Signature Collection - Indian Sandalwood 2019

Signature Collection - Indian Sandalwood von Dunhill
Flakondesign Mark Eisen
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 54 Bewertungen
Signature Collection - Indian Sandalwood ist ein beliebtes Parfum von Dunhill für Herren und erschien im Jahr 2019. Der Duft ist holzig-cremig. Es wird von Inter Parfums vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Cremig
Süß
Würzig
Erdig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
BaummoosBaummoos PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.854 Bewertungen
Haltbarkeit
7.952 Bewertungen
Sillage
7.151 Bewertungen
Flakon
8.553 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.623 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 29.08.2023.

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Manogi

89 Rezensionen
Manogi
Manogi
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Als Duft ganz schön, als Sandelholz-Duft eine Enttäuschung
Ich nenne einige Sandelholzöle aus Indien (u. a. Mysore), Neukaledonien, Sri Lanka und Indonesien mein Eigen. Auf der Suche nach einem guten Sandelholz-Duft, dem Sandelholz nicht nur als Fixateur, sondern als dominante Note dient, bin ich bei @StolzerOskar auf dieses Parfum gestoßen. Eine Abfüllung musste her.

Gleich vorneweg: Ich finde den Duft als Komposition nicht schlecht. Er ist angenehm tragbar.

Allerdings hat der Duft mit Sandelholz meiner Ansicht nach nicht viel zu tun. Die hier immer wieder geäußerte Meinung, dass er nach echtem und gar hochwertigem Sandelholz riecht, kann ich absolut nicht teilen. Auch indisches Sandelholz riecht ganz anders. Aber von Anfang an.

Von der Bergamotte in der Kopfnote merke ich gar nichts, worüber ich nicht böse bin. "Indian Sandalwood" startet für mich mit einem markanten Patchouli, das aber nicht zu aufdringlich ist. So empfinde ich Patchouli, das ich als dominante Note nicht mag, als durchaus angenehm. Es fügt sich gut ein.

Dann sollte das Sandelholz einsetzen. Und da beginnt für mich die Enttäuschung. Warum? Nun, vielleicht beschreibe ich erst mal, wie ich echtes indisches Sandelholz empfinde. Ich habe eines zum Vergleich aufgetragen. Es duftet holzig, buttrig, ein wenig cremig und leicht säuerlich. Die meisten Sandelholzöle vereinen diese vier Dufteigenschaften auf sich. Das neukaledonische empfinde ich dabei als etwas weniger säuerlich, weswegen es auch mein Favorit ist. Allerdings handelt es sich dabei auch nicht, wie bei den meisten Sandelhölzern, um Santalum album, sondern um Santalum austrocaledonicum. Das nur am Rande.

"Indian Sandalwood" dagegen ist zwar auch cremig. Aber das war es auch schon an Sandelholzeigenschaften. Das Buttrige, Holzige und Säuerliche sucht man hier vergebens. Stattdessen ist es sehr süß, eine Eigenschaft, die echtem Sandelholzöl völlig fehlt. Sandelholzöl ist nicht süß, sondern im Gegenteil - wie bereits erwähnt - leicht säuerlich. Sandelholz hat zudem als Duft eine enorme Tiefe mit vielen Nuancen wie den genannten. Auch die fehlt diesem Parfum komplett.

Alles in allem hat mich "Indian Sandalwood" als Sandelholz-Duft nicht überzeugt. Ich habe es dennoch mit 7/10 Punkten bewertet, da es ein angenehmer Duft mit guter Haltbarkeit und Sillage ist.

Last but not least: Wenn jemand einen wirklich guten und authentischen Sandelholz-Duft kennt, bin ich für Tipps natürlich sehr dankbar.
4 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
DarkWinterCS

273 Rezensionen
DarkWinterCS
DarkWinterCS
Hilfreiche Rezension 4  
Cremiges Sandelholz als Dessert
Wenn man unvorbereitet von einem Duft getroffen und dermaßen überrascht wird, ist es immer wie eine Entdeckung, über die man sich sehr freut.
In meiner Parfumozeit konnte ich schon einige dieser Entdeckungen machen. Ob nun durch im Souk erworbene Proben und freiwillige Beigaben der lieben Nutzer.
Selten hatte mich aber Duft so unvorbereitet getroffen wie dieser Dunhill. Als Liebhaber des wundervollen Tom Ford Noir Extreme habe ich eine Schwäche für die Gourmands, welche cremigen Desserts ähneln.

Vor der Bestellung dieser Probe habe ich auch eher an etwas holziges gedacht. Diese Kombination aus Sandelholz und Patchouli lässt den Duft aber fast in ein gewisses Vanillearoma abgleiten. Es ist wahrscheinlich keine richtige Vanille, allerdings wird das Sandelholz so durch die anderen Noten veredelt, dass der Duft eine atemberaubende Cremigkeit erhält, die seinesgleichen sucht.

Zwischendurch kommt immer mal ein zarter Wind von Moos und Frische, der aber den Duft von eine sehr ungewöhnliche Neigung und einen schönen Verlauf gibt.

Auch wenn ich dem Duft nur eine 8,5 gebe, so ist er trotzdem mal einen Test wert, den auch jeder mal machen sollte. Die hautnahe Haltbarkeit ist auch nicht zu schlecht. In Sachen Sillage ist er aber eher zurückhaltend und nicht zu aufdringlich.
2 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Parzival852

13 Rezensionen
Parzival852
Parzival852
5  
fruchtig dunkler Patchouli-Duft
Ich finde die Flakons von Dunhill sehr schön. Diese habe ich nicht vor mir, ich kenne aber die Flakons der Icon-Collection. Sie erinnern mich immer an das Reise-Necessaire meines Vaters. Darin waren zylinderförmige silberne Dosen für Rasierschaum und Rasierer. Diesen nostalgischen Touch haben auch diese Flakons und auch die Düfte empfinde ich als sehr passend zu dieser Assoziation.

Bei Schücha möchte ich mich für das Sharing von drei Düften dieser Serie bedanken, die ich nun testen konnte. Das britische Leder dieser Serie war leider vorerst nicht zu bekommen.
Eines vorweg: Ich finde alle drei Düfte mit ihrer orientalisch-holzigen Note sehr gelungen. Für das Erkennen von speziellen Duftnoten bin ich noch zu ungeübt. Ich werde hier versuchen, den Duft in meinen Möglichkeiten zu beschreiben.

Das indische Sandalwood gefällt mir am besten. Eine zitrische Bergamotte nehme ich nur direkt nach dem Sprühen wahr. Sie wird sofort wieder eingefangen. Dafür empfängt mich bald der für mich typische Patchouli-Duft: ein Fruchtkompott aus dunklen Beeren, Früchten, vor allem Pflaumen mit etwas Rum.
Hinzu kommt der Duft von cremigem, balsamischen Sandelholz.
Der Duft verändert sich nach einer halben Stunde nicht mehr, er wird nur weniger intensiv. Die Sillage ist deutlich wahrnehmbar, bleibt aber immer körpernah. Auf der Haut hält der Duft recht lange.
Insgesamt ein sehr cremiger, warmer, fruchtig dunkler und etwas süßer Patchouli-Duft. Auch hier für kuschelige Winterabende.
0 Antworten
9
Preis
9
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
ClarkNova

2 Rezensionen
ClarkNova
ClarkNova
5  
1600km durch Kroatien
Ich wurde durch die Vielen Kommentare hier neugierig und bei diesem Preis... Wo wor gleich beim ersten Benefit wären: Preis/Leistung ist Top. Der Duft trifft meinen Geschmack und nach dem DryDown war ich "im Urlaub". Ich bin Camper, weit weg vom Mainstream. Durchslovenien durch und ehe ich mich von diesem prachtvollen Land nicht losreißen kann, am Kuna abbiegen Richtung Kroatien irgendwo zwischen Korcula, Dubrovnik und Mostar (Bosnien) finde ich den Duft wieder. Wenn die sonne den Horizont berührt, sich die Insel und Gebirgslandschaft von der Kitze erholt... Karst, Sand und Geroll unter Bäumen und Streuchern... Da isser.
Ergänzt von dem glückhaften Umstand, keine Termine mit in den Urlaub zu nehmen und dabei leicht einen sitzen zu haben (danke Harald)... So riecht mein Urlaub. Echt!

Bei dem Gesamtpaket, kann man einfach nichts falsch machen, wenn man sich auf diese "Duftfamilie" einlassen kann.
1 Antwort
7
Preis
10
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
DeVitoHH

35 Rezensionen
DeVitoHH
DeVitoHH
1  
Le Créme de la Créme
Vorweg gesagt, dieser Duft ist wirklich der Hammer!!!

Leider kann ich mit den aufgelisteten Inhaltsstoffen sowohl in den Kopf-, Herz- und Basisnoten überhaupt nichts anfangen bzw. widerspiegeln.

Dieser Duft hat meiner Meinung nach weder etwas spritziges durch die anfängliche Bergamotte, noch etwas erdiges, grünes durch das Patchouli und den Eichenmoos, das einzige was mir hierbei jedoch in den Sinn kommen würde ist die holzige Basis, zumindest in Teilen.

Ich selber war bisher weder in Indien, noch habe ich in meinem Leben echtes Sandelholz bzw. Sandelholzöl gerochen.

Wenn ich der wirklich sehr kompetenten Rezension von Parfumo Manogi glauben kann, hat dieser Duft absolut nichts mit Sandelholz zu tun.

Ich für meinen Teil kann aber sagen, dass mich diesen Duft total an Indien als auch an Holz denken lässt und der Name irgendwie extrem passend ist.

Wahrscheinlich liegt es daran, dass der Duft im allgemeinen einfach sehr sehr cremig ist, ja fast schon milchig. Dabei wirkt er mMn jedoch nicht klebrig oder honigartig, überzogen süß. Es ist einfach ein sehr schön ausbalancierter süßer, leicht milchiger Duft mit holziger Basis und einer leicht alkoholischen Unternote im Hintergrund. Dadurch muss ich immer an einen Chai-Latte denken, sobald ich den Duft auftrage.

Mir ist bisher noch kein Duft untergekommen, der von der DNA in eine ähnliche Richtung geht, obwohl er süß und cremig zugleich ist.

Von der Entwicklung des Duftes braucht man leider nicht viel erwarten, er ist sehr linear und behält eigentlich von Anfang bis Ende die selbe Duft DNA.

Leider ist die Haltbarkeit, zumindest auf meiner Haut und den Klamotten extrem dünn. Gefühlt nehme ich diesen eine Stunde später lediglich auf der Haut, bis er schon sehr schnell komplett verschwunden ist. Muss aber nicht zwingend bei allen so sein.

Mir persönlich gefällt die Aufmachung von den Signature Kollektion des Hause Dunhills extrem gut. Die Verpackung ähnelt etwas Tom Ford, aber der Flakon zählt für meinen Geschmack zu einer der besten auf dem Markt, gemessen an dem Preis natürlich.

Die Kollektion ist definitiv einen Test wert und sollte deutlich mehr an Aufmerksamkeit bekommen.
1 Antwort

Statements

19 kurze Meinungen zum Parfum
ThomCThomC vor 1 Monat
8
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Der Inbegriff des britischen Konservativen: hochelegantes feines Holz, null chichi, kein Hipsterismus sondern elder Statesman im Maßanzug.
3 Antworten
CouchlockCouchlock vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
gefälliger patchduft mit fake sandelholznote. eine undefinierbare note stört mich anfangs, die basis versöhnt. besser als der einheitsbrei.
3 Antworten
Rotti75Rotti75 vor 1 Jahr
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Weich cremiges und leicht rauchiges Sandelholz. Erinnert leicht an warmen Milchreis mit Zimt und Räucherstäbchen. Schöööön!
4 Antworten
TerraTerra vor 3 Jahren
8
Haltbarkeit
7
Duft
Riecht (fast nur) nach echtem Sandelholz & wirkt hochwertig, natürlich - wäre im Hintergrund nicht dieses furchtbare Mainstream-Kunstholz.
2 Antworten
StolzerOskarStolzerOskar vor 3 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Richtig schön cremiges Sandelholz, die Hand wandert immer wieder Richting Nase, ihr wisst was das heißt. Dunhill überrascht mal wieder.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Dunhill

Icon von Dunhill Dunhill Edition (Eau de Toilette) von Dunhill Dunhill for Men / Classic Blend (Cologne) von Dunhill Blend 30 (Eau de Toilette) von Dunhill Dunhill von Dunhill Century von Dunhill Desire for a Man (Eau de Toilette) von Dunhill Icon Absolute von Dunhill Dunhill Fresh (Eau de Toilette) von Dunhill Signature Collection - Egyptian Smoke von Dunhill X-Centric (Eau de Toilette) von Dunhill Signature Collection - Agar Wood von Dunhill Icon Elite von Dunhill Icon Racing von Dunhill Signature Collection - Amalfi Citrus von Dunhill Signature Collection - Moroccan Amber von Dunhill Dunhill London (Eau de Toilette) von Dunhill Custom von Dunhill Signature Collection - Arabian Desert von Dunhill Icon Racing (Blue Edition) von Dunhill