13.06.2023 - 13:26 Uhr

Floyd
415 Rezensionen

Floyd
Top Rezension
47
Ferne Prairie unserer Phantasie
Komm, wir tragen die dünnen Orangenscheiben einen Moment lang wie eine Brille, die Sonne zerfließt darin wie herbe Harze und leuchtet wie kühle Kamille. Am Fuß der Veranda luftspiegelt Lavendel ätherische Wellen über der Erde, wirbeln Rautropfen grün durch den Kräutergarten, dahinter liegt die Prairie. Sie flirrt in der Wärme über den Rücken der Pferde, dort am Horizont in der Ferne. Komm, wir träumen uns lederne Terpene und wickeln sie in weiche Tabakreste, rollen Eichenmoosbüschel wie Taumelgräser durch unsere Phantasie.
**
Bravanaritz mit Sitz in Spanien hat sich ganz und gar natürlichen Düften verschrieben. Das Ziel ist es, Orte durch Aromen einzufangen und sie durch die dort angesiedelten Pflanzen sprechen zu lassen. "Casa Cuervo" ist in der Tradition der streng limitierten Olfactory Digressions eine Erinnerung an vergangene Tage auf den Feldern der Extremadura.
Auf eine fruchtig-frische Orange folgt ein Akkord aus kühler Kamille, grün-krautigem, ätherisch-hellem Lavendel und herben Terpen-Nadelharzen. Dieser rollt sich schon bald in grün-erdige Kräuternoten der Zistrose aus, welche wiederum mit ihren balsamisch harzigen und moosartigen Aromen ein Verbindungsstück zur Basis aus minimal seifigem Eichenmoos und hellem Tabak herstellt. Dabei entsteht ein pflanzlicher Lederakkord aus Moos, Harzen und Zistrose, der in seiner kaum rauchigen, eher sehr weichen Art seinesgleichen sucht. Der Weg in die Prairie unserer Phantasie ist moderat bis hautnah und ein paar Stunden weit.
(Mit Dank an PallasCC & Caligari)
**
Bravanaritz mit Sitz in Spanien hat sich ganz und gar natürlichen Düften verschrieben. Das Ziel ist es, Orte durch Aromen einzufangen und sie durch die dort angesiedelten Pflanzen sprechen zu lassen. "Casa Cuervo" ist in der Tradition der streng limitierten Olfactory Digressions eine Erinnerung an vergangene Tage auf den Feldern der Extremadura.
Auf eine fruchtig-frische Orange folgt ein Akkord aus kühler Kamille, grün-krautigem, ätherisch-hellem Lavendel und herben Terpen-Nadelharzen. Dieser rollt sich schon bald in grün-erdige Kräuternoten der Zistrose aus, welche wiederum mit ihren balsamisch harzigen und moosartigen Aromen ein Verbindungsstück zur Basis aus minimal seifigem Eichenmoos und hellem Tabak herstellt. Dabei entsteht ein pflanzlicher Lederakkord aus Moos, Harzen und Zistrose, der in seiner kaum rauchigen, eher sehr weichen Art seinesgleichen sucht. Der Weg in die Prairie unserer Phantasie ist moderat bis hautnah und ein paar Stunden weit.
(Mit Dank an PallasCC & Caligari)
36 Antworten