20.11.2013 - 18:14 Uhr
Leimbacher
2802 Rezensionen
Leimbacher
Top Rezension
12
Paprika Chronicles
Wow und Jawoll! Endlich doch noch 2 Düfte aus dem ELDO-Testpaket die mir gefallen... Hätte ich ja fast nicht mehr dran geglaubt. Aber gestern war wohl ein guter letzter ELDO-Tag mit Divin'enfant und eben hiesigem Archives 69. Beides sehr schöne, warme, hochwertige und außergewöhnliche Düfte. Müsste ich mich entscheiden, würde ich mich auf Grund der äußerst gelungenen und seltenen Paprika-Note für Archives 69 entscheiden. Bitte Cavalli mal her schauen: so macht man einen tollen Duft mit Paprika-Spitze!
Archives 69 geht durch 3 Stadien, jeder für sich wunderschön, mit der Paprika als i-Tüpfelchen und Einleitung. Zu ihr gesellt sich noch etwas samtiger Pfeffer und ein minimaler Zitrusanteil. Dann wird der Duft noch balsamischer, weicher, rauchiger. Pflaume und minimales Weihrauch lassen einen entspannten, gleichzeitig wärmenden Eindruck entstehen. Es wird immer cremiger, ohne jegliche Muffigkeit. Der Ausklang ist dann nur noch kurz eine pudrig-süsse Undefinierbarkeit.
Nach dieser kurzen Duftbeschreibung könnte man meinen Paprika und Cremigkeit wären das auffälligste an dem Duft. Für mich stimmt das nicht, denn ich einfinde als besonderes Special das einzigartige Synthetikfeeling des Duftes, welches mich an frisch gedruckte und zum ersten mal geöffnete Magazine/Zeitschriften erinnert. Eine Mischung aus Farbe, Papier, Süße, sogar etwas rauchig. Definitiv sehr künstlich, fast schon künstlerisch und ultramodern. Sozusagen ein Papyrus-Duft des neuen Jahrtausends.
Flakon: einfach und schlicht - das Gegenteil von Image, Werbung und Namen!
Haltbarkeit: leider hielt er nur 6 Stunden.
Sillage: auch hier nur Mittelmaß. Dafür aber Großraumbüro geeignet.
Für mich der beste bisher getestete ELDO-Duft und Paprika done right! Seinen Preis wert und preiswert!
Archives 69 geht durch 3 Stadien, jeder für sich wunderschön, mit der Paprika als i-Tüpfelchen und Einleitung. Zu ihr gesellt sich noch etwas samtiger Pfeffer und ein minimaler Zitrusanteil. Dann wird der Duft noch balsamischer, weicher, rauchiger. Pflaume und minimales Weihrauch lassen einen entspannten, gleichzeitig wärmenden Eindruck entstehen. Es wird immer cremiger, ohne jegliche Muffigkeit. Der Ausklang ist dann nur noch kurz eine pudrig-süsse Undefinierbarkeit.
Nach dieser kurzen Duftbeschreibung könnte man meinen Paprika und Cremigkeit wären das auffälligste an dem Duft. Für mich stimmt das nicht, denn ich einfinde als besonderes Special das einzigartige Synthetikfeeling des Duftes, welches mich an frisch gedruckte und zum ersten mal geöffnete Magazine/Zeitschriften erinnert. Eine Mischung aus Farbe, Papier, Süße, sogar etwas rauchig. Definitiv sehr künstlich, fast schon künstlerisch und ultramodern. Sozusagen ein Papyrus-Duft des neuen Jahrtausends.
Flakon: einfach und schlicht - das Gegenteil von Image, Werbung und Namen!
Haltbarkeit: leider hielt er nur 6 Stunden.
Sillage: auch hier nur Mittelmaß. Dafür aber Großraumbüro geeignet.
Für mich der beste bisher getestete ELDO-Duft und Paprika done right! Seinen Preis wert und preiswert!
2 Antworten