23.02.2022 - 19:54 Uhr

Minigolf
2447 Rezensionen

Minigolf
1
Die "raue Heather" aus Wales
Ist es eine keltische Druidin? Oder eine "Priesterin aus Avalon"? Oder eine herb-schöne Amazone aus "Good Old Britain"? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall heißt sie Heather und stammt aus Wales.
Ein Einzelduft, ohne "Geschwister". So wie ich sehen kann, die Einzige ihrer einzigartigen Art. Forsch auf etwas raubeinige Art und Weise kommt sie daher. Kraft hat sie ebenso. Doch nicht die rohe, unkontrollierte einer "Germanischen Berserkerin", oder einer wilden Barbarin eines Schottischen Clans in "grauer Vorzeit". Eher eine stolze, kühle, herzhafte und kühne britische Lady, eine Art "Maid Marion" oder eine der frühen "Tudors".
Nach herben Rosen und Nelken duftet sie, nach kühlem nördlichem Wald, nach "Bergbach" in den Schottischen Highlands. Und nach der herben Schönheit der kargen Landschaften der Küsten.
Nichts ist hier "lieblich und süß". Oder gar opulent. Und doch gibt es hier eine Vielfalt an Aromen, wie ich sie bisher vorher noch nie gerochen hatte. Es gibt keine Rüschen zarter Jungmädels oder Rosè-farbene Beinlinge der modebewussten jungen Männer des 17ten Jahrhunderts. Eher schlichte, grüne "Jagdhosen" spartanischer Förster/innen.
Der Duft hält sehr lange an und verbreitet ein rustikales, wunderbares Dufterlebnis!
Ein Einzelduft, ohne "Geschwister". So wie ich sehen kann, die Einzige ihrer einzigartigen Art. Forsch auf etwas raubeinige Art und Weise kommt sie daher. Kraft hat sie ebenso. Doch nicht die rohe, unkontrollierte einer "Germanischen Berserkerin", oder einer wilden Barbarin eines Schottischen Clans in "grauer Vorzeit". Eher eine stolze, kühle, herzhafte und kühne britische Lady, eine Art "Maid Marion" oder eine der frühen "Tudors".
Nach herben Rosen und Nelken duftet sie, nach kühlem nördlichem Wald, nach "Bergbach" in den Schottischen Highlands. Und nach der herben Schönheit der kargen Landschaften der Küsten.
Nichts ist hier "lieblich und süß". Oder gar opulent. Und doch gibt es hier eine Vielfalt an Aromen, wie ich sie bisher vorher noch nie gerochen hatte. Es gibt keine Rüschen zarter Jungmädels oder Rosè-farbene Beinlinge der modebewussten jungen Männer des 17ten Jahrhunderts. Eher schlichte, grüne "Jagdhosen" spartanischer Förster/innen.
Der Duft hält sehr lange an und verbreitet ein rustikales, wunderbares Dufterlebnis!