Light Blue pour Homme Eau Intense von Dolce & Gabbana

Light Blue pour Homme Eau Intense 2017

Carpintero
04.04.2020 - 08:26 Uhr
15
Top Rezension
8Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 10Flakon

Blindbuy 2.0 — Caribbean Blue

„Was macht ein Parfumo wenn er nicht mehr in die Parfümerie kann?“

Klingt wie ein Witz. Ist aber todernst.
Mal ehrlich, was macht ein Parfumo dann?

Ich war auf der Suche nach ein- oder zwei neuen Düften für den Sommer und mal abgesehen von Parfumo, anderen Parfümseiten im Netz und natürlich YouTube, gab es nicht wirklich gross Möglichkeiten, etwas über potenzielle Sommerdüfte, die es in meine Sammlung schaffen könnten, in Erfahrung zu bringen.

Neben Prada L‘Homme, den ich im Netz blind gekauft hatte (Deshalb auch Blindbuy 2.0 — Ahaaaaa!), kam der blaue intensive in den Warenkorb und wurde kurzerhand bestellt.

Gestern war dann die Stunde der Wahrheit und beide Düfte wurden intensiv und ausgiebig getestet. Noch einmal ein richtig fettes Sorry an meine Partnerin, die mich neben meinen Homeoffice-Tätigkeiten jetzt auch noch beim Dufttesten unterstützen muss. Und bei mir hat das Testen eines Duftes schon nahezu etwas manisches. Da werden akribisch Notizen geführt, analysiert, abgeglichen.

So auch bei Light Blue pour Homme Eau Intense — Der Einfachheit halber werde ich mich auf Light Blue Intense beschränken, alles andere ist Wahnsinn.

Als ich den Flakon in der Hand hatte, verspürte ich auf einen Schlag Lust auf Sommer. Es war mir, als hätte ich ein eiskaltes Cocktailglas in der Hand, das frisch aus der eisigen Gefriertruhe in meiner Hand gelandet war. Es fühlte sich wirklich eiskalt an.
Aber was bringt mir das Glas, wenn ich den Cocktail nicht gern habe?

Also: Einmal einen Sprüher (ja, ok, es waren vier) aufgetragen. Und BOOOOOOOOOM — es katapultierte mich direkt zurück in unseren Urlaub, den meine Freundin und ich im Februar gemacht hatten. Wir waren auf der Isla Tinipan, die im Archipel von San Bernardo liegt.
Wie? Kennt ihr nicht?
Keine Sorge, ging mir bis zur Planung unserer Ferien auch so. (Wer die Exkursion auslassen möchte, möge zu „AUFTAKT“ überspringen).
Die Isla Tintipan liegt, wie schon gesagt, im Archipel von San Bernardo und dieses Archipel gehört geographisch gesehen zur Karibik und politisch gesehen zu Kolumbien. Von der Stadt Cartagena sind es etwa zwei Stunden Schifffahrt, um die Insel zu erreichen. Nach der doch eher unbequemen Bootsfahrt dort angekommen, findet man ein karibisches Paradies vor. Ein Luxushotel, so exklusiv, wie ich nur wenige zuvor gesehen hatte, weisse und vor allem menschenleere Traumstrände, kristallklares Wasser in allen Nuancen was die blaue Farbe so hergibt. Fernab von den Mengen des Massentourismus liessen wir es uns dort einige Tage gut gehen.

Nun aber zum:

AUFTAKT
Gleich beim ersten Schnuppern katapultierte es mich auf die oben genannte Insel zurück. Der Duft ist wahrlich eine Wucht — etwa so stelle ich es mir vor, wenn meine Partnerin mir wutentbrannt eine tiefgefrorene Grapefruit zwei mal um die Ohren ballert (wieso auch immer man eine Grapefruit im Tiefkühlfach lagern sollte?!).

Der Auftakt ist stark zitrisch, extrem stechend und wirklich eiskalt.
Ein richtiges Powerhouse.

So erfrischend wie ein eiskalter, herb bitterer Zitrusfrüchte-Cocktail, den ich mir an einem knallheissen Tag im Karibikurlaub gönne.
Der fährt dir sofort ein und lässt dich auch nicht mehr los. Und du weisst jetzt schon — der bleibt den ganzen Tag!

HERZNOTE

So einen Cocktail zieht man sich nicht innerhalb weniger Minuten rein, nein, sowas geniesst man. Vor allem wenn es so heiss ist.
Mittlerweile loungen — „loungen“, auch so ein Unwort — wir im Schatten. Das karibische Meer direkt vor uns. Es ist immer noch knallheiss.
Aber ist es der Cocktail oder die leichtre Brise, die vom Meer her weht, die es jetzt etwas kühler, etwas angenehmer macht.
In der Herznote spüre ich ganz deutlich die salzige Luft, die vom Meer her weht. Staubtrocken und trotzdem erfrischend.
Ich spüre aber auch noch den eiskalten Zitrusfrüchte-Cocktail, bei dem es die nette Barkeeperin mit dem Wachholderschnaps vielleicht auch ein bisschen zu gut gemeint hat. Hat sie mich deshalb so angegrinst?

Spätestens in der Herznote fallen mir nun auch die Ambroxan-Noten auf. Sie sind stark. Sie sind präsent. Und sie werden mir auch nicht mehr von der Seite weichen.
Da kommen aber keine Vibes eines „Wilden Wässerchens“ auf, höre ich die Leute schon fragen. Nein, das sicher nicht. Aber eine durchaus leichte maskuline Duschgel-Frische ist auch hier nicht von der Hand zu weisen. Auch wenn die Zitrusnoten und die leicht salzige Meeresbrise über den gesamten Verlauf hin dominieren werden.

BASIS

Der Duft ist und bleibt ein Powerhouse. Selbst nach guten 6 Stunden rieche ich noch immer die zitrische und eiskalte Frische des Auftakts und die spritzige Meeresnote aus dem Herzen.
Aber was ist das? Da kommen doch tatsächlich noch Hölzer dazu!
Aber kein ganzer Wald. Nein, nicht mal ein Baum.
Eher ein wenig Treibholz. Wunderschön. Sanft. Herrlich.
Eine Augenweide wie das Treibholz am karibischen Strand liegt, die Sonne langsam im Meer versinkt und sich nach guten 8 Stunden der Tag seinem Ende zuneigt.
Der Cocktail ist leer, die Haut warm vom Sommer, die Lippen spannen und sind salzig geworden von der Meeresbrise.
Und meine Freundin, die mir beim Verlassen des Strandes einige Meter vor mir herläuft, trägt ein wunderbares Moschusparfum.

FAZIT

Wat ne Wucht.
Als Titel wollte ich eigentlich „Blaues Auge“ schreiben, das hätte aber sicher die Leute abgeschreckt.

Es ist ein perfekter Sommerduft.
Er riecht nach Meer, Strand und Beachparty.
Der Duft ist laut, der Duft ist hart und er ist wirklich durch und durch ein Powerhouse.

Allerdings kommt er aufgrund der nicht ganz wegzuleugnender Synthetik auch teilweise etwas „plump“ und „ruppig“ rüber, hat in ganz dezenten Zügen vielleicht sogar schon etwas rüpelhaftes.

Dennoch kann ich ganz klar eine Kaufempfehlung aussprechen.
Dieser blaue Cocktail wird definitiv meine Blindbuy-Sommerbegleitung werden.
6 Antworten
CarpinteroCarpintero vor 6 Jahren
@Tafelsilber: Danke vielmals! Ich habe auch den Eindruck, dass der Duft bei über 25 Grad erst richtig seine Wirkung entfacht und sein wahres Gesicht zeigt! Kann’s kaum noch abwarten, der Sommer kann jetzt definitiv kommen!! =)
TafelsilberTafelsilber vor 6 Jahren
Wahnsinns-Kommentar! Der Duft ist auch bei mir im Schrank, warte aber noch auf die wirklich heißen Temperaturen :-)
PinseltownPinseltown vor 6 Jahren
So wünsche ich mir einen Kommentar! Klasse - und husch, schon ist der Blue wieder auf meine Bestellliste zurückgewandert... Anerkennungs-Pokal
OakOak vor 6 Jahren
Ein erfrischender, spritziger Kommentar, Danke.
Kommt auf die Merkliste.
LG
MantusMantus vor 6 Jahren
...muss, um mit dem eigenen Kommentar die Mitleser zu erreichen - Was du wunderbar erreicht hast!
MantusMantus vor 6 Jahren
1
Ich dachte, dass ich allein bin - Da ist ja noch so ein Analytiker! :-)
Es freut mich zu lesen, dass dir dein Blindkauf vollends gefällt. Ich persönlich empfinde deinen Kommentar trotz der Analytik sehr gut lesbar, da du auch auf umgangssprachliche Wahrnehmungen zugreifst, was ich in meinen Kommentaren nicht einbeziehe, um die möglichste objektive Wahrnehmung beizubehalten, es aber teilweise, bzw. ganz oft eben nicht ohne Subjektivität funktioniert und man da den "richtigen" Grad herausfinden..