07.03.2021 - 06:07 Uhr

Manogi
89 Rezensionen

Manogi
Sehr hilfreiche Rezension
12
Als Duft ganz schön, als Sandelholz-Duft eine Enttäuschung
Ich nenne einige Sandelholzöle aus Indien (u. a. Mysore), Neukaledonien, Sri Lanka und Indonesien mein Eigen. Auf der Suche nach einem guten Sandelholz-Duft, dem Sandelholz nicht nur als Fixateur, sondern als dominante Note dient, bin ich bei @StolzerOskar auf dieses Parfum gestoßen. Eine Abfüllung musste her.
Gleich vorneweg: Ich finde den Duft als Komposition nicht schlecht. Er ist angenehm tragbar.
Allerdings hat der Duft mit Sandelholz meiner Ansicht nach nicht viel zu tun. Die hier immer wieder geäußerte Meinung, dass er nach echtem und gar hochwertigem Sandelholz riecht, kann ich absolut nicht teilen. Auch indisches Sandelholz riecht ganz anders. Aber von Anfang an.
Von der Bergamotte in der Kopfnote merke ich gar nichts, worüber ich nicht böse bin. "Indian Sandalwood" startet für mich mit einem markanten Patchouli, das aber nicht zu aufdringlich ist. So empfinde ich Patchouli, das ich als dominante Note nicht mag, als durchaus angenehm. Es fügt sich gut ein.
Dann sollte das Sandelholz einsetzen. Und da beginnt für mich die Enttäuschung. Warum? Nun, vielleicht beschreibe ich erst mal, wie ich echtes indisches Sandelholz empfinde. Ich habe eines zum Vergleich aufgetragen. Es duftet holzig, buttrig, ein wenig cremig und leicht säuerlich. Die meisten Sandelholzöle vereinen diese vier Dufteigenschaften auf sich. Das neukaledonische empfinde ich dabei als etwas weniger säuerlich, weswegen es auch mein Favorit ist. Allerdings handelt es sich dabei auch nicht, wie bei den meisten Sandelhölzern, um Santalum album, sondern um Santalum austrocaledonicum. Das nur am Rande.
"Indian Sandalwood" dagegen ist zwar auch cremig. Aber das war es auch schon an Sandelholzeigenschaften. Das Buttrige, Holzige und Säuerliche sucht man hier vergebens. Stattdessen ist es sehr süß, eine Eigenschaft, die echtem Sandelholzöl völlig fehlt. Sandelholzöl ist nicht süß, sondern im Gegenteil - wie bereits erwähnt - leicht säuerlich. Sandelholz hat zudem als Duft eine enorme Tiefe mit vielen Nuancen wie den genannten. Auch die fehlt diesem Parfum komplett.
Alles in allem hat mich "Indian Sandalwood" als Sandelholz-Duft nicht überzeugt. Ich habe es dennoch mit 7/10 Punkten bewertet, da es ein angenehmer Duft mit guter Haltbarkeit und Sillage ist.
Last but not least: Wenn jemand einen wirklich guten und authentischen Sandelholz-Duft kennt, bin ich für Tipps natürlich sehr dankbar.
Gleich vorneweg: Ich finde den Duft als Komposition nicht schlecht. Er ist angenehm tragbar.
Allerdings hat der Duft mit Sandelholz meiner Ansicht nach nicht viel zu tun. Die hier immer wieder geäußerte Meinung, dass er nach echtem und gar hochwertigem Sandelholz riecht, kann ich absolut nicht teilen. Auch indisches Sandelholz riecht ganz anders. Aber von Anfang an.
Von der Bergamotte in der Kopfnote merke ich gar nichts, worüber ich nicht böse bin. "Indian Sandalwood" startet für mich mit einem markanten Patchouli, das aber nicht zu aufdringlich ist. So empfinde ich Patchouli, das ich als dominante Note nicht mag, als durchaus angenehm. Es fügt sich gut ein.
Dann sollte das Sandelholz einsetzen. Und da beginnt für mich die Enttäuschung. Warum? Nun, vielleicht beschreibe ich erst mal, wie ich echtes indisches Sandelholz empfinde. Ich habe eines zum Vergleich aufgetragen. Es duftet holzig, buttrig, ein wenig cremig und leicht säuerlich. Die meisten Sandelholzöle vereinen diese vier Dufteigenschaften auf sich. Das neukaledonische empfinde ich dabei als etwas weniger säuerlich, weswegen es auch mein Favorit ist. Allerdings handelt es sich dabei auch nicht, wie bei den meisten Sandelhölzern, um Santalum album, sondern um Santalum austrocaledonicum. Das nur am Rande.
"Indian Sandalwood" dagegen ist zwar auch cremig. Aber das war es auch schon an Sandelholzeigenschaften. Das Buttrige, Holzige und Säuerliche sucht man hier vergebens. Stattdessen ist es sehr süß, eine Eigenschaft, die echtem Sandelholzöl völlig fehlt. Sandelholzöl ist nicht süß, sondern im Gegenteil - wie bereits erwähnt - leicht säuerlich. Sandelholz hat zudem als Duft eine enorme Tiefe mit vielen Nuancen wie den genannten. Auch die fehlt diesem Parfum komplett.
Alles in allem hat mich "Indian Sandalwood" als Sandelholz-Duft nicht überzeugt. Ich habe es dennoch mit 7/10 Punkten bewertet, da es ein angenehmer Duft mit guter Haltbarkeit und Sillage ist.
Last but not least: Wenn jemand einen wirklich guten und authentischen Sandelholz-Duft kennt, bin ich für Tipps natürlich sehr dankbar.
4 Antworten