Limon Duru
11
10
Feine helle Zitrone. Trockene Süße, eher Barbierspuder als Puderzucker. Sehr sauber. Nach 1-2 h Leichtholzmoschusbasis, etwas mutschelig.
10 Antworten
Floyd vor 5 Jahren
Mutschelig?! Wort des Tages.
Cravache vor 5 Jahren
Onomatopoesie? Da kommt mir Pepe Nietnagel in den Sinn :)
Melisse2 vor 5 Jahren
Mutschelig ist eine schöne Wortschöpfung. Aber mit Zitrone, Barbier und Puder bestimmt nicht die richtige Kombi im Duft für mich.
Gold vor 5 Jahren
1
Den habe ich auch schon getestet, wusste gar nicht, dass er hier aufgeführt ist, super.
Yatagan vor 5 Jahren
Mutschelig (?) klingt aber jetzt nicht begeistert, dennoch 8!
SchatzSucher vor 5 Jahren
Mit mutschelig hast Du alles gesagt, mir gefällt das Wort. Und das Anfangsstück des Brotes heißt doch Knust ;-))
Behmi vor 5 Jahren
Mutschelig klingt für mich wie eine Mischung aus matschig und kuschelig? Schönes Wort, das sollte etabliert werden :-)
FvSpee vor 5 Jahren
1
Was mutschelig heißt, weiß ich auch nicht so genau und bin mir auch nicht sicher, ob der Begriff im Duden steht. Aber es riecht eben etwas mutschelig, da kann ich ja nichts dafür. Möglicherweise besteht auch eine onomatopoetische Nähe zum Berliner Begriff der Matschepampe (a.k.a Eierpampe).
DOCBE vor 5 Jahren
Genau ... was heißt denn mutschelig ? :-)
Cravache vor 5 Jahren
Mutschelig? Mutschi nennt man hier das Anfangsstück des Brotes :))

