03.12.2017 - 06:18 Uhr

Ergreifend
449 Rezensionen

Ergreifend
Top Rezension
18
Kleopatra - halb Frau, halb Feuer.
Wenn ich Oriental Spice auftrage muss ich an Wüsten, an orientalische Märkte und Frauen denken, die mit gestreckten Haupt und weißem, goldenen Gewand durch die Gassen ziehen. Alles warm, rot & orange gestrichen. In der Hand der Sonne, die sich langsam aber sicher auf ihren Untergang vorbereitet.
Hinter all diesen Frauen breitet sich ein langer, breiter Schleier aus satten Zimt aus, der die umstehenden Personen fast schon ins Koma wirft. Kardamom pfeift auch sein Stänzchen und lässt trockenen Sand erstmals richtig in die Höhe schnalzen. So muss das sein. So und nicht anders!
Wer Zimt mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Der Duft ist einfach überwältigend. Sehr kraftvoll, goldig, schimmernd umschlossen von warmen harzigen Tönen, die sich mit Zimt in dicken, großen schwarzen Wolken verbinden und über alles und jeden lastet, der nur in Berührung mit dieser kommt. Der Auftakt lässt so manche müden Geschöpfe , erstmals aufstöhnen und aufhorchen. Der brennt ein und es kribbelt erstmals richtig unter der Nase und in den Finger. Der hat was - eine Peitsche die aus dem Orient herausknallt muss auch so richtig auf der Haut zu spüren sein und es muss auch brennen. Und das tut Oriental Spice so richtg - aber. Und es kommt jetzt das große Aber. Er wirkt am Anfang sehr schwer und für manche wird er auch nicht leicht zu verstehen sein. Deshalb urteilt nicht so schnell - denn der erste Eindruck täuscht hier vollkommen. Man muss zwar erstmals zurückschrecken, vor lauter Zimt und Kardamom. Doch dies legt sich so schnell, wie ein plötzlich auftauchender Sandsturm, der nur mal kurz über die Landschaft fegt.
Der Duft wird dann sehr warm, behagsam und ruhig. Die Zimtnote flacht deutlich ab und umschlingt langsam den Körper. Kardamom fährt auch seine Geschosse zurück und legt sich behutsam ins Herz - goldig eingebettet von warmen Harz, der etwas Honig im Kern durchschimmern lässt. Pudrige Aspekte treten auch langsam auf und lassen sich auf dem Träger nieder. Schöne, zarte Töne spricht er auf einmal, der Oriental Spice und lässt mich gedanklich durch das alte Ägypten treiben. Leicht holzig wird es nur am Rande - feines, leicht brennendes Sandelholz ist zu vernehmen. Schön und zart. Eine Liebespeitsche, die die Seele nur sanfte streift. Toll! Wirklich umwerfend. Genau meins.
Kleopatra, wohl eine der bekanntesten Damen aus der Geschichte, muss auch so gerochen haben. So stell ich mir, das in meiner Fantasie vor. Viel Zimt, Puder und Würze. Dabei feine harzige Töne, die von der Sonne erhitzt werden. Und es brennt erstmals, bevor man an den Wunden gestreichelt wird. Ein Duft, der erstmals Feuer unterm Hintern hat und so richtig tobt, sich dann aber sehr schnell zur Ruhe begibt und seine lieblichen Aspekte offenherzig zeigt. Sanft und behutsam geht er mit der Trägerin um, lässt sie elegant und richtig feminin erstrahlen. Begehrenswert. Halb Frau, halb Feuer. Aus sowas bestehen wir doch alle. Kleopatra war sicherlich so eine Person, die gewisse Sachen fest in der Hand hatte und richtig aufbrausend sein konnte. Der Duft hier hätte er ihr sicher gut auf der starken Brust gestanden. Meiner Meinung nach passt der Oriental Spice eher zu Frauen, als zu Männern. Da er einfach diese kräftige Süße des Orients in sich trägt, die ich mir wenig, bis gar nich an Männern vorstellen kann. Vielleicht lass ich mich da noch überzeugen.
Was die Sillage anbelangt, so habe ich ihn falsch eingeschätzt - da hätte ich mir mehr Kraft und Volumen gewünscht. Die Haltbarkeit hingegen ist völlig in Ordnung und bewegt sich in einem oberen Bereich. Ich kann einfach gut mit ihm, auch wenn er zeitweise auch etwas medizinisches durchblinzeln lässt - da kommen immer so Gedanken an Zahnärzte, wenn ich medizinisch schreibe. Und es war auch so. Aber nur kurz in einem Moment, wo ich dachte, dass der Zimt gerade in die Plombe mit eingeführt wird.
Oriental Spice, ein wahrlich würziger orientalischer Duft, der mit viel Feuer durch die Wüste fegt, sich dann doch wie eine Feder durch die Gegend treiben lässt. Ich bin sehr überzeugt von ihm und empfehle es allen, die auf Zimt in Düften abfahren! Der Flakon ist auch passend, wie ich finde und gefällt mir persönlich sehr gut.
9 Antworten