13.08.2014 - 01:50 Uhr
Pluto
351 Rezensionen
Pluto
Top Rezension
25
Jaipur Homme, mir gefällt er
Manche Duftzutaten elektrisieren einen, bei mir sind das – unter vielen anderen Zutaten - Ananas, Pflaumen, Heliotrop, Pfeffer, Gewürznelke und Zimt. Klar geht das trotzdem oft nicht gut. Entweder nimmt man die Zutaten nicht wahr, empfindet sie ganz anders oder der Duft fügt sich trotz geschätzter Ingredienzien nicht so zusammen, wie man hoffte.
Um Jaipur Homme streiche ich schon eine Weile rum, wie die Katze um den Honigtopf. Auftakt mit Bergamotte, Zimt und Limone, sollte frisch sein, Kopf Blumen mit Zimt. Wenn sich Kardamom und Jasmin zurückhalten, könnte es klappen. Jetzt war Jaipur im Angebot und unschlagbar günstig, also habe ich sofort das EDT bestellt. Außerdem fand ich es an der Zeit, dass mal ein Päckchen ankam und ich sagen kann: „Nein, Schatz, das ist kein Parfüm für mich, nein, wirklich nicht, ich hab Dir einen Duft bestellt..“ Ist ja nicht gelogen.
Jaipur Homme gefällt mir vom Anfang bis zum Ende. Der Start ist würzig-warm, leicht nach Marzipan duftend (der Heliotrop), schon etwas süß, aber nicht klebrig. Nicht so frisch, wie ich dachte, die Bergamotte und Limone halten sich zurück, das Ganze hat auch einen Ticken Seife, nicht viel, aber einen „Sauberundgepflegteindruck“ vermittelt Jaipur auch. Fein abgerundet wird Jaipur durch Blumen und Zimt, Gewürze haben aber das größere Gewicht. Zum Ende wird es zunehmend holziger, es bleibt aber lieblich durch die Vanille. Leider kommt das Ende schon nach 3 Stunden, auf meiner Haut nicht überraschend, sicherlich ist das EDP haltbarer.
Der Duft ist auf jeden Fall unisex, vielleicht sogar ein Tick mehr für Frauen und ganzjährig tragbar, zumindest bei nicht zu hohen Temperaturen. Jaipur Homme ist für mich kein schwerer Orientale, eher ein Leichtgewicht. Die Sillage ist nicht stark ausgeprägt, ich hab ein paar kräftige Sprüher genommen, aber die Kollegin nahm nur in unmittelbarer Nähe einen „angenehmen Hauch“ wahr. Mir gefällt diese reformulierte Version, aber ich bin ganz unvoreingenommen, kenne ich doch das „alte“ Jaipur nicht.
Um Jaipur Homme streiche ich schon eine Weile rum, wie die Katze um den Honigtopf. Auftakt mit Bergamotte, Zimt und Limone, sollte frisch sein, Kopf Blumen mit Zimt. Wenn sich Kardamom und Jasmin zurückhalten, könnte es klappen. Jetzt war Jaipur im Angebot und unschlagbar günstig, also habe ich sofort das EDT bestellt. Außerdem fand ich es an der Zeit, dass mal ein Päckchen ankam und ich sagen kann: „Nein, Schatz, das ist kein Parfüm für mich, nein, wirklich nicht, ich hab Dir einen Duft bestellt..“ Ist ja nicht gelogen.
Jaipur Homme gefällt mir vom Anfang bis zum Ende. Der Start ist würzig-warm, leicht nach Marzipan duftend (der Heliotrop), schon etwas süß, aber nicht klebrig. Nicht so frisch, wie ich dachte, die Bergamotte und Limone halten sich zurück, das Ganze hat auch einen Ticken Seife, nicht viel, aber einen „Sauberundgepflegteindruck“ vermittelt Jaipur auch. Fein abgerundet wird Jaipur durch Blumen und Zimt, Gewürze haben aber das größere Gewicht. Zum Ende wird es zunehmend holziger, es bleibt aber lieblich durch die Vanille. Leider kommt das Ende schon nach 3 Stunden, auf meiner Haut nicht überraschend, sicherlich ist das EDP haltbarer.
Der Duft ist auf jeden Fall unisex, vielleicht sogar ein Tick mehr für Frauen und ganzjährig tragbar, zumindest bei nicht zu hohen Temperaturen. Jaipur Homme ist für mich kein schwerer Orientale, eher ein Leichtgewicht. Die Sillage ist nicht stark ausgeprägt, ich hab ein paar kräftige Sprüher genommen, aber die Kollegin nahm nur in unmittelbarer Nähe einen „angenehmen Hauch“ wahr. Mir gefällt diese reformulierte Version, aber ich bin ganz unvoreingenommen, kenne ich doch das „alte“ Jaipur nicht.
19 Antworten