Chopard

Schweiz Schweiz
Es war die richtige Zeit und der richtige Ort. Der junge Louis-Ulysse Chopard legte 1860 in Sonvilier den Grundstein zum Aufbau einer Uhrenmanufaktur. Handwerkliche Präzision und Gestaltungskraft,... Mehr
1 - 20 von 82
1 - 20 von 82
Wissenswertes
Es war die richtige Zeit und der richtige Ort. Der junge Louis-Ulysse Chopard legte 1860 in Sonvilier den Grundstein zum Aufbau einer Uhrenmanufaktur. Handwerkliche Präzision und Gestaltungskraft, aber auch Familientradition und Wendigkeit trafen zusammen. Von den ersten Uhren bis zur Einführung nobler Parfums – hoher Anspruch und Erfolg gehen seitdem Hand in Hand.

Als der Sohn Paul-Louis 1937 das Unternehmen nach Genf verlegte, konnte er bereits auf eine hochkarätige Kundschaft zählen. Auch dessen Sohn hielt trotz aller kriegsbedingten Schwierigkeiten das Niveau. Mit der Weitergabe an die Uhrmacherdynastie Scheufele gelang 1963 der Sprung in die nächste Familientradition. Aber es war eine geniale Gestaltungsidee, die Chopard legendär machte: Vertraut mit der Verarbeitung höchst auserlesener Materialien, spielten Diamanten eine entscheidende Rolle – und besonders, wo sie sich freischwebend in der Umfassung des Ziffernblatts als schillernde Objekte zeigten. Seit dem ersten Zeitmesser dieser Art, 1976, ist dies das besondere Kennzeichen Chopards, sowohl bei kunstvollen Uhren als auch den edlen Schmuckstücken. Gestaltungskraft, Luxus, dazu soziales Verantwortungs- und Umweltbewusstsein, all dies bestimmt das gesamte Programm bis hin zu Accessoires und Düften. Das erste Parfum, „Casimir“, kündet mit seinem Duft seit 1992 von der Opulenz des Orients. Das berühmte „Red Carpet“ aber ist allen gewidmet, die Rosen lieben.
Recherchiert und verfasst von ParfumoParfumo
Weiterführende Links