Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Azurēe 2015

Version von 2015
8.2 / 10 96 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Estēe Lauder für Damen, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist chypreartig-würzig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von Estēe Lauder Companies vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Chypre
Würzig
Grün
Holzig
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
zitrische Notenzitrische Noten BasilikumBasilikum JasminJasmin
Herznote Herznote
BeifußBeifuß RoseRose VetiverVetiver
Basisnote Basisnote
MoosMoos PatchouliPatchouli AmberAmber
Bewertungen
Duft
8.296 Bewertungen
Haltbarkeit
8.788 Bewertungen
Sillage
8.288 Bewertungen
Flakon
7.389 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.734 Bewertungen
Eingetragen von MisterRossi, letzte Aktualisierung am 27.10.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Azurēe von Estēe Lauder
Azurēe
Cabochard (2019) (Eau de Parfum) von Grès
Cabochard (2019) Eau de Parfum
Aramis (Eau de Toilette Concentrée) von Aramis
Aramis Eau de Toilette Concentrée
Aramis (Eau de Toilette) von Aramis
Aramis Eau de Toilette
Cabochard (1995) (Eau de Toilette) von Grès
Cabochard (1995) Eau de Toilette
Azurēe Legacy von Estēe Lauder
Azurēe Legacy

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Tofuwachtel

46 Rezensionen
Tofuwachtel
Tofuwachtel
Top Rezension 44  
Goldener Schatten
Es war jeden Morgen das gleiche Ritual.

Früh klingelte der Wecker und sie trat ans Fenster, öffnete es weit. Diese frühe Stunde, die liebte sie. Da war noch ein seichter Dunst über den Wiesen und es wehte eine leicht frische Brise. Schnell machte sie sich zurecht und ging die Treppe runter.

Der erste Weg führte sie immer in die Küche.
Zitronenzesten abschälen und zusammen mit ein paar Kräutern in frisches Mineralwasser geben. Leicht gekühlt ein wunderbar aromatisches Sommergetränk. Davon konnte sich dann jeder den Tag über bedienen.

Dann raus in den Garten. Die Erde unter ihren Füßen schon etwas sonnengewärmt, aber immer noch ein Quäntchen feucht. Vorbei an dem kleinen bunten Blumenbeet, in dem schon fast mehr Kraut als Rose erkennbar war.

Ihr Ziel war die alte Hängematte deren grüner Stoff im Laufe der Zeit ein wenig rau geworden und die breite Lederschnürung schon fast in die Stämme der Bäume eingewachsen war. Herb schön empfand sie diesen Ort immer.

Ein fein zart bitterer, würziger Geruch ging von den Kräutern aus, die sie gleich pflücken würde. Aber erst setzte sie sich in die Hängematte, ließ die Füße baumeln und genoss es, wenn sie beim leichten Schaukeln das weiche, fein würzige Moos berührten. Hier ließ sie sich Zeit, genoss das süße Nichtstun und schöpfte Energie.

Warm, weich und golden fielen die Sonnenstrahlen diffus durch das würzige Blattwerk, zerschmolzen im kühlen Schattenschlag, ließen ein paar kleine, helle Harztröpfchen an den Ästen sanft schimmern.

Langsam stand sie auf, schnitt die leicht herben Kräuter und ging lächelnd auf dem sonnigen Weg zurück zum Haus.
35 Antworten
10Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Marieposa

90 Rezensionen
Marieposa
Marieposa
Top Rezension 50  
Swimming Pool
Am Boden des Beckens tanzen Sonnengeister, während ich schwerelos durch das Wasser gleite. Schillernd umflirren sie meine Glieder, so wie später die Nachmittagshitze, wenn sie die Wasserperlen auf meiner warmen Haut schmelzen wird. Über mir haben sich vertrocknete Blätter gesammelt und Erde. Bestimmt werden sich ein paar davon in meinen Haaren verfangen, wenn ich auftauche.
Sie sagt, das Becken sei dreckig. Ein schmuddeliger Tümpel. Doch was weiß sie schon von Schmutz?
Die ganze Nacht haben die Grillen gezirpt auf den sandfarbenen Steinen, in den Nischen des Hauses mit den azurblauen Fensterläden und sogar in den Weinranken an den unverputzten Wänden. Der Beifuß steht halb vertrocknet in voller Blüte und die Zitronen hängen so reif an den Ästen der schwächlichen Bäume, dass ich mich frage, wann sie dort, wo sattes Moos wuchert, den Boden berühren werden. Es ist diese Stelle, an der sich die Erde noch an den vergangenen Regen erinnert, wo ich die Finger in die feuchte Wärme gegraben habe, wo noch der Schuh mit den Lederriemen und der hohen Korksohle liegt.
Vermutlich weiß nicht einmal sie, wohin der andere verschwunden ist. Dabei wird sie es nicht müde, mich zu ermahnen, dass ich in hohen Schuhen nicht so nachlässig stolpernd schlurfen darf.
Wenn ich aus dem Becken auftauche, werde ich zu ihr gehen, ihrem strengen Blick standhalten, während sie vorgibt, mich nicht anzusehen, und ihre Augen dennoch vom goldenen Flaum auf der Narbe an meinem Bauch bis zum abgeplatzten Nagellack auf meinen Zehen wandern.
Selbst wenn der Wind in den Zitronenbäumen rauscht, wird er die Blumen auf ihrer bis oben zugeknöpften Bluse nicht aufbauschen und doch hat sie mein Tagebuch genommen, folgt meinen Spuren im Haus selbst nachts und meistens mit den klappernden Fingern auf der Tastatur. Folgt den untrüglichen Lauten bis zu dieser spröden Ledercouch und später, viel später den Scheinwerfern auf dem Steinpfad.
Einst war sie ich und ich war sie. Weil wir uns gegenseitig bedingen.

**

Irgendwie schade, dass mir immer François Ozons „Swimming Pool“ in den Sinn kommt, wenn ich Azuree trage, obwohl Jacques Derays „La Piscine“ von 1969 zufällig aus dem selben Jahr stammt wie der Duft. Aber leider hat der ältere Film keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, wohingegen ich Azurees widersprüchliche Facetten ohne viel Fantasie in der eigenartigen Beziehung zwischen der strengen, etwas zugeknöpften Britin Sarah (Charlotte Rampling) und der nachlässig lasziven Französin Julie (Ludivine Sagnier) wiederfinde.
Azuree ist genau wie Chabochard und Aramis ein krautig-würziger Lederchypre von Bernard Chant und die nahe Verwandtschaft lässt sich bei allen drei Düften nicht von der Hand weisen. Azuree ist das jüngste Familienmitglied und bringt neben der chypretypischen Balance aus grüner Strenge an der Oberfläche und sinnlicher Wärme hinter den Kulissen jede Menge mediterranen Sonnenschein mit. Der Duft startet mit einer kühlen Mischung aus Bergamotte und Aldehyden, die sich bald in Richtung kandierter Zitronenzesten bewegt, und mit krautig grünen Noten, vor allem Beifuß, unterlegt wird. Azuree ist sommerlicher als ihre Geschwister, dabei aber nicht weniger launisch, ein bisschen wie ein strahlender Sommertag, an dem jederzeit Gewitterwolken aufziehen könnten. Außerdem lebt der Duft von seinen Kontrasten: Zitronensonne und herbe Kräuter, floral schimmernder Hedione-Moschus und harsches Leder (vielleicht Isobutyl Quinoline wie in Bandit und Jolie Madame), balsamische Dunkelheit von erdig-moosigem Patchouli und leicht rauchig-kratziges Vetiver.
Die inneren Widersprüche der Noten reiben sich aneinander wie die kontroversen Charaktere der beiden Frauen in François Ozons Film. Doch genau wie Sarah und Julie bedingen sie sich auch gegenseitig durch ihre Interaktion, und die eine Seite könnte nicht ohne ihren kontrastierenden Gegenpart existieren, bis sie sich schließlich zu einer untrennbaren Einheit verknüpfen.
Die Vintageversion von Azuree, die ich zugegebenermaßen nur flüchtig kenne, ist öliger, blumiger und hat eine ausgeprägtere Eichenmoosnote. Außerdem ist da eine Iris im Herzen, die ich im modernen Duft nicht mehr wahrnehme. Generell überwiegen in der reformulierten Version zitrische und krautig grüne, in Moschus eingebettete Noten, die auf eine ledrige Isobutyl Quinoline-Basis mit Patchouli zusteuern. Trotz der Unterschiede ist der Charakter des Duftes erhalten geblieben und ich nehme nichts von diesem lästigen Riechstoff wahr (keine Ahnung, welcher das sein könnte, aber ich freue mich, wenn jemand mit seinem Wissen einspringt!), der die Ecken und Kanten so vieler Klassiker in ihrer modernen Form abgeschliffen hat.
Azuree stellt die sommertaugliche Seite von Lederchypre unter Beweis und bietet genau dieses Quäntchen mehr, das ich so oft bei zitrisch geprägten Düften vermisse. Ein Sommerliebling. Für jetzt und für immer.
40 Antworten
9Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage
Minigolf

2513 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Top Rezension 12  
Kaum Unterschiede zum Original
Ich hatte schon einen kleinen Schreck bekommen, als ih gelesen habe, dass Azuree in neuem Design erscheint aber als ich es in meiner Parfumerie getestet hatte, war ich beruhigt. Es duftet noch so,wie es duften soll,nur ein wenig blumiger. Kann alle Azuree-Freunde beruhigen. Alles noch da, an der richtigen Stelle. Lest meinen Bericht dazu beim "normalen" Azuree.
4 Antworten
9Duft 7Haltbarkeit 9Sillage
Jakoparfum

54 Rezensionen
Jakoparfum
Jakoparfum
Top Rezension 21  
“Wilde Eleganz”
Azurèe und Knowing sind die beiden chypreen Parfums, die ich von der Marke Estèe Lauder liebe.
Ich hatte die Gelegenheit, beide Versionen zu testen: die alte und die aktuelle. Der Vintage-Duft ist natürlich einzigartig komplex, reich an klarem, natürlichem Eichenmoos und einem herrlichen Blumenbouquet.
Aber wie viel von diesem Meisterwerk ist in dem aktuellen (neu formulierten) Duft erhalten geblieben?
Ich finde, dass der Duft noch immer seine DNA bewahrt hat.
Die charakteristische "warme Kälte" (Aldehyde und Eichenmoos) ist immer noch vorhanden.
Das Eichenmoos wurde offensichtlich durch synthetische Noten und ein schönes 'fraktioniertes' Patchouli ersetzt.
Das Parfüm enthält zunächst weniger Aldehyde als die Vintage-Version, die Zitrus- und Basilikumnoten sind immer noch zentral und gut ausbalanciert. Nach einer halben Stunde wird das Parfüm dunkler und wärmer, es wird dichter, die grüne und erdige Note von Beifuß (die jetzt fast nicht mehr verwendet wird) verbindet sich mit dem feuchten und holzigen Aspekt von Vetiver. Die Rose macht alles noch umhüllender und wärmer.
Das Parfüm setzt sich auf der Haut mit einer leichten Note von Leder, Patchouli und Amber ab (eigentlich ist es ein olfaktorisches Gleichgewicht, das mit Labdanum und holzigen Noten rekonstruiert wird).
Der bittere Aspekt, frisch und warm zugleich, die metallischen Facetten (durch die Aldehyde gegeben), die holzigen und grünen Noten sind ähnlich geblieben.

Wegen all dieser gegensätzlichen und schönen Eigenschaften bezeichne ich den Duft gerne als “wilde Eleganz”.
Die wilde DNA (die mit fernen Anklängen an die großartigen Bandit (1944) Parfum und Cabochard (1959) Eau de Toilette ) wurde mit eleganten und raffinierten Noten gekleidet.
Azurèe steht für eine Eleganz, die man ausziehen muss, um die schmachtende und geheime Sinnlichkeit wiederzuentdecken. Heutzutage will niemand mehr die geheimnisvollen und verborgenen Aspekte von Persönlichkeiten entdecken und erforschen, sondern sich mit einer traurigen und unechten Oberfläche zufrieden geben.
Wer kann Azurèe heute noch gebrauchen? Nur diejenigen, die den alten Duft geliebt haben und in der neuen Version den Kern wiederfinden, der unverändert geblieben ist, wenn auch mit weniger Magie.
Ein Dankeschön aus tiefstem Herzen geht an die beiden wunderbaren Menschen, die mich auf dieses Meisterwerk aufmerksam gemacht haben.
Danke Tabla und Cappuccetto von einem Liebhaber wahrer Chypre-Düfte .
19 Antworten
10Duft 10Haltbarkeit 10Sillage
Devaclara

5 Rezensionen
Devaclara
Devaclara
Hilfreiche Rezension 7  
Harmonie der Gegensätze oder Sophia Loren meets Grace Kelly
Grace Kelly und Sophia Loren erfrischen sich nach einem heißen Segeltag in der Ägäis in einer kleinen Bar mit Meeresblick. Eine große Steineiche spendet trockenen Schatten, die Abenddämmerung legt sich mit einer leichten Brise über den Himmel. Die Hitze des Tages steigt von der steinernen Mauer auf, die Macchia atmet auf und schwängert die Abendstimmung mit ihrem würzig krautigen Duft. Grillen zirpen, Sophia tupft sich kleine Schweißperlen mit einer Stoffserviette von der Stirn, das Aperitif Glas beschlägt sich, und Wassertropfen hinterlassen kühle feuchte Spuren. Grace steckt sich eine frisch weiße Zigarette auf den dunkelgrünen Spitz, dabei blickt sie verträumt auf die weichblauen Wellen der Ägäis, die am Horizont mit dem Abendhimmel verschmilzt. Die Körper der Damen kühlen langsam ab und Grace bittet grün lächelnd den Garçon um Feuer.

Ein wunderschöner Duft, der für mich Kontraste von warmen würzigen Mittelmehrduftnoten mit frisch kühlen Elementen elegant und trotzdem mit einer gewissen Ungezähmtheit sehr harmonisch verbindet. Ein für mich sehr stabiler, ausgewogener Duft, bei dem jede Note sich harmonisch zu einem extravaganten Gesamtwerk verbindet. Er hat unglaubliche Sillage und Haltbarkeit, ich muss ihn achtsam sprühen, oft geht gar nicht in Kopfnähe, sondern in Armbeuge und Knie. Ich kenne den ursprünglichen Duft nicht, finde diesen aber als ein komplexes Werk, den ich mit Ehrfurcht bewundere. Absolut unisex, doch gebührt ihm eine Eleganz und Kultur im Tragen.
2 Antworten

Statements

33 kurze Meinungen zum Parfum
vor 2 Jahren
41
35
Wenn der Wind
Chypregrünwürzig weht
Tag zitrusfrisch erwacht
Tanzt du mit mir auf dem Moosholzrand
Des Ledervulkans
Elegant den Rosenwalzer+
35 Antworten
38
63
Nach etwas indolischem Auftakt
bei dem ich die Nase etwas kraus ziehe
wird er an mir recht krautig
und mündet in toller Kopfhautnote.
63 Antworten
34
27
In moosig-zitrischen Gefilden
Und würzigen Gebirksketten
Wachsen kühl-grüne Pflanzen
Das leuchtende Glück
In meinen ledrigen Händen
27 Antworten
32
25
Glücklich steht mir gut !
Lebendig, kraftvoll, unbeschwert umfängst du mich und lässt mich lächeln.
Ledrig, würzig, moosig, chyprig
Glück !
25 Antworten
32
25
Lederkräuter träumen
Von moosbedeckten Bäumen,
Rosenwurzeln wühlen
Wild in feuchter Erde, kühlen
Herb, mit rauer Stimme,
Meine müden Sinne.
25 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Estēe Lauder

Youth-Dew (Eau de Parfum) von Estēe Lauder Private Collection (Eau de Parfum) von Estēe Lauder Knowing (Eau de Parfum) von Estēe Lauder Amber Mystique von Estēe Lauder Cinnabar (1978) (Eau de Parfum) von Estēe Lauder Pleasures (Eau de Parfum) von Estēe Lauder White Linen (Eau de Parfum) von Estēe Lauder Sensuous Noir von Estēe Lauder Private Collection Amber Ylang Ylang (Eau de Parfum) von Estēe Lauder Azurēe von Estēe Lauder Lauder for Men (Cologne) von Estēe Lauder Sensuous (Eau de Parfum) von Estēe Lauder Bronze Goddess 2008 von Estēe Lauder Aliage (1972) / Alliage von Estēe Lauder Private Collection Tuberose Gardenia von Estēe Lauder Modern Muse (Eau de Parfum) von Estēe Lauder Sensuous Nude von Estēe Lauder Wood Mystique von Estēe Lauder Youth Dew Amber Nude von Estēe Lauder Beautiful (Eau de Toilette) von Estēe Lauder