tourrettes-sur-Loup geerntet und in Grasse verarbeitet) wunderbar mit der Frische der Himbeeren harmoniert: die spezielle Veilchensüße wird etwas spritziger, weniger sämig-süß. Das tut ihr gut!
Aber dieses dunkelviolette Kerlchen bringt auch noch andere wohlduftende Begleitung mit: Heliotrop steht gleichfarbig mit seinem Vanille-artiges Aroma bereit.
Durch ihn wird der immer noch leicht frische Veilchen-Himbeere-Mix warm; die stolze Iris steuert eine hier angenehme Pudrigkeit bei.
Duftiger Veilchenpuder - Veilchenpastillen: das ist es!
Natürlich lande ich irgendwann wieder bei meinen früher so geliebten Veilchenpastillen.
Wie könnte es auch anders sein?
In einem der Blechdöschen, in denen sie verpackt waren, sind jetzt die Nähnadeln: gestern hatte ich es gerade wieder in der Hand.
Und Körperpuder mit Veilchenduft - na, das klingt doch auch nicht schlecht: ein bisschen altmodisch vielleicht, aber doch ganz reizvoll!
Geerdet wird diese pudrige Duft-Schönheit durch Moos: dunkel, gefühlt feucht und sehr naturbelassen, bietet es eine vollkommene Basis für die blumig-pudrige Süße.
Fast selbstverständlich taucht jetzt noch "Darling Patchouli" auf und zieht goldbraune Duftspuren durch dieses einfach schöne Dunkelviolett - ein wirklich gelungenes Finale!
"Love in Idleness" entspricht dem Bild einer englischen Lady, die immer wohlduftend daherkommt: mit Hütchen und Handschuhen und vielleicht sogar mit dem Strickzeug in einem Körbchen.
Dieses reizende Wesen richtet sich für einige Zeit gemütlich bei mir ein; der erreichte Dufthöhepunkt bleibt dabei konstant, bis "Love in Idleness" sich wie sie, nach einigen Tassen Tee und einer Menge Klatsch und Gelächter, mit einem fröhlichen "See you tomorrow, Dear!" verabschiedet und entschwebt!
So ist "Love in Idleness" eine liebenswerte Bekanntschaft.
Nicht für jeden Tag, aber ab und zu wird es mir sicher willkommen sein.
Vielleicht erscheint dann auch diese Lady mit ihrem Strickzeug zum Tee: ich würde mich freuen!
Die Älteren von uns kennen ihn sicher noch, den kleinen alten Herrn: er saß häufig in den Fernsehsendungen, in denen seine Musik zu hören war, im Publikum - in der Mitte der ersten Reihe; neben ihm seine "Einzi", seine erheblich jüngere Ehefrau.
1968 wurde diese frühlingshafte Liebesgeschichte für das Fernsehen verfilmt und lange Zeit, fast regelmäßig am 1. Mai, spätestens aber zu Himmelfahrt, gesendet.
Ich erinnere mich noch gut daran: die kreisrunden Strohhüte, die sommerlich-leichte Garderobe aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg; es war eine zauberhafte Geschichte, die damals über den Bildschirm flimmerte.
"Love in Idleness" aus Atkinsons "The Legendary Collection" erinnerte mich sofort an diese nette Melodie (und sie ist auch jetzt präsent; ein "Ohrwurm" halt!).
Hier tritt das Veilchen nicht klein und schüchtern auf; nein, es meldet sich deutlich zu Wort!
Es wartet nicht, bis das kräftige Grün des Veilchenblattes und die reife Himbeere ihren Auftritt haben: es ist "Veilchenzeit" - und das aber richtig!
Wobei das Grasse-Veilchen (meist in Tourrettes-sur-Loup geerntet und in Grasse verarbeitet) wunderbar mit der Frische der Himbeeren harmoniert: die spezielle Veilchensüße wird etwas spritziger, weniger sämig-süß. Das tut ihr gut!
Aber dieses dunkelviolette Kerlchen bringt auch noch andere wohlduftende Begleitung mit: Heliotrop steht gleichfarbig mit seinem Vanille-artiges Aroma bereit.
Durch ihn wird der immer noch leicht frische Veilchen-Himbeere-Mix warm; die stolze Iris steuert eine hier angenehme Pudrigkeit bei.
Duftiger Veilchenpuder - Veilchenpastillen: das ist es!
Natürlich lande ich irgendwann wieder bei meinen früher so geliebten Veilchenpastillen.
Wie könnte es auch anders sein?
In einem der Blechdöschen, in denen sie verpackt waren, sind jetzt die Nähnadeln: gestern hatte ich es gerade wieder in der Hand.
Und Körperpuder mit Veilchenduft - na, das klingt doch auch nicht schlecht: ein bisschen altmodisch vielleicht, aber doch ganz reizvoll!
Geerdet wird diese pudrige Duft-Schönheit durch Moos: dunkel, gefühlt feucht und sehr naturbelassen, bietet es eine vollkommene Basis für die blumig-pudrige Süße.
Fast selbstverständlich taucht jetzt noch "Darling Patchouli" auf und zieht goldbraune Duftspuren durch dieses einfach schöne Dunkelviolett - ein wirklich gelungenes Finale!
"Love in Idleness" entspricht dem Bild einer englischen Lady, die immer wohlduftend daherkommt: mit Hütchen und Handschuhen und vielleicht sogar mit dem Strickzeug in einem Körbchen.
Dieses reizende Wesen richtet sich für einige Zeit gemütlich bei mir ein; der erreichte Dufthöhepunkt bleibt dabei konstant, bis "Love in Idleness" sich wie sie, nach einigen Tassen Tee und einer Menge Klatsch und Gelächter, mit einem fröhlichen "See you tomorrow, Dear!" verabschiedet und entschwebt!
So ist "Love in Idleness" eine liebenswerte Bekanntschaft.
Nicht für jeden Tag, aber ab und zu wird es mir sicher willkommen sein.
Vielleicht erscheint dann auch diese Lady mit ihrem Strickzeug zum Tee: ich würde mich freuen!
5 Antworten