Vanille von Franck Boclet
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 152 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Franck Boclet für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist süß-gourmand. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Gourmand
Zitrus
Cremig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LimetteLimette GrapefruitGrapefruit KardamomKardamom
Herznote Herznote
IngwerIngwer KaramellKaramell BlütenBlüten
Basisnote Basisnote
Vanille AbsolueVanille Absolue MoschusMoschus ZederZeder
Bewertungen
Duft
8.1152 Bewertungen
Haltbarkeit
7.7140 Bewertungen
Sillage
7.1135 Bewertungen
Flakon
7.5116 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.832 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 08.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Casamorati - Lira (Eau de Parfum) von Xerjoff
Casamorati - Lira Eau de Parfum
Ani (Extrait de Parfum) von Nishane
Ani Extrait de Parfum
OneMore von Francesca Dell'Oro
OneMore
Vani Choc von Hilde Soliani Profumi
Vani Choc
Vaniglia del Madagascar (Fragranza Concentrata) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze
Vaniglia del Madagascar Fragranza Concentrata
Tendre Madeleine von Les Senteurs Gourmandes
Tendre Madeleine

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Taurus

1135 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 21  
Funille
Du willst Vanille? Du bekommst Vanille! Und zwar vom Feinsten und ohne Magerstufe! Und nicht nur das: quasi obendrauf als Topping gibt’s noch einen feisten säuerlichen Spritzer Limette, welches sich kongenial mit einem Hauch Ingwerschärfe vermischt und eine äußerst gourmandige wie auch willkommene Symbiose mit der cremigen Vanille eingeht. Ok, hier und da mag die Basis in minimalen Spuren staubig daher kommen, aber das ist schnell verziehen, denn der gesamte Duft macht wirklich Appetit sowie gute Laune und kann auch solche klitzekleinen Unebenheiten, sofern man sie so bezeichnen möchte, locker verzeihen.

Ein wenig schüchtern, aber dennoch präsent kann sich auch Karamell im späteren Verlauf durchsetzen, obwohl man meint, dass es versucht eine mandelige Gestalt anzunehmen. Egal – Hauptsache es schnuppert weiterhin sehr lecker, und zwar noch recht lange.

Später im Drydown hat sich die Limette/Ingwer Kombi allmählich aufgelöst, jedoch behält der Duft bis zum Schluss seine süßliche Cremigkeit, wenn auch etwas trockener.

Ich bin nicht nur angenehm überrascht sondern nahezu überwältigt aufgrund dieser scheinbar simplen, aber dennoch wirkungsvollen geschmeidigen und schmackhaften Rezeptur. Wer auf vanillige, jedoch natürlich gebliebene Kompositionen abfährt, darf diesen Gourmand-Schmankerl nicht verpassen.

Entsprechend bin ich sehr auf die anderen Franck Boclet Düfte gespannt, die es anscheinend faustdick unter dem Flakonverschluss haben.
7 Antworten
6
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
DonJuanDeCat

2044 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 19  
Plätzchen mit zitroniger Zuckerglasur
Vanille…
Tja, was für einen Duft könnte man wohl erwarten, wenn der Duftname wahnsinnig kreativ einfach nur „Vanille“ heißt?

Aber ich will jetzt nicht so wirken, als ob ich über den Duftnamen meckern würde. Denn schließlich bekommt man von Franck Boclet einen hervorragenden Vanillenduft geliefert, wenn man auf diese süßlich pudrige Duftnote stehen sollte.

Der Duft:
Zuerst riecht man den starken Vanillen-Duft. Dieser riecht sehr natürlich, sehr intensiv und wie gewohnt schön pudrig. Dann aber, kann die Limette die pudrig-süße Schicht durchbrechen und strahlt einen überraschend erfrischenden (wenn auch leicht) und grün-zitrischen Duft aus. Und wisst ihr was das tolle ist? Irgendwie erinnert die Kombination von Vanille und Limette ein wenig an weihnachtliche Plätzchen, die mit einer Zuckerglasur dekoriert wurden, welche man mit Puderzucker und etwas Zitronen mischt. Ich denke, es liegt auch an der Grapefruit, dass die zitrische Note so gut heraus zu riechen ist.
Etwas später werden die zitrischen Noten schwächer (aber sie halten länger aus, als man denkt!). Jetzt wird der Duft wieder süßlicher, da man sehr gut den Karamell riechen kann, eventuell sogar auch ein wenig den Ingwer, aber der Hauptakteur bleibt die pudrige Vanille.
Auch gegen Ende riecht man am besten fast nur die starke Vanille heraus, welcher nett (und wie erwähnt pudrig) riecht und sehr natürlich rüberkommt. Die Hölzer sind etwas schwach geraten und Moschus nimmt man in dem ohnehin süßlichen Duft nicht so gut wahr.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Eigentlich kann man sich hier ja gleich denken, dass der Duft schon eine stärkere Ausstrahlung hat, da Vanille oftmals trotz seiner Sanftheit intensiv strahlt bzw. strahlen kann. Hier ist es nicht anders und man riecht den Duft ziemlich gut an einem und dies auch für eine längere Zeit.
Die Haltbarkeit ist auch sehr gut. Ich rieche den Duft noch ziemlich gut auf der Haut, ich konnte ihn 14-16 Stunden riechen, also von morgens bis in die Nacht hinein.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, fast schon quadratisch mit abgerundeten Kanten und leicht aufgeblähten Seitenwänden. Er hat einen dicken Glasboden und das Innere ist mit gelber Duftflüssigkeit gefüllt. Das gemusterte, schwarze Etikett ist ein wenig spiegelnd, darauf sind der Name und das Logo zu sehen. Der Deckel ist schwarz und ebenfalls fast quadratisch. Der Flakon mag nicht sehr herausragend erscheinen, aber nett ist er dennoch.

Ich finde, dass der Duft zu Beginn doch sehr überraschend ist. Denn obwohl man kurz die starke Vanille riecht, kann man schon eine kurze Zeit später die zitrischen Noten riechen, die gar nicht mal so schwach ausgefallen sind und sogar eine etwas längere Zeit andauern als man annehmen würde.

Gerade an Weihnachten bzw. um diese Zeit im Winter, wenn man verschiedene Plätzchen backt, kommt einem der Duftgemisch mit Vanille, Karamell und den zitrischen Noten am Anfang auch ein wenig wie Plätzchen vor, die man mit Zuckerglasur bestrichen hat, welchen man mit Puderzucker und Zitronen (und eventuell je nach Motiv mit Lebensmittelfarbe) zubereitet. Natürlich duftet es später fast nur noch wie die meisten anderen Düfte nach Vanille, aber ich finde, durch den schönen Anfang hebt sich der Duft ein klein wenig von anderen Vanillendüften ab, die zwar ebenfalls schön, aber eigentlich nur nach reiner Vanille riechen. Naja, es kommt hier eben auf den persönlichen Geschmack an und ich finde, die Limette lässt den Duft etwas lockerer und erfrischender beginnen als gleich die Puder-Keule zu schwingen. Natürlich darf man sich die zitrischen Noten nun nicht sehr stark oder gar prickelnd vorstellen, aber sie sind dennoch gut wahrnehmbar.

Der Duft ist ein schöner Herbst- und Winterduft, und man kann ihn neben dem täglichen Gebrauch auch gut zum Ausgehen verwenden, da er eine gute Sillage hat und auch lange hält. Kann man also durchaus testen!
2 Antworten
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Gelis

329 Rezensionen
Gelis
Gelis
Top Rezension 11  
Ist mir doch zu gourmandig
Nach dem Aufsprühen ein Lächeln und oooohhhh wie lecker. Käsekuchen-Assoziationen sind sofort da und gleich auch: riecht wie „Aura Sublime“. Ich war von AS begeistert - ein paar Tage lang. Dann habe ich festgestellt, dass ich doch nicht dauerhaft nach Käsekuchen riechen möchte. Und so ergeht es mir mit dieser Vanille schon innerhalb eines Tages: Ist mir doch zu gourmandig. Nun könnte man natürlich sagen, steht doch oben in der Info, hättest Du auch gleich lassen können. Dazu kann ich sagen, dass ich nicht immer gourmandig finde, was in der Info als gourmandig beschrieben wird. Die eigene Nase muss entscheiden. Richtig schön finde ich bei diesem Vanilleduft die Basis. Wenn die Zeder aus der Basis sich zu der Vanille gesellt, bekommt der Duft einen leichten dunkelholzig-würzigen Touch und der gefällt mir dann richtig gut. Zu diesem Zeitpunkt ist die Sillage so bei 1 - 2 und die Nase über dem Handgelenk. Freundlicherweise hält der Duft dann noch ein ganzes Weilchen durch.

Ich bedanke mich bei Honigtopf für die Testmöglichkeit.
3 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Gandix

179 Rezensionen
Gandix
Gandix
Top Rezension 15  
Sehr interessant
ist dieser Duft. Er startet mit einem wahnsinns Ingwer-Auftakt bei mir. Das muss man schon mögen. Dauert aber nicht lange, kann man also auch aushalten, wenns nicht so gefällt. Jedenfalls ist es beeindruckend, wie er nach diesem Auftakt die Kurve zu einem wunderschönen Vanilleduft kriegt. Die Sillage ist nach diesem üppigen Auftakt sehr angenehm, nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Zitrone rieche ich jetzt gar nicht so intensiv, eher untermalt sie den Duft und nimmt ihm die Schwere. Also zumindest bei mir ists keine zuckersüße Bonbon-Vanillle, sondern ein wunderschön vanilliger, leicht cremig-pudriger Duft. find ich auch nicht langweilig, kommt schon recht nah an das, was ich gesucht habe.

2 Antworten
5
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Vroni72

3 Rezensionen
Vroni72
Vroni72
Hilfreiche Rezension 5  
Eine umarmung
Es ist ein trister Herbst Tag,ich denke da muss was neues ausprobieren.Aufgesprüht ...ja das ist es etwas Zitrus im Hintergrund Ingwer aber vor allem Vanille.Ich gehe raus und ich fühle mich umarmt,geborgen.Ich rieche es immer und immer wieder,einfach wunderschön weich nicht ein bisschen aufdringlich,echt toll:)
2 Antworten

Statements

46 kurze Meinungen zum Parfum
PollitaPollita vor 4 Jahren
8.5
Duft
Zartblumig, dann essbar vanillig und wunderschön knuddelig. Duftet wie Vaniglia del Madagascar von Profumi di Firenze. Simpel aber fein!
16 Antworten
BastianBastian vor 4 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Sicherlich hochwertig. Das will ich nicht abstreiten. Aber das zitrische mit der Vanille wirkt auf mich nicht ganz rund. Etwas stört.
**
19 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
"Ich hätte gerne eine Tarte au Citron!" - "Ist leider aus. Nehmen sie doch einfach Franck Boclet Vanille. Riecht genauso!" Leckerer Duft!
10 Antworten
TaurusTaurus vor 9 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein zitrisch-vanillig-cremiger Überduft. Klingt simpel, hat es aber faustdick unter dem Flakonverschluss. Hochinteressantes Vanilleparfum!
2 Antworten
VrabecVrabec vor 6 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Frischer Zitronenkuchen mit Vanillesauße. Gourmandiger gehts nicht. Zum vernaschen! Speichelfluss ist garantiert!
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Franck Boclet

Tobacco von Franck Boclet Amber von Franck Boclet Fir Balsam von Franck Boclet Ashes von Franck Boclet Leather von Franck Boclet Incense von Franck Boclet Cocaïne von Franck Boclet Tonka von Franck Boclet Erotic von Franck Boclet Absinthe von Franck Boclet Just von Franck Boclet Chypre von Franck Boclet Violet von Franck Boclet Sugar von Franck Boclet Oud von Franck Boclet Patchouli von Franck Boclet Vinyl von Franck Boclet Musc von Franck Boclet Heliotrope von Franck Boclet Cashmere von Franck Boclet