N°19 Poudré 2011

7.8 / 10 562 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Chanel für Damen, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist pudrig-grün. Es wird noch produziert.
Aussprache

Duftrichtung

Pudrig
Grün
Blumig
Frisch
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GalbanumGalbanum NeroliNeroli MandarineMandarine
Herznote Herznote
IrisIris JasminJasmin
Basisnote Basisnote
weißer Moschusweißer Moschus VetiverVetiver TonkabohneTonkabohne

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.8562 Bewertungen
Haltbarkeit
6.5428 Bewertungen
Sillage
6.1410 Bewertungen
Flakon
8.4398 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.6104 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 10.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
N°19 (Eau de Parfum) von Chanel
N°19 Eau de Parfum
Infusion d'Iris (Eau de Parfum) (2007) von Prada
Infusion d'Iris (2007) Eau de Parfum
Porcellana von Santa Maria Novella
Porcellana
N°19 (Eau de Toilette) von Chanel
N°19 Eau de Toilette
N°19 (Parfum) von Chanel
N°19 Parfum
Sophia Violet von Al Haramain / الحرمين
Sophia Violet

Rezensionen

35 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 59  
Ich freu mich drauf.
Ein herzliches Dankeschön an Snoopy, denn im wirklichen Leben konnte ich No. 19 Poudré immer noch nicht testen. Ja inzwischen bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob wir den Duft überhaupt im Sortiment haben werden, denn bisher wurde er uns noch gar nicht vorgestellt. Nun kann ich also endlich testen, ob Poudré meiner Vorstellung eines Chanel-Duftes gerecht wird.

Bei Chanel gibt es ja – anders als z.B. bei Guerlain mehrere, deutlich unterschiedliche Strömungen. Da ist das legendäre, elegante, aber etwas sperrige No.5, das es mit seiner deutlichen Aldehyd-Note manchen Damen etwas schwer macht, es zu lieben. Die große Robe mit Pomp und Brokat kommt uns in schwarz-gold und ist natürlich Coco. Das verspielte Mädchen, frech und sexy ist Coco Mademoiselle. Chance ist unbefangen, fröhlich und modern. Cristalle, der Unisex-Duft, der Klarheit, Frische und Energie verkörpert und No. 19, bisher mein Lieblingsduft unter den „normalen“ Chanel-Parfums ist eher der Duft für die Unnahbare, die sich im Hosenanzug wohler fühlt als im Blümchenkleid. Ich war natürlich gespannt, ob Poudré sich als Anhängsel oder Ergänzung zu No.19 entpuppen wird.

Der Beginn hat mich schon verblüfft. Keine Chanel-typische synthetisch-aldehydige Kopfnote will erst verdaut werden, bevor sich der Duft offenbart, sondern der Auftakt ist hellgrün, zart und fein. Er macht es uns leicht, ihn weiter schnuppern zu wollen. Das manchmal schwierige Galbanum verhält sich zurückhaltend und so gleitet dieses gefällige, harmonische Entree mit nur ganz zarten zitrischen Anklängen in das Herz von Poudré über. Iris und Jasmin sind deutlich zu erkennen, aber auch in sehr dezenter Manier. Und hier sind durchaus Parallelen zu Infusion d`Iris bemerken, allerdings längst nicht so ausgeprägt. Und bedeutend subtiler als beim Prada-Duft, den ich zwar auch schön finde, der mir aber bei häufigem Gebrauch auf die Nerven geht.
Während das Original No.19 bis in den Ausklang herbblumig und mitunter ein bisschen kratzbürstig wirkt, klingt Poudré seinem Namen gerecht werdend weich, pudrig und schmeichelnd aus. Hier glättet die Tonkabohne die Rauhheit des Vetiver. Ein Hauch Iris ist auch immer noch zu erkennen. Für eine eingefleischte No.19-Liebhaberin ist das alles vielleicht etwas zu brav. Aber die wird sowieso nicht umsteigen, höchstens ergänzen an Tagen, an denen sie weicher gestimmt ist, und trotzdem einen unsüssen, „sauberen“ Duft möchte.

Warum nun wurde gerade No.19 als Nahmensgeber verwendet? Haben die beiden Düfte überhaupt etwas gemeinsam? Ich finde ja. Wer unsüsse, helle Eleganz liebt, auf Fruchtiges gut und gerne verzichten kann, nicht schon wieder einen rosenlastigen Duft mag und lieber kühle Klarheit als Orientalischen Glamour bevorzugt, wird sich mit No.19 Poudre sicher wohl fühlen. Und ich kann mir vorstellen, dass manche Dame, der No. 19 doch zu schwierig ist, dem gefälligeren neuen Duft eine Chance geben wird.
Poudré ist weicher als No.19, eleganter als Cristalle, damenhafter als Chance, ruhiger als Mademoiselle, alltagstauglicher und zurückhaltender als Coco und dezenter als No. 5. So gesehen, hat Chanel mit dem neuen Duft durchaus eine neue Zielgruppe erfasst.

Einen kleinen Wehrmutstropfen habe ich auch entdeckt. Die Haltbarkeit von No.19 Poudre´ ist leider auch dezent. Eine Überdosierung ist kaum möglich und man sollte den Taschenzerstäuber nicht zu Hause lassen. Aber vielleicht wird der Duft damit jenen Kundinnen gerecht, die leise Düfte bevorzugen und lieber ab und zu nachlegen, um die Dosierung selbst in der Hand zu haben.
Nun hoffe ich sehr, dass ich No.19 Poudré auch im Original kennen lernen kann. Mein Eau Premiere geht langsam zu Ende. Das war mein „Dienstduft“ im Geschäft. Poudre könnte ihn gerne ablösen.
25 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Pollita

376 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 50  
Chanel für Anfänger
Auch wenn dieser No. 19 Poudré hier teilweise keine so guten Bewertungen erhalten hat, mir gefällt er. Den klassischen No. 19 habe ich nicht mehr in der Nase. Ich weiß, dass meine Mutter ihn früher getragen hat, doch um ihn wiederzuerkennen, müsste ich ihn nochmals schnuppern. Daher kann ich hier sowieso nicht vergleichen, was vielleicht auch besser ist.

Nein, No. 19 Poudré landete auf meiner Merkliste, da die liebe Andrula mir kürzlich erzählt hatte, er hätte entfernt Ähnlichkeit mit Nasomattos Silver Musk, den ich ja besitze und sehr liebe. Einen Chanel hätte ich prinzipiell auch gerne in der Sammlung. Also. Let’s give it a try!

Ich sags gleich, für meine Sammlung reicht das nicht ganz, was Chanel hier auftischt, aber das ist ein sehr feiner, solider Duft, der die doch meist sehr elegante und nicht immer leicht zu fassende Chanel-DNA auch jüngeren, weniger erfahrenen Nasen näherbringen könnte. Man muss kein Liebhaber der alten Chypre-Klassiker sein, um diesen hier zu mögen. Er ist zwar vordergründig erstmal grün und kein mädelstypischer Süßling, aber er ist definitiv nicht spaßbefreit. Bei No. 19 darf man trotz Galbanum jederzeit Lächeln. Das ist hier erwünscht. Keiner muss dazu in den Keller gehen. Die Mandarine bringt noch ein bisschen mediterranes Flair im Auftakt mit ein. Obwohl wir hier auch Neroli haben, muss ich zu keiner Zeit an 4711 & Co. denken. Diese Assoziation habe ich gern mal bei Neroli, doch Polge ist es bei No. 19 Poudré wunderbar gelungen, die Blüte hier perfekt einzubinden.

Schnell lugt auch schon die zarte Herznote mit feinen Iris- und Jasminnoten um die Ecke, bevor sich ein Fond mit Moschus und Vetiver auftut und den Duft wunderbar weich macht. Ein klitzekleines bisschen Kante ist allerdings jederzeit auszumachen. Wir haben hier keinen Verwandten von Bal d’Afrique & Co. trotz ähnlicher Duftnoten, sondern es schimmert immerzu durch, dass die Urmutter dieses feinen Parfums doch ein Chypre war. Tonka lese ich hier auch noch, doch die ist lediglich zu erahnen, was mir meistens ganz angenehm ist, denn Tonka mag ich bekanntlich nicht immer.

Ein feiner, sehr runder Duft ist das, den ich mir sehr gut in Business-Settings, aber auch genauso im privaten Umfeld vorstellen kann. Passen tut auch dieser von 14-80, ist also absolut zeitlos. Ich würde sagen, das ist ein Chanel für Anfänger.

Lieben Dank an Tabla für die Testmöglichkeit.
39 Antworten
9
Sillage
8
Duft
Susan

138 Rezensionen
Susan
Susan
Top Rezension 55  
19 in der Wolkenwiege...
Niemals hätte ich es für möglich gehalten, mich in die „Niederungen“ eines Flankers der Königin (No.19) zu begeben und nicht sofort empört wieder umzukehren.....

Erwartet hatte ich Schmach und Schande, Erniedrigung und Verstümmelung.....nachgerade ein Dant‘sches Inferno....

Zu oft bin ich schon in die düsteren Welten „beflankter“ Königinnen hinabgestiegen.....habe Niedergang und gar grauenvolle Zerstückelungen bezeugen müssen....

Umso erstaunter war ich, als ich mich nach einem erneuten Abstieg in die Sphäre der „Flanker-Dämonen“, urplötzlich auf fluffigen, pudrig-hellgrünen, Wölkchen wiederfand......und mittendrin in dieser kuschlig-sanften Wolkenwiege: ein Baby..!! Das Baby der Königin..!!

Da liegt es nun.....zart und unschuldig......das Iris-gepuderte Popöchen mit einem ersten Anflug von Eleganz in die Luft reckend und lustvoll auf einer Tonkabohne kauend....

Weit, ganz ganz weit entfernt, flattert das dunkelgrüne Gewand der zwar strengen aber auch unvergleichlich charismatischen Mutter vorüber.....

No.19 Poudré ist kein „horizontaler“ Flanker, wie es die meisten dieser Duftdämonen sind......es ist ein „vertikaler“ Flanker......so könnte die „Mutter“ geduftet haben, bevor sie zur erwachsenen Frau herangewachsen und Königin geworden war......

Persönlich finde ich durchaus Gefallen an dieser kleinen Prinzessin........aber mit der Königinmutter habe ich letztendlich mehr Gemeinsamkeiten......

26 Antworten
7
Flakon
5
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
DonJuanDeCat

2043 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 34  
Noch grüner, noch pudriger, noch weicher!
Chanels Nr. 19 ist ein hervorragender Duft, zumindest das EDT (weil ich derzeit nur das EDT kenne). Er ist schön grün und sanft mit einem tollen, pudrigen Touch. Nun kam vor ein paar Jahren eine Version dieses Duftes heraus, die den Beinamen „Poudré“ trägt und ja… wie man so schön sagt: Er macht seinem Namen alle Ehre (sagt man das eigentlich so? Ich Ausländer, mein deutsch nix gut… :D).

Jedenfalls stehe ich total auf pudrige und weiche Düfte… naja, oder sagen wir so, ich mag es, wenn Damen so riechen, denn damit wirkt ihr noch toller als sonst, ganz ganz ehrlich (na wenn das kein Grund ist, den Duft nun zu testen he he).

Ich bin übrigens natürlich ganz froh, eine Probe von diesem Duft zu haben, … denn… nun ja, der Duft ist weiblich pur und ich würde mich nicht so sehr trauen, den Duft in aller Öffentlichkeit zu testen (auch wenn das mittlerweile etwas besser geworden ist), vor allem in Anwesenheit von kratzbürstigen Menschen… und ja, damit meine ich euch Frauen! Und gerade die Regale, wo Chanel Düfte stehen, sind manchmal etwas „dichter besiedelt“ als einige andere…

Der Duft:
Auch dieser Duft beginnt pudrig und grün, wobei der pudrige Anteil (wie man es eventuell schon vom Namen her ableiten kann) „drastisch“ erhöht wurde. Der Duft ist allerdings nicht trocken, sondern schön sanft und samt und weich und liegt wunderbar auf der Haut. Die grünen Noten ordne ich, wie schon beim Nr. 19 (EDT), dem Galbanum zu, der nun noch stärker grün duftet.
Den Neroli kann man hier etwas besser riechen, beim normalen EDT konnte ich den weniger gut wahrnehmen. Mandarine ist mehr angedeutet worden als dass er wirklich gut duftet.
Die blumigen Noten wurden deutlich zurückgedreht. Es kommt zwar ein jasminiger Duft etwas raus, der süßlich riecht, aber dennoch ist er schwach und weit im Hintergrund.
Der Duft ist später weiterhin grünlich, aber hauptsächlich pudrig. Mit Tonkabohne und Moschus kommen weitere süßliche Noten hinzu, wobei der Tonka etwas stärker zu sein scheint. Der Vetiver gibt dem Duft zwar eine erdige Note, verzieht sich aber zu schnell wieder in den Hintergrund. Ein großer Unterschied ist, dass der normale Nr. 19 irgendwie zitrischer im Hintergrund ist, das kam mir jedenfalls so vor.

Die Sillage und Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist leider etwas zurückgegangen und ist von daher noch einen Tick schlechter an einer riechbar. Naja, in der Nähe stehen reicht aber noch aus, um ihn an einer erschnüffeln (und dahin schmelzen) zu können… :D
Aber trotz der geringen Sillage hat der Duft dennoch eine gute Haltbarkeit von mindestens neun bis zehn Stunden.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig und hat abgerundete Ecken. Auf der Vorderseite ist ein quadratisches Etikett mit silbernem Rahmen zu sehen, auf der eben der Name und die Marke drauf stehen. Der Hals des Flakons ist verchromt, auf dem ein weißer Band mit dem Logo von Chanel zu sehen ist. Der Deckel ist mehrkantig, milchig und sieht wie ein Edelstein aus. Und wie immer ist da noch die schöne Farbe der Duftflüssigkeit, ein nettes hellgrün.

Es ist fast schon etwas schwierig zu entscheiden, welcher Duft der bessere ist, da es hier wirklich auf den persönlichen Geschmack kommt. Ich finde den Poudré hier besser, da er trotz schwächerer Sillage einfach angenehmer riecht, weil er eben so sanft und vor allem pudrig ist. Der „andere“ 19 riecht auf Grund des Eichenmooses sogar etwas klassischer. Also kann man auch sagen, dass der Poudré eine moderne Interpretation eines Klassikers ist.

Ich habe ja bereits in der Einleitung geschrieben, dass ich es mag, wenn Damen so riechen und damit einfach soo wunderbar duften *seufz* lecker… *seufz*
Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein schöner Duft nicht gemocht wird (und schon werden es alle morgen testen… :D)

Wie dem auch sei. Der Duft ist von den Duftnoten her natürlich am besten im Frühling und Sommer zu benutzen, dabei kann er, abgesehen von seiner Funktion als netter Kuschelduft, als täglicher, netter Begleiter benutzt werden. Er verströmt mit seinem Duft eine fast schon stoische Ruhe aus, ein Wohlbefinden, etwas, womit man sich sehr gut entspannen und wohlfühlen kann.

Während ich schon der Meinung bin, dass jede Dame Chanel Nr. 19 wenigstens ein Mal testen sollte, so finde ich, dass ein Test dieses Duftes schon fast Pflicht ist! Außerdem… (jetzt nicht hauen…) nimmt der Duft ein wenig von der vorhin erwähnten „Kratzbürstigkeit“ von euch, weil er eben so weich ist :D
2 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Neroline

40 Rezensionen
Neroline
Neroline
Top Rezension 31  
Grüne Nymphe aus dem Auenwald
Dank der lieben Belami habe ich eine Abfüllung von Chanel 19 Poudre erhalten*wink*.
Der Duft entführt mich sofort in einen grünen Auenwald. Ein geheimnisvoller Ort voller Vogelgezwitscher, wilden Kräutern, Bäumen und Wasser. Es riecht krautig würzig und doch lieblich nach weißen Blüten und Blättern sowie Holz und Moosen. Es gibt Waldmeister, Farne und kleine grüne Frösche. Hier ist es ruhig und sanft, in der Ferne formen sich die Zweige der Weidenpflanzen zu nymphenartigen Gebilden. Sie scheinen über dem Wasser zu schweben.

Der Auenwald ist fernab vom Lärm unserer Zeit und bringt mich zur Ruhe.

Chanel Poudré startet sofort mit einem Pudernebel, dann kommt etwas spritziges und Blumiges nach. Die Iris ist sehr deutlich wahrnehmbar, Jasmin weniger. Im weiteren Verlauf nehme ich leichte zitrische Anklänge und etwas Neroli war. Nach einiger Zeit wird der Duft weicher und es gesellen sich weißer Moschus und Vetiver dazu. Die sehr stark wahrnehmbare Iris wird in der Aromatherapie gerne zur Harmonisierung und bei Blockaden durch Kränkungen verwendet. Deshalb ist der Duft äußerst angenehm zu tragen da er etwas Tröstendes hat.

Er ist unglaublich weiblich und und gar nicht streng wie sein großer Bruder. Leider hält er nicht sehr lange. Die Sillage ist mittelmäßig. Chanel Poudre hat nur einen Wermutstropfen: Er kann seine Chanel Herkunft nicht leugnen! Ich habe mit Chanel Düften manchmal Probleme da sie doch oft etwas antiquiertes haben. Deshalb nur die 9 statt der 10. Aber sonst ein Traum. Chanel 19 Poudré kommt aus einer anderen Welt. Wer Düfte jenseits des Zuckerwattenklischees sucht ist hier richtig.
10 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

81 kurze Meinungen zum Parfum
HeikesoHeikeso vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Trockener hellgrüner Schimmerstaub. Hübsch, gepflegt, adrett. Saubere Puderiris und Nerolifrische, mäßig gesüßt. Chanel? Erstaunlich!
14 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Im hellgrünen Chiffonkleid
schwebt sie über die Blumenwiese
Puder rieselt vom Himmel
Auf dunkle GalbanErde
Die sanfte Schönheit ...
18 Antworten
FvSpeeFvSpee vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Duft
Klar und direkt. Frische Natürlichkeit, fast strenge Finesse. Für Schreinerinnen, Hoteldirektorinnen und Kunstdozentinnen.
15 Antworten
ElbchenElbchen vor 8 Jahren
7
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Du taktest mein Herz neu. 19 Schläge. Mehr brauch ich nicht.
Ich hatte nicht den Hauch einer Chance.
das Herz stockt, das Hirn erkennt: ❤
8 Antworten
reni379reni379 vor 9 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Grün. Weiß. Sauber. Hochwertig. Elegant. Zeitlos. Frühling. Leicht. Präsent.
Für Feen und Elfen - einfach zauberhaft *.*
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
DieNaseDieNase vor 14 Jahren
Damen-Parfum
Chanel No. 19 Poudré
Medusa00:Rivegauche:Ich habe hier auch noch einen schönen bösen Artikel: http://1000fragrances.blogspot.com/2011/08/chanel-19-poudre-new-fragrance-review.html...

Bilder

56 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Chanel

Bleu de Chanel (Eau de Parfum) von Chanel Allure Homme Sport Eau Extrême von Chanel Allure Homme Édition Blanche (Eau de Parfum) von Chanel Bleu de Chanel Parfum von Chanel Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel Allure Homme Sport (Eau de Toilette) von Chanel Bleu de Chanel (Eau de Toilette) von Chanel Platinum Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel Coromandel (Eau de Parfum) von Chanel Antaeus (Eau de Toilette) von Chanel Coco Mademoiselle (Eau de Parfum) von Chanel Coco (Eau de Parfum) von Chanel Allure Homme (Eau de Toilette) von Chanel Coromandel (Eau de Toilette) von Chanel Pour Monsieur (Eau de Toilette) / A Gentleman's Cologne / For Men von Chanel Le Lion de Chanel von Chanel N°5 Eau Première von Chanel Coco Mademoiselle (Eau de Parfum Intense) von Chanel Chance Eau Tendre (Eau de Toilette) von Chanel Allure Homme Édition Blanche (Eau de Toilette Concentrée) von Chanel N°5 (Parfum) von Chanel