Acqua di Iris von Ermenegildo Zegna

Acqua di Iris 2017

3lbows
01.02.2021 - 04:42 Uhr
10
Hilfreiche Rezension
8.5Duft 8Haltbarkeit 6Sillage 7Flakon

Über die Ambivalenz von Möhre und Krankenhauseingang

Von Coca-Cola bis blumig-frisch, von Pudrig-seifig bis möhrig-krautig, von süß bis „süß-ist-da-gar-nichts!“, von weniger seriös bis zum gut rasierten Gentleman, von eeeeewig haltbar bis zart, sanft und flüchtig, von maskulin bis altbacken feminin, vom Krankenhauseingang bis zur Holzterasse am Meer – Mann, Mann, Mann da ist wirklich für jeden etwas dabei. Wenn man die Kommis und Statements zu Ermenegildo´s Acqua di Iris so durchscrollt, fragt man sich, ob die da alle dasselbe Odeur unter dem Riechkolben hatten. Neugierig machen diese Schilderungen aber allemal – und beweisen wieder einmal, dass unsere subjektiven Eindrücke wie Kontinentalplatten auseinander driften können.
Daher musste ich mir das Ding mal genauer ansehen, wo ich doch auf pudrige Iris-Explosionen stehe und nach wie vor etwas Sommerliches suche, das mir nicht ständig in die Augen sticht, aber dennoch auch unter dem Mund-Nasenschutz noch wahrnehmbar ist.
Der Duft eröffnet mit einer kräftigen Wolke Iris-Puder, die, wie auch bei seinen Artgenossen so üblich, rasch verfliegt und in einen blumige, aber holzig geerdete Kopfnote übergeht. Einen solchen Auftakt findet man z.B. in Dior´s Homme Eau for Men (hier zitrisch aufgefrischt), in Prada´s L´Homme (gepaart mit einer kräftigen Portion Lux Seife), oder in Givenchy´s Gentleman (EdP und Cologne). Dior´s Homme Intense und Valentino Uomo starten ebenfalls so, aber deutlich angesüßt, was den sooft zitierten „Lipstick-Akkord“ ergibt, den leicht alttantigen aber seit DHI nicht nur bei metrosexuellen Hipstern wieder salonfähigen Geruch aus Oma´s Handtasche.
Acqua di Iris startet konservativ herb, teilweise fast unterkühlt aber kraftvoll und männlich – für mich die bis dato am wenigsten als unisex verortbare Iteration der Schwertlilie in einem Duft; Hölzer und Moschus fangen den Duft schon ab der späten Kopfnote ab und grundieren ihn zur Basis hin warm-erdig. Ich assoziiere hier eindeutig Leder, obwohl keines drin sein sollte. Gleichzeitig nehme ich Muskatnuss wahr (sollte auch nicht enthalten sein), was dem Ganzen einen weichen, würzig-nussigen Aspekt verleiht. Ich kann daher schon verstehen, dass der Duft für einige ins Süßliche tendiert, zumal ja auch Labdanum und Iris durchaus lieblich und weich aufzuspielen wissen. In seiner Summe, und vor allem im Vergleich mit wirklich süßen Düften empfinde ich Acqua di Iris aber wie gesagt eher als herb. Wirklich frisch oder besser gesagt erfrischend, wie zum Beispiel Parda´s L'Homme L'Eau oder Givenchy´s Gentleman Cologne ist er nicht, aber dennoch nicht zu schwer, um nicht auch im Sommer getragen werden zu können. Überhaupt ist das Acqua ein universeller Duft, nicht nur, was die Jahreszeiten angeht. Eine gute Schallplattensammlung, oder anders ausgedrückt ein paar Jährchen sollte sein Träger allerdings schon auf dem Buckel haben.
Von den oben genannten Iris-Düften aus dem Designer-Mainstream kommt dem Zegna Dior´s Eau for Men am Nähesten. Zegna´s Acqua gefällt mir aber noch einen Ticken besser, da ich mir beim Dior an besonders heissen Tagen des Bildes eines Business-Mittvierzigers im hellblauen Corporate Sakko mit schmierigen, halblangen Haaren aber adrett gepflegtem Vollbart nicht erwehren kann. Mit der ruhenden, unaufgeregten Aura des Zegna Duftes kann ich mich deutlich besser identifizieren. Dank unseres geschätzen Mit-Parfumos Fresh21 darf ich mich nun knapp 100ml lang an diesem Wässerchen erfreuen.
3 Antworten
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Der Mann mit den Haaren ist bestimmt Anton Hofreiter nach 7 Wochen Corona-Lockdown.
TasteExploreTasteExplore vor 5 Jahren
1
Voll ins Schwarze ... sehr guter Kommentar und Assoziationen. Nachdem der Javanese Patchouli und auch Haitian Vetiver aus der Produktlinie von Zegna genommen wurden bleibt zu hoffen, dass AdI nicht das gleiche Schicksal erleidet.
HallodriHallodri vor 5 Jahren
...."da ich mir beim Dior an besonders heissen Tagen des Bildes eines Business-Mittvierzigers im hellblauen Corporate Sakko mit schmierigen, halblangen Haaren aber adrett gepflegtem Vollbart nicht erwehren kann."
-> Geil :-D :-D :-D