Paris - Paris 2022

7.9 / 10 156 Bewertungen
Paris - Paris ist ein neues Parfum von Chanel für Damen und Herren und erschien im Jahr 2022. Der Duft ist blumig-frisch. Es wird noch produziert.
Aussprache

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Zitrus
Würzig
Grün

Duftnoten

Damaszener-RoseDamaszener-Rose rosa Pfefferrosa Pfeffer PatchouliPatchouli ZitroneZitrone ZitrusfrüchteZitrusfrüchte

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.9156 Bewertungen
Haltbarkeit
7.3132 Bewertungen
Sillage
6.8132 Bewertungen
Flakon
8.4125 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.086 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 06.12.2023.

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
KatharinaG

2 Rezensionen
KatharinaG
KatharinaG
Top Rezension 32  
Paris-Piter.
Papas Aversion gegen Paris war rätselhaft. Sonst könnte er seinem Lucifer (meiner Mutter) kaum was abschlagen, aber ihr Traum von Paris hat er mannigfach sabotiert. Man hat’s gemerkt - es ist persönlich, etwas ist zwischen ihm und Paris gelaufen.
-Papa, ich bin in Louvre und habe die Venus von Milo gesehen!
-Schön, ist die beeindruckender als die Statuen aus Eremitage?
-Papa, Versailles ist gar nicht so opulent, wie ich mir gedacht habe.
-Natürlich nicht, du bist ja mit Palästen verwöhnt, die übertreffen alles.
-Papa, mir ist so schlecht, die Jacobsmuscheln mit Sekt haben bei mir eine heftige allergische Reaktion verursacht.
-Ach Gott, ihr solltet nicht diese fancy französische Häppchen essen. Trink ein wenig Vodka.
Es war also persönlich und es war rätselhaft, weil sonst hat mein Vater nie eine Reise verschmäht, hat gerne exotisch und gefährlich gegessen (ich sage nur - selbstgefangene Barrakudas) und egal wo auf der Welt wir waren, Papa kaufte eine Enzyklopädie über das aktuelle Land/Stadt/Fluss und studierte sie von Seite 1 bis zu den Angaben über Herausgeber.
Die Existenz von Paris hat er geduldet und mit sorgfältiger Desinteresse bestraft.
Aber diesen Paris von Chanel hat er gemocht.
Ich wusste, dass die Düfte ihn nunmehr überfordern, vieles war schnell zu viel und ich habe die Düfte erst beim Verlassen des Hauses aufgesprüht, schnell, heimlich, ein wenig, damit die peitschende eisige Luft, die in dieser Metropole zur 90% aus Abgasen besteht, mich nach ein paar Stunden von den letzten Duftmolekülen befreien konnte.
Aber ein Hauch blieb in den Haaren hängen und in diesen 3 Tagen, in denen wir auf der Grenze zwischen Endlichkeit und Ewigkeit standen, hat Papa oft gesagt, dass ich wie die vereiste Rose rieche, fotografiert am Tag meiner Verlobung, und, wenn die Rosen in Paris so riechen, dann hat er etwas im Leben verpasst und wenigstens Lucifer muss Paris unbedingt besuchen.
Mehr kann ich zu diesem Duft nicht sagen - das ist eine vereiste Rose, ein Hauch Patchouli verleiht ihr Ernst, verhüllt in silbrig-grauen Schleier (ist das die Nevas Kälte? Ist das der Wind an der Seine?). Und die feinsten Zitrusnoten, die Chanel großzügig, aber mit Bedacht, verbaut hat, bringen nichts mediterranes oder sommerlich-fröhliches mit sich. Die sind eher wie Wintersonne, die sich nach Kältestarre mühsam durch die bleierne Wolken durchgekämpft hat. Sie bringt nicht gleich den Frühling und die Hoffnung, aber die Augen, erst geblendet von dem tief stehenden Stern, gewöhnen sich wieder an das Licht.
Paris-Paris ist der Duft für viele Stimmungen- belebt bei der bleiernen Müdigkeit, erdet, wenn die Seele wie der Wind rastlos ist, lässt versöhnlich eigene Melancholie und Trauer akzeptieren. Nicht la vie en rose, sondern cendres de rose - Asche der Rose.
15 Antworten
8
Preis
10
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Charles24

29 Rezensionen
Charles24
Charles24
Hilfreiche Rezension 1  
Ein schöner Pariser Morgen!
Die Les Eaux Reihe von Chanel mag ich im allgemeinen immer schon sehr gerne. Nie zu viel von einer Richtung und immer tragbar! So war ich natürlich auf Paris Paris gespannt und wurde nicht enttäuscht. Im Gegensatz zu einigen anderen Düften der Reihe ist er nicht spritzig, zitrisch! Paris Paris würde ich eher als klaren, nicht zu strahlenden Duft beschreiben. Die Rose nimmt man direkt am Anfang war, ist aber super modern gemacht. Durch das Patschuli hält der Duft auch sehr gut, für so eine Art von Duft. Aber die Sillage ist wie bei allen der Düften der Reihe eher körpernah.
0 Antworten
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Hannah

16 Rezensionen
Hannah
Hannah
Top Rezension 83  
Morgengrau
Chanel Les Eaux sind die Art von Düften, die mir liegen. Reduziert und tragbar, aber doch nicht gewöhnlich. Unangefochtener Favorit ist Deauville, der nicht nur ein spritziger Sommerduft ist, sondern mein Sinnbild für unterkühlte Eleganz. Zitrische Düfte werden ja oft mit mediterraner Lebensfreude verbunden, Deauville dagegen bildet die raue Schönheit der Küste der Normandie ab. Herb und herbal. Wundervoll! Auch die anderen Les Eaux stehen mit ihren Namen im Einklang und allen gemein ist die gekonnte Einfachheit, die nicht ins Banale kippt.

Wie könnte Chanel Paris sich hier einreihen? Das Werbefoto zeigt den schlichten Flakon mit hellrosafarbener Flüssigkeit vor dem Hintergrund eines klaren und kühlen Pariser Morgens an der Seine. Der Himmel ist strahlend blau. Entspricht der Duft diesem Bild?

Paris ist längst nicht so klar und strahlend wie der Morgen auf dem Werbefoto. Zwar blitzen sofort die frisch-zitrischen Noten auf und der Pfeffer brizzelt in der Nase, aber nahezu zeitgleich ist auch die Rose präsent und ihre Blütenblätter mögen vielleicht einmal rosig gewesen sein, jetzt hat der Staub der Stadt einen feinen Schleier über sie gezogen. Dieses Graurosa ist durchaus apart, nimmt ihr aber auch ein wenig die Strahlkraft. Es ist der Staub des Lebens, den Patchouli auf sie legt und damit für die chypreähnliche Note moderner Prägung sorgt. Vielleicht ist es der feine Sandstaub, der von kastaniengesäumten Wegen in den Tuilerien geweht ist, vielleicht stammt er aus den Gassen des Quartier Latin. Das Ergebnis ist nonchalant, nicht schmutzig.

Zitrische Noten, Rose, Patchouli verbinden sich harmonisch im Stil eines Eau. Leicht, aber nicht wirklich leichtfüßig, sondern erwachsen und eine Spur melancholisch. Darin ähnelt er Eau Capitale von Diptyque, der im Vergleich intensiver, voller und etwas weicher ist. Auch Portrait of a Lady hat dieses Zusammenspiel von Zitrischem, Rose und Patch, aber viel komplexer und in strenger und fast gebieterischer Form.

Paris macht keine nennenswerte Duftentwicklung durch. Der Duft hat keine Süße, keine Schwere, wirkt kühl. Die Haltbarkeit ist für ein Eau ganz gut, die Sillage gering. Ich sehe ihn eher auf der femininen Seite, aber nicht ausschließlich. Aufgrund seiner melancholischen Seite ist er kein spritziger Sommerduft, andererseits prädestinieren ihn die colognehafte Leichtigkeit und die zitrischen Sprengsel auch nicht recht für die kalte Jahreszeit. Insofern stimmt für mich das strahlende Werbefoto nicht ganz mit der Realität überein. Bei mir hinterlässt der Duft einen graurosa Eindruck. Paris im Morgengrau, dem Übergang zwischen Tag und Nacht, noch vor dem Sonnenaufgang, aber doch mit einem ersten Aufblitzen von Rosa am Himmel. Die kühle Stimmung des Fotos stimmt. Wann und wo werde ich ihn tragen? Da Paris und ich noch nicht so lange befreundet sind, müssen wir unseren Weg vielleicht noch finden. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert.
29 Antworten
5
Preis
8
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
LadyViolet

31 Rezensionen
LadyViolet
LadyViolet
Top Rezension 21  
Rosen-PatchOudh Chypre, klassisch
Mein allererster Eindruck war: "Nicht schon wieder so ein nichtssagendes Blütenwasser für Menschen und Märkte, die nur Parfums ohne Geruch aber mit Weichspüler mögen!"
Das wäre aber sehr weit daneben gewesen, denn innerhalb von wenigen Sekunden kommt ein klassischer Rosen Chypre zum Vorschein. Der Patchouli Kontrapunkt wird dabei modernisiert durch ein wenig Holz und minimaler Oudh Synthetik.
Auch der Weichspüler verfliegt nach ca. 1 Stunde. Paris-Paris entwickelt sich dann auch etwas in Richtung unisex. Zurück bleibt ein sehr klassischer, eleganter und erwachsener Duft, den ich eher im Herbst tragen würde. Mit einem Kostümchen und Perlenkette zum Termin beim Notar.

Der abenteuerlustige Gentleman kann ihn auch probieren, wird aber wahrscheinlich mit Paris - Édimbourg glücklicher.
Insgesamt solide gemacht, aber definitiv Nix Neues. Kann man in seiner Sammlung haben, um die Rosen Chypre Flanke abzudecken. Muss man aber nicht zumal es in diesem Segment sehr viel Gutes zu akzeptableren Preisen gibt.
Diese Interpretation der Stadt der Liebe ist eher streng und nicht sonderlich lebenslustig oder gar frivol. Schade irgendwie...
8 Antworten

Statements

47 kurze Meinungen zum Parfum
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Rosemarie
Rote Rose
Rote Rosemarie
Im Zitruslicht
Fruchtigrote Wolken
Lieblichmoschus
Eine frische Brise
Wirbelt Patchstaub auf ...
20 Antworten
FloramaliaFloramalia vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Grüner Rosenschleier, der an mir den ganzen Tag hält. Finde ihn viel präsenter, als die anderen Eaux. Patchouli kommt deutlich heraus. Fein!
5 Antworten
GandixGandix vor 11 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Nachdem ich mein Näschchen mit Tempo geputzt habe
riech ich schöne Zitrik.
Dann kommt die Rose
Ihr wisst ja...
Stört aber nicht weiter...
31 Antworten
LilienfeldLilienfeld vor 2 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Sonnenaufgang/taunasses Trottoir/Geschäftigkeit. Cassis-pfeffrig. Säuerlich, zitrisch-pudrige Rosencreme, Narciso-Moschus, Mastix/Patchouli.
8 Antworten
BeatriceABeatriceA vor 2 Jahren
6
Sillage
7.5
Duft
Grüne matte Rose im Stil von "Stella Nude" und "Ivore 2012". Durchaus ein Ersatz für den eingestellten SN.
8 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Chanel

Bleu de Chanel (Eau de Parfum) von Chanel Allure Homme Sport Eau Extrême von Chanel Allure Homme Édition Blanche (Eau de Parfum) von Chanel Bleu de Chanel Parfum von Chanel Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel Bleu de Chanel (Eau de Toilette) von Chanel Allure Homme Sport (Eau de Toilette) von Chanel Antaeus (Eau de Toilette) von Chanel Coco Mademoiselle (Eau de Parfum) von Chanel Coromandel (Eau de Parfum) von Chanel Platinum Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel Coco (Eau de Parfum) von Chanel Coromandel (Eau de Toilette) von Chanel Allure Homme (Eau de Toilette) von Chanel Pour Monsieur (Eau de Toilette) / A Gentleman's Cologne / For Men von Chanel N°5 Eau Première von Chanel Allure Homme Édition Blanche (Eau de Toilette Concentrée) von Chanel N°5 (Parfum) von Chanel Coco Mademoiselle (Eau de Parfum Intense) von Chanel Sycomore (2008) (Eau de Toilette) von Chanel N°19 (Eau de Parfum) von Chanel