Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel

Égoïste 1990 Eau de Toilette

Salva
18.07.2021 - 03:37 Uhr
48
Top Rezension
10Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 9Flakon

Was ein Name!

Chanel gehört zu den Marken, die ich persönlich zu meinen „Les Indispensables“ (dt.: Die Unverzichtbaren) zähle.

Bis heute habe ich keinen Duft aus dem Hause gerochen, der mir nicht gefiel.

Es gibt bekanntlich die Bleu-Reihe, von der ich lange das EdP besaß. Alle drei Varianten sind sicherlich auf ihre Art sehr gut und mit keinem macht man im Prinzip etwas falsch.
Dann gibt es die Allure-Reihe, von der ich auch viele sehr gut finde und bei der man unter all den Flankern durchaus fündig werden kann.
Zudem gibt es den Pour Monsieur, der als EdT oder EdP fast schon ein „Muss“ für Klassikliebhaber ist.

All diese Düfte haben eines gemeinsam: Von der Grundausstattung sind sie in erster Linie frisch.

Zusätzlich ist auch der 80er Powerhouse-Duft Antaeus erhältlich, der sicherlich (zurecht) seine Fans hat. Doch ich persönlich mag ihn nicht tragen, wenngleich ich ihn als sehr gut gemacht betrachte.

[...]

Doch ganz anders ist dieser Égoïste. Mensch, was ein Name...

In den Recherchen zu meinen Rezensionen versuche ich auch u.a. stets etwas über den Namen eines Duftes herauszufinden. Mich persönlich interessiert nicht nur der Geruch, sondern das große Ganze. Etwas Spezifisches fand ich bzgl. der Namensgebung nicht heraus, doch Meisterparfumeur Jacques Polge wird sich schon etwas gedacht haben.

Wenn man nämlich einen Duft so nennt, dann muss zwangsläufig etwas Großartiges bei rumkommen. Und das ist es auch wie ich finde. Er riecht eben ganz anders als alle anderen Herren-Chanels. So als will er sagen „schaut, ich bin so wie ich bin. Entweder man mag mich oder eben nicht.“
Und zwar so wie jemand der seiner selbst bewusst ist und niemanden etwas beweisen muss. Ein „Egoist“ eben...

Ich habe ihn eigentlich - warum auch immer - zu lange außen vor gelassen, ehe ich ihn vor einigen Monaten blind bestellte. Und ich erlebte einen dieser Momente, die ich an diesem Hobby so liebe; ich roch am Sprühkopf und wusste: Oh ja, der ist phänomenal! So erging es mir nämlich mit dem Égoïste EdT. Und doch überraschte mich dies nicht, denn zählt Zimt unter den wärmeren Noten zu denjenigen, die ich mit am meisten favorisiere.

[...]

Der Duft startet sehr intensiv mit einer frischen und leicht fruchtigen Mandarinennote, die jedoch umhüllt ist von deutlich wahrnehmbarem Koriander, der für einen bitter-würzig und salbeiartigen Einschlag sorgt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass gerade dieser Beginn nicht jeder Nase zusagt. Denn massentauglich kommt er mMn nicht daher. Ich finde den Beginn aber schon hervorragend, denn er hat etwas Eigenständiges und Expressives an sich.

Doch nach kurzer Zeit zieht sich die Mandarine mit dem Koriander zurück und macht Platz für die Zimtnote, die ich so sehr mag und auch hier wahrnehme. Diese ist wie ich finde schon dominant, jedoch ist sie nicht allzu stark und süß wie bei anderen zimtlastigen Parfums (z.b. Calvin Klein’s Obsession EdT), da sie zeitgleich von einem floralen Akkord, welchen ich auf die Rose zurückführe, etwas milder und sanfter gemacht wird und dadurch harmonisch und perfekt miteinander eingebunden ist. Ab dieser Phase empfinde ich den Duft als sehr sinnlich und elegant. Diese famose Zimt-Rosen-Kombi habe ich nämlich bis dato bei keinem anderen Duft erleben dürfen.

Zur Basis hin bekommt der Duft mit dem Sandelholz und der Vanille einen zusätzlichen Hauch von Orient mit holzigem Unterton verpasst.

[...]

Trotz seines auf den ersten Blick erscheinenden warmen Charakters kann man ihn zweifellos - außer wohl im Hochsommer - das ganze Jahr über tragen.

Mein Flakon ist wie erwähnt von diesem Jahr. Seine Haltbarkeit ist mit etwa 6-7 h auf meiner Haut für mich persönlich mehr als zufriedenstellend.
Trotz seines eher wärmeren Auras projiziert er nicht all zu stark, was mir persönlich aber sehr zusagt. In den ersten 1 - 1,5 h nehm ich noch eine Sillagewolke wahr, ehe er für die restlichen 4-5 h direkt auf der Haut noch intensiv wahrnehmbar ist.
Fazit:

Ich habe alle mir bekannten Herren Chanels gerochen und getestet. Neben dem Pour Monsieur betrachte ich persönlich den Égoïste EdT als besten Herren-Duft aus dem Hause. Was hier erzeugt wurde gleicht schon mMn fast einer olfaktorisch einzigartigen Meisterkreation.

Dieser Duft schafft es zwar klassisch zu sein, aber ohne „altbacken“ (ich mag diese Bezeichnung nicht, daher in Gänsefüßchen) zu wirken und zeitgleich so sinnlich-elegant in seiner eigenen Art und Weise wie kaum ein anderer mir bisher bekannte Duft.

Wer Égoïste trägt, will ein Statement setzen und tut in erster Linie sich selbst einen Gefallen.

Ein faszinierendes Parfum mit einem höchst spannenden Namen, das ich in meiner Kollektion nicht mehr missen möchte.

[...]

Vielen Dank für‘s Lesen!
23 Antworten
StefanolengStefanoleng vor 3 Jahren
1
Egoiste, ein Meisterwerk. Trage ihn gern im Büro! Ich liebe diesen sehr selbstbewusste. Herrenduft! Passt zum Chef!
Micha1984Micha1984 vor 4 Jahren
Sehr informativ und ausführlich geschrieben. Wie immer! :) Man merkt deine Begeisterung für diesen Chanel und da ich natürlich neugierig geworden bin, werde ich ihn auf jeden Fall demnächst mal testen. Pokal mein Lieber. :)
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
1
Du hast einen tollen Duft super beschrieben. Deine Freude macht richtig Spaß :-)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
Danke für die Informationen! Ich habe ihn noch nicht getestet und schwanke noch ob der Zimt-Rose und auch der Vanille in der Basis, aber ich gebe Dir natürlich Recht, Chanel hat tolle Düfte und deshalb wird der auch noch mal getestet...
FloydFloyd vor 4 Jahren
1
Wieder extrem informativ. Du bringst mir immer die Klassiker etwas näher. Danke dafür!
Brelles530Brelles530 vor 4 Jahren
ich bin da ganz bei dir, die Chanel's sind allesamt schön.
Gratulation zur gut herausgearbeiteten und gelungenen Rezension!
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
3
Wundervoll hast du diesen Klassiker beschrieben. Abgesehen vom Kopfnotengespann sind da ganz viele Lieblingsnoten von mir enthalten. Muss ich kennenlernen. :)
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Mit Deiner tollen Rezension hast Du ein Loch in meiner Parfümwelt aufgerissen, denn den Egoiste kenne ich aus eigenem Erleben noch immer nicht. Irgendwann werde ich dieses Manko ausgleichen! Deine Beschreibung dieses Parfüms ist sehr einnehmend und auch der Duft liegt ja gut in meiner Duftrichtung. Sehr empfehlender Beitrag!
TofuwachtelTofuwachtel vor 4 Jahren
1
Ein ganz eigenes Profil, ein Charakter, der sich für mich, zwischen Klassik und Moderne bewegt. In der kühleren Jahreszeit mag ich ihn besonders gern riechen. - Großartige Beschreibung!
MrMagicMrMagic vor 4 Jahren
1
Sehr fein skizziert, mir gefällt der Duft auch sehr gut! 6-7h Haltbarkeit? Bei mir kratzt der an den 12 Stunden. Mir persönlich gefällt es auch, dass ich den Duft an mir selbst extrem lange wahrnehme. Das habe ich sonst nicht.
PinkdawnPinkdawn vor 4 Jahren
Soviel ich weiß, hat der Duft früher Bois Noir geheißen und war exklusiv in Chanel Shops erhältlich. Polge hat sich bestimmt weder den einen noch den anderen Namen ausgedacht, sondern eine Werbeagentur. Der Name eines Prudukts trägt entscheidend zum Verkaufserfolg bei. Daher wird er sehr bewusst gewählt, entsprechend der Zielgruppe. Mit Egoiste wollte man eine Zielgruppe ansprechen, die sich nicht mit Mainstream zufrieden gibt. Young Urban Professionals, wie man das damals nannte.
JonasP1JonasP1 vor 4 Jahren
Sehr schöner Kommentar! Von Chanel hatte ich bis jetzt auch noch nicht viel, was mir nicht gefiel. Den Égoiste mag ich auch sehr, doch leider kann ich ihn seit gut einem Monat warum auch immer nicht mehr tragen. Vielleicht wieder im Herbst... :-)
GandixGandix vor 4 Jahren
Wunderbare Rezension. Den muss ich mir unbedingt mal ansehen.
EauSavageEauSavage vor 4 Jahren
Wurde ja auch mal Zeit für eine frische Würdigung dieses gar nicht mal so exzentrischen aber doch wunderbar markanten Individualisten. Die du gewohnt amtlich voll abgeliefert hast, mein Dank!
Wird ja schon länger über einen neuen Herrenduft von Chanel gemunkelt, ich hoffe, sie bringen wieder was ganz Großes. Ich wäre nicht abgeneigt, die drei Säulen meiner Sammlung (Pour Monsieur, Antaeus & Egoiste) um eine weitere zu ergänzen.
SquirrelmanSquirrelman vor 4 Jahren
Ein Lobgesang auf einen außergewöhnlichen Duft, Hut ab.
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
Was ein Kommi !
Da fehlt wirklich nichts, von der Begeisterung über die Hintergrund-Info bis hin zu einer exzellenten Duftbeschreibung. Chapeau, mein Lieber!
Can777Can777 vor 4 Jahren
Eine sehr gelungene Würdigung und Hommage an einen wahren Charakterkopf von Chanel. Gehört auch für mich mit Antaeus auf ewig in meine Sammlung. Trage ihn sogar zufällig gerade heute!
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Beim Égoïste brauchte ich ein bißchen, bis ich ihn wirklich mochte, aber dann war er lange in meiner Sammlung. Und irgendwann werde ich ihn mir auch wieder zulegen. Ich fand den Werbespot damals auch richtig toll.
ChizzaChizza vor 4 Jahren
Mein absoluter Lieblingsduft, ich mag diese Tabaknote hier extrem, singt ausgearbeitet in Kombi mit dem Zimt, den ich sonst immer grässlich finde. Aber hier....toll!
Eine schöne Würdigung von dir!
Camey5000Camey5000 vor 4 Jahren
Eine großartige Rezension. Danach kann nun getrost gekauft oder gelassen werden. :-))
PollitaPollita vor 4 Jahren
Ich mag den auch. Der hat was Wärmendes, Feines an sich. Mein Mann kommt leider nicht so gut damit klar. Vermutlich mal wieder die Rose, auf die er semi-anosmisch ist. Er riecht, dass da etwas ist, kann es aber nicht näher bestimmen. Bei Cashmeran hat er das auch.
AsaselloAsasello vor 4 Jahren
Großartig beschrieben! Toller Duft!
BastianBastian vor 4 Jahren
Grandiose Rezension. Mehr gibt es da nicht zu sagen. Ein sagenhafter Duft.